Die besten VDSL-Router 2023

VDSL steht für “Very High Speed Digital Subscriber Line” – also besonders hohe Übertragungsgeschwindigkeiten.
DSL gilt heute gemeinhin als Schlüssel für schnelles und störungsfreies Internet. Doch so wichtig wie ein DSL-Anschluss ist auch ein guter Router, der diese Technik unterstützt. VDSL Router sollten hier die erste Wahl sein. Von einem einfachen DSL Router unterscheiden sie sich vor allem durch die deutlich höhere Leistungsfähigkeit. Darüber hinaus arbeiten sie schneller, was sich beim Surfen unmittelbar bemerkbar macht.
Die Hersteller statten diese leistungsstarken WLAN Router mit hohen technischen Standards aus. Durch das Super Vectoring ist ein VDSL Modem beispielsweise dazu in der Lage Anschlüsse mit einer Geschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s zu unterstützen.
Wenn Sie einen VDSL-Router kaufen wollen, müssen Sie vor allem darauf achten, dass ein Modem direkt integriert ist. Dies ist nicht bei allen der Fall. Dabei ist ein kompatibles Modem für den Betrieb der Leitung zwingend erforderlich.
Gerade in Städten und Ballungsräumen ist der Kauf eines Dual-Band-Routers empfehlenswert. Diese besondere Form der WLAN Router sorgt dafür, dass ein automatischer Wechsel zwischen den WLAN Frequenzbändern stattfindet. Dadurch soll auch dann ein sicheres und schnelles Surfen mit dem VDSL Modem gewährleistet werden, wenn ein WLAN Frequenzband bereits vollständig ausgelastet ist.
VDSL-Router Typen: Diese Technik gibt es für Einsteiger und Profis
In einem VDSL-Router Vergleich unterscheiden sich die verfügbaren Modelle häufig nur in kleinen Details. Wir teilen die Router mit VDSL für Sie in drei große Gruppen auf. So gibt es zum einen Modelle für Profis und Einsteiger, zum anderen gibt es aber auch Allrounder, die vielseitig einsetzbar sind.
Profi VDSL-Router sind am schnellsten

Einige Modelle unterstützen bis zu 1000 MBit/s.
Einer der bekanntesten Profi VDSL-Router ist die AVM Fritzbox, die neben vier Gigabit-LAN Anschlüssen WLAN Datenraten von bis zu 1000 MBit/s unterstützt. Diese Modelle gelten häufig als beste VDSL Router, da sie die mit Abstand höchste Geschwindigkeit mitbringen.
Der Funk wird bei diesen Routern über vier Antennen gesendet und erfüllt damit den MIMO-Standard. Die Dual-Band-WLAN-Router unterstützen ohne Einschränkungen das Full-Vectoring. Wenn Sie sich für ein solches Profi-Modell entscheiden, erhalten Sie eine besonders zukunftssichere Lösung.
Zudem stehen Ihnen hier viele Einstellmöglichkeiten zur Verfügung. Ein Nachteil dieser möglichen VDSL-Router Testsieger sind die doch recht hohen Preise.
Allrounder VDSL-Router funken über drei Antennen
Deutlich günstiger als die Profi- sind die Allrounder-Modelle. Sie werden beispielsweise von Asus als Dual-Band-WLAN-Router angeboten. Im Vergleich zu den Profi-Modellen sind sie ein wenig langsamer, unterstützen aber trotzdem noch hohe WLAN-Datenraten von mindestens 600 MBit/s. Auch hier stehen Ihnen immerhin vier Gigabit-LAN-Anschlüsse zur Verfügung.
Einsteiger VDSL-Router sind günstig, schwächeln aber beim Support
Integriertes ADSL Modem:
Die meisten VDSL Router haben ein integriertes ADSL Modem, sodass Ihnen der Anschluss zuhause erleichtert wird.
Einige Marken bieten auch günstige Einstiegs-VDSL-Router. Sie stehen Ihnen als Single- oder auch Dual Band Modell zur Verfügung. Der Funk erfolgt hier in der Regel nur über zwei Antennen und auch die WLAN-Datenrate fällt deutlich niedriger aus und liegt meistens nur bei 300 MBit/s.
Ein solcher Router reicht für den klassischen DSL-Anschluss aus. Bei ihm handelt es sich um einen günstigen VDSL-Router, der dafür aber auch deutlich weniger Einstellungen bietet.
Vor- und Nachteile der verschiedenen VDSL Router Arten
Um Ihnen die Entscheidung für den VDSL2 Router zu erleichtern, fassen wir für Sie in der folgenden Tabelle noch einmal die größten Vor- und Nachteile der verschiedenen Arten zusammen. Mit einem Access Point können Sie das WLAN Signal bei Ihrem Router verstärken und sorgen so beispielsweise auch beim Smart TV für eine schnellere Geschwindigkeit.
Variante | Vorteile | Nachteile |
Profi VDSL-Router | leistungsstärkste und schnellste Variante sehr sicher viele Einstellmöglichkeiten vorhanden optimal für Unternehmen und anspruchsvolle Anwender | xteuer |
Allrounder VDSL-Router | gutes Allroundermodell vielseitig verwendbar solide Geschwindigkeit hohe Sicherheit mehrere LAN-Anschlüsse | xnicht mehr so schnell wie die Profi-Modelle |
Einstiegs VDSL-Router | recht einfach ausgestattet günstig für den normalen Anwendungsbereich ausreichend | xnicht so viele Einstelloptionen vorhanden xnicht so schnell |
Gigabit-Lan-Anschlüsse bieten höhere Geschwindigkeiten
Zwar werden viele VDSL Router mittlerweile für das heimische WLAN-Netz genutzt. Es gibt aber auch Anwender, die sich weiterhin für eine Kabelverbindung entscheiden möchten. In diesem Fall sollten Sie sich in erster Linie nach einem VDSL Router mit Gigabit-Lan-Anschlüssen umsehen. Diese Anschlüsse ermöglichen deutlich höhere Geschwindigkeiten als die Fast-Ethernet-Lösungen. Während bei letzteren meist nur Geschwindigkeiten von rund 100 MBit/s unterstützt werden, stehen bei Gigabit-Anschlüssen bis zu 1000 MBit/s zur Verfügung.
FAQ: Häufige Fragen und Antworten zum VDSL-Router
Bevor Sie sich für einen VDSL-50 Mbit/s-Router oder einen VDSL-100 MBit/s-Router entscheiden, fassen wir für Sie noch einmal die wichtigsten Fragen in unserer Kaufberatung zusammen. So können Sie sich abschließend informieren.
Welche besonderen Eigenschaften hat ein IP-fähiger Router?

Dank einem IP-fähigen Router benötigen Sie keinen Splitter.
Generell kann ein VDSL-Router IP-fähig sein. Dies ist dann der Fall, wenn die Router zum einen mit einem integrierten Modem und zum anderen mit Voice over IP angeboten werden. Bis heute empfiehlt die Telekom ihren Kunden auf einen solchen Router zurückzugreifen, um zeitgleich sowohl Internet als auch Telefonie nutzen zu können.
Was verbirgt sich hinter der Abkürzung Dect?
DECT ermöglicht es, vorhandene schnurlose Telefone ohne großen Aufwand mit dem Router der Telekom oder einen anderen Herstellers zu verbinden. DECT ist die Abkürzung für die Bezeichnung Digital Enhanced Cordless Telecommunications.
Welche bekannten VDSL-Router Marken gibt es?
Es gibt verschiedene Hersteller, die einen guten VDSL-Router im Sortiment haben. Hierzu gehören neben dem Asus Router vor allem die Geräte der Telekom Speedport Serien wie der Speedport W724V. Weitere bekannte Angebote sind die Linksys und Netgear Router sowie die D Link Router. Achten Sie bei der Auswahl nicht nur auf Ghz und Ausstattung, sondern auch darauf, wie Sie den Router einrichten können.
Wo kann ich einen guten VDSL-Router kaufen?
Router dieser Kategorie gehören mittlerweile zum Standardangebot der meisten Elektronikhändler und so können Sie diese beispielsweise bei Media Markt oder auch Saturn kaufen. Der Vorteil bei den Angeboten vor Ort besteht darin, dass Sie eine umfangreiche Beratung erhalten. Vor allem wenn Sie Fragen zu Funktionen wie USB und zur Einrichtung haben, sind Sie hier richtig. Haben Sie sich dagegen schon für ein Modell entschieden oder möchten Sie zunächst einen Vergleich durchführen, entscheiden Sie sich am besten für den Online Handel.
Gibt es einen VDSL-Router Test der Stiftung Warentest?
Im März 2020 hat sich die Stiftung Warentest verschiedene WLAN Router angesehen und auf Herz und Nieren getestet. Die getesteten Modelle rangieren zwischen 117 und 248 Euro. Unter ihnen fanden sich viele Angebote großer Marken.
Welcher sind die besten VDSL-Router aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: AVM FRITZ!Box 7590 - ab 207,94 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Avm FRITZ!Box 7590 AX - ab 244,95 Euro
- Platz 3 - sehr gut: AVM FRITZ!Box 7530 AX - ab 172,50 Euro
- Platz 4 - sehr gut: AVM FRITZ!Box 7530 - ab 156,08 Euro
- Platz 5 - gut: Telekom Speedport Smart 4 - ab 141,89 Euro
- Platz 6 - gut: Asusk DSL-AX82U AX5400 - ab 148,37 Euro
- Platz 7 - gut: Asus DSL-AC68VG - ab 152,26 Euro
- Platz 8 - gut: Avm FRITZ!Box 7530 - ab 139,99 Euro
- Platz 9 - gut: AVM FRITZ!Box 7360 - ab 129,00 Euro
- Platz 10 - gut: TP-Link Archer VR2100v - ab 99,00 Euro
- Platz 11 - gut: Avm FRITZ!Box 7510 - ab 97,50 Euro
- Platz 12 - gut: TP-Link TD-W9970 - ab 39,95 Euro
- Platz 13 - gut: AVM Fritz!Box 7490 - ab 64,39 Euro
- Platz 14 - gut: TP-Link Archer VR300 - ab 51,95 Euro
- Platz 15 - gut: TP-Link Archer C6 - ab 37,49 Euro
- Platz 16 - gut: Avm Fritz!Box 4020 - ab 46,99 Euro
- Platz 17 - gut: TP-Link Archer C50 - ab 32,29 Euro
Mehr Informationen » Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im VDSL-Router-Vergleich berücksichtigt?
In unserem VDSL-Router-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie AVM, Telekom, Asusk, ASUS, AVM FRITZ!Box und TP-Link vertreten. Mehr Informationen »
Hat die Redaktion für den VDSL-Router-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?
In unserem Vergleich stellen wir VDSL-Router für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 32,29 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »
Gibt es einen VDSL-Router im Vergleich, welcher durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?
Die besten Kundenbewertungen erhielt der AVM FRITZ!Box 7590. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,8 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »
Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren VDSL-Router-Modellen im VDSL-Router-Vergleich überzeugen?
4 der 6 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. AVM FRITZ!Box 7590, Avm FRITZ!Box 7590 AX, AVM FRITZ!Box 7530 AX und AVM FRITZ!Box 7530 zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »
Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche VDSL-Router-Modelle und -Hersteller?
Wer sich einen Überblick über verschiedene VDSL-Router-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem VDSL-Router-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 17 Modelle von 6 verschiedenen Herstellern: AVM FRITZ!Box 7590, Avm FRITZ!Box 7590 AX, AVM FRITZ!Box 7530 AX, AVM FRITZ!Box 7530, Telekom Speedport Smart 4, Asusk DSL-AX82U AX5400, Asus DSL-AC68VG, Avm FRITZ!Box 7530, AVM FRITZ!Box 7360, TP-Link Archer VR2100v, Avm FRITZ!Box 7510, TP-Link TD-W9970, AVM Fritz!Box 7490, TP-Link Archer VR300, TP-Link Archer C6, Avm Fritz!Box 4020 und TP-Link Archer C50. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für VDSL-Router interessieren?
Kunden, die sich für einen VDSL-Router interessieren, suchten unter anderem auch nach „Fritzbox 7590“, „Speedport Smart 3“ oder „Speedport Smart 3“. Mehr Informationen »