Überwachungskamera Außen-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Überwachungskameras außen Test das beste Produkt

Sicherheitskameras können eine abschreckende Wirkung auf Einbrecher haben.

Die Hemmschwelle, sich am Hab und Gut anderer Menschen zu vergreifen, ist in Teilen der Gesellschaft nach wie vor erschreckend gering. Die Polizei ist beim überwiegenden Teil der Einbruchdelikte machtlos und nicht dazu in der Lage, die Straftaten aufzuklären. Damit es erst gar nicht zu einem Einbruch in Ihre Privat- oder Geschäftsräume kommt, können Sie Ihr Grundstück mit Überwachungskameras für außen sichern. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Arten von Überwachungskameras für außen und die Kriterien, die in einem Überwachungskamera Außen Test eine Rolle spielen.

Datentransfer über Kabel- oder Funkverbindung

Wenn Geräte zur Videoüberwachung im Außenbereich getestet werden, kommen Kameras aus zwei Kategorien infrage. Der erste Typ von Sicherheitskameras zur Videoüberwachung überträgt die Aufnahmen per Kabel. Ein wenig in die Jahre gekommen, aber immer noch gebräuchlich, sind Kameras mit analoger Datentechnik, die das Bildmaterial über Koaxialkabel an die Basisstation weiterleiten. Moderner geht es bei den LAN-Überwachungskameras für den Außenbereich zu. Sie übertragen die Signale digital über ein Ethernet-Kabel, von dem sie zudem mit elektrischer Energie versorgt werden. Die zweite Art der Videoüberwachung erfolgt kabellos über WLAN. Die Kamera wird in das häusliche WLAN eingebunden und kann über den Router angesteuert werden. Ein Teil der Kameras ist dennoch mit einer eigenen SD-Karte ausgestattet. Der Vorteil der kamerainternen SD-Karte kommt dann zum Tragen, wenn es Probleme mit der Funk-Übertragung gibt. In diesen Fällen wird das Beweismaterial direkt in der Kamera gespeichert. Problematisch wird es allerdings dann, wenn über einen längeren Zeitraum hinweg in einer hohen Full-HD-Auflösung aufgenommen wird und die Speicherkapazität der Karte erschöpft ist. Aktiviert werden die Überwachungskameras für außen in der Regel über einen Bewegungssensor. Registriert der Bewegungssensor Aktivitäten im Überwachungs-Bereich, startet er die Aufnahme. Entscheidend für die Größe des Überwachungs-Areals ist das Sichtfeld der Kamera. Je größer das Sichtfeld, desto weitläufiger fällt das überwachte Areal aus. Kameras, die rund um die Uhr zur Überwachung eingesetzt werden sollen, sind in der Regel mit Infrarot-LEDs ausgestattet. Die integrierte Infrarotbeleuchtung ist für das menschliche Auge unsichtbar und bestimmt über die Sichtweite der Kamera bei Nacht. Je größer die Sichtweite ausfallen soll, desto stärker muss die Infrarot-Beleuchtung dimensioniert sein.

Außen-Überwachungskamera-Typ Eigenschaften
Kabelgebundene Überwachungskamera für außen Die kabelgebundenen Überwachungskameras für den Außenbereich überzeugen in erster Linie durch ihre Zuverlässigkeit. Kabelgebundene Außenkameras müssen mit ihrer Basisstation oder dem Router sowie einer Spannungsquelle verbunden werden. Die Verkabelung gestaltet sich insbesondere auf größeren Arealen vergleichsweise aufwendig.
Funk-Überwachungskamera für außen Mit dem Siegeszug des Internets haben die sogenannten IP-Kameras Einzug in die Überwachungstechnik erhalten. Eine IP-Kamera wird im lokalen Netzwerk angemeldet und kann über den Router Verbindung mit einem beliebigen Endgerät aufnehmen. Als Energiequelle dienen der Kamera Akkus, ein Anschluss ans Stromnetz oder das Datenkabel (PoE).

Unkomplizierte Installation, aber Schwächen bei der Zuverlässigkeit

Wenn Sie Ihren Sicherheitskamera Test auf netzwerkfähige Außen-Überwachungskameras konzentrieren, können Sie die bereits vorhandene Infrastruktur Ihres Heimnetzwerks nutzen. Der Verbindungspunkt für die Kamera im Außenbereich ist – wie für das Smartphone und alle anderen Smart Home-Geräte auch – der Router. Erfolgt die Bildübertragung per WLAN, gestaltet sich die Installation der Überwachungskamera für außen vergleichsweise einfach. Wird die Kamera dann auch noch von einem Akku gespeist, sind keine Kabel-Arbeiten notwendig. Allerdings darf die Kamera für eine zuverlässige Übertragung der Bildsignale nicht zu weit vom Router entfernt installiert werden. Darüber hinaus wirken sich Wände und unter Umständen auch Bäume und sogar einzelne Äste negativ auf die Qualität des Bildsignals aus. Um im Nachtsicht-Modus verwertbare Aufnahmen zu erhalten, muss die Infrarot-LED-Beleuchtung der Kamera ausreichend dimensioniert sein. Wie vielen Nutzerberichten in den einschlägigen Foren im Internet zu entnehmen ist, nimmt es ein Teil der Hersteller bei der Angabe der Nachtsicht-Fähigkeit ihrer Kameras nicht allzu genau. Eine gesunde Skepsis bezüglich dieser Angaben ist demnach durchaus angebracht. Ein weiterer Schwachpunkt der kabellosen IP-Kameras sind Systemabstürze innerhalb des WLANs. Wer unterwegs ist und die Vorgänge auf seinem Grundstück im Auge behalten möchte, hat in der Regel keine Möglichkeit, von außerhalb seinen abgestürzten Router neu zu booten. Eine höhere Zuverlässigkeit bei der Bildübertragung bieten Systeme, die aus einer Basisstation und kabelgebundenen Kameras bestehen. Idealerweise handelt es sich um ein vom WLAN oder LAN komplett unabhängiges System. Diese Art der Überwachungskamera für außen ist allerdings erheblich aufwendiger zu installieren.

Außen-Überwachungskamera-Typ Vorteile Nachteile
Kabelgebundene Überwachungskamera für außen
  • Sichere Datenübertragung
  • Spannungsversorgung und Datenübertragung via Kabel
  • Installationsaufwand
  • Unflexibel
Kabellose Überwachungskamera für außen
  • Flexibilität bei der Kamera-Position
  • Geringerer Installationsaufwand
  • Teils schlechte Verbindungsqualität

Was eignet sich für Wen?

Überwachungskameras für außen sollte den Witterungsbedingungen standhalten können.

In welcher Kategorie Ihr Überwachungskamera Außen Testsieger bei einem ausgiebigen Überwachungskameras Außen Test angesiedelt ist, hängt nicht zuletzt vom Aufwand ab, den Sie bei der Installation der Videoüberwachung betreiben möchten. Wenn Sie ein größeres Areal im Auge behalten möchten, kann ein Außen-Überwachungskamera-Set das Richtige für Sie sein. Ein Set besteht in der Regel aus einer Basisstation mit oder ohne Recorder sowie mehreren Kameras, die ihre Aufnahmen kabellos oder kabelgebunden übertragen. Wenn Sie sich über die gesetzlichen Vorschriften nicht im Klaren sind, kann sich ein Besuch auf der Webseite der Stiftung Warentest lohnen. Die Verbraucherschützer geben dort ausführliche Hinweise, was rechtlich möglich ist und was nicht. Kameras, die in das lokale Netzwerk eingebunden sind, können wahlweise über den Computer oder über ein Handy gesteuert werden. Sämtliche Hersteller von IP-Kameras bieten entsprechende Apps für Android und/oder iOS an. IP-Kameras, die das Umfeld Ihres Hauses beobachten, können aber noch mehr. Kommt es durch das Auslösen des Bewegungsmelders zu einer Aufnahme, können Sie sich via Push-Nachricht oder E-Mail benachrichtigen lassen. Auch die Beobachtung der häuslichen Umgebung über das Handy ist möglich.

Bekannte Marken und Hersteller für Sicherheitskamera

Mittlerweile sind viele verschiedene Hersteller auf dem Markt der Videoüberwachung und jeder prahlt mit der neuesten Technik. Um Ihnen einen Überblick zu verschaffen, haben wir für Sie eine Auswahl an Herstellern zusammengestellt.

  • Abus
  • Axis Communications
  • Bosch
  • Dahua
  • Flir
  • Hikvision
  • INSTAR
  • Netgear
  • Panasonic
  • Pelco
  • Sony
  • Siemens
  • INSTAR
  • FLOUREON
Gut zu wissen

Kameras, die Aufnahmen während der Nacht machen sollen, sind mit einer Infrarot-Beleuchtung ausgestattet. Wenn Sie die Aufnahmequalität der Nachtaufnahmen verbessern oder die Reichweite der Kamera vergrößern möchten, können Sie eine zusätzliche Infrarot-Beleuchtung im Bereich der Kamera installieren.

Anforderungsprofil hilft bei Kaufentscheidungen

Bevor Sie sich über einen Überwachungskamera Außen Test informieren oder eine Überwachungskamera für außen kaufen, sollten Sie ein Anforderungsprofil des Überwachungssystems anfertigen. Sollen Videoaufnahmen und Fotos außen und innen gemacht werden? Genügt die Überwachung tagsüber oder soll auch nachts überwacht werden? Wie steht es mit der Stromversorgung auf dem Gelände? Sollen die Kameras kabellos über WLAN mit der Basisstation verbunden werden? Kann es zu Problemen mit dem Bewegungssensor beispielsweise durch sich bewegende Äste oder Haustiere kommen? Wenn Sie diese Fragen in das Zentrum einer Kaufberatung für Außen-Überwachungskameras stellen, stehen die Chancen nicht schlecht, dass Sie eine günstige Außen-Überwachungskamera finden, die genau Ihren Anforderungen entspricht. Um auch nachts diejenigen Areale zu beobachten, die außerhalb der Infrarot-Beleuchtung der Kamera liegen, kann eine zusätzliche Infrarot-Quelle sinnvoll sein. Die Infrarotscheinwerfer sind in der Regel mit einem Dämmerungsschalter ausgestattet, der sie in der abendlichen Dämmerung ein- und in der morgendlichen wieder ausschaltet. Die Infrarot-Beleuchtung wird in der Nähe der Kamera installiert und an das häusliche Niederspannungsnetz angeschlossen.

Unterschiede beim Installationsaufwand und der Übertragungssicherheit

Überwachungskameras für außen gibt es als kabelgebundene Variante, aber auch kabellose Überwachungskameras, deren aufgezeichnete Daten über WLAN übertragen werden, sind erhältlich. Die kabelgebundenen Systeme bieten insbesondere dann hohe Übertragungssicherheit, wenn sie über nicht vernetzte Kabel mit der Basis-Station verbunden werden.

Wer sich für eine netzwerkfähige Variante entscheidet, kann auch von unterwegs auf seine Überwachungskameras zugreifen. IP-Kameras können über ein Smartphone gesteuert werden. Kommt es zu ungewöhnlichen Aktivitäten auf Ihrem Gelände, können Sie sich via E-Mail oder Push-Nachricht über die Vorkommnisse informieren lassen.

Welche sind die besten Überwachungskameras außen aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Zilink DH43H - ab 209,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Tonton 5MP WLAN Überwachungskamera Set - ab 429,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Eufy Security S330 - ab 549,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Eufy Security Cam - ab 149,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Netatmo NOC01-DE - ab 243,98 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Reolink RLK8-810B6-A - ab 678,77 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Wuuk Y0410 - ab 249,57 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Arlo Ultra 2 Spotlight - ab 200,99 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Ring Spotlight Cam Battery - ab 199,99 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Ctronics CTIPC-590C-EU - ab 102,99 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Ucocare S1 - ab 139,98 Euro
  • Platz 12 - sehr gut: Elro CZ60RIPS - ab 699,00 Euro
  • Platz 13 - sehr gut: Safe2home SP11-550001 - ab 989,90 Euro
  • Platz 14 - sehr gut: Reolink Argus Eco+SP - ab 94,99 Euro
  • Platz 15 - sehr gut: Ctronics 380C-4MP - ab 100,79 Euro
  • Platz 16 - sehr gut: Annke C800 4K PoE IP Kamera - ab 89,99 Euro
  • Platz 17 - gut: Blink Outdoor - ab 99,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Tp-Link Tapo C320WS Überwachungskamera Außen - ab 52,03 Euro
  • Platz 19 - gut: IeGeek IE90 - ab 79,99 Euro
  • Platz 20 - gut: Xega S50 - ab 89,99 Euro
  • Platz 21 - gut: Imou IPC-G22P - ab 73,11 Euro
  • Platz 22 - gut: Foaood DF220 - ab 59,99 Euro
Mehr Informationen »

Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Überwachungskameras außen-Vergleich berücksichtigt werden?

Die Produkte aus dem Überwachungskameras außen-Vergleich stammen von 20 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem ZILNK, Tonton, Eufy security, eufy, Netatmo, Reolink, WUUK, Arlo, Spotlight Cam Battery, Ctronics, UCOCARE, Elro, Safe2Home, ANNKE, Blink, TP-Link, ieGeek, Xega, Imou und FOAOOD. Mehr Informationen »

In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Überwachungskameras außen-Vergleich vorgestellt werden?

Bereits ab 52,03 Euro erhalten Sie gute Überwachungskameras außen. Teurere Modelle können bis zu 989,90 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »

Welche Überwachungskamera außen hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?

Am häufigsten bewerteten Kunden die Tp-Link Tapo C320WS Überwachungskamera Außen. Dazu können Sie 17234 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »

Wie viele Überwachungskameras außen aus dem Überwachungskameras außen-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?

16 Überwachungskameras außen konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Zilink DH43H, Tonton 5MP WLAN Überwachungskamera Set, Eufy Security S330, Eufy Security Cam, Netatmo NOC01-DE, Reolink RLK8-810B6-A, Wuuk Y0410, Arlo Ultra 2 Spotlight, Ring Spotlight Cam Battery, Ctronics CTIPC-590C-EU, Ucocare S1, Elro CZ60RIPS, Safe2home SP11-550001, Reolink Argus Eco+SP, Ctronics 380C-4MP und Annke C800 4K PoE IP Kamera. Mehr Informationen »

Welche Überwachungskamera außen-Modelle werden im Überwachungskameras außen-Vergleich präsentiert und bewertet?

Unser Vergleich präsentiert 22 Überwachungskamera außen-Modelle von 20 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Zilink DH43H, Tonton 5MP WLAN Überwachungskamera Set, Eufy Security S330, Eufy Security Cam, Netatmo NOC01-DE, Reolink RLK8-810B6-A, Wuuk Y0410, Arlo Ultra 2 Spotlight, Ring Spotlight Cam Battery, Ctronics CTIPC-590C-EU, Ucocare S1, Elro CZ60RIPS, Safe2home SP11-550001, Reolink Argus Eco+SP, Ctronics 380C-4MP, Annke C800 4K PoE IP Kamera, Blink Outdoor, Tp-Link Tapo C320WS Überwachungskamera Außen, IeGeek IE90, Xega S50, Imou IPC-G22P und Foaood DF220. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Überwachungskameras außen interessieren, noch?

Wer sich für Überwachungskameras außen interessiert, sucht häufig auch nach „Blink-Outdoor-Kamera“, „Überwachungskamera-Outdoor“ oder „Überwachungskamera-Outdoor“. Mehr Informationen »