Messerblock-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Messerblock Test das beste Produkt

Einen guten Messerblock finden Sie bei der Marke WMF.

Ein Messerblock darf in keiner guten Küche fehlen, denn er gehört mit seinen vielen verschiedenen klingen und Zubehörteilen zur Grundausstattung. Mit dem passenden Messer können Fleisch, Gemüse, Käse und andere Lebensmittel problemlos geschnitten werden. Welche Messer in einem guten Block sein sollten, zeigt die Übersicht in einem Messerblock Test. Dazu gibt es nützliche Informationen rund um die Art der klingen, die Reinigung und vieles mehr.

Verschiedene Messerblock-Arten in der Übersicht

Die Küchenmesser müssen nicht wild durcheinander in der Schublade liegen, sondern können auch übersichtlich in einen Block gesteckt werden. Damit ist das Kochmesser Set stets griffbereit und noch dazu dekorativ angeordnet. Es gibt Blöcke, die lassen sich ganz nach Belieben individuell bestücken. Alternativ gibt es bereits fertig bestückte Blöcke von zahlreichen Herstellern. In einem Messerblock Test wird etwas näher unter die Lupe genommen, welche Messer auf keinen Fall in einem Küchenmesser Set fehlen dürfen. Was gehört neben dem Brotmesser und dem Gemüsemesser noch dazu? Wie kann ich die Messer mit einem Schleifstein schärfen? Diese und andere Fragen werden ebenfalls detailliert in eine Messer Vergleich beantwortet.

Messerblock-Art Beschreibung
Messerblock mit Edelstahl Messern Der klassische Messerblock für den häuslichen Gebrauch ist meist mit Messern aus Edelstahl bestückt. Wahlweise werden sie industriell oder per Hand gefertigt. Den Unterschied macht nicht nur der Preis, sondern auch die Langlebigkeit und die Robustheit der Klingen. Wer mit einem Messer aus Edelstahl arbeitet, wird auch die Flexibilität der klingen zu schätzen wissen. In einem Messerblock Test wird deutlich, dass ein industriell gefertigtes Küchenmesser Set ist deutlich günstiger und dennoch solide. Wer allerdings eine individuelle Anfertigung wünscht, sollte auf die handgefertigten Messer zurückgreifen. Diese Exemplare gibt es unter anderem von zahlreichen Traditionsunternehmen aus Solingen. Dazu gehört das Profi Kochmesser Set von Zwilling. Etwas günstiger und dennoch von einer guten Qualität ist die Zwilling Vier Sterne-Serie. Die Zwilling Kochmesser sind beispielsweise gleich komplett in einem Messerblock oder einzeln erhältlich. Das Unternehmen bietet wie der Hersteller Wüsthof auch, den Messerblock ebenfalls separat zur Einzelbestückung an. Damit kann sich jeder sein individuelles Kochmesser Set für den Block selbst zusammenstellen.
Küchenmesser aus Keramik Eine Alternative zu den Messern aus Edelstahl sind die Keramikmesser. Auch sie gibt es einzeln in verschiedenen Ausführungen oder als komplettes Arrangement im Messerblock. Der Vorteil der Keramikmesser ist ihre besonders langen Schärfe. Die Klingen sind sehr hart, sodass das Material weniger Verschleiß aufweisen. Zudem sind sie rostfrei und durch ihr Material allergikerfreundlich. Nachteilig ist allerdings die fehlende Flexibilität. Fällt beispielsweise herunter, kann die Klinge unter Umständen brechen. Im Schnittvergleich wird deutlich, dass Sie bei der Nutzung des Keramikmessers deutlich mehr Kraft aufwenden müssen, als beispielsweise bei einer Edelstahlklinge. Nutzen Sie das Brotmesser oder das Schälmesser, bedeutet das für Sie einen höheren Kraftaufwand bei Ihrer Küchenarbeit. Ein Wetzstahl ist in den meisten Messerblöcke mit Keramikmessern nicht inkludiert, da die Schärfung der Klingen aufgrund der Sensibilität von einem Fachmann durchgeführt werden sollten.
Kochmesser aus Damast Damastmesser gelten zwar noch immer als Exoten in der Küche, finden aber immer mehr Liebhaber. Vor allem bei den Küchenprofis in den Restaurants kommen die Messer aus Damast zum Einsatz. Ihr großer Vorteil ist vor allem die Härte und die dauerhafte Schärfe. Diese wird durch die Herstellung der klingen möglich. Der Stahl wird in Falten gelegt und mehrfach geschmiedet und poliert. Ursprünglich war das Damast-Kochmesser nur in Restaurants der Sternekategorie zu Hause. Da die Messer sehr preisintensiv sind, wollten oder konnten sich viele Hobbyköche und kleinere Gastronomen diese hochwertigen Messer nicht leisten. Doch die Qualität und die Langlebigkeit sowie die gute Funktionalität sprechen für das Küchenmesser. Eine Messer-Art ist aufgrund ihrer Vielseitigkeit besonders beliebt: das Santokumesser. Damit lassen sich Fisch, Fleisch oder Gemüse auf höchstem Niveau schneiden. Erhältlich sind diese Damast Kochmesser meist nicht in einem Block. Anstelle von einem Küchenmesser Block werden sie an einem magnetischen Panel oder einem Behältnis gefüllt mit Bambus oder Reis aufbewahrt. Einige Spitzenköche bewahren ihr Profi Küchenmesser Set auch in einer eigens angefertigten Tasche auf.

Die Mausmesser wurden ursprünglich als Allzweckmesser eingesetzt und haben eine breite Klinge, eine stumpfe Oberfläche und einen robusten Griff. Damit bieten sie ausreichend Platz, um das größere Messer gut zu halten und beispielsweise Gemüse, Fisch oder andere Lebensmittel zu schneiden.

Vor- und Nachteile verschiedener Messerblock-Typen

Bei der Vielzahl der Messerarten ist es oft gar nicht so einfach, die passenden klingen für den eigenen Gebrauch zu finden. Abhilfe bietet ein Messerblock Test, in dem verschiedene Blöcke, einzelne Messer sowie Messer Sets mitsamt ihrer Hersteller vorgestellt werden. Einige Messer sind für den professionellen Bereich konzipiert, andere wiederum überwiegend für den Einsatz zu Hause. Die Unterschiede zeigen sich nicht nur im Material, sondern auch im Preis. Welche Stärken und Schwächen die einzelnen Messer-Arten haben, zeigt die Übersicht in einem Vergleich.

Messerblock-Typ Vorteile Nachteile
Messerblock mit Edelstahl Messern
  • Messer sind besonders robust und langlebig
  • flexibel einsetzbar
  • preislich attraktiv
  • in zahlreichen Ausführungen erhältlich, unter anderem als Hackmesser, das Güde Brotmesser
  • von vielen Herstellern verfügbar, zum Beispiel Victorinox Küchenmesser oder Kochmesser Zwilling
  • Messerblock lassen sich individuell bestücken oder preisgünstig als fertig zusammengestellte Set erwerben
  • Klingen können vor allem bei günstigeren Modellen schnell stumpf werden
Küchenmesser aus Keramik
  • Keramikmesser sind für Allergiker geeignet
  • es kann sich kein Rost bilden
  • klingen sind weniger flexibel, dafür aber stabil und beispielsweise als Wiegemesser geeignet
  • sind vor allem als Schach Küchenmesser bekannt, da die Klinge weniger Verschleiß hat
  • Hochwertige Küchenmesser aus Keramik können preisintensiv sein
  • klingen sollten vom Fachmann geschärft werden
Kochmesser aus Damast
  • Damast Küchenmesser vor allem bei den Profis beliebt
  • Messer sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich
  • werden meist einzelnen Angeboten, sodass das Set individuell Zusammenstellbar ist
  • Klingen der Profi Küchenmesser sind besonders robust und schneiden durch nahezu alle Lebensmittel
  • Küchenmesser Damast sehr teuer

Welcher Messerblock ist für Sie geeignet?

Gibt es die Küchenmesser Damast auch im Block?

Aufgrund der hohen Preise der Damastmesser, werden sie meist nicht fertig zusammengestellt in einem kompletten Block angeboten. Die Hersteller bieten die Messer einzelnen an, sodass sich jeder seinen Messerblock ganz individuell zusammenstellen kann. Da die klingen besonders scharf und fein sind, werden für die Damastmesser ohnehin keine konventionellen Blöcke aus Holz, Kunststoff oder Stein angeboten. Meist werden von den Profiköchen angefertigte Taschen oder Messerblöcke aus Bambus oder anderen weichen Materialien genutzt.

Tipp

„Küchenmesser Solingen“ – ein Qualitätsprädikat in Deutschland und weltweit. Seit über siebenhundert Jahren stellen verschiedene Unternehmen in und um Solingen die Qualitätsmesser her. Gute Küchenmesser kommen nicht nur hierzulande aus der kleinen Stadt in Nordrhein-Westfalen, sondern werden auch weltweit verschifft. Die Schmiedewerkstätten haben sich aber nicht nur auf die konventionellen Küchenmesser für den privaten Bereich, sondern auch auf die Profi Kochmesser eingestellt. Dazu gibt es speziell konzipierte Serien mit extrem harten Oberflächen, einer besonders scharfen Schneide und ergonomischen Griffen.

Welche Messer sollten in einem guten Messerblock sein?

Im Block sollten einige grundlegende Schneidwerkzeuge vorhanden sein. In einem Messerblock Test haben sich beispielsweise das Brotmesser, das Gemüsemesser, ein Messer für Fleisch und ein Allzweckmesser als nützliche Helfer im Haushalt erwiesen. Einige Messerblöcke sind zusätzlich noch mit einer Schere und einem Wetzstein ausgestattet. Um das Set besser bestücken zu können, ist eine Übersicht in einem Vergleich. Hier werden beste Kochmesser verschiedener Hersteller gegenübergestellt und teilweise durch Erfahrungsberichte von Kunden ergänzt.

Wo lassen sich die Blöcke und Küchenmesser kaufen?

Vor allem im Internet können beste Küchenmesser zu guten Konditionen erworben werden. Das Kochmesser kaufen muss nicht immer mit einer horrenden Geldausgabe einhergehen. Es gibt auch preisgünstige Messer oder Schneidwerkzeuge im mittleren Preissegment. Abhängig ist die Auswahl ganz nach Ihren persönlichen Vorstellungen. Möchten Sie das Messer nur hin und wieder im Haushalt nutzen, reichen auch einfache Modelle. Sind Sie allerdings ein leidenschaftlicher Koch und nutzen die Messer nahezu täglich, sollten Sie auch in hochwertigere Messer investieren.

Was ist bei der Messerpflege zu beachten?

Was nützen die besten Küchenmesser, wenn sie nicht ordentlich gepflegt werden? Generell ist es empfehlenswert, die Messer nach jedem Gebrauch zu reinigen. Dafür reicht oftmals das Abspülen unter kaltem, klarem Wasser oder die Reinigung mit einem feuchten Lappen. Verzichten sollten Sie hingegen auf chemische Reinigungsmittel, da diese die Oberflächenstruktur angreifen können. Nachdem sie die Messer gereinigt haben, tupfen Sie Sie leicht trocken und achten Sie auf den Kantenschutz. Wenn möglich, stecken Sie das Messer in den Messerblock oder Versehen die Klinge mit einem Kantenschutz aus Kunststoff. Dadurch bleibt die Schneidfläche länger scharf und ist vor Beschädigungen geschützt.

Die beliebtesten Messerblock-Hersteller

Für Messer sind vor allem die Hersteller aus Solingen prädestiniert. Sie sind laut einem Messerblock Test marktführend und stellen eine Vielzahl des Messeangebotes her. Zu den bekanntesten Marken gehören:

  • Zwilling
  • Wüsthof
  • Victorinox
  • Güde

Kaufberatung für Messerblock

Wer sich einen Messerblock zulegen möchte, hat bei den vielen Modellen und Herstellern eine breite Auswahl. Welche Messerart soll es sein? Wie viel Messer brauche ich in einem Set? Diese und andere Fragen werden mithilfe der Erfahrungen von Nutzern und einem Messerblock Test im Folgenden geklärt. Damit haben Sie eine erste Entscheidungsgrundlage, wenn es um den Kauf Ihres Messerblocks geht.

Einsatzzweck

Die Auswahl des richtigen Messers ist vor allem abhängig von dem gewünschten Einsatzzweck. Möchten Sie das Messer für den alltäglichen Gebrauch nutzen, sollte es ein möglichst vielseitiges Schneidwerkzeug sein. Die Allzweckmesser sind meist etwas größer und haben einen breiteren Griff. Damit lassen sie sich multifunktional zum Schneiden verschiedener Lebensmittel nutzen. Möchten Sie hingegen Gemüse oder Obst schneiden, greifen sie zu einem kleineren, dafür ausgewiesenen, Messer. Für das Schneiden von Brot, Fleisch oder Fisch gibt es ebenfalls eigene Messerarten, die sich vor allem bei den unterschiedlichen Klingen unterscheiden.

Messerblöcke gibt es in ganz unterschiedlichen Größen und Materialien.

Material

Das Material der Klinge ist essenziell, wenn es um die Auswahl eines guten Messers geht. Konventionelle Messer sind aus Edelstahl gefertigt. Die Klingen sind robust und flexibel; eignen sich zum alltäglichen Gebrauch. Höherwertige Messer sind beispielsweise aus Damast oder Keramik gefertigt. Sie sind preisintensiver, haben aber eine höhere Lebensdauer und schaffen präzisere Schnitte.

Griff

Das Messer muss bei den einzelnen Arbeiten gut in der Hand liegen. Nur dadurch lässt sich ohne große Mühen die Klinge durch das Schnittgut führen. Ist der Griff zu klein geraten, können Sie mit Ihren Händen abrutschen und sich womöglich verletzen. Achten Sie darauf, dass die Klinge von Ihrer Handfläche gut umschlossen werden kann und das Material nicht allzu rutschig ist. Geeignet sind beispielsweise Klingen aus Holz oder festem Kunststoff.

Preis

Der Preis bei einem Messerblock kann von preiswert bis besonders teuer variieren. Der Grund hierfür ist vor allem das Material der Klinge. Messer mit einer Edelstahlklinge sind günstiger, als Messer aus Keramik oder Damast. Auch die verwendeten Materialien für den Griff oder den Messerblock wirken sich auf die Preisgestaltung aus. In einem Messerblock Test zeigt sich aber, dass auch für ein kleines Budget erschwingliche Blöcke mit bis zu fünf Messern gibt. Wer hingegen häufiger kocht und die Messer öfter nutzt, sollte in mittelpreisige oder sogar hochpreisige Schneidwerkzeuge investieren.

Welcher sind die besten Messerblöcke aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Zwilling 35140-000-0 - ab 179,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Zwilling 1002451 - ab 169,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Zwilling 35145-007-0 - ab 238,28 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Zwilling-Messerblock Twin Chef - ab 149,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Zwilling-Messerblock Professional S - ab 164,05 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Paudin Messerblock - ab 178,49 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Zwilling Twin Gourmet 31665-000 - ab 113,87 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Fiskars 6424009787917 - ab 106,59 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Messerblock mit Messerset 10-teilig - ab 129,99 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: WMF 18.7470.6030 - ab 64,99 Euro
  • Platz 11 - gut: Wüsthof-Messerblock Grand Prix II - ab 332,30 Euro
  • Platz 12 - gut: Vestaware Messerblock Set - ab 94,99 Euro
  • Platz 13 - gut: WMF 1874699990 - ab 67,73 Euro
  • Platz 14 - gut: Rösle Cuisine Bürsten Messerblock - ab 74,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Yabano Messerblock - ab 62,99 Euro
  • Platz 16 - gut: WMF Messerserie Spitzenklasse Plus - ab 194,99 Euro
  • Platz 17 - gut: Hobo Messerblock Set 6-teilig - ab 50,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Denkich Messerblock - ab 42,99 Euro
Mehr Informationen »

Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Messerblöcke-Vergleich berücksichtigt werden?

Die Produkte aus dem Messerblöcke-Vergleich stammen von 10 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Zwilling, PAUDIN, Fiskars, WMF, Wüsthof, Vestaware, Rösle, Yabano, HOBO und Denkich. Mehr Informationen »

In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Messerblöcke-Vergleich vorgestellt werden?

Bereits ab 42,99 Euro erhalten Sie gute Messerblöcke. Teurere Modelle können bis zu 332,30 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »

Welcher Messerblock hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?

Am häufigsten bewerteten Kunden den Zwilling 35140-000-0. Dazu können Sie 6164 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »

Wie viele Messerblöcke aus dem Messerblöcke-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?

10 Messerblöcke konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Zwilling 35140-000-0, Zwilling 1002451, Zwilling 35145-007-0, Zwilling-Messerblock Twin Chef, Zwilling-Messerblock Professional S, Paudin Messerblock, Zwilling Twin Gourmet 31665-000, Fiskars 6424009787917, Messerblock mit Messerset 10-teilig und WMF 18.7470.6030. Mehr Informationen »

Welche Messerblock-Modelle werden im Messerblöcke-Vergleich präsentiert und bewertet?

Unser Vergleich präsentiert 18 Messerblock-Modelle von 10 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Zwilling 35140-000-0, Zwilling 1002451, Zwilling 35145-007-0, Zwilling-Messerblock Twin Chef, Zwilling-Messerblock Professional S, Paudin Messerblock, Zwilling Twin Gourmet 31665-000, Fiskars 6424009787917, Messerblock mit Messerset 10-teilig, WMF 18.7470.6030, Wüsthof-Messerblock Grand Prix II, Vestaware Messerblock Set, WMF 1874699990, Rösle Cuisine Bürsten Messerblock, Yabano Messerblock, WMF Messerserie Spitzenklasse Plus, Hobo Messerblock Set 6-teilig und Denkich Messerblock. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Messerblöcke interessieren, noch?

Wer sich für Messerblöcke interessiert, sucht häufig auch nach „AMC-Messerblock“, „Messerhalter“ oder „Messerhalter“. Mehr Informationen »