Die besten Elektromesser 2023

Sie können mit einem Elektromesser Gefriergut, Torten, Brot und vieles mehr schneiden.
Ein individueller Elektromesser Test genügt, um zu verstehen, dass diese Messer besonders praktisch und komfortabel sind. Ausgestattet mit verschiedenen Klingen sorgen die Messer dafür, dass Sie Lebensmittel aller Art damit schneiden können. Mühelos können Sie ein Elektromesser für Fleisch verwenden.
Gleichzeitig bietet sich ein Tefal Elektromesser für Knochen an. Sie finden das Elektromesser mit verschiedenem Zubehör, sodass einer komfortablen Anwendung nichts im Weg steht. Sie können mit einem Elektromesser Brot und Fleisch, aber auch Fisch und Kuchen schneiden.
Das Elektromesser für Gastronomie und Privathaushalt ist ein echter Küchenklassiker. Geräte dieser Art gab es schon in den 1970er-Jahren. Die ersten Messer dieser Art sind mit dem heutigen Tefal Elektromesser, dem Elektromesser Rommelsbacher und dem Elektromesser AEG kaum vergleichbar. So sind die aktuellen Messer deutlich leiser, aber auch leistungsstärker.
Durch die Wechselklingen fürs Elektromesser können Sie optimal auf die verschiedenen Lebensmittel eingehen und präzise Schnitte garantieren.
Elektromesser Typen: Akku oder Netzbetrieb stehen zur Auswahl
Ganz gleich ob Sie ein Elektromesser für Gastronomie und Catering oder für daheim suchen: Ihnen werden zwei Arten angeboten. So gibt es das Elektromesser mit Akku und Netzbetrieb. Beide werden mit unterschiedlichen Leistungsmerkmalen angeboten und können als Elektromesser für Gefriergut genutzt werden.
Elektromesser Akku Messer ist besonders flexibel

Akku Elektromesser sind besonders für weiche Lebensmittel geeignet.
Möchten Sie in Ihrer Küche ein Elektromesser für Fleisch und Co nutzen, das besonders flexibel anwendbar ist, entscheiden Sie sich am besten für ein Akku-Messer. Durch den integrierten Motor arbeitet ein Elektromesser kabellos und kann demnach nicht nur in der Küche, sondern auch im Garten und auf der Terrasse genutzt werden. Aufgrund des Akkus sind diese Modelle nicht ganz so leistungsstark, punkten aber durch die komfortable Anwendung.
Elektromesser mit Netzbetrieb ist leistungsstark
Wenn Sie ein Elektromesser für Profi-Einsätze suchen, wählen Sie am besten ein Modell mit Netzbetrieb. Hier arbeiten die Hersteller mit einem deutlich leistungsstärkeren Motor. So gibt es an dieser Stelle das Elektromesser mit 250 Watt oder auch das Elektromesser mit 200 Watt. Durch die hohe Leistung bietet das Elektromesser auch bei Knochen optimale Ergebnisse und ermöglicht eine hohe Zeitersparnis. Die Elektromesser mit Netzbetrieb sind aber nicht so flexibel, da sie kabelgebunden sind.
Vor- und Nachteile der Elektromesser
In der folgenden Tabelle finden Sie noch einmal wichtige Vor- und Nachteile der verschiedenen Elektromesser:
Variante | Vorteile | Nachteile |
Elektromesser mit Kabel | besonders leistungsstark auch für starke Beanspruchung geeignet ideal für Knochen sorgt für deutliche Zeitersparnis | xnicht so flexibel |
Elektromesser mit Akku | besonders flexibel nutzbar arbeitet ohne Kabel auch im Außenbereich nutzbar deutlich leiser | xnicht so leistungsstark |
So können Sie das beste Elektromesser aussuchen
Die Elektromesser-Auswahl ist riesig und umfasst Messer verschiedener Marken und Hersteller. Um Ihren persönlichen Elektromesser Testsieger zu finden, achten Sie besonders auf folgende Kriterien:
- Betriebsart: Sie können sich für ein Elektromesser mit Akkubetrieb oder mit Netzbetrieb entscheiden. Die Modelle mit Netzbetrieb sind leistungsstärker, arbeitet ein Elektromesser kabellos, ist es dagegen besonders flexibel.
- Leistung in Watt: Die Leistung der Elektromesser fällt sehr unterschiedlich aus. Suchen Sie ein solides Modell, müssen Sie ein elektrisches Brotmesser mit wenigstens 100 Watt wählen. Leistungsstarke Ausführungen haben 250 Watt.
- Sicherheitsschalter: Ein elektrisches Messer geht durchaus mit gewissen Risiken einher. Deswegen ist ein Sicherheitsschalter vor allem bei Modellen wichtig, die in Familien eingesetzt werden. Der Schalter vermeidet, dass ein Kind das Messer versehentlich einschalten kann.
- Tiefkühlklinge: Bei der Tiefkühlklinge handelt es sich um eine Klinge mit ausgeprägter Zahnung, die dazu beiträgt, dass auch tiefgefrorene Lebensmittel ohne großen Aufwand zerteilt werden können.
- für Fleisch und Geflügel geeignet: Durch die mitgelieferten Klingen sind die meisten Elektromesser für für Fleisch und Geflügel geeignet und können damit als Allesschneider in der Küche genutzt werden.
- Klingenmaterial: Die Klinge besteht meistens aus Edelstahl und lässt sich leicht reinigen. Außerdem ist sie absolut lebensmittelecht.
- spülmaschinenfest: Wenn die Klinge spülmaschinenfest ist, können Sie sich auf eine leichte und vor allem auch schnelle Reinigung verlassen.
Elektromesser Hersteller und Marken in der Übersicht
- Moulinex
- Clatronic
- Graef
- Severin
- Girmi
- Rosenstein & Söhne
- Kenwood
- Gastroback
FAQ: Häufige Fragen und Antworten zum Elektromesser
Unsere Kaufberatung stellt in dieser Kategorie für Sie noch einmal alle wichtigen Fragen und Antworten rund um dieses Küchengerät zusammen. So können Sie sich einen Überblick verschaffen.
Was ist besser: Kabel oder Akku?
Elektromesser mit Netzbetrieb punkten durch ihre Leistung:
Wenn es Ihnen vor allem auf eine hohe Leistung ankommt und die Flexibilität an zweiter Stelle steht, wählen Sie bevorzugt ein Modell mit Kabel und Netzbetrieb.
Mittlerweile gibt es das Elektromesser für Profis als auch für den Privatgebrauch. Suchen Sie ein gutes Messer, steht oft die Frage im Raum, ob es ein Modell mit Akku oder Netzbetrieb sein soll. Beide Varianten bieten Ihnen Vor- und Nachteile. Wollen Sie flexibel arbeiten, wählen Sie am besten ein Elektromesser mit Akku. Da dieses Elektromesser kabellos ist, können Sie es ohne Einschränkungen in der Küche oder auch im Freien verwenden.
Was ist eine Tiefkühlklinge?
Wenn Sie häufiger auch tiefgefrorene Speisen wie Fleisch zerteilen möchten, sollten Sie sich für ein Elektromesser mit Tiefkühlklinge entscheiden. Durch die spezielle Klinge wird auch bei tiefgekühlten Speisen immer ein gerader und sauberer Schnitt ermöglicht. Im Vergleich zu den anderen Klingen besitzen die Tiefkühlklingen generell eine deutlich ausgeprägte Zahnung. Wichtig ist bei diesen Klingen zudem, dass sie aus hochwertigem Edelstahl bestehen.
Wo kann ich ein Elektromesser kaufen?

Achten Sie bei einem Elektromesser Vergleich aus Aspekte wie das Klingenmaterial, einen Sicherheitsschalter und die Leistung.
Möchten Sie in Ihrer Küche ein Elektromesser von Moulinex oder ein Elektromesser von Krups nutzen, können Sie sich regional bei Elektronikfachhändlern und in gut sortierten Supermärkten umsehen. Hier finden Sie in der Regel eine Auswahl an Marken. Das Angebot ist zwar oft überschaubar, aber Sie können sich sicher sein, dass Sie die Messer direkt mitnehmen können. Ein günstiges Elektromesser wird hin und wieder bei Aldi und Lidl als Aktionsware angeboten.
Die Discounter locken beispielsweise beim Tefal Elektromesser mit deutlichen Preisvorteilen. Möchten Sie sich zunächst in einem Elektromesser Test informieren oder möchten Sie verschiedene Angebote miteinander vergleichen, setzen Sie auf den Online Handel. Hier ist die Auswahl größer und Sie profitieren von günstigen Preisen.
Gibt es einen Elektromesser Test der Stiftung Warentest?
Bislang können Sie leider nicht auf einen Elektromesser Test der Stiftung Warentest zurückgreifen. Die Organisation hat sich damit zurückgehalten (Stand: Juni 2021). Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass Sie einen eigenen Elektromesser Vergleich durchführen. Versuchen Sie schon vorab festzulegen, welche Kriterien bei der Auswahl für Sie besonders wichtig sind.
Elektromesser wofür nutzen?
Elektromesser sind eine vielfältige Küchenhilfe und haben das Potenzial als Allesschneider genutzt zu werden. Sie können zum Zerteilen der meisten Lebensmittel verwendet werden und bieten sich häufig auch für Tiefkühlkost an.
Welches sind die besten Elektromesser aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Moulinex Secanto D JAC 41 - ab 67,92 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Graef EK501EU - ab 39,90 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Rosenstein & SöhneNX9202-944 - ab 32,99 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Seb 8523 - ab 77,20 Euro
- Platz 5 - sehr gut: ZJchao Elektrisches Messer - ab 55,41 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Zyyini Elektrisches Brotmesser - ab 53,34 Euro
- Platz 7 - sehr gut: Steba 36614 - ab 37,99 Euro
- Platz 8 - sehr gut: Gastroback 41600 Elektro Messer - ab 97,48 Euro
- Platz 9 - sehr gut: Rommelsbacher EM 150 - ab 31,99 Euro
- Platz 10 - gut: Clatronic 180 Watt Elektromesser - ab 33,90 Euro
- Platz 11 - gut: Beper BP.790 - ab 29,90 Euro
- Platz 12 - gut: Team Kalorik EM 1001 - ab 27,06 Euro
- Platz 13 - gut: Tefal 8523.31 - ab 25,99 Euro
- Platz 14 - gut: Clatronic EM 3702 - ab 25,94 Euro
- Platz 15 - gut: Orbegozo CU 3800 - ab 26,90 Euro
- Platz 16 - gut: Girmi CT10 - ab 26,80 Euro
- Platz 17 - gut: Clatronic EM 3062 - ab 17,96 Euro
- Platz 18 - gut: ito electronics 10864 - ab 21,95 Euro
Mehr Informationen » Leser des Elektromesser-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?
Für Leser des Elektromesser-Vergleichs haben wir exklusiv 18 Elektromesser-Modelle von 16 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »
Ab welcher Preisklasse erhält man ein Elektromesser, welches hohen Qualitätsansprüchen genügt?
Das günstigstes Elektromesser aus unserem Vergleich kosten 17,96 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Graef EK501EU für 39,90 Euro an. Mehr Informationen »
Welches Elektromesser aus dem Elektromesser-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?
Kunden begeisterten sich vor allem für das Clatronic EM 3702. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,5 Sternen ab. Mehr Informationen »
Welches Elektromesser aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?
Qualitativ konnten 9 Elektromesser die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Moulinex Secanto D JAC 41, Graef EK501EU, Rosenstein & SöhneNX9202-944, Seb 8523, ZJchao Elektrisches Messer, Zyyini Elektrisches Brotmesser, Steba 36614, Gastroback 41600 Elektro Messer und Rommelsbacher EM 150. Mehr Informationen »
Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Elektromesser-Vergleich gefunden?
Im Elektromesser-Vergleich werden 18 Elektromesser-Modelle von 16 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Moulinex Secanto D JAC 41, Graef EK501EU, Rosenstein & SöhneNX9202-944, Seb 8523, ZJchao Elektrisches Messer, Zyyini Elektrisches Brotmesser, Steba 36614, Gastroback 41600 Elektro Messer, Rommelsbacher EM 150, Clatronic 180 Watt Elektromesser, Beper BP.790, Team Kalorik EM 1001, Tefal 8523.31, Clatronic EM 3702, Orbegozo CU 3800, Girmi CT10, Clatronic EM 3062 und ito electronics 10864. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Elektromesser interessieren?
Kunden, die sich für ein Elektromesser interessieren, suchten unter anderem auch nach „elektrisches Messer“, „Moulinex Elektromesser“ oder „Moulinex Elektromesser“. Mehr Informationen »