
Der Monitor sollte für den optimalen Blickwinkel in der Neigung und Höhe verstellbar sein.
Gute 144-Hz-Monitore finden Sie sowohl in Elektrofachmärkten wie Saturn oder Medimax, als auch in diversen Online-Shops. Bei letzteren profitieren Sie jedoch häufig von verschiedenen Angeboten zu Gaming-PC-Monitoren und einer viel größeren Auswahl als im Laden.
Der 144-Hz-Monitor (z. B. Asus 144-Hz-Monitor) ist dabei zum Gamen die richtige Wahl. Durch unsere Vergleichstabelle oder einen 144-Hz-Monitor Test finden Sie schnell den aktuell besten 144-Hz-Monitor.
Soll es für Sie eher ein günstiger 144-Hz-Monitor werden, finden Sie im Vergleich häufig auch einen Preissieger, der eine gute Qualität zu einem fairen Preis zu bieten hat.
Aus gesundheitlichen Gründen raten wir in den meisten Fällen zu einem höhenverstellbaren Modell. Um den Nacken zu entlasten, sollte der Kopf beim Betrachten des Bildschirms leicht nach unten geneigt sein. Sollte Ihr Wunsch-Produkt nicht höhenverstellbar sein, muss dies allerdings noch kein Ausschlusskriterium sein. In solchen Fällen kann eine Monitorhalterung Abhilfe schaffen.
Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen 144-Hz-Monitor Test durchgeführt. Hier finden Sie aber einen interessanten Artikel zu verschiedenen Monitorpanel-Typen.
Einen guten Gaming-Monitor mit 144 Hz kaufen Sie zum Beispiel bei einem der folgenden Hersteller und Marken. In verschiedenen 144-Hz-Monitor Tests heben sich z. B. der 144-Hz-Monitor G Sync oder 4k 144-Hz-Monitor häufig mit guten Ergebnissen hervor.
- Acer
- LG
- Benq
- Aoc
- Msi
- Samsung
- Asus
- HP