Haltbarkeit der Waschkugel:
Wie lange eine Waschkugel hält, kommt auf das Produkt an. Grundsätzlich finden Sie bei den Angaben der Hersteller jedoch Informationen zur Verwendbarkeit. Durchschnittlich können Sie die Kugeln rund drei Jahre oder 1.000 Waschladungen nutzen.
Damit Sie die für sich beste Waschkugel finden, sollten einige Punkte berücksichtigt werden:
- Maximale Anzahl an Waschgängen
- Maximale Wäschemenge
- Maximale Waschtemperatur
Der Waschkugel Test zeigt, dass es bei den genannten Punkten einige Unterschiede zwischen den jeweiligen Modellen gibt. Gerade dann, wenn Sie häufig Wäsche bei deutlich höheren Temperaturen waschen, kann es sein, dass Sie nicht jede Waschkugel verwenden können. Einige Modelle können durchaus bis zu einer Temperatur von 90°C eingesetzt werden, bei anderen Varianten gibt der Hersteller an, dass die Temperatur von 50°C nicht überschritten werden sollte.
Achten Sie zudem auf die Angaben zur maximalen Zahl an Waschgängen. Auch hier sind Unterschiede möglich und die Menge kann durch die Wäschemenge beeinflusst werden. Möglicherweise stellen Sie bei Ihrer ersten Waschkugel fest, dass diese schon nach einem Jahr nicht mehr optimal funktioniert, obwohl der Hersteller andere Angaben gemacht hat. Hier sollten Sie prüfen, was zur Wäschemenge angegeben wird. So empfehlen viele Hersteller, bei 3 kg oder mehr, auf zwei Kugeln zurückzugreifen, da sonst die Reinigungswirkung nicht optimal und der Verschleiß zu hoch ist.
Der nächste Punkt ist die Form. Teilweise wird darauf verwiesen, dass eine Form besser oder weniger gut geeignet ist, um die Wäsche weich zu halten. Legen Sie Wert auf sehr weiche Wäsche, sollten Sie schauen, ob der Hersteller dazu einige Angaben macht. Es ist nicht notwendig, zusätzlich zur Waschkugel Weichspüler zu verwenden. Das würde auch gegen den ökologischen Gedanken des Produktes sprechen.