Computer sind in unserer heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Nahezu alle Bereiche unseres Lebens funktionieren mithilfe der Verarbeitung von Daten. Diese gewaltigen Datenmengen müssen auch irgendwo gespeichert werden. Zwar gewinnen auch Cloud-Speicher immer mehr an Beleibtheit, die gute alte Festplatte hat aber noch lange nicht ausgedient.
Festplatten bieten gegenüber Cloud-Speichern den Vorteil, dass die Daten lokal gespeichert und verfügbar sind. Damit sind sie grundsätzlich weniger anfällig für mögliche Hackerangriffe und als Nutzer bleibt man unabhängig vom jeweiligen Speicherdienst-Anbieter. Eine SSD 500GB Festplatte bietet dabei ausreichend Speicherplatz für den normalen Anwendungsbereich und ist gleichzeitig ausreichend schnell. Welche Unterschiede es dabei gibt und wie Sie die besten SSD 500GB Festplatten 2020 finden, haben wir im großen Festplatten SSD 500GB Vergleich zusammengestellt.