
Stickmaschinen-Kaufberatung 2023

Eine gute Stickmaschine bekommen Sie bei dem Hersteller Bernette.
Per Hand haben Sie die Möglichkeit, Textilien sowie Stoffe zu besticken und zu verzieren. Dies ist jedoch in der Regel recht mühsam. Daher kann eine Stickmaschine hilfreich sein. Doch was können Stickmaschinen? Mit einer Stickmaschine können Sie zum Beispiel ein Handtuch besticken. Doch auch zahlreiche andere Stoffe und Textilien lassen sich mithilfe einer solchen Maschine individuell verzieren. Dabei funktioniert eine Stickmaschine über eine Software, durch welche Sie die entsprechenden Einstellungen und Anpassungen vornehmen können. Normalerweise sind die Stickmaschinen bereits mit einigen Motiven und Schriftarten ausgestattet. Jedoch können Sie zum Teil sogar eigene Motive gestalten oder weitere Motive im Internet erwerben. Doch was ist zu beachten beim Kauf einer Stickmaschine? Alle wichtigen Informationen hierzu erhalten Sie in unserem Ratgeber.
Verschiedene Stickmaschine-Arten in der Übersicht
Suchen Sie nach einer Stickmaschine für Zuhause oder nach einer Industriestickmaschine, können Sie auf dem Markt eine Menge Produkte entdecken. Grundsätzlich können Sie dabei zwischen zwei Arten auswählen. Einerseits gibt es die klassischen Stickmaschinen, andererseits gibt es die Kombi-Stickmaschinen. Welche Variante für Sie die beste Stickmaschine darstellt, entscheiden Ihre Anforderungen und Wünsche. Bekannte Hersteller der Stickmaschinen sind zum Beispiel die ZSK Stickmaschinen GmbH, Brother, Pfaff, Bernina, Singer, Janome, Husqvarna Viking, Tajima und Bernette. Möchten Sie eine Stickmaschine kaufen, lohnt es sich, die einzelnen Stickmaschinen miteinander zu vergleichen.
Stickmaschine-Art | Beschreibung |
---|---|
Klassische Stickmaschine | Mithilfe einer klassischen Stickmaschine, wie beispielsweise der Bernina Stickmaschine „Bernina 700“ oder dem Stickmaschine Brother Modell „Innov is NV800E“, können Sie zum Beispiel ein Handtuch besticken. Doch auch auf anderen Textilien, wie beispielsweise auf Kissen, Bettwäsche oder Tücher, können Sie verschiedene Motive mithilfe dieser Maschine sticken. Um mit einer solchen Maschine zu sticken, müssen Sie den Stoff normalerweise in den Stickrahmen spannen und anschließend ein Motiv auf die Stickmaschine laden. Außerdem ist es erforderlich, das entsprechende Garn einzulegen. |
Kombi-Stickmaschine | Sofern Sie mit der Maschine nicht nur sticken, sondern ebenso nähen möchten, können Sie sich nach einer Näh Stickmaschine umschauen. Ein solches Näh Stickmaschine Kombi Modell, wie zum Beispiel das Stickmaschine Janome Modell „Skyline S9“ oder die W6 Stickmaschine „W6 Näh- und Stickmaschine N 8000 + EU5 (130 x 200 mm)“, stellt im Grunde eine Nähmaschine mit einer Stick Funktion oder einem Stickmodul dar. Dadurch können Sie mithilfe dieser Maschine sowohl nähen als auch sticken. Sie benötigen demnach für zwei Funktionen nur eine Maschine. Meist können Sie daher von einem günstigeren Preis profitieren. Schließlich müssen Sie lediglich eine Näh Stickmaschine und nicht separat eine Nähmaschine sowie eine Stickmaschine kaufen. Beachten sollten Sie allerdings, dass für das Umrüsten der Funktionen Zeit verloren gehen kann. Zudem bietet eine Näh Stickmaschine oft einen kleineren Stickrahmen. |
Vor- und Nachteile verschiedener Stickmaschine-Typen
Möchten Sie zukünftig mit Nähmaschine sticken, können Sie sich für ein Näh Stickmaschine Kombi Modell entscheiden. In diesem Fall lohnt es sich, dass Sie sich zum Beispiel in einem Näh und Stickmaschine Test nach einer geeigneten Stickmaschine umsehen. Falls Sie jedoch zwei einzelne Produkte bevorzugen, können Sie eine klassische Stickmaschine kaufen. Dabei verfügt sowohl eine klassische Maschine als auch eine Näh und Stickmaschine über ihre ganz eigenen Vorzüge und Schwächen.
Stickmaschine-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Klassische Stickmaschine |
|
|
Kombi-Stickmaschine |
|
|
Welche Stickmaschine ist für Sie geeignet?
Wie können die Stickdateien von Ihrem PC zur Maschine transferiert werden?
Zum Lieferumfang einer Stickmaschine gehören oftmals mehrere Stickmotive. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, Motive im Internet zu kaufen oder mithilfe einer Stickmaschine für eigene Motive Stickdateien herzustellen. Dabei können die entsprechenden Dateien über verschiedene Wege auf die Stickmaschine übertragen werden. Häufig gelingt dies zum Beispiel per USB-Stick. Die Übertragung per USB-Stick ist unter anderem auch beim Stickmaschine Janome Modell „Skyline S9“ sowie bei der W6 Stickmaschine „W6 Näh- und Stickmaschine N 8000 + EU5 (130 x 200 mm)“ möglich. Manchmal können Sie die Stickmaschine hingegen über ein Kabel direkt mit Ihrem PC oder mit Ihrem Laptop verbinden. Einige Modelle können die Dateien sogar kabellos transferieren, indem sie sich mit dem WLAN verbinden.
Wann muss die Nadel gewechselt werden?
Wie oft Nadel wechseln nötig ist, lässt sich nicht pauschal sagen. Wichtig ist jedoch, dass die Nadel in Ordnung ist. Wenn Sie also bemerken, dass beispielsweise der Faden öfter reißt, sollten Sie eine neue Nadel verwenden.
Ist die Stickmaschine mit dem Betriebssystem Ihres PCs kompatibel?
Bevor Sie eine Stickmaschine kaufen, sollten Sie sicherstellen, dass die Software der Stickmaschine mit dem Betriebssystem Ihres PCs kompatibel ist. Denn an der Software können Sie die Motive bearbeiten. Oftmals eignet sich die Software für die Windows Betriebssysteme 7 bis 10. Manche Modelle sind außerdem für das Mac Betriebssystem geeignet. Jedoch sollten Sie bedenken, dass nicht alle Hersteller angeben, für welches Betriebssystem die jeweilige Software gedacht ist. Deshalb ist es manchmal sinnvoll, beim Hersteller direkt zu fragen, mit welchen Betriebssystemen das jeweilige Programm kompatibel ist.
Sind die Stickmaschinen für Kinder geeignet?
Eine Stickmaschine ist normalerweise nicht für Kinder gedacht. Deshalb sollten Sie Ihr Kind nicht ohne Aufsicht mit der Maschine alleine lassen. Auf dem Markt gibt es jedoch Nähmaschinen, eine Strickmaschine und auch eine Stickmaschine für Kinder. Sofern Sie also mit Ihrem Kind nähen oder sticken und aufgrund dessen eine Näh- oder Stickmaschine für Ihr Kind suchen, sollten Sie sich nach keiner Stickmaschine für Einsteiger oder einem ähnlichen Modell, sondern nach einer speziellen Stickmaschine für Kinder umsehen. Dies ist im Vergleich eine relativ günstige Stickmaschine.
Mit welchen Kosten muss ich beim Kauf einer Stickmaschine rechnen?
Der Preis einer Stick- und Nähmaschine sowie der klassischen Stickmaschine variiert von Modell zu Modell. Abhängig ist der Preis von verschiedenen Faktoren. Sind Sie Anfänger und müssen das Sticken mit der Stickmaschine noch lernen, können Sie sich ideal nach einer Stickmaschine für Einsteiger umschauen. Diese sind häufig günstiger als beispielsweise ein Stickmaschine Profi Modell. Falls Sie die Stickmaschine jedoch häufig verwenden möchten oder diese für die Industrie Branche benötigen (eine Stickmaschine für Gewerbe und Co.), sollten Sie zu einem hochwertigen Modell greifen. Möchten Sie die Stickmaschine günstig erwerben, können Sie die Stickmaschine unter Umständen auch gebraucht kaufen. Zudem sollten Sie auf jeden Fall die Kosten für den Versand überprüfen, sofern Sie die Stickmaschine für Zuhause oder das entsprechende Zubehör online kaufen.
Die beliebtesten Stickmaschine-Hersteller und Marken
Mithilfe einer Stickmaschine, wie beispielsweise mithilfe der Pfaff Stickmaschine „creative 4.5“, der Brother Stickmaschine „Stickmaschine Brother Innov is 97E“ oder der Melco Stickmaschine „EMT16plus“, und dem passenden Stickgarn für Stickmaschine können Sie verschiedene Stoffe und Textilien verzieren. Dabei gibt es eine große Auswahl an Stickmaschinen. Diese reicht von der Industriestickmaschine (Stickmaschine für Gewerbe) bis hin zur Stickmaschine für Einsteiger. Welche Stickmaschine für Sie geeignet ist, richtet sich nach verschiedenen Kriterien. Dabei können Sie die Stickmaschinen in unterschiedlichen Shops kaufen. Häufig können Sie hier außerdem das passende Zubehör und Ersatzteile sowie weitere Maschinen, wie zum Beispiel eine Stickmaschine oder eine Overlock Nähmaschine, erwerben. Produziert werden die Stickmaschinen von verschiedenen Firmen. Bekannte Hersteller sind unter anderem:
- Brother
- Pfaff
- Bernina
- Janome
- Singer
- Tajima
- ZSK
- Melco
- Husqvarna
- Bernette
Als recht beliebt haben sich Modelle der ZSK Stickmaschinen GmbH sowie von Husqvarna (z. B. die Husqvarna Viking Modelle) erwiesen.
Kaufberatung für Stickmaschinen
Benötigen Sie eine Stickmaschine für Zuhause oder ein Stickmaschine Profi Modell, können Sie sich in einem Stickmaschine Vergleich oder in einem Näh und Stickmaschine Test nach einem passenden Modell umschauen. Hier werden nämlich oftmals viele verschiedene Maschinen vorgestellt. Diese unterscheiden sich im Hinblick auf zahlreiche Aspekte. Die Experten von Stiftung Warentest haben zwar bislang noch keinen Stickmaschine Vergleich durchgeführt und dementsprechend auch noch keine Maschine zum Stickmaschine Testsieger ernannt, dafür können Sie online jedoch einige andere Vergleiche entdecken. Zudem haben Sie selbstverständlich die Möglichkeit, sich nach einer Stickmaschine (oder auch Strickmaschine) im Internet oder in lokalen Geschäften umzusehen. Doch welche Stickmaschine ist zu empfehlen und welche Näh und Stickmaschine ist die beste? Um dies herauszufinden, sollten Sie beim Kauf einer Stickmaschine für Zuhause mehrere Aspekte im Blick behalten. Dabei sollten Sie wissen, dass eine Stickmaschine computergesteuert ist und in der Regel nur durch eine Software funktioniert. Durch die Software ist die Stickmaschine normalerweise programmierbar. Denn hierüber können Sie das entsprechende Motiv sowie die gewünschte Größe auswählen.

Für eine Stickmaschine ist ganz unterschiedliches Zubehör erhältlich.
- Motive: Meist sind auf der Software der Stickmaschine verschiedene Motive vorhanden. Dabei können laut einem Stickmaschine Vergleich beispielsweise unterschiedliche Muster oder Tiere zur Verfügung stehen. Die Husqvarna Stickmaschine „Husqvarna Näh- und Stickmaschine Designer Jade 35“ ist zum Beispiel, genau wie die Brother Stickmaschine „Stickmaschine Brother Innov is 97E“, mit 70 Designs versehen. Die Singer Stickmaschine „Quantum Stylist EM 200“ besitzt hingegen 200 Motive. Bei der Pfaff Stickmaschine „creative 4.5“ sind sogar 270 Motive integriert. Online haben Sie zudem die Möglichkeit, weitere Motive zu entdecken und herunterzuladen. Bei manch einer Stickmaschine handelt es sich außerdem um eine Stickmaschine für eigene Motive, sodass Sie selber Motive entwerfen können. Diese Maschinen sind normalerweise mit einer Design-Software ausgestattet.
- Schriftarten und Alphabete: Viele Modelle sind nicht nur mit verschiedenen Motiven, sondern ebenso mit mehreren Schriftarten ausgestattet. Häufig bieten Stickmaschinen eine Auswahl zwischen mindestens zwei Schriftarten. Die Singer Stickmaschine „Quantum Stylist EM 200“ verfügt beispielsweise über sechs Schriftoptionen. Das Stickmaschine Brother Modell „Innov-is NV800E“ bietet sogar elf Schriftarten. Sofern Sie nicht nur lateinische Buchstaben nutzen möchten, sollten Sie zudem darauf achten, dass die Stickmaschine über unterschiedliche Alphabete verfügt. Zum Beispiel ist die Bernina Stickmaschine „Bernina 700“ mit 18 Alphabeten ausgestattet.
- Stickköpfe: Laut einem Stickmaschine Test sind manche Stickmaschinen mit nur einem Stickkopf ausgestattet. Dies genügt oft für den Haushaltsbereich. Es gibt allerdings ebenfalls Stickmaschinen, die mit mehreren Stickköpfen versehen sind. Hierzu gehört zum Beispiel die Tajima Stickmaschine „TMAR Type 2“. Durch eine höhere Anzahl an Stickköpfen ist es möglich, mehrere Textilien gleichzeitig zu besticken. Sofern Sie viel sticken und/oder die Stickmaschine professionell verwenden möchten, kann sich daher ein Modell mit mehreren Stickköpfen lohnen.
Welche sind die besten Stickmaschinen aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Janome Memory Craft 550E - ab 2.049,00 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Bernette B79 - ab 1.939,90 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Bernina B 540 - ab 3.699,00 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Janome Skyline S9 - ab 3.079,00 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Bernette B70 - ab 1.384,29 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Veritas Florence - ab 999,00 Euro
- Platz 7 - gut: Bernina B 335 - ab 1.184,90 Euro
- Platz 8 - gut: Bernette Chicago 7 - ab 899,00 Euro
- Platz 9 - gut: Singer Quantum Stylist 9960 - ab 525,00 Euro
- Platz 10 - gut: Glaeser mia 500 - ab 299,00 Euro
- Platz 11 - gut: Bernette Chicago 5 - ab 399,00 Euro
- Platz 12 - gut: Uten FR-2685A - ab 223,32 Euro
- Platz 13 - gut: Uten ES-2200 - ab 199,99 Euro
- Platz 14 - befriedigend: Costway Elektrische Mini-Stickmaschine - ab 102,99 Euro
Im Stickmaschinen-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?
Im Stickmaschinen-Vergleich sind Produkte von 8 Herstellern vertreten, die Ihnen 14 verschiedene Stickmaschine-Modelle anbieten. Mehr Informationen »
Was kosten eine Stickmaschinen aus dem Stickmaschinen-Vergleich durchschnittlich?
Im Durchschnitt müssen Sie für Stickmaschinen aus unserem Vergleich 1.213,10 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 102,99 Euro. Mehr Informationen »
Zu welcher Stickmaschine haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?
Das Stickmaschinen-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist die Singer Quantum Stylist 9960. 7583 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »
Gab es Stickmaschinen, welche im Stickmaschinen-Vergleich besonders positiv auffielen?
Folgende Stickmaschinen haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Janome Memory Craft 550E, Bernette B79, Bernina B 540, Janome Skyline S9, Bernette B70 und Veritas Florence. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »
Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Stickmaschinen Eingang in den Vergleich?
In unseren Stickmaschinen-Vergleich wurden insgesamt 14 verschiedene Stickmaschine-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Janome Memory Craft 550E, Bernette B79, Bernina B 540, Janome Skyline S9, Bernette B70, Veritas Florence, Bernina B 335, Bernette Chicago 7, Singer Quantum Stylist 9960, Glaeser mia 500, Bernette Chicago 5, Uten FR-2685A, Uten ES-2200 und Costway Elektrische Mini-Stickmaschine. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Stickmaschinen interessieren, noch?
Wer sich für Stickmaschinen interessiert, sucht häufig auch nach „Bernette B70“, „Bernette Chicago 7“ oder „Bernette Chicago 7“. Mehr Informationen »
Stickmaschine | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Stickmaschine kaufen |
---|---|---|---|---|
Janome Memory Craft 550E | Vergleichssieger | 2.049,00 | 5,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bernette B79 | Preis-Leistungs-Sieger | 1.939,90 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bernina B 540 | 3.699,00 | Bisher keine Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Janome Skyline S9 | 3.079,00 | 4,0 Sterne aus 1 Rezension | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Bernette B70 | 1.384,29 | 3,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Veritas Florence | 999,00 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Bernina B 335 | 1.184,90 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Bernette Chicago 7 | 899,00 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Singer Quantum Stylist 9960 | 525,00 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Glaeser mia 500 | 299,00 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Bernette Chicago 5 | 399,00 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Uten FR-2685A | 223,32 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Uten ES-2200 | 199,99 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Costway Elektrische Mini-Stickmaschine | 102,99 | 3,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |