
Die Bartschneider von Braun zählen zu den besten Geräten auf dem Markt.
Als Mann ist die Pflege der eigenen Haare von großer Bedeutung – nicht nur auf dem Kopf. Auch der Bart (egal ob Dreitagebart, Ziegenbart, Backenbart, Vollbart, Schnurrbart/Moustache oder Koteletten) will gepflegt werden. Erfahren Sie im Bartschneider Test 2025 mehr über die Varianten der Bartrasierer, deren Anwendung, Kaufkriterien und die beliebtesten Hersteller.
Viele Hersteller bieten auf dem Markt übrigens nicht nur Geräte an, die ausschließlich für den Bart geeignet sind, sondern Kombinationsmodelle, bei denen das Gerät als Bart und fungiert. So können Sie den Bartschneider für 3 Tage Bart genauso einsetzen, wie für das Stutzen Ihrer Haare (sprich, als Haartrimmer).
Verschiedene Bartschneider-Arten in der Übersicht
Im Bartschneider Test zeigt sich, dass die Arten dieser Geräte sehr verschieden ausfallen. Es gibt Modelle, die nicht mit Stromkabel, sondern per Akku betrieben werden oder Modelle, bei denen die abrasierten Haare direkt in einem Behälter landen. Auch die Art des Bartes, ob kurz oder lang, wirkt sich auf das jeweils beste Modell für Sie aus.
Bartschneider-Art | Beschreibung |
---|---|
Akku Bartschneider | Bei einem Bartschneider haben Sie stets die Auswahl, ob Sie ein Modell wählen, welches per Stromkabel oder Akku betrieben wird. Akku-Geräte sind flexibler und ortsungebunden, müssen dafür allerdings aufgeladen werden. Bei einem Stromkabel-Gerät haben Sie dagegen immer ein Kabel, welches Sie auch bei der Rasur beachten müssen. |
Vakuum Bartschneider | Diese Form der Bartschneider ist besonders sauber, da die geschnittenen Barthaare sofort in einer kleinen Vakuum-Kammer aufgefangen werden. In vielen Fällen handelt es sich bei dieser Variante der Bartschneidegeräte um ein Akku-Modell. |
Barttrimmer | Wenn der Bart besonders kurz werden soll, eignet sich ein Barttrimmer, der für höchste Präzision steht und oft ohne oder mit nur sehr kleinen Aufsätzen verwendet wird. Natürlich gibt es auch Bartschneider ohne Aufsatz, doch wenn schon ohne Aufsatz, dann kommt hierbei in den meisten Fällen ein Trimmer zum Einsatz. |
Langhaarschneider | Auch für lange Bärte (Vollbart etc.) ist Pflege wichtig, daher eignet sich bei einem Bartschneider Test ein Langhaarschneider für mehr Bartwuchs im Gesicht, welches ebenfalls mit einem Bartschneider gebändigt werden muss. |
Vor- und Nachteile verschiedener Bartschneider-Typen
Bartschneider-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Akku Bartschneider |
|
|
Vakuum Bartschneider |
|
|
Barttrimmer |
|
|
Langhaarschneider |
|
|
Welcher Bartschneider ist für Sie geeignet?

Wenn Sie einen Bartschneider auch unter Dusche verwenden möchten, sollte dieser wie der Philips-Akku-Barttrimmer wasserdicht sein. Dafür steht die IPX7-Kennzeichnung.
Sie möchten Ihren Dreitagebart perfekt pflegen?
Frauen lieben Dreitagebärte – so viel steht fest. Wer seinem Gesicht keine Glattrasur zukommen lassen möchte, aber auch nicht ungepflegt aus dem Haus gehen will, ist mit einem Trimmer gut bedient. Dieser zähmt Stoppeln und sorgt für einen gepflegten Dreitagebart. Wenn Sie einen 3 Tage Bart suchen, sollten Sie einen Aufsatz für eine Schnittlänge zwischen 1,5 und vier Zentimeter besitzen, je nachdem, welche Länge eines Dreitagebartes Ihnen zusagt.
Sie möchten Ihren Bart auch auf Reisen bequem schneiden?

Der Akku-Barttrimmer von Philips liegt sehr gut in der Hand. Da der Akku mehrere Anwendungen lang hält, lässt er sich gut auf Reisen mitnehmen.
Ein Bartschneider mit Akku-Betrieb ist hierfür am besten geeignet, da Sie nicht an eine Steckdose gebunden sind und das Gerät (sofern es solange reicht) nach dem Urlaub aufladen können. Für den Fall der Fälle sollten Sie allerdings immer ein Ladegerät dabei haben, auch wenn der Rasierer per Akku betrieben wird – nichts wäre schlimmer, als mit einer halben Bartrasur das Haus verlassen zu müssen.
Sie möchten möglichst viel Geld sparen?
Um etwas Geld zu sparen, greifen viele Männer bei der Rasur zum Trockenrasierer, maximal noch zum Nassrasierer, weil sie davon ausgehen, dass dies preiswerter als ein Elektrorasierer ist. Zum Teil ist das auch richtig, denn die ersten Anschaffungskosten sind je nach Qualität des Gerätes durchaus höher als die eines Nassrasierers. Doch einen Trockne- oder Nassrasierer müssen Sie regelmäßig austauschen und zudem teure Klingen nachkaufen – dies entfällt bei einem qualitativen Bartschneider, der Sie viele Jahre begleiten wird. Die Preisersparnis ist bei der Anschaffung eines sehr guten Bartschneiders daher ein klarer Vorteil.
Die beliebtesten Bartschneider-Hersteller

Grundig und weitere Hersteller bieten ein umfangreiches Bartschneider-Zubehör.
Zahlreiche Hersteller sind für Präzisionstrimmer oder qualitative Bartschneider bekannt. Zu den bekanntesten Modellen gehören:
- AEG
- Braun (z.B. Braun Series 7 bt7050, Braun Series 9, Braun Series 5)
- Clatronic
- Gilette
- Grundig
- Panasonic
- Philips (z.B. Philips Series 9000, Philips Series 7000, Philips Series 5000)
- Remington
- Rowenta
- Severin
- Tristar
- Babyliss
- Wahl
- Moser
Vor allem Braun Rasierer erfreuen sich bei der Kundschaft großer Beliebtheit, da die Geräte meistens sehr stabil, langlebig, qualitativ und mit umfangreichem Bartschneider Set ausgestattet sind. Doch ob Braun oder Philips – viele Hersteller schneiden sowohl im Preisvergleich als auch im Qualitätscheck unserer Erfahrungen nach sehr gut ab.
Gerade als Profi Bartschneider (z.B. beim Friseur) sind vor allem Braun Bartschneider oder Philips Bartschneider zu finden.
Die wichtigsten Kaufkriterien für Bartschneider

Die Leuchte am Boden des Barttrimmers von Philips zeigt an, dass das Gerät in Betrieb ist.
Wenn Sie sich einen Bartschneider günstig kaufen möchten (wahlweise online, im Fachhandel oder sogar bei Media Markt, Saturn, Rossmann, Aldi, DM und Co.), spielen die Eigenschaften des Gerätes eine große Rolle. Achten Sie auf folgende Dinge:
Unser Tipp:
Wenn Sie noch unsicher sind, welche Schnittlänge am besten geeignet sind, sollten Sie stets die Längste auswählen, um sich dann auf Wunsch in kürzere Schnittlängen vorzuarbeiten – so verhindern Sie, dass Sie den Bart von Anfang an zu kurz schneiden.
- Betrieb: Soll der Bartschneider per Stromkabel oder Akku betrieben werden? Wenn es sich um ein Akku-Modell handeln soll, achten Sie darauf, dass Li-Ionen-Akkus zwar etwas teurer in der Anschaffung sind, im Betrieb aber nur eine kurze Ladedauer aufweisen und auch die Akkuleistung sehr beständig ist.
- Reinigung: Auch die Reinigung ist beim Kauf ein wichtiger Faktor, denn Sie möchten mit einem Bartschneider möglichst wenig Arbeit haben. Der Bartschneider oder Barttrimmer sollte daher möglichst wasserdicht und auch abwaschbar sein, damit das Gerät möglichst einfach gesäubert werden kann.
- Aufsätze: Bei der Rasur spielen die Aufsätze eine bedeutende Rolle, bei denen die Hersteller in der Regel schon ein breites Angebot mitliefern. Achten Sie darauf, dass das gewünschte Modell Schnitt von circa einem bis zehn Millimeter abdecken kann (ein Aufsatz mit 2 mm wäre daher Standard, 0,1 mm sind eher exklusiv und seltener). Am besten sind Keramik-Klingen geeignet, allerdings machen Sie auch mit Klingen aus Edelstahl nicht so viel verkehrt.
- Handhabung: Da Sie viel Zeit mit einer Bartschneidemaschine verbringen werden, sollten Sie auch auf eine gute Ergonomie achten. Bei den bekannten Herstellern sind die Geräte in der Regel immer sehr leicht und anatomisch geformt, sodass eine komfortable und rutschfeste Rasur möglich ist.
Sobald Sie Ihren persönlichen Bartschneider Vergleichssieger im Online Shop gefunden und per Versand erhalten haben, kann es auch schon losgehen (sofern der Akku nicht erst geladen werden muss). Wählen Sie Ihren Aufsatz, der je nach gewünschter Schnittlänge nötig ist, und stecken Sie ihn auf das Gerät. Nun wird das Gerät in sanften Formen gegen die Richtung des Haarwuchses bewegt – Ausnahme ist das Rasieren ohne Aufsatz, in diesem Fall sollten Sie das Gerät in Richtung des Wuchses bewegen.
Videos mit Anleitungen und Rezensionen zu Bartschneider
In diesem Video stellen wir euch den Remington Touch Tech Bartschneider MB4700 vor, der perfekt für die Bartpflege geeignet ist. Mit seiner innovativen Touch-Steuerung ermöglicht er eine präzise Einstellung der Schnittlängen. Wir zeigen euch zudem seine Vielseitigkeit und besondere Funktionen, die eure Bartpflege revolutionieren werden. Schaut rein und erfahrt, warum der MB4700 Bartschneider von Remington ein Must-Have für jeden Bartliebhaber ist!