Akku Schlagbohrschrauber-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Akku-Schlagbohrschrauber Test das beste Produkt

Einen guten Akku Schlagbohrschrauber bekommen Sie bei dem Hersteller Black & Decker.

Akku Schlagbohrschrauber werden von vielen Heimwerkern eingesetzt. Doch was bedeutet Schlagbohrschrauber eigentlich? Bei einem Schlagbohrschrauber handelt es sich um ein Gerät, welches einen Schrauber und eine Bohrmaschine vereint. Dementsprechend können Sie einen Akku Schlagbohrschrauber sowohl zum Schrauben als auch zum Bohren verwenden. Bevor Sie einen solchen Schlagbohrschrauber oder ein Schlagbohrschrauber Set erwerben, sollten Sie sich jedoch mit verschiedenen Kaufkriterien genauer auseinandersetzen. Vor dem Kauf sollten Sie sich die Frage „Akku Schlagbohrschrauber was beachten?“ stellen und sich mit der Leistung, mit der Qualität sowie mit einigen weiteren Faktoren befassen. Alles Wichtige zum Thema erfahren Sie in unserem Kaufratgeber.

Verschiedene Schlagbohrschrauber-Arten in der Übersicht

Sofern Sie einen Schlagbohrschrauber benötigen, können Sie diesen in verschiedenen Online Shops, beim Fachhandel oder in Baumärkten erwerben. Dabei werden Sie eine große Auswahl vorfinden können. Unterschieden werden diese Werkzeuge in der Regel in Akku Schlagbohrschrauber, Schlagbohrschrauber mit Netzbetrieb und Druckluft Schlagschrauber. Damit Sie schon einmal einen guten Überblick über die einzelnen Arten erhalten, liefert Ihnen die folgende Übersicht eine detaillierte Beschreibung zu den einzelnen Modellen.

Schlagbohrschrauber-Art Beschreibung
Akku Schlagbohrschrauber Ein Akku Schlagbohrschrauber, wie zum Beispiel das Akku Schlagbohrschrauber Hilti Modell „SF 6H-A22“ oder das Akku Schlagbohrschrauber Ryobi Modell „R18PDBL-0“, wird durch einen Akku mit Strom versorgt. Bei einigen Modellen kann der Akku nicht herausgenommen werden und ist fest im Gerät integriert. Bei anderen Modellen haben Sie wiederum die Möglichkeit, den Akku herauszunehmen. Dabei sind Akku Schlagbohrschrauber in der Regel mit einer geringeren Leistung als netzbetriebene Schlagbohrschrauber ausgestattet. Deshalb ist es mit diesen Geräten häufig nicht möglich, in Beton oder in dicke Bretter zu bohren. Dafür können Akku Schlagbohrschrauber flexibel eingesetzt werden. Genutzt werden diese Schlagbohrschrauber insbesondere von Heimwerkern.
Schlagbohrschrauber mit Netzbetrieb Schlagbohrschrauber mit Netzbetrieb sind, genau wie die Akku Schlagbohrschrauber, mit einem elektrischen Motor ausgestattet. Jedoch werden diese Geräte durch den Netzstrom betrieben. Dementsprechend müssen Sie einen solchen Schlagbohrschrauber stets an einer Steckdose anschließen. Deshalb sind diese Geräte vor allem für Arbeiten im Haus oder in einer Werkstatt geeignet. Meist sind die netzbetriebenen Schlagbohrschrauber mit einer höheren Leistung und einer höheren Drehzahl versehen.
Druckluft Schlagschrauber Druckluft Schlagschrauber werden nicht durch Strom, sondern durch Pressluft betrieben. Aufgrund dessen ist für den Betrieb normalerweise ein Kompressor erforderlich. Geeignet sind diese Geräte vor allem für den Kfz-Bereich. Denn mit einem Druckluft Schlagschrauber können Sie beispielsweise optimal die Reifen an Ihrem PKW oder LKW wechseln. Außerdem verfügen diese Schlagschrauber über eine hohe Leistung. Die Bedienung ist jedoch meist recht schwer, sodass sich die Druckluft Schlagschrauber nicht besonders gut für Einsteiger eignen.

Vor- und Nachteile verschiedener Schlagbohrschrauber-Typen

In einem Akku Schlagbohrschrauber Test können Sie verschiedene Schlagbohrschrauber, die mit einem Akku betrieben werden, entdecken. Neben den Akku Schlagbohrschraubern gibt es auf dem Markt Schlagbohrschrauber mit Netzbetrieb sowie Druckluft Schlagschrauber, wie Sie oben bereits erfahren haben. Jede Variante der Schlagbohrschrauber bietet verschiedene Vorzüge, hat allerdings auch ein paar Schwächen.

Schlagbohrschrauber-Typ Vorteile Nachteile
Akku Schlagbohrschrauber
  • hohe Flexibilität
  • handlich
  • keine Steckdose in der Nähe erforderlich
  • meist geringere Leistung
  • begrenzte Akkulaufzeit
Schlagbohrschrauber mit Netzbetrieb
  • leistungsstark
  • höhere Drehzahl
  • eingeschränkte Reichweite
  • eine Steckdose in der Nähe ist erforderlich
Druckluft Schlagschrauber
  • hohe Leistung
  • hohe Drehzahl
  • meist Kompressor notwendig
  • schwere Handhabung

Welcher Akku Schlagbohrschrauber ist für Sie geeignet?

Wie teuer sind Schlagbohrschrauber?

Akkuschrauber wird an die Wand gehalten.

Ohne Kabel sind Sie auf jeden Fall flexibler.

Mithilfe von elektrischen Schlagbohrschraubern können Sie beispielsweise in Holz, Metall und Steinwände bohren. Einen Druckluft Schlagschrauber können Sie ideal im Kfz-Bereich zum Wechseln von PKW oder LKW Reifen nutzen. Doch was kostet ein Schlagbohrschrauber überhaupt? Der Kaufpreis variiert von Modell zu Modell. Es ist durchaus möglich, für unter 50 Euro einen Schlagbohrschrauber zu erwerben. Andere Schlagbohrschrauber kosten hingegen 500 Euro oder mehr. Möchten Sie einen Akku Schlagbohrschrauber günstig erwerben, können Sie sich zum Beispiel in einem Preisvergleich informieren. Doch insbesondere wenn Sie den Schlagbohrschrauber häufiger oder sogar im professionellen Bereich verwenden möchten, sollten Sie am besten nicht den Preis als Hauptkriterium ansetzen. Stattdessen spielen viele weitere Faktoren eine wichtige Rolle, wenn Sie nach einem guten Schlagbohrschrauber suchen, den Sie für eine möglichst lange Zeit verwenden können.

Tragen Sie bei längeren Arbeiten einen Gehörschutz

Akku Schlagbohrschrauber weisen häufig eine Lautstärke von über 85 Dezibel (dB) auf. Aus diesem Grund ist es ratsam, einen Gehörschutz zu tragen. Dies gilt vor allem, wenn Sie länger mit dem Schlagbohrschrauber arbeiten.

Welches Zubehör ist sinnvoll?

Box mit Bohraufsätzen

Bohraufsätze werden meistens im Sortiment mitgeliefert, sie können aber auch ein großes Sortiment extra dazu kaufen.

Möchten Sie einen Akku Schlagbohrschrauber kaufen, sollten Sie auf das entsprechende Zubehör und auf die Extras achten. Häufig sind Schlagbohrschrauber, wie beispielsweise das Akku Schlagbohrschrauber Bosch Modell „Bosch GSB 18-2-Li Plus Professional“, mit einer LED Lampe ausgestattet. Diese kann für ein gutes Lichtverhältnis in dunkleren Ecken und Winkeln sorgen. Dazu verfügen viele Akku Schlagbohrschrauber über Schnellspann-Bohrfutter. Am besten sollte der Schlagbohrschrauber außerdem mit einem Zusatzhandgriff versehen sein. Dank eines solchen Griffs können Sie den Schlagbohrschrauber meist stabiler halten. Teilweise ist ein solcher Zusatzhandgriff zudem mit einem Tiefenanschlag ausgestattet. Dieser sorgt dafür, dass das Gerät nicht zu tief in das Loch gelangt. Nützlich ist darüber hinaus ein Staubfänger. Dieser kann den anfallenden Staub aufsammeln. Weiterhin werden viele Schlagbohrschrauber, wie beispielsweise das Akku Schlagbohrschrauber Zgonc Modell „1018“ der Marke SKIL, in einem Koffer, wie zum Beispiel im Alukoffer, verkauft. Dies ist sehr praktisch, da der Koffer eine optimale Aufbewahrungsmöglichkeit für das Gerät darstellt. Dazu sollten Sie darauf achten, dass ein Akku sowie ein Ladegerät im Lieferumfang vorhanden sind.

Kann der Akku ausgetauscht werden?

Bei manchen Modellen, wie zum Beispiel beim Akku Schlagbohrschrauber Makita Modell „DHP453“ oder beim Akku Schlagbohrschrauber Bosch Modell „Bosch GSB 18-2-Li Plus Professional“, haben Sie die Möglichkeit, den Akku herauszunehmen und zu wechseln. Bei anderen Schlagbohrschraubern ist der Akku hingegen fest im Gehäuse vorhanden. Vorteilhaft ist auf jeden Fall ein Akku Schlagbohrschrauber mit herausnehmbarem Akku. Vor allem wenn Sie öfter mit dem Gerät für eine längere Zeit arbeiten möchten, sollten Sie auf dieses Kriterium achten. Denn ein Akku hat nur eine begrenzte Kapazität. Sobald der Akku leer ist, muss er aufgeladen werden. Damit Sie den Arbeitsvorgang nicht für das Laden des Akkus unterbrechen müssen, ist ein Ersatzakku sinnvoll. Sofern ein Akku leer ist, können Sie dadurch den Akku ganz leicht austauschen und folglich Ihre Arbeit fortsetzen.

Benötige ich einen Akku Schlagbohrschrauber, einen Akku Bohrschrauber oder einen Akkuschrauber?

Kofferset des Schlagbohrschraubers

Akku-Schlagbohrschrauber eignen sich hauptsächlich für harten Untergrund.

Ob ein Akku Schlagbohrschrauber, Akku Bohrschrauber oder Akkuschrauber besser geeignet ist, hängt von dem jeweiligen Verwendungszweck ab. Sofern Sie das Werkzeug lediglich zum Schrauben benötigen, kann durchaus ein Akkuschrauber genügen. Falls Sie wiederum in Metall oder Holz Löcher bohren möchten, sollten Sie zu einem Akku Bohrschrauber greifen. Sofern Sie jedoch sogar in Stein und dergleichen bohren möchten, sollten Sie einen Schlagbohrschrauber, wie zum Beispiel das Akku Schlagbohrschrauber Zgonc Modell „1018“ der Marke SKIL, auswählen.

Die beliebtesten Akku Schlagbohrschrauber-Hersteller und Marken

Akku Schlagbohrschrauber oder Akkuschrauber können Sie in vielen verschiedenen Shops erhalten. Beispielsweise stehen diese Geräte bei Obi, Toom sowie in vielen anderen Baumärkten zur Verfügung. Doch auch in manchen Online Shops oder im Fachhandel können Sie Akku Schlagbohrschrauber kaufen. Produziert werden diese Werkzeuge von verschiedenen Unternehmen. Beispielsweise werden die Akku Schlagbohrschrauber von folgenden Marken hergestellt:

  • Bosch
  • DeWalt
  • Makita
  • Hilti
  • Metabo
  • Ryobi
  • Black & Decker
  • Hitachi

Kaufberatung für Akku Schlagbohrschrauber

Wer einen Akku Schlagbohrschrauber kaufen möchte, wird auf dem Markt diverse Modelle von Metabo, Bosch und anderen Marken entdecken können. Teils sind die Akku Schlagbohrschrauber sogar in einem Set mit verschiedenem Zubehör erhältlich. Manchmal werden die Geräte außerdem in einem Werkzeugkoffer, wie zum Beispiel im Alukoffer, angeboten. Doch was kann ein Schlagbohrschrauber? Um dies herauszufinden, können Sie sich verschiedene Modelle anschauen und diese im Hinblick auf mehrere Kriterien miteinander vergleichen. Sinnvoll ist es zudem, sich den einen oder anderen Akku Schlagbohrschrauber Test, wie zum Beispiel einen Akku Schlagbohrschrauber Vergleich von Stiftung Warentest, anzusehen. Zu den wichtigsten Kriterien in einem Akku Schlagbohrschrauber Test gehören dabei oftmals die nachfolgenden Faktoren.

Schlagbohrschauber sind auch als ganze Sets erhältlich.

  • Leistung: Die Hersteller der Akku Schlagbohrschrauber geben die Leistung der Geräte normalerweise in Watt an. Dabei sollten Sie beachten, dass die Werkzeuge durch eine höhere Leistung in puncto Handhabung einbüßen. Denn leistungsstarke Geräte sind häufig unhandlicher als Geräte mit einer geringeren Leistung. Dafür sind leistungsschwächere Geräte nicht für alle Aufgaben gedacht und können versagen, wenn Sie beispielsweise dickere Bretter durchbohren möchten. Sofern Sie den Schlagbohrschrauber jedoch insbesondere zum Schrauben und nicht zum Bohren verwenden möchten, kann durchaus ein leistungsschwächeres Gerät in Frage kommen. Ansonsten sollten Sie darauf achten, dass das Gerät mit einer Leistung von mindestens 600 bis 700 Watt ausgestattet ist.
  • Drehmoment: Das Drehmoment gibt die Kraft an, die zum Bohren oder zum Schrauben erforderlich ist. In der Regel wird das Drehmoment in Newtonmeter angegeben. Ein Akku Schlagbohrschrauber Testsieger sollte am besten ein Drehmoment von mindestens 40 oder 50 Newtonmeter aufweisen können.
  • Akku: Ein bester Akku Schlagbohrschrauber sollte mit einem austauschbaren Lithium Ionen Akku ausgestattet sein. Dabei gibt es unter anderem Akku Schlagbohrschrauber mit einer 12 Volt Spannung sowie stärkere 18V Geräte, wie zum Beispiel der DeWalt Akku Schlagbohrschrauber „DCD996“ oder das Akku Schlagbohrschrauber Ryobi Modell „R18PDBL-0“. Besondere Beachtung sollten Sie jedoch vor allem der Akkukapazität schenken. Vorteilhaft ist eine Akkukapazität von 4,0 oder 5,0 Amperestunden (Ah). Das Akku Schlagbohrschrauber Makita Modell „DHP481RTJ“ bietet zum Beispiel ein Akku mit einer Kapazität von 5 Ah. Zum Teil kann sogar ein Gerät mit beispielsweise 2,0 Ah genügen.
  • Qualität: Schlagbohrschrauber sollten möglichst robust sein. Deshalb ist es vorteilhaft, wenn Sie auf eine hohe Qualität achten. Handelt es sich nämlich um ein billiges Gehäuse, kann dieses schnell beschädigt werden. Laut einem Akku Schlagbohrschrauber Vergleich ist es außerdem sinnvoll, nach einem Markenprodukt, wie zum Beispiel nach einem DeWalt Akku Schlagbohrschrauber, einem Akku Schlagbohrschrauber Bosch Modell oder einem Akku Schlagbohrschrauber Hilti Modell, Ausschau zu halten. Diese Produkte sind meist hochwertig verarbeitet. Außerdem besteht hier der Vorteil, dass Sie Zubehörteile sowie Ersatzteile oft noch nach vielen Jahren nach dem Erwerb des Geräts kaufen können.
  • Gewicht: Wenn Sie den Schlagbohrschrauber vor allem zum Schrauben nutzen möchten, ist ein geringes Gewicht von Vorteil. Leichtere Geräte sind jedoch meist mit einer geringeren Leistung verbunden. Deshalb ist es nicht immer vorteilhaft, das Gerät mit dem niedrigsten Gewicht zu nehmen.

Welcher sind die besten Akku-Schlagbohrschrauber aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Bosch Professional GSB 18V-28 - ab 286,83 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Makita DHP485RTJ - ab 243,82 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Bosch Professional GSB 18V-21 - ab 204,13 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Dewalt DCD796P2 - ab 267,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Metabo SB 18 LTX QUICK - ab 617,60 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: DeWalt DCK795S2T-QW - ab 205,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Einhell 4513940 - ab 138,78 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Worx WX372 - ab 179,99 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Bosch Professional GSB 12V-15 - ab 147,92 Euro
  • Platz 10 - gut: Bosch AdvancedImpact 18 - ab 199,99 Euro
  • Platz 11 - gut: Makita HP333DSAX1 - ab 152,73 Euro
  • Platz 12 - gut: Bosch UniversalImpact 18V - ab 134,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Einhell TE-CD 18/40 Li-i - ab 125,90 Euro
  • Platz 14 - gut: Stanley FMC625D2-QW - ab 134,95 Euro
  • Platz 15 - gut: Bosch 06039A3308 - ab 124,89 Euro
  • Platz 16 - gut: Black und Decker BDCHD18KB - ab 109,00 Euro
  • Platz 17 - befriedigend: Brandson A303269x2 - ab 69,99 Euro
Mehr Informationen »

Leser des Akku-Schlagbohrschrauber-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?

Für Leser des Akku-Schlagbohrschrauber-Vergleichs haben wir exklusiv 17 Akku-Schlagbohrschrauber-Modelle von 11 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »

Ab welcher Preisklasse erhält man einen Akku-Schlagbohrschrauber, welcher hohen Qualitätsansprüchen genügt?

Der günstigste Akku-Schlagbohrschrauber aus unserem Vergleich kosten 69,99 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Makita DHP485RTJ für 243,82 Euro an. Mehr Informationen »

Welcher Akku-Schlagbohrschrauber aus dem Akku-Schlagbohrschrauber-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?

Kunden begeisterten sich vor allem für den Bosch Professional GSB 12V-15. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,8 Sternen ab. Mehr Informationen »

Welcher Akku-Schlagbohrschrauber aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?

Qualitativ konnten 9 Akku-Schlagbohrschrauber die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Bosch Professional GSB 18V-28, Makita DHP485RTJ, Bosch Professional GSB 18V-21, Dewalt DCD796P2, Metabo SB 18 LTX QUICK, DeWalt DCK795S2T-QW, Einhell 4513940, Worx WX372 und Bosch Professional GSB 12V-15. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Akku-Schlagbohrschrauber-Vergleich gefunden?

Im Akku-Schlagbohrschrauber-Vergleich werden 17 Akku-Schlagbohrschrauber-Modelle von 11 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Bosch Professional GSB 18V-28, Makita DHP485RTJ, Bosch Professional GSB 18V-21, Dewalt DCD796P2, Metabo SB 18 LTX QUICK, DeWalt DCK795S2T-QW, Einhell 4513940, Worx WX372, Bosch Professional GSB 12V-15, Bosch AdvancedImpact 18, Makita HP333DSAX1, Bosch UniversalImpact 18V, Einhell TE-CD 18/40 Li-i, Stanley FMC625D2-QW, Bosch 06039A3308, Black und Decker BDCHD18KB und Brandson A303269x2. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Akku-Schlagbohrschrauber interessieren?

Kunden, die sich für einen Akku-Schlagbohrschrauber interessieren, suchten unter anderem auch nach „Akku-Bohrschlagschrauber“, „Akkuschlagbohrschrauber“ oder „Akkuschlagbohrschrauber“. Mehr Informationen »