
Auf der Suche nach einem guten Babykostwärmer werden Sie bei dem Hersteller Philips Avent fündig.
Der Babykostwärmer ist ein praktisches Gerät, das Ihnen dabei helfen kann, nicht nur viel Zeit zu sparen, sondern auch das Baby nicht zu lange warten zu lassen. Ob Milch oder Brei – durch die spezielle Technik wird die Babykost innerhalb einer kurzen Zeit auf die gewünschte Temperatur gebracht. Dies hat den Vorteil, dass Sie in dieser Zeit die Hand frei haben für Ihr Baby und sich keine Sorgen machen müssen, dass die Nahrung zu heiß oder kalt ist. Schnell haben Sie den Dreh bei einem Babykostwärmer heraus und können ihn täglich einsetzen. Die wichtigsten Informationen zum Thema haben wir im nachfolgenden Ratgeber für Sie zusammengestellt.
Verschiedene Babykostwärmer-Arten in der Übersicht
Möchten Sie Babykost aufwärmen, dann funktioniert das auf verschiedenen Wegen. Sie können in einem Topf Wasser erhitzen und das Glas oder die Flasche hineinstellen. Sie können aber auch Wasser in einem Wasserkocher erhitzen, dieses in ein Gefäß füllen und hier die Nahrung aufwärmen. Bei beiden Lösungen haben Sie die Temperatur nicht im Blick und wissen nicht genau, wie lange die Nahrung erwärmt werden muss, bis es passt. Eine Alternative ist der Babykostwärmer, der sehr gerne auch als Flaschenwärmer bezeichnet wird. Tatsächlich können die meisten Geräte jedoch nicht nur für Flaschen, sondern später auch für den Brei genutzt werden.
In einem Babykostwärmer Test finden Sie eine Auswahl an Modellen und Herstellern, die Babyflaschenwärmer auf den Markt gebracht haben. Dabei wird zwischen verschiedenen Arten unterschieden. Es gibt das Modell zum Babykost aufwärmen im Wasserbad sowie den Flaschenwärmer mit Wasserdampf. Teilweise sind auch Flaschenwärmer und Sterilisator miteinander kombiniert. Bei einer Kombination aus Flaschenwärmer und Sterilisator wird normalerweise mit Wasserdampf gearbeitet. Besonders bekannt sind der Reer Babykostwärmer, der Philips Avent Babykostwärmer und der Nuk Babykostwärmer. Es gibt jedoch noch andere Modelle, bei denen es sinnvoll sein kann, sich diese anzusehen. Teilweise haben auch Stiftung Warentest oder Ökotest hier schon einmal einen Blick drauf geworfen. Sie können mit dem Babykostwärmer Auto und Haus gleichermaßen bestücken. Der Fläschchenwärmer für unterwegs ist unheimlich beliebt. Beispielsweise können Sie diesen im Auto, bei Freunden oder im Restaurant nutzen, wenn er gebraucht wird. Dafür fahren Sie mit dem Auto einfach an die Seite, machen den Babyflaschenwärmer an und haben innerhalb von Minuten die richtige Temperatur bei der Nahrung. Schauen Sie bei Modellen für unterwegs danach, wie diese mit Strom versorgt werden. Bei einigen funktioniert das über den Zigarettenanzünder, andere werden mit Batterie betrieben.
Babykostwärmer-Art | Beschreibung |
---|---|
Flaschenwärmer mit Wasserbad | Durch das Einfüllen und Erwärmen von Wasser wird die Nahrung gleichmäßig auf die gewünschte Temperatur gebracht. |
Flaschenwärmer mit Wasserdampf | Das Wasser wird sehr schnell erhitzt und bildet Dampf, der dann innerhalb kurzer Zeit für das Erwärmen der Nahrung sorgt. |
Flaschenwärmer mit integriertem Sterilisator | Hier können die Flaschen auch gleich gereinigt werden. Normalerweise ist Wasserdampf dafür im Einsatz. |
Babykostwärmer Auto | Der Babykostwärmer kann im Auto verwendet werden, wenn er über den Zigarettenanzünder mit Strom versorgt wird. |
Babykostwärmer für unterwegs | Dieses ist ein handliches Modell, mit dem die Nahrung auch unterwegs sehr gut erwärmt werden kann. |
Vor- und Nachteile verschiedener Babykostwärmer-Typen
Bevor Sie jetzt selbst einen Babykostwärmer Test durchführen und sich verschiedene Modelle bestellen, um zu schauen, was am besten zu Ihnen passt, können Sie sich auch erst einmal über die Vorzüge und Schwächen der einzelnen Varianten informieren. Grundsätzlich ist ein Babykostwärmer ein sehr praktisches Gerät. Dennoch gibt es hier einige Punkte, die in eine Entscheidung einfließen können. Neben den Kosten, die abhängig von dem Hersteller und den Eigenschaften sind, ist dies vor allem auch die Schnelligkeit, mit der die Nahrung erwärmt wird. Ob der Reer Babykostwärmer, der Nuk Babykostwärmer oder der Philips Avent Babykostwärmer da die bessere Wahl ist, lässt sich dann einfacher einschätzen.
Babykostwärmer-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Flaschenwärmer mit Wasserbad |
|
|
Flaschenwärmer mit Wasserdampf |
|
|
Flaschenwärmer mit integriertem Sterilisator |
|
|
Babykostwärmer Auto |
|
|
Babykostwärmer für unterwegs |
|
|
Welcher Babykostwärmer ist für Sie geeignet?
Wie oft wollen Sie den Babykostwärmer einsetzen?
Einige Eltern möchten zu jeder Mahlzeit die Nahrung durch das Gerät erwärmen, andere Eltern benötigen ihn nur wirklich selten. Je nachdem, zu welcher Gruppe Sie gehören, kann es ausreichen, wenn Sie sich für ein günstiges Modell ohne zusätzliche Programme entscheiden. Nutzen Sie das Gerät täglich, ist es sinnvoll, in ein Modell mit detaillierten Eigenschaften zu investieren.
Tipp
Einer der wohl besten Tipps bei der Suche nach einem Fläschchenwärmer ist es, sich die Zeit zu nehmen und einen guten Babykostwärmer Vergleich zu suchen, um zu schauen, wer hier als Testsieger hervorgegangen ist. Um dann dieses oder auch ein ähnliches Modell zu finden und günstig kaufen zu können, bietet sich die Online-Suche an. Hier können Sie auch direkt einen Preisvergleich durchführen.
Sie suchen ein Modell für jede Lebenslage?
Sie sind viel mit dem Kind unterwegs und möchten ungern in Restaurants nachfragen, ob der Brei mal eben erwärmt werden kann? Dann ist ein Babykostwärmer für unterwegs die optimale Lösung. Die kleinen und praktischen Modelle sind sehr gut geeignet, um Brei und Milch zu erhitzen und brauchen weder viel Platz noch viel Strom.
Sie suchen eine Variante, die praktisch ist und Platz spart?
In diesem Fall können Sie gleich zwei Geräte in einem kombinieren, wenn Sie sich für einen Babykostwärmer mit Sterilisator entscheiden. Diese Ausführung sorgt dafür, dass Sie Nahrung nicht nur erwärmen, sondern Flaschen und Becher auch gleich hygienisch reinigen können. Das spart Zeit und Platz und ist eine praktische Angelegenheit für Ihren Haushalt.
Sie möchten ein bewährtes Modell von hoher Qualität?
Es gibt ein paar Hersteller, deren Babykostwärmer bereits seit einigen Jahren auf dem Markt sind und bisher gute Dienste geleistet haben. Schauen Sie hier am besten in einen Babykostwärmer Test und prüfen Sie, wer der Testsieger ist. Gerade Ökotest oder Stiftung Warentest bringen immer sehr detaillierte Berichte mit Vor- und Nachteilen auf den Markt, die eine Entscheidung für oder gegen ein Modell leichter machen. Schauen Sie vielleicht schon vor der Geburt des Babys nach einem Babykostwärmer, damit Sie bereits einen guten Überblick über die Auswahl erhalten.
Die beliebtesten Babykostwärmer-Marken und Hersteller
Im Bereich der Babykostwärmer gibt es einige Hersteller, die hier sehr aktiv sind und über die Dauer hinweg auch Modelle auf den Markt gebracht haben, die sich einer großen Beliebtheit erfreuen. Es kann sich lohnen, nach einem Babykostwärmer Test zu schauen und zu prüfen, ob Modelle der folgenden Marken enthalten sind:
- Reer
- Philips Avent
- Nuk
- Simply Hot
- Sanitas
- Severin
- Rotho
- Petra
- Nip
- Mam
- Chicco
Gerade die Modelle New Gen von Reer sowie der Thermo Light, Thermo Rapid oder Thermo Constant von Nuk werden sehr gerne von Eltern in Anspruch genommen. Durch die einfache Handhabung und die effektiven Ergebnisse sparen die Babykostwärmer viel Zeit.
Kaufberatung für Zubehör rund um die Babykostwärmer
Neben dem Babykostwärmer selbst gibt es auch noch einiges an Zubehör, das Sie kaufen können. Es sorgt für mehr Komfort und bietet verschiedene Einsatzmöglichkeiten.

In manchen Modellen kann man auch zweit Fläschen erwärmen.
- Babyflaschen: Zum Babykost erwärmen gehört nicht nur Brei. Auch Milch kann beispielsweise in den Geräten auf die gewünschte Temperatur gebracht werden. Haben Sie beispielsweise Muttermilch eingefroren, können Sie diese in eine Flasche geben und im Babykostwärmer erwärmen. Sehr gut ist es, mindestens 2 Flaschen zur Hand zu haben. Es gibt meist schon ein praktisches Babyflaschen Set, in dem Flaschen in verschiedenen Größen enthalten sind. Optimal eignen sich die Varianten aus Glas. Möchten Sie allerdings Babykost einfrieren, sollten Sie auf Dosen aus Kunststoff zurückgreifen.
- Dampfsterilisator: Für eine schnelle Reinigung der Nuckelflasche bietet sich als Ergänzung ein Dampfsterilisator an. Hier werden die Flaschen und Aufsätze einfach hineingestellt und dann durch heißen Dampf hygienisch gereinigt. Auch dieser Vorgang spart Zeit, da Sie so nicht selbst die Reinigung vornehmen müssen.
- Batterien: Sie müssen unterwegs ohne Strom auskommen, möchten aber dennoch den Babykostwärmer nutzen? Dann können Sie eine Variante für Haus und Auto nehmen, die sich über den 12 Volt Zigarettenanzünder laden lässt. Aber auch eine Ausführung mit Batterien ist eine gute Lösung. Kaufen Sie hier am besten die passenden Batterien gleich zusätzlich.
Welcher sind die besten Babykostwärmer/Flaschenwärmer aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Philips AVENT SCF358/00 - ab 39,99 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Wmf Lono Babykost- und Flaschenwärmer - ab 46,72 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Grundig Flaschenwärmer - ab 45,99 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Kyg 6-in-1 Flaschenwärmer - ab 49,00 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Grownsy Babykostwärmer - ab 43,99 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Heyvalue W3 - ab 49,99 Euro
- Platz 7 - sehr gut: Owlpow Flaschenwärmer - ab 41,99 Euro
- Platz 8 - sehr gut: Bo Jungle Baby Flaschenwärmer - ab 38,56 Euro
- Platz 9 - gut: Badabulle Easy Plus Flaschenwärmer - ab 33,20 Euro
- Platz 10 - gut: Alecto BW-512 CAR - ab 34,99 Euro
- Platz 11 - gut: Babymoov A002027 - ab 32,79 Euro
- Platz 12 - gut: MAM 66938900 - ab 22,99 Euro
- Platz 13 - gut: Chicco Flaschenwärmer - ab 22,21 Euro
- Platz 14 - gut: Beurer Babykost- und Flaschenwärmer BY 52 - ab 19,99 Euro
Im Babykostwärmer/Flaschenwärmer-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?
Im Babykostwärmer/Flaschenwärmer-Vergleich sind Produkte von 14 Herstellern vertreten, die Ihnen 14 verschiedene Babykostwärmer/Flaschenwärmer-Modelle anbieten. Mehr Informationen »
Was kosten ein Babykostwärmer/Flaschenwärmer aus dem Babykostwärmer/Flaschenwärmer-Vergleich durchschnittlich?
Im Durchschnitt müssen Sie für Babykostwärmer/Flaschenwärmer aus unserem Vergleich 37,31 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 19,99 Euro. Mehr Informationen »
Zu welchem Babykostwärmer/Flaschenwärmer haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?
Das Babykostwärmer/Flaschenwärmer-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist der Philips AVENT SCF358/00. 4691 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »
Gab es Babykostwärmer/Flaschenwärmer, welcher im Babykostwärmer/Flaschenwärmer-Vergleich besonders positiv auffielen?
Folgende Babykostwärmer/Flaschenwärmer haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Philips AVENT SCF358/00, Wmf Lono Babykost- und Flaschenwärmer, Grundig Flaschenwärmer, Kyg 6-in-1 Flaschenwärmer, Grownsy Babykostwärmer, Heyvalue W3, Owlpow Flaschenwärmer und Bo Jungle Baby Flaschenwärmer. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »
Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Babykostwärmer/Flaschenwärmer Eingang in den Vergleich?
In unseren Babykostwärmer/Flaschenwärmer-Vergleich wurden insgesamt 14 verschiedene Babykostwärmer/Flaschenwärmer-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Philips AVENT SCF358/00, Wmf Lono Babykost- und Flaschenwärmer, Grundig Flaschenwärmer, Kyg 6-in-1 Flaschenwärmer, Grownsy Babykostwärmer, Heyvalue W3, Owlpow Flaschenwärmer, Bo Jungle Baby Flaschenwärmer, Badabulle Easy Plus Flaschenwärmer, Alecto BW-512 CAR, Babymoov A002027, MAM 66938900, Chicco Flaschenwärmer und Beurer Babykost- und Flaschenwärmer BY 52. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Babykostwärmer/Flaschenwärmer interessieren, noch?
Wer sich für Babykostwärmer/Flaschenwärmer interessiert, sucht häufig auch nach „Fläschenwärmer“, „Flaschenwärmer“ oder „Flaschenwärmer“. Mehr Informationen »
Babykostwärmer/Flaschenwärmer | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Babykostwärmer/Flaschenwärmer kaufen |
---|---|---|---|---|
Philips AVENT SCF358/00 | Vergleichssieger | 39,99 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Wmf Lono Babykost- und Flaschenwärmer | 46,72 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Grundig Flaschenwärmer | 45,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Kyg 6-in-1 Flaschenwärmer | 49,00 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Grownsy Babykostwärmer | Preis-Leistungs-Sieger | 43,99 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Heyvalue W3 | 49,99 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Owlpow Flaschenwärmer | 41,99 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Bo Jungle Baby Flaschenwärmer | 38,56 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Badabulle Easy Plus Flaschenwärmer | 33,20 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Alecto BW-512 CAR | 34,99 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Babymoov A002027 | 32,79 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
MAM 66938900 | 22,99 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Chicco Flaschenwärmer | 22,21 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Beurer Babykost- und Flaschenwärmer BY 52 | 19,99 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |