Waschmaschinen-8kg Vergleich 2021
Die besten Waschmaschinen-8kg im Vergleich
Vergleichssieger | Bestseller | | | | | Preistipp | |
Modell* | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Unsere Wertung* So kommen unsere Vergleichsergebnisse zustande | |||||||
Kundenwertung bei Amazon* | 604 Bewertungen | 970 Bewertungen | 490 Bewertungen | 162 Bewertungen | 463 Bewertungen | 909 Bewertungen | 9 Bewertungen |
Typ | Frontlader | Frontlader | Frontlader | Frontlader | Frontlader | Frontlader | Frontlader |
Jährlicher Wasserverbrauch | 10.560 l | 10.499 l | 10.120 l | 9.900 l | 9.999 l | 8.100 l | 9.899 l |
Jährlicher Energieverbrauch | 196 kWh | 106 kWh | 177 kWh | 196 kWh | 137 kWh | 116 kWh | 175 kWh |
Max. Schleuderdrehzahl | 1.400 UpM | 1.400 UpM | 1.400 UpM | 1.400 UpM | 1.600 UpM | 1.400 UpM | 1.600 UpM |
Geräuschemission Waschen | Schleudern | 47 | 71 dB | 51 | 75 dB | 50 | 74 dB | 47 | 71 dB | 51 | 75 dB | 49 | 74 dB | 52 | 75 dB |
Energieeffizenzklasse | A+++ | A+++ | A+++ | A+++ | A+++ | A+++ | A+++ |
Mengenautomatik | |||||||
Startzeitvorwahl | |||||||
Eco-Programm | |||||||
Aquastop | |||||||
Kindersicherung | |||||||
Maße | 87.5 x 66 x 69 cm | 85 x 66 x 60 cm | 85 x 63.5 x 60 cm | 85 x 60 x 59 cm | 85 x 60 x 60 cm | 85 x 60 x 55 cm | 84 x 60 x 59 cm |
Gewicht | 82 kg | 77.5 kg | 85 kg | 82 kg | 68.5 kg | 61 kg | 71 kg |
Vor- und Nachteile |
|
|
|
|
|
|
|
Zum Angebot* | |||||||
Erhältlich bei* |
Waschmaschinen-8kg-Kaufberatung 2021
So finden Sie in einem Waschmaschinen-8kg Test das beste Produkt
In eine 8 kg Maschine passt die Wäsche der ganzen Familie.
Das Waschen von Wäsche gehört zu den am meisten durchgeführten Tätigkeiten im Haushalt. Umso besser ist es, wenn Sie diese lästige Arbeit in möglichst kurzer Zeit erledigen können.
In einer Familie benötigen Sie eine Waschmaschine mit einem größeren Fassungsvermögen, dank dem Sie nicht mehr so viele Waschgänge haben. Optimal geeignet sind dafür Waschmaschinen mit einer 8 kg Trommel, die deutlich mehr Platz bieten als klassische Modelle für 7 oder 8 Kilogramm Wäsche.
Worauf Sie bei der Auswahl der Maschine achten sollten, erfahren Sie hier in unserer Kaufberatung.
Waschmaschinen gibt es als Front- oder Toplader
Sie haben die Wahl, einen Front- oder Toplader zu verwenden. Die Unterschiede erläutern wir Ihnen hier.
Frontlader werden von vorne befüllt
Am häufigsten im Handel zu finden sind Frontlader-Maschinen. Hier wird die Wäsche von vorne eingefüllt. Vorteilhaft ist die oft stabilere Bauweise und die Eignung als Einbaugerät. Sie können den Frontlader sehr gut auch in der Einbauküche unterbringen. Anders als beim Toplader können Sie auf dieser Waschmaschine noch einen Trockner platzieren.
Toplader sparen Platz
Etwas schmaler als Frontlader sind sogenannte Toplader, bei denen die Wäsche von oben eingefüllt wird. Diese Waschmaschinen sind daher vor allem für beengte Platzverhältnisse geeignet. Die meisten Modelle gibt es allerdings mit einem kleineren Füllvolumen. Nur selten gibt es auch 8 kg Maschinen als Topladerausführung.
Vorteile und Nachteile der verschiedenen Waschmaschinen-Typen
Sehen Sie sich hier die Vor- und Nachteile der beiden Modellvarianten noch mal genauer an, bevor Sie sich für einen bestimmte Waschmaschinen-Typ entscheiden.
Waschmaschinen-Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Toplader |
|
|
Frontlader |
|
|
Die wichtigsten Infos: Energie- und Wasserverbrauch, Drehzahl, Lautstärke, Programme und Zusatzfunktionen
Ob Waschtrockner mit Dampftechnik, unterbaufähige oder alleinstehende Variante – damit Sie sich für die richtige Waschmaschine entscheiden, sollten Sie sich folgende Kriterien vorab durchlesen.
Eine gute Energieeffizienzklasse spart Kosten
Entscheiden Sie sich für eine Waschmaschine mit der besten Energieeffizienzklasse, verbraucht diese im Jahr nur wenig Strom. Vor allem bei häufiger Nutzung kann sich der höhere Anschaffungspreis in der besten Klasse A+++ schnell bezahlt machen.
Auch der jährliche Wasserverbrauch ist wichtig
Um Wasserkosten zu sparen, sollten Sie auch auf den Wert des jährlichen Wasserverbrauchs achten. Die meisten Modelle verbrauchen durchschnittlich zwischen 8.000 und 11.000 Liter pro Jahr, sodass sich ein Vergleich für Sie durchaus lohnen kann.
Eine Maschine mit hoher Drehzahl schleudert Ihre Wäsche richtig trocken
Je nachdem, wie hoch Sie beim Waschen die Umdrehungszahl einstellen, kommt die Wäsche anschließend eher nass oder trocken aus der Maschine. Am besten gelingt das Schleudern bei 1.600 Umdrehungen pro Minute, viele Modelle bieten aber nur maximal 1400 u/min.
Je schneller die Maschine schleudert, desto weniger Zeit muss die Wäsche anschließend in den Trockner oder auf den Wäscheständer, was wiederum Zeit und Kosten für den Trocknungsvorgang spart. Sehr empfindliche Wäsche ist allerdings für die hohen Umdrehungszahlen ungeeignet, da das Material dabei leichter Schaden nehmen kann. Höchstens 1.000 Umdrehungen sind hier zu empfehlen.
Besonders vorsichtig sollten Sie bei Outdoor-Bekleidung mit Membran sein. Diese sollten Sie mit maximal 600 Umdrehungen pro Minute oder möglichst gar nicht schleudern, um eine Beschädigung der Membrane zu vermeiden.
Die Lautstärke beim Waschen variiert
Im Schleudergang sind die meisten Waschmaschinen nicht besonders leise. Ein paar Dezibel können sich hier aber dennoch deutlich bemerkbar machen. Die meisten Maschinen schleudern mit 70 bis 75 Dezibel und waschen in einem Bereich von 47 bis 56 Dezibel. Entscheiden Sie sich für ein leiseres Modell, um Ihre Ohren und auch die Nerven der Nachbarn zu schonen.
Eine gute Waschmaschine hat eine vielfältige Programmauswahl
Die meisten Modelle haben zwischen 10 und 16 Programme.
Neben den typischen Waschprogrammen mit 90, 60, 40 und 30 Grad gibt es häufig noch ein Feinwaschprogramm, ein Programm für Kurzwäsche sowie ein Programm für Wolle oder Seide.
Zusätzlich lässt sich oft noch ein Vorwaschprogramm und ein Extra-Spülprogramm einstellen. Auch ein Eco-Programm zum Energiesparen ist bei den meisten Modellen dabei.
Programme, die es nicht bei allen Modellen gibt, sind zum Beispiel Folgende:
- Outdoor
- Jeans
- Nightwash
- Daunen
Praktische Zusatzfunktionen erleichtern die Bedienung
Zu empfehlen sind folgende Funktionen:
Funktion-Art | Beschreibung |
---|---|
Kindersicherung |
|
Nachlegefunktion |
|
Zeitvorwahl |
|
Trommelreinigungsprogramm |
|
Wasser- und Energieverbrauchsanzeige |
|
Im Waschtrockner wird Wäsche gewaschen und getrocknet
Einige Waschmaschinen dienen auch als Trockner und werden deshalb auch als Waschtrockner bezeichnet. Im Vergleich zu einzelnen Geräten lässt sich ein Waschtrockner platzsparender aufstellen, dafür fällt die einzelne Leistung aber jeweils weniger effektiv aus. Dennoch sparen Sie Zeit beim Ein- und Ausräumen und erledigen alles in einem Schritt.
Das Gewicht liegt je nach Modell zwischen 60 und 80 Kilogramm. Achten Sie beim Transport darauf, die Waschtrommel im Inneren zu sichern, damit diese nicht beschädigt wird.
Dosieren Sie Waschmittel richtig
Halten Sie sich immer an die Empfehlungen der Hersteller zur korrekten Dosierung und verwenden Sie weder zu viel noch zu wenig Waschmittel. Je nachdem, ob Sie in einem Gebiet mit mehr oder weniger kalkhaltigem Wasser wohnen, kann die Mengenempfehlung unterschiedlich ausfallen.
FAQ: Wichtige Fragen und Antworten zu 8 kg Waschmaschinen
Wann lohnt sich eine 8 kg Waschmaschine?
Eine Maschine mit einem 8 kg Fassungsvermögen lohnt sich für Mehrpersonenhaushalte ab vier Personen. Die Wäsche lässt sich darin mit weniger Waschgängen waschen, was Kosten für Strom und Wasser spart, aber auch deutlich schneller geht, als mit einer kleineren Maschine. Die Maschine sollte immer voll gefüllt sein, um die maximale Kapazität optimal auszunutzen.
Wo können Sie eine 8 kg Waschmaschine kaufen?
Gute Waschmaschinen kaufen Sie zum Beispiel in Fachgeschäften für Haushaltsgeräte, wie zum Beispiel bei Media Markt oder Saturn. Noch viel größer ist das Angebot, wenn Sie sich online umschauen.
Hier finden Sie viele Shops, die ein großes Sortiment an Waschmaschinen haben. Nutzen Sie vorab auch unsere Tabelle mit einem 8 kg Waschmaschine Vergleich, in dem Sie sich leicht direkt die beste oder günstigste 8 kg Waschmaschine bestellen können.
Einen speziellen 8 kg Waschmaschine Test der Stiftung Warentest gibt es derzeit nicht. Lesen Sie aber hier einen allgemeinen Waschmaschinen Test .
Die beliebtesten Hersteller und Marken für 8 kg Waschmaschinen in Tests
An einem Markenmodell von Miele, Bosch oder Bauknecht haben Sie länger Freude.
Die besten 8 kg Waschmaschinen finden Sie bei den folgenden Herstellern und Marken, die Anwender in Wasch-Tests schon sehr lange überzeugen. Ein gutes Waschmaschinen-Angebot erkennen Sie auch an vielen positiven Bewertungen.
- Miele
- Samsung
- Bosch
- Siemens
- LG
- Bauknecht
- AEG
- Beko
Welche sind die besten Waschmaschinen-8kg aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Vergleichssieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Samsung WW80J5435DW/EG - ab 569,00 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Bosch WAW28570 Serie 8 - ab 918,99 Euro
- Platz 3 - gut: Hoover HLC O1482D3 - ab 374,00 Euro
- Platz 4 - gut: Beko WYA81643LE1 - ab 425,59 Euro
- Platz 5 - gut: AEG L6FBA68 - ab 509,00 Euro
- Platz 6 - gut: AEG L8FE76495 - ab 719,00 Euro
Welche Hersteller unterschiedlicher Waschmaschinen-8kg werden im Waschmaschinen-8kg-Vergleich präsentiert?
In unserem Waschmaschinen-8kg-Vergleich präsentieren wir Ihnen eine Mischung aus renommierten Herstellern und Newcomern. Sie finden hier unter anderem Produkte von Samsung, Bosch, Beko, AEG und Electrolux Hausgeräte. Mehr Informationen »
Wie viel Geld muss man für hochwertige Waschmaschinen-8kg durchschnittlich ausgeben?
Der Preis entscheidet nicht zwangsläufig über die Qualität; im Schnitt liegen die Waschmaschinen-8kg aus unserem Vergleich preislich bei 585,93 Euro. Höherwertige Modelle können bis zu 918,99 Euro kosten, überzeugen dafür aber durch ihre Qualität. Qualitäts- und preisbewussten Kunden sei unser Preis-Leistungs-Sieger Hoover HLC O1482D3 für 374,00 Euro ans Herz gelegt. Mehr Informationen »
Welcher Waschmaschine-8kg aus dem Waschmaschinen-8kg-Vergleich gaben Kunden die meisten Sterne?
4,7 von 5 möglichen Sternen erhielt die Samsung WW80J5435DW/EG. Kunden schätzen dieses Produkt und hinterließen bisher eine ganze Reihe von größtenteils positiven Rezensionen. Mehr Informationen »
Gab es unter den 5 Herstellern einige, die mit ihren Produkten im Waschmaschinen-8kg-Vergleich die Spitzennote "SEHR GUT" erzielen konnten?
Die Spitzennote "SEHR GUT" konnten 2 der 5 Hersteller mit ihren Produkten erzielen. Besonders positiv fielen der Redaktion folgende Waschmaschinen-8kg auf: Samsung WW80J5435DW/EG und Bosch WAW28570 Serie 8 . Mehr Informationen »
Welche unterschiedlichen Waschmaschine-8kg-Modelle fasst der Waschmaschinen-8kg-Vergleich zusammen?
Im Waschmaschinen-8kg-Vergleich können Sie sich einen Überblick über 6 verschiedene Waschmaschine-8kg-Modelle verschaffen, die die Redaktion exklusiv für Sie zusammengetragen hat. Finden Sie Ihren Favoriten unter diesen Produkten: Samsung WW80J5435DW/EG, Bosch WAW28570 Serie 8 , Hoover HLC O1482D3, Beko WYA81643LE1, AEG L6FBA68 und AEG L8FE76495. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Waschmaschinen-8kg interessieren?
Kunden, die sich für eine Waschmaschine-8kg interessieren, suchten unter anderem auch nach „Waschmaschine 8 KG“, „Samsung-Waschmaschine 8 kg“ oder „Leise Waschmaschine“. Mehr Informationen »
Waschmaschine-8kg | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Waschmaschine-8kg kaufen |
---|---|---|---|---|
Samsung WW80J5435DW/EG | Vergleichssieger | 569,00 | 4,7 Sterne aus 908 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bosch WAW28570 Serie 8 | Bestseller | 918,99 | 4,7 Sterne aus 602 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hoover HLC O1482D3 | Preistipp | 374,00 | 4,5 Sterne aus 11 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Beko WYA81643LE1 | 425,59 | 4,3 Sterne aus 9 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
AEG L6FBA68 | 509,00 | 4,5 Sterne aus 462 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
AEG L8FE76495 | 719,00 | 4,6 Sterne aus 968 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |