Tresor-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Tresor Test das beste Produkt
Tresor Test Vergleich

Ein Schranktresor wie dieser ist einfach zu installieren, aber auch einfach zu stehlen. Trotzdem bietet er guten Schutz.

Wertpapiere, Schmuck, Daten und Waffen – die Liste der Gegenstände, die vor unbefugtem Zugriff geschützt werden müssen, ist lang. Eine Möglichkeit zum Schutz der persönlichen Wertgegenstände ist ein Tresor. Tresore finden nicht nur in jedem Haushalt einen Platz, sie eignen sich auch zur Sicherung vor unerlaubtem Zugriff in Büros oder Gewerbebetrieben. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Arten von Tresoren es gibt und worauf es bei einem Tresor Test besonders ankommt.

Verschiedene Arten von Tresoren in der Übersicht

Eine beliebte Art von Tresoren, die auch in den meisten Tresor Vergleichen Berücksichtigung finden, sind kleine Tresore, die als Wertschutzschränke eingesetzt werden. Ein solcher Sicherheitsschrank wird seltener als Bodentresor eingesetzt. Entweder wird der Geldtresor als Wandsafe (Mini Tresor) fest eingemauert oder als Schranktresor in eine mehr oder weniger solide Schrankwand eingebaut. Welcher Tresor für zu Hause als Wertschrank oder Geldschrank besonders geeignet ist, hängt nicht zuletzt vom Inhalt ab, der geschützt werden soll. Ein Feuerschutztresor eignet sich als Dokumententresor ebenso wie als Datentresor. Neben dem Schutz vor Flammen muss ein Datensafe zudem bestimmte Werte bezüglich der Luftfeuchtigkeit einhalten, damit es zu keinen Schäden an den empfindlichen Datenträgern kommen kann. Bis zu welchem Betrag ein Geldsafe oder Panzerschrank versichert ist, hängt von den Tresor-Sicherheitsstufen für den Tresor ab. Ein weiterer Aspekt, der bei einem Safe für zu Hause eine Rolle spielt, sind die entstehenden Kosten beim Einbauen lassen des Tresors. Ein feuerfester Safe, den Sie fest als Tresor einbauen lassen, bietet mehr Sicherheit als ein freistehender Tresorschrank. Die besten Wandtresore nützen allerdings nichts, wenn der Tresor aufgebrochen wird. Im privaten und gewerblichen Bereich sowie in Hotels sind Tresore mit Zahlenschloss weit verbreitet. Damit ein Tresor mit Zahlenschloss dauerhaft Schutz bietet, sollten Sie den Tresor-Code ändern, wenn fremde Personen Zugang zu der Tresortür hatten. Wenn Sie nicht die Tresor-Kombination ändern, besteht die Gefahr, dass unbefugte Dritte den Tresor öffnen und sich am wertvollen Inhalt vergreifen. Gesetzlich zum Einbau eines Tresors verpflichtet sind alle Waffenbesitzer. Sie müssen ihre Schusswaffen zuverlässig vor dem unbefugten Zugriff Dritter schützen.

Tresor-Art Beschreibung
Schranktresor Der Schranktresor ist den meisten Nutzerinnen und Nutzern von Hotelaufenthalten her bekannt. Er kann mit vergleichsweise wenig Aufwand installiert werden, ist jedoch ebenfalls mit vergleichsweise wenig Aufwand im Rahmen eines Diebstahls zu demontieren.
Wandtresor Der Wandtresor wird fest in eine Gebäudewand eingemauert. Einen Wandtresor komplett zu demontieren, ist mit erheblich mehr Aufwand verbunden. Gegen das Tresor aufbrechen ist allerdings auch ein Wandtresor nicht gefeit.
Waffenschrank In einem Privathaushalt müssen sämtliche Schusswaffen in einem Waffenschrank aufbewahrt werden. Weder Fremde noch unbefugte Familienmitglieder dürfen Zugriff auf die gefährlichen Feuerwaffen haben.

Vor- und Nachteile verschiedener Tresor-Typen

Wenn Sie sich gegen einen Möbeltresor und für einen Wandtresor entscheiden, können Sie sich auf einen guten Schutz gegen den Diebstahl des kompletten Tresors verlassen. Um sich vorzustellen, dass ein fest eingemauerter Wandtresor schwieriger zu demontieren ist als ein Möbeltresor, ist kein ausgiebiger Tresor Test notwendig. Ebenso groß ist allerdings der Aufwand zum Einmauern eines Waffenschranks oder Schlüsseltresors. Grundsätzlich gilt: Je besser der Waffenschrank oder Schlüsseltresor gegen Demontage gesichert ist, desto größer ist der Aufwand beim Einbau. Eingemauerte Schlüsselsafes lassen sich jedoch nicht nur herausbrechen. Ein Schlüsselsafe kann ebenso geknackt oder aufgebrochen werden.

Tresor-Typ Vorteile Nachteile
Möbeltresor
  • geringer Einbau-Aufwand
  • vergleichsweise günstig
  • schlechter Schutz gegen kompletten Diebstahl
Wandtresor
  • guter Schutz gegen Diebstahl
  • meist schwer aufzufinden
  • großer Aufwand beim Einbau
Waffenschrank
  • Sicherung der Feuerwaffen gegen Diebstahl
  • Schutz der Waffen vor Feuer und anderen Naturgewalten
  • hohe Anschaffungskosten
  • Aufsichtspflicht

Welcher Tresor ist für Sie geeignet?

Welche Tresor Sicherheitsstufe Ihr Möbeltresor oder Waffentresor (Munitionsschrank) aufweisen muss, richtet sich nach dem Inhalt, den Sie in dem Safe aufbewahren möchten. Handelt es sich um einen Munitionsschrank (Waffentresor) , muss derTresor feuerfest und einbruchssicher sein. Suchen Sie einen Tresor zum Schutz von Geld oder Schlüssel vor Diebstahl, können Sie Ihren Safe Vergleich auf einen Mini Tresor (kleiner Tresor) konzentrieren. Wenn Sie einen Safe kaufen möchten, der in eine Wand eingemauert wird, können Sie unabhängig vom Inhalt die Möbel Tresore bei Ihrem Tresor Test außen vor lassen. Soll ein feuerfester Tresor bei Ihnen Einzug halten, spielt der im Safe zu schützende Inhalt eine entscheidende Rolle. Tresore für Schmuck oder Edelmetalle müssen nicht so gut gegen Hitze geschützt sein wie ein Tresor für Dokumente in Papierform oder Datenträger.

Gut zu wissen

Während Safes für Papierdokumente die Temperatur im Inneren bei einem Brand auf 170 Grad Celsius begrenzen müssen, gelten für Datenträger strengere Richtlinien. Je nach Güteklasse darf in einem Datenträger Safe die Temperatur maximal 50 oder 70 Grad Celsius betragen. Darüber hinaus darf die Luftfeuchtigkeit nicht höher als 85 Prozent sein.

Wie knacke ich einen Tresor?

Die beste Methode, um einen Tresor zu knacken, richtet sich nach dem Schließ-System des Tresors. Während Tresore, die lediglich mit einem Schlüssel verriegelt werden, vergleichsweise einfach zu knacken sind, erfordern Systeme mit Pin-Eingabe oder Zahlenrädern erheblich mehr Geschick.

Wie öffne ich einen Tresor?

Auch das Vorgehen beim Öffnen eines Tresors richtet sich nach dem Schließ-System. Entweder reicht das Drehen des Schlüssels im Schloss oder es muss ein Zahlencode eingegeben beziehungsweise eingestellt werden.

Wie transportiert man einen Tresor?

Die Art des Transports richtet sich nach dem Gesamtgewicht des Tresors. Kleinere Modelle können von einer oder mehreren Personen getragen werden. Handelt es sich um größere Tresore, ist ein Hubwagen, ein Stapler oder ein Kran notwendig.

Was kostet ein Tresor?

Von einfachen kleinen Tresoren bis hin zu meterhohen Tresor-Schränken ist am Markt alles erhältlich und dementsprechend groß ist auch die Preisspanne für Tresore. Sie reicht von unter 100 Euro bis in den fünfstelligen Bereich und weit darüber hinaus.

Welcher Tresor ist der Richtige?

Welcher Tresor im Test für Ihre Zwecke geeignet ist, richtet sich einerseits nach den Gegenständen, die sicher verwahrt werden sollen. Der andere Aspekt betrifft die Gefahren, vor denen das Hab und Gut geschützt werden soll. Viele Hersteller machen recht genaue Angaben über die Art des zu schützenden Inhalts und die Gefahren, vor denen die Tresore schützen.

Um einen guten Tresor zu erstehen, müssen Sie nicht gezwungenermaßen Unsummen ausgeben. Auch günstige Tresore bieten guten Schutz.

Wie kann man einen Tresor befestigen? Wie kann man einen Tresor einbauen?

Die Frage nach dem Einbau richtet sich nach dem Tresor-Typ. Handelt es sich um ein Schrank-Modell, wird der Tresor innerhalb eines möglichst stabilen Schrankes fest mit dessen Wänden und Böden verschraubt. Ein Wandtresor wird hingegen fest in die ihn umgebende Wand eingemauert. Nach dem Einbau ist lediglich die Frontseite des Tresors sichtbar.

Die beliebtesten Tresor-Marken und Hersteller

Wenn Sie einen Tresor kaufen möchten, können Sie aus einer großen Zahl unterschiedlicher Hersteller wählen. Die Marken sind in aller Herren Länder beheimatet, wobei auch mehrere inländische Fabrikate zur Wahl stehen. Eine Auswahl:

  • Burg Wächter
  • Abus
  • HAN
  • Idena
  • Yale
  • Varo
  • Format

Möchten Sie einen Tresor günstig ergattern, lohnt sich ein Preisvergleich im Internet. So kann der für Sie beste Tresor mitunter zu einem attraktiven Preis erworben werden. Wollen Sie einen Wertschutzschrank oder Safe kaufen, der den hohen Tresor-Sicherheitsstufen entspricht und darüber hinaus ein feuerfester Tresor ist, müssen Sie mit erheblich mehr Kosten rechnen.

Es gibt Tresore mit einer Tastenkombination oder Modelle mit der herkommlichen Drehscheibe.

Kaufberatung für Tresore

Um im Rahmen eines Tresor Vergleichs Ihren persönlichen Tresor Testsieger zu bestimmen, sollten Sie sich zunächst überlegen, was Sie vor Einbrechern schützen möchten. Handelt es sich um Wertsachen oder Bargeld, ist ein anderer Schließschutz notwendig als zur Erhöhung der Sicherheit von Datenträgern. Die zweite Frage, die für den Produkttyp und den Schlosstyp entscheidend ist, ist die Frage nach den Gefahren. Muss der Tresor feuerfest und wasserdicht sein oder genügt es, wenn er einbruchsicher ist? Ein weiteres Kriterium, das unabhängig vom Hersteller für die Eignung eines Wandtresors mit oder ohne Zahlenschloss von Bedeutung ist, sind die Maße, das Volumen und das Gewicht des Tresors. Die Wahl der Farbe ist für die Sicherheit nicht von Bedeutung und bleibt Ihrem persönlichen Geschmack überlassen. Um einen guten Tresor zu erstehen, müssen Sie nicht gezwungenermaßen Unsummen ausgeben. Stiftung Warentest hat bezüglich zahlloser anderer Produktkategorien darauf hingewiesen, dass die teuersten Produkte nicht immer die besten sein müssen. Und dementsprechend ist dies auch bei Tresoren der Fall. Auch ein günstiger Tresor kann einen hohen Schutz gegen Einbruch und Umwelteinflüsse bieten.

Fazit

Tresore zum Schutz von Wertgegenständen, Schlüsseln oder Datenbeständen sind in Form von Möbeltresoren und fest eingemauerten Tresoren besonders weit verbreitet. Während sich die Möbeltresore vergleichsweise unkompliziert einbauen lassen, ist zur Installation von fest eingebauten Tresoren einiger Aufwand notwendig. Hier entstehen weitere Kosten, etwa für den Einbaufachmann. Tresore bieten nicht nur Schutz gegen Einbrüche, sondern auch gegen Witterungseinflüsse wie Überflutungen und Feuer. Die Deckungssumme, mit der Versicherungsgesellschaften den Inhalt von Tresoren versichern, hängt von den Sicherheitsstufen für den Tresor ab.

Welcher sind die besten Tresore aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Amazon Basics 50SAM - ab 115,92 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Hmf 4612512 - ab 93,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Amazon Basics 36SAM - ab 99,19 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Kesser Tresor mit Batteriebox - ab 99,80 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: RpnbRP50ESA - ab 120,00 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Burg-Wächter Favor S3E - ab 57,95 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Master Lock LFW205FYC - ab 605,98 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Deuba Elektronischer Tresor - ab 84,95 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: AmazonBasics Tresor - ab 71,44 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Kesser elektrischer Tresor XXL - ab 84,80 Euro
  • Platz 11 - gut: Hmf 49200-02 - ab 46,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Deuba Tresor - ab 39,95 Euro
  • Platz 13 - gut: Opticum AX Samson 10050 Safe - ab 57,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Hmf 4612112 - ab 46,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Hmf 49200-11 - ab 45,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Display4top Tresor - ab 39,99 Euro
  • Platz 17 - gut: Deuba 107130 - ab 39,95 Euro
  • Platz 18 - gut: Kesser Wandtresor - ab 39,80 Euro
  • Platz 19 - gut: Display4top 123 - ab 35,90 Euro
  • Platz 20 - gut: Ms-Point Minisafe MS-12667 - ab 29,90 Euro
Mehr Informationen »

Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Tresore-Vergleich berücksichtigt werden?

Die Produkte aus dem Tresore-Vergleich stammen von 12 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Amazon Basics, HMF, the KESSER, RPNB, Burg-Wächter, Master Lock, Deuba, AmazonBasics, Opticum, Display4top, Kesser und MS-Point. Mehr Informationen »

In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Tresore-Vergleich vorgestellt werden?

Bereits ab 29,90 Euro erhalten Sie gute Tresore. Teurere Modelle können bis zu 605,98 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »

Welcher Tresor hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?

Am häufigsten bewerteten Kunden den AmazonBasics Tresor. Dazu können Sie 36119 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »

Wie viele Tresore aus dem Tresore-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?

10 Tresore konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Amazon Basics 50SAM, Hmf 4612512, Amazon Basics 36SAM, Kesser Tresor mit Batteriebox, RpnbRP50ESA, Burg-Wächter Favor S3E, Master Lock LFW205FYC, Deuba Elektronischer Tresor, AmazonBasics Tresor und Kesser elektrischer Tresor XXL. Mehr Informationen »

Welche Tresor-Modelle werden im Tresore-Vergleich präsentiert und bewertet?

Unser Vergleich präsentiert 20 Tresor-Modelle von 12 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Amazon Basics 50SAM, Hmf 4612512, Amazon Basics 36SAM, Kesser Tresor mit Batteriebox, RpnbRP50ESA, Burg-Wächter Favor S3E, Master Lock LFW205FYC, Deuba Elektronischer Tresor, AmazonBasics Tresor, Kesser elektrischer Tresor XXL, Hmf 49200-02, Deuba Tresor, Opticum AX Samson 10050 Safe, Hmf 4612112, Hmf 49200-11, Display4top Tresor, Deuba 107130, Kesser Wandtresor, Display4top 123 und Ms-Point Minisafe MS-12667. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Tresore interessieren, noch?

Wer sich für Tresore interessiert, sucht häufig auch nach „Safe“, „Mini-Tresor“ oder „Mini-Tresor“. Mehr Informationen »