Steakmesser-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Steakmesser Test das beste Produkt

Fleisch schneiden Sie mit einem professionellen Steakmesser am besten.

Sie lieben Steaks, zum Beispiel frisch vom Grill oder aus der Pfanne? Um ein gutes Steak ordentlich schneiden zu können, ist ein normales Messer oft nicht scharf genug, Um die Fleischstruktur beim Schneiden nicht zu zerstören und das übermäßige Austreten von Fleischsaft zu verhindern, ist ein spezielles Steakmesser eine gute Alternative. Diese Art von Messer wurde speziell für das Schneiden von festem Fleisch konzipiert und sollte auch nur dafür verwendet werden. In Restaurants werden Sie bei der Steakbestellung immer ein geeignetes Steakbesteck bekommen, warum sollten Sie sich also nicht auch eines für zu Hause zulegen? Isst die ganze Familie gerne Premium Steaks und andere Fleischgerichte, lohnt sich auch ein ganzes Steakmesser-Set. Das Steakmesser ist leicht gebogen und verfügt über eine lange, scharfe Klinge, die festes Fleisch mühelos schneiden kann. Ob Rindfleisch, Wild, Schwein oder Geflügel – mit diesem Messer können Sie alle Fleischsorten ohne Kraftaufwand zerteilen. Auf was Sie beim Kauf achten können, damit Sie sich für ein hochwertiges Steakmesser entscheiden, zeigt Ihnen die folgende Kaufberatung. Auch ein Steakmesser Test oder Vergleich ist oft hilfreich, wenn Sie ein gutes Messer (z. B. Wmf Steakmesser, Zwilling Steakmesser oder Laguiole Steakmesser) finden wollen, das auch in der Praxis schon viele Anwender überzeugt hat.

Verschiedene Messer-Arten in der Übersicht

Es gibt verschiedene Messer, mit denen Sie Gemüse, Fisch und Fleisch zerteilen können. Neben unterschiedlichen Griffmaterialien und Designs unterscheiden sich die Messer vor allem in der Form, Klingenlänge und Schärfe. Die drei häufigsten Messerarten zum Essen finden Sie hier näher erklärt.

Messer-Art Beschreibung
Steakmesser Ein Steakmesser wurde extra für das Zerteilen von Fleisch konzipiert und hat eine relativ lange, leicht gebogene Klinge, um so auch große Fleischstücke schneiden zu können. Der Griff besteht je nach Modell aus Metall, Holz oder Kunststoff – wobei das Steakmesser Holzgriff meist etwas hochwertiger in der Optik (z. B. Steakmesser mit Gravur) aussieht und etwas schwerer ist. Das Messer liegt gut in der Hand und kann Fleisch mühelos schneiden. Der Vorteil liegt hier darin, dass die Schnittkante sehr sauber ist und daher das Fleisch auch nicht gequetscht wird und Fleischsaft austreten kann. Tritt beim Schneiden zu viel Saft aus, wie es bei herkömmlichen Messern der Fall ist, wird das Fleisch zu trocken. Steakmesser sind im Vergleich etwas teurer, können aber auch als preiswertes Set angeschafft werden. Steakmesser mit einem Metallgriff können wir Ihnen nicht empfehlen, da dieser Griff nicht hitzebeständig ist und zudem leichter aus der Hand rutschen kann.
Fischmesser Ein Fischmesser hat eine breite, nicht scharfe Klinge, die optimal zum Zerteilen von Fisch geeignet ist. Da Fisch meist sehr weich ist, braucht es keine scharfe Klinge, sondern eher ein breites Klingenblatt, um ihn vorsichtig zu zerteilen und eventuell Gräten leicht herausnehmen zu können. Auch das Fischmesser ist in den klassischen Bestecksets meist nicht enthalten, kann aber oft passend dazu gekauft werden. Isst Ihre Familien häufig Fischgerichte, lohnt sich die Investition in ein Set mit 4 bis 8 Fischmessern, die optisch zu Ihrem klassischen Besteck passen.
Klassisches Messer Ein klassisches Messer, das eine relativ kurze, mittelbreite und nur leicht geschärfte Klinge besitzt, lässt sich vielseitig nutzen. Zum Beispiel, um Gemüse zu zerteilen, Brote zu schmieren oder auch sehr weiches Fleisch oder zarten Fisch zu zerteilen. Wenn Sie Vegetarier sind oder nur sehr selten Fisch und weiche Fleischsorten essen, reichen diese Messer völlig aus. Diese Messermodelle sind im Vergleich deutlich preiswerter und auch im klassischen Besteckset bereits in mehrfacher Ausführung enthalten.

Vor- und Nachteile verschiedener Messe-Arten

Sie brauchen noch eine kleine Entscheidungshilfe, ob Sie zusätzliche Messer für Ihren Haushalt benötigen? Hier haben wir Ihnen die wichtigsten Vor- und Nachteile tabellarisch zusammengefasst.

Messer-Typ Vorteile Nachteile
Steakmesser
  • Sehr scharf
  • Gebogene, lange Klinge
  • Perfekt zum Schneiden von festem Fleisch
  • Teurer
Fischmesser
  • Breite, stumpfe Klinge
  • Perfekt zum Zerteilen von Fisch
  • Teurer
Klassisches Messer
  • Gute Schneidleistung bei weichen Nahrungsmitteln
  • Preiswert
  • Zum Zerteilen von festem Fleisch
  • meist ungeeignet

Welches Steakmesser ist für Sie geeignet?

Ob Ausker Steakmesser, Laguiole Steakmesser Olivenholz oder Victorinox Steakmesser – ein gutes Steakmesser hält bei korrekter Pflege viele Jahre. Damit Sie sich für ein Modell in einer Top-Qualität entscheiden, haben wir Ihnen hier alle wichtigen Kaufkriterien kurz zusammengefasst. Auch einige wichtige Fragen werden hier zum Steakmesser beantwortet.

Tipp

Ein Steakmesser sollte regelmäßig geschärft werden, damit die Klinge nicht stumpf wird.

Anzahl der Messer

Sie können im Handel Steakmesser einzeln kaufen, finden aber auch schöne Sets, die Sie passend zu Ihrem vorhandenen Besteckset auswählen können. Je nachdem, wie viele Personen in Ihrem Haushalt leben, können Sie die passende Anzahl an Messern kaufen. Für eine Familie, die auch immer mal wieder Freunde und Verwandte zu Besuch hat, lohnt sich eine Anschaffung von acht bis 12 Steakmessern, während für Paare oder Singles deutlich weniger gekauft werden müssen.

Edelstahlklinge

Ein hochwertiges Material, das stabil und langlebig ist, zeichnet ein gutes Steakmesser aus. Wählen Sie daher möglichst ein Modell mit einer Edelstahlklinge, da Edelstahl nicht nur optisch überzeugt, sondern auch rostfrei ist und meist in der Spülmaschine gereinigt werden kann. Sind die Messer dagegen nicht spülmaschinengeeignet, sollten Sie sie unbedingt von Hand spülen und direkt nach dem Spülen gut abtrocknen. Alternativ zum Steakmesser Edelstahl gibt es noch das Steakmesser Damast, das ebenfalls sehr robust und langlebig ist.

Klingenlänge in cm

Es gibt Steakmesser mit unterschiedlicher Klingenlänge, wobei diese generell schon etwas länger ausfällt als beim klassischen Messerbesteck. Bei größeren Fleischstücken ist eine längere Klinge von Vorteil, da Sie damit leichter größere Stücke schneiden und so das Fleisch leichter essen können. Zu lang sollte die Klinge allerdings auch nicht ausfallen, damit das Handling nicht schwieriger wird.

Zum Camping können Sie sich auch ein Steakmesser klappbar bzw. Steak-Taschenmesser mitnehmen und so Ihr Steak vom Grill perfekt zurechtschneiden,

Schliff

Das Besondere an einem Steckmesser ist der spezielle Schliff der Klinge. Ob Steakmesser Wellenschliff oder glatt – meist ist es bei diesem Messer-Typ der sogenannte Wellenschliff, der dem Messer seine besondere Schneidfähigkeit gibt. Dieser Wellenschliff, aber auch die Schärfe der Klinge, sorgt dafür, dass Sie das Fleisch vorsichtig schneiden, ohne dabei das Fleisch zu quetschen und Fleischsaft austreten zu lassen.

Griffmaterial

Es gibt vor allem beim Material des Griffes große Unterschiede. Diese können aus Kunststoff bestehen, aber auch mit hochwertigem Holz ummantelt sein. Optisch sehr ansprechend wirken Holzgriffe, die es in den unterschiedlichsten Designs und mit schönen Verzierungen gibt. Preiswerter sind meist Steakmesser mit einem Kunststoffgriff.

Aufbewahrung

Achten Sie auf eine sichere Aufbewahrung dieser doch sehr scharfen Messer. Vor allem, wenn sich kleine Kinder im Haushalt befinden, sollten diese Messer außer Reichweite gelagert werden. Gut geeignet zur Lagerung ist auch ein Messerblock, in den die Messer eingesteckt werden. Auch ein Besteckkasten kann ein guter Aufbewahrungsort für Ihr Steakmesser Set sein. Hier gibt es spezielle Schonhüllen, in denen Sie Ihre Messer in der Schublade sicher aufbewahren.

Ein Koch sollte immer mit bestem Schneidewerk ausgestattet sein.

Wie können Sie Ihr Steakmesser schärfen?

Gute Steakmesser können sehr lange halten. Die Klinge müssen Sie allerdings regelmäßig nachschärfen, damit das Zerschneiden von Fleisch immer gut gelingt. Sie haben dabei die Wahl aus verschiedenen Methoden, Sie können Steakmesser mit Wetzstahl oder einem Wetzstein schärfen.

Wie reinigen Sie Ihre Steakmesser richtig?

Nach der Nutzung können Sie Steakmesser spülmaschinenfest in die Maschine geben oder die Messer auch einfach mit etwas Spülmittel abwaschen. Gehen Sie beim Abtrocknen besonders vorsichtig vor, um sich nicht an der scharfen Klinge zu verletzen.

Was macht ein gutes Steakmesser aus?

Ein gutes Steakmesser hat eine scharfe Klinge, einen robusten Griff, der gut in der Hand liegt und eine ausreichende Klingenlänge, die sich auch zum Zerteilen von größeren Fleischstücken eignet.

Wo kann ich Steakmesser kaufen?

Gute Steakmesser finden Sie überall dort, wo Sie Besteck kaufen können. So zum Beispiel in Fachgeschäften mit Küchenzubehör, in Möbelhäusern und Kaufhäusern in der Abteilung für Haushaltszubehör oder auch online in großer Vielfalt. Steakmesser günstig gibt es manchmal auch in den Angeboten von Discountern wie zum Beispiel Aldi und Lidl, wobei Sie hier die Qualität genau prüfen sollten, damit sie keinen Fehlkauf tätigen. Ein Steakmesser Test oder Steakmesser Vergleich hilft Ihnen, das beste Steakmesser oder sogar den Steakmesser Testsieger (z. B. Stiftung Warentest) noch schneller zu finden und für Ihr Küche zu kaufen.

Die beliebtesten Steakmesser-Hersteller und Marken

Wenn Sie sich neue Küchenmesser, Kochmesser oder Steakmesser kaufen wollen, um leckere Fleischgerichte noch stilvoller zu genießen, empfehlen wir Ihnen Produkte der folgenden Marken und Hersteller.

  • Wmf
  • Zwilling
  • Laguiole
  • Makami
  • Steakchamp
  • Napoleon
  • Victoinox
  • Wüsthof

Fazit

Ob Steakmesser mit Holz- oder Kunststoffgriff – laut Steakmesser Test oder Vergleich wissen Sie nun sicherlich genau, worauf Sie beim Kauf solcher Messer Wert legen. Achten Sie in jedem Fall auf ein scharfe, hochwertige Klinge sowie auf die richtige Klingenlänge und eine ergonomische Handhabung. Für eine lange Haltbarkeit empfehlen wir Ihnen die Aufbewahrung in Schonhüllen oder im Messerblock.

Welches sind die besten Steakmesser aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Laguiole Style de Vie Steakmesser Luxury Line - ab 74,95 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Springlane Kitchen 941674 - ab 39,90 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: WMF 1289616046 Steakmesser - ab 45,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: makami Premium Steakmesser - ab 54,90 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Laguiole Steakmesser - ab 49,50 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Euna Steakmesser - ab 21,59 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: WMF 1291716046 - ab 27,21 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Stallion Damast-Steakmesser-Set - ab 89,00 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Zwilling 07150-359-0 - ab 34,90 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Victorinox Swiss Classic Steakmesser - ab 32,87 Euro
  • Platz 11 - gut: Arcos Fleischmesser-Set - ab 25,99 Euro
  • Platz 12 - gut: Gräwe Steakmesser "Nürnberg" - ab 21,90 Euro
  • Platz 13 - gut: Laguiole Jean Dubost 97600 Steakmesser - ab 16,89 Euro
  • Platz 14 - gut: vendify Premium Steakmesser - ab 14,99 Euro
  • Platz 15 - gut: WMF Steakbesteck - ab 28,19 Euro
  • Platz 16 - gut: Tramontina Steakmesser - ab 13,99 Euro
  • Platz 17 - gut: Joyfair Steakmesserset - ab 9,49 Euro
  • Platz 18 - gut: Home Hero Knife set - ab 12,99 Euro
  • Platz 19 - gut: G.a Homefavor KK20210426 - ab 7,99 Euro
  • Platz 20 - gut: Thomas Rosenthal Steakmesser - ab 12,99 Euro
Mehr Informationen »

Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Steakmesser-Vergleich berücksichtigt werden?

Die Produkte aus dem Steakmesser-Vergleich stammen von 18 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Laguiole Style de Vie, Springlane Kitchen, WMF, makami Premium Steakmesser, Laguiole Steakmesser, EUNA, Stallion, Zwilling, Victorinox, Arcos, Gräwe, Laguiole Jean Dubost, vendify, Tramontina, Joyfair, Home Hero, G.a HOMEFAVOR und Thomas Rosenthal. Mehr Informationen »

In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Steakmesser-Vergleich vorgestellt werden?

Bereits ab 7,99 Euro erhalten Sie gute Steakmesser. Teurere Modelle können bis zu 89,00 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »

Welches Steakmesser hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?

Am häufigsten bewerteten Kunden das Home Hero Knife set. Dazu können Sie 62440 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »

Wie viele Steakmesser aus dem Steakmesser-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?

10 Steakmesser konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Laguiole Style de Vie Steakmesser Luxury Line, Springlane Kitchen 941674, WMF 1289616046 Steakmesser, makami Premium Steakmesser, Laguiole Steakmesser, Euna Steakmesser, WMF 1291716046, Stallion Damast-Steakmesser-Set, Zwilling 07150-359-0 und Victorinox Swiss Classic Steakmesser. Mehr Informationen »

Welche Steakmesser-Modelle werden im Steakmesser-Vergleich präsentiert und bewertet?

Unser Vergleich präsentiert 20 Steakmesser-Modelle von 18 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Laguiole Style de Vie Steakmesser Luxury Line, Springlane Kitchen 941674, WMF 1289616046 Steakmesser, makami Premium Steakmesser, Laguiole Steakmesser, Euna Steakmesser, WMF 1291716046, Stallion Damast-Steakmesser-Set, Zwilling 07150-359-0, Victorinox Swiss Classic Steakmesser, Arcos Fleischmesser-Set, Gräwe Steakmesser "Nürnberg", Laguiole Jean Dubost 97600 Steakmesser, vendify Premium Steakmesser, WMF Steakbesteck, Tramontina Steakmesser, Joyfair Steakmesserset, Home Hero Knife set, G.a Homefavor KK20210426 und Thomas Rosenthal Steakmesser. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Steakmesser interessieren, noch?

Wer sich für Steakmesser interessiert, sucht häufig auch nach „Steakmesserset“, „Steak-Messer“ oder „Steak-Messer“. Mehr Informationen »