PS4 Headset-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem PS4-Headset Test das beste Produkt
ps4 headset gaming test vergleich

Ein Headset gehört zum PS4-Gaming mittlerweile dazu. So können Sie nicht nur den Kontakt zur Community herstellen, sondern auch den Gaming-Sound besser und klarer wahrnehmen.

Wenn es darum geht, das nächste heiße Battle zu schlagen oder ein Autorennen durch die Innenstadt um Haaresbreite für sich zu entscheiden, können viele Zocker gar nicht tief genug in das Geschehen auf dem Bildschirm der Playstation 4 eintauchen. Für ein möglichst authentisches Gaming-Erlebnis spielt neben der Qualität der Grafik der Sound eine entscheidende Rolle. Eine hervorragende Möglichkeit, um die Umgebung beim Gamen auszublenden, ist ein PS4-Headset. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Arten von Headsets es gibt und was bei einem PS4-Headset Test zu beachten ist.

Verschiedene PS4-Headset-Arten in der Übersicht

Playstation 4 Headset bietet nicht nur die Möglichkeit, tief in das Spielgeschehen einzutauchen. Sie können auch helfen, die eine oder andere Meinungsverschiedenheit mit den anderen Haushaltsmitgliedern oder den Nachbarn zu vermeiden. Wer zum Gaming sein PS4-Headset anschließt, kann den Sound in vollem Umfang genießen, ohne dabei seinem Umfeld auf die Nerven zu gehen. Bei einem PS4-Headset Test stehen mehrere Varianten von PS4-Headsets zur Auswahl, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Die bekannteste Gaming Headset PS4 Art besteht aus kabelgebundenen Over-Ear-Kopfhörern und einem Mikrofon. Das Kabel des PS4-Headsets wird am PS4 Controller oder an einem freien USB-Port an der Playstation 4 angeschlossen. Die zweite Gaming Headset PS4 Art sind die Wireless Headset PS4 Modelle. Diese werden via Bluetooth mit der PS4 verbunden. Ist Ihnen ein Over-Ear-Kopfhörer zu schwer und klobig, können Sie neben den Wireless Headset PS4 Modellen wie dem PS4 Headset 2.0 von Sony und den kabelgebundenen Over-Ears auch die kompakte PS4 Headset In Ear Variante in Ihren PS4 Kopfhörer Test mit einbeziehen. PS4-Headsets mit Stereo sind ebenso erhältlich wie mit virtuellem 7.1-Surround-Sound.

PS4-Headset-Art Beschreibung
Kabelgebundenes PS4-Headset Die kabelgebundenen PS4-Headsets werden entweder über einen vierpoligen 3,5-Millimeter-Klinkenstecker oder einen USB-Port mit der PS4 verbunden. Das Kabel garantiert unterbrechungsfreie Übertragung und ermöglicht eine unbegrenzte Spielzeit.
Bluetooth-PS4-Headset Die kabellosen PS4-Headsets bieten ein ähnliches Klangerlebnis wie die kabelgebundenen Modelle. Allerdings ermöglichen die Wireless-Kopfhörer mehr Bewegungsfreiheit. In der Regel ist die Verbindung bis zu einer Entfernung von zehn Metern zur PS4 stabil.
In-Ear-PS4-Headset Die In-Ear-Headsets für die Playstation 4 zeichnen sich durch ein besonders geringes Gewicht und eine kompakte Bauart aus. Die Ohrstöpsel werden in die Ohrmuschel gesteckt und schließen den Gehörgang meist vollständig ab.

Vor- und Nachteile verschiedener PS4-Headset-Typen

Ein Teil der PS4-Headsets wird über USB angeschlossen. Eine weitere Möglichkeit ist der Anschluss über einen PS4 Headset Adapter. Wenn Sie in Ihren PS4 Kopfhörer Test kabellose Modelle mit einbeziehen, sollten Sie zunächst einen Blick auf das PS4 Headset Original Modell werfen. Das Sony PS4 Headset 2.0 ist bei vielen Nutzern beliebt und lässt sich bei Bedarf zusammenfalten. Wird es am USB-Port aufgeladen, ist eine PS4 Headset Ladestation nicht notwendig. Neben dem Kopfhörer spielt auch das PS4 Headset Mikrofon je nach Gaming-Vorliebe eine wichtige Rolle. Rückkopplungen sollten unbedingt vermieden werden, damit beim Headset die Stimme nicht doppelt zu hören sind. Wenn Sie sich nicht vollständig von Ihrer Umwelt abkoppeln möchten, kann ein Headset nur auf einem Ohr getragen werden. Ein Nachteil, mit dem das PS4 Headset Bluetooth Modell zu kämpfen hat, sind Übertragungsunterbrechungen. Darüber hinaus kann es vorkommen, dass mitten im heißesten Race der Akku vom Gaming Headset seinen Geist aufgibt und gar nichts mehr geht. Die In-Ear-PS4-Headsets sind in der Regel kabelgebunden. Neben der geringen Größe und der kompakten Bauart bieten auch viele In-Ears eine gute Abschottung gegenüber der Umgebung beim Spielen mit der PS4. Allerdings können sie klanglich nicht ganz mit den Over-Ear-Modellen mithalten. Von einem Teil der Nutzerinnen und Nutzer wird zudem das Tragen der Stöpsel in den Ohren als Fremdkörpergefühl beschrieben. Gamer, die sich auf unterschiedlichen Plattformen zu Hause fühlen, werden sich darüber freuen, dass man das eine oder andere PS4 Headset am PC nutzen kann. Ein Teil der Headsets wird mit mehreren Kabeln oder Adaptern geliefert.

PS4-Headset-Typ Vorteile Nachteile
Kabelgebundenes PS4-Headset
  • keine Übertragungslücken
  • permanente Spannungsversorgung ohne Aufladen
  • eingeschränkte Bewegungsfreiheit
Bluetooth-PS4-Headset
  • viel Bewegungsfreiheit
  • keine störenden Verbindungskabel
  • begrenzte Akkulaufzeit
  • Verbindungsunterbrechungen
In-Ear-PS4-Headset
  • kompakt und leicht
  • einfach zu transportieren
  • Abstriche bei der Soundqualität
  • Fremdkörpergefühl im Ohr

Welches PS4-Headset ist für Sie geeignet?

Welche Art von PS4-Headset bei Ihrem PS4-Headset Vergleich am Ende die Nase vorn hat, richtet sich nach Ihren Vorlieben beim Gaming. Wichtige Fragen, die Sie sich vor einer Kaufentscheidung stellen sollten, sind beispielsweise: Soll das Headset mit Kabel oder Bluetooth sein? Brauche ich zusätzliche Anschlüsse? Wie wichtig ist mir der Sound? Ist der Bügel gepolstert und drehbar? Wo befindet sich das Bedienelement? Bietet das Headset Rauschunterdrückung? Genügt Ihnen bei Ihrem Wireless Kopfhörer Stereo-Sound oder soll es doch lieber ein Surround-Soundsystem 7.1 sein?

Gut zu wissen

Wer eine Spiel-Unterbrechung wegen eines leeren Akkus unbedingt vermeiden möchte, muss dennoch nicht auf kabellosen Bluetooth-Komfort verzichten. Ein Teil der PS4 Headset Wireless Modelle ist mit einem Verbindungskabel kompatibel, das im Fall der Fälle die Stromversorgung via Kabel übernimmt.

Ein wichtiger Aspekt bei einem PS4-Headset ist neben dem Sound der Tragekomfort. Auch die Profitester von Stiftung Warentest legen viel Wert auf das Tragegefühl bei einem Kopfhörer Vergleich. Ein weiterer Aspekt, der bei einem Playstation-Headset neben dem Mikrofon von Bedeutung ist, sind die Anschlussmöglichkeiten. Ist das PS4 Headset USB fähig, ist auch ohne Weiteres der Betrieb an einem PC möglich. Auch die Tester der Stiftung Warentest legen viel Wert auf ein komfortables Tragegefühl.

Wie kann man das PS4 Headset anschließen?

Bei der PS4 haben Sie die Wahl, das Headset via 3,5-Millimeter-Klinkenstecker oder USB anzuschließen. Wenn Sie ein Headset mit einem anderen Stecker-System verwenden möchten, finden Sie im Fachhandel eine Vielzahl von Adaptern, um die Verbindung herzustellen.

Wie verbinde ich ein Bluetooth-Headset mit der PS4?

Das Bindeglied zwischen der PS4 und dem Headset ist ein kleiner Adapter, der im USB-Port seinen Platz findet. Er dient als Sende- und Empfangsstation und hält mit dem Bluetooth-Kopfhörer Verbindung.

Kann ich ein PS4-Headset auch für die PS3 nutzen?

Am Markt sind zahlreiche Headsets erhältlich, die sowohl an einer PS4 als auch an einer PS3 angeschlossen werden können. Wer besonders viel Wert auf Kompatibilität legt, findet auch Modelle, die zudem an einer Xbox und am PC betrieben werden können.

Welche Headsets werden bevorzugt genutzt?

Welches ist das beste PS4-Headset für Ihre Bedürfnisse? Die meisten Gaming-Fans bevorzugen Over-Ear Playstation 4 Headsets. Diese Art des PS4-Headsets schirmt besonders gut gegen die Umgebung ab und bietet darüber hinaus ein eindrucksvolles Klangerlebnis. Bei einem PS4-Headset Test werden Sie feststellen, dass nicht nur die Stimmen, sondern auch die Bässe räumlich wiedergegeben werden. Das gilt insbesondere für das PS4 Headset 7.1 Surround-Sound Modell. Wichtig bei den PS4-Headsets ist eine weiche Polsterung, die das Ohr vollständig umschließt und in keiner Weise drückt oder scheuert. Dasselbe gilt für die Polsterung des Bügels, der die beiden Hörschalen miteinander verbindet.

Die beliebtesten PS4-Headset-Marken und Hersteller

Während Sony selbst unterschiedliche PS4 Kopfhörer anbietet, können Sie in Ihren PS4 Kopfhörer Vergleich auch zahlreiche Modelle von Drittanbietern einbeziehen wie beispielsweise das PS4-Headset Ear Force PX22 von Turtle Beach. Wir haben eine Auswahl an Marken für Sie zusammengestellt:

  • Astro Gaming
  • Sony
  • HyperX (Cloud)
  • Tritton
  • Logitech
  • Sharkoon
  • Kama

    Allein macht das Gaming weniger Spaß, als wenn Sie sich mit einem Headset mit anderen Spielern verbinden.

Kaufberatung für PS4-Headsets

Bevor Sie ein PS4-Headset kaufen, sollten Sie sich genau überlegen, auf welche Eigenschaften Sie bei einem PS4-Headset besonderen Wert legen. Unabhängig davon, ob das Headset an eine PS4 oder eine Xbox angeschlossen wird, sollte die Bauform vom PS4-Headset Testsieger Ihren Ansprüchen genügen. Die Polsterung des Bügels sowie die Anschluss-Möglichkeiten und der Sound spielen ebenfalls eine Rolle. Günstige PS4-Headset Modelle können mitunter bei der Klangqualität und beim Bedienkomfort schlechter ausfallen. Falls Sie Ihr PS4-Headset auch am PC oder einer anderen Konsole nutzen möchten, sollten Sie auf die Anschlussmöglichkeiten achten. Auf der sicheren Seite sind Sie bei den meisten modernen Endgeräten mit einem USB-Anschluss. Ein USB-Port dient sowohl den kabelgebundenen Headsets als auch dem Adapter der Bluetooth-Modelle als Steckplatz.

Fazit

PS4-Headsets sind als Over-Ear- und als In-Ear-Modelle erhältlich. Während die PS4 Headset In Ear Variante vor allen Dingen mit ihrer kompakten Bauart und mit dem geringen Gewicht punktet, haben die größeren Over-Ears in Sachen Sound die Nase vorn. Besonders viel Bewegungsfreiheit während des Gamings bieten die PS4 Headset Bluetooth Modelle. Ein Teil der Bluetooth-Modelle wird mit Kabel ausgeliefert, damit der Spiele-Spaß auch bei leerem Akku weitergehen kann. Ein Nachteil der Bluetooth-Kopfhörer sind mögliche Verbindungsunterbrechungen, die zu teils ärgerlichen Verzögerungen im Spielablauf führen können.

Welches sind die besten PS4-Headsets aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: SteelSeries Arctis Nova 7 - ab 167,98 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Turtle Beach Stealth 700P Gen 2 Max - ab 169,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Steelseries Arctis 7+ ‎61461 - ab 149,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Logitech G935 - ab 139,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Razer BlackShark V2 - ab 79,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Razer Kraken Gaming-Kopfhörer - ab 73,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: HyperX Wolke Flug - ab 99,00 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Astro Gaming 939-001676 - ab 249,00 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Corsair HS70 Pro Wireless - ab 113,99 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: HyperX Cloud II - ab 67,07 Euro
  • Platz 11 - gut: Logitech G432 - ab 58,56 Euro
  • Platz 12 - gut: Nubwo N16 - ab 24,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Ocday G2000 - ab 24,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Decoche ZW1 - ab 24,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Trust Gaming GXT 488 Forze - ab 22,49 Euro
  • Platz 16 - gut: DIZA100 K10 - ab 19,99 Euro
Mehr Informationen »

Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im PS4-Headsets-Vergleich berücksichtigt werden?

Die Produkte aus dem PS4-Headsets-Vergleich stammen von 12 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem SteelSeries, Turtle Beach, Logitech, Razer, HyperX, ASTRO Gaming, Corsair, NUBWO, OCDAY, Decoche, Trust Gaming und DIZA100. Mehr Informationen »

In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im PS4-Headsets-Vergleich vorgestellt werden?

Bereits ab 19,99 Euro erhalten Sie gute PS4-Headsets. Teurere Modelle können bis zu 249,00 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »

Welches PS4-Headset hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?

Am häufigsten bewerteten Kunden das Steelseries Arctis 7+ ‎61461. Dazu können Sie 53367 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »

Wie viele PS4-Headsets aus dem PS4-Headsets-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?

10 PS4-Headsets konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": SteelSeries Arctis Nova 7, Turtle Beach Stealth 700P Gen 2 Max, Steelseries Arctis 7+ ‎61461, Logitech G935, Razer BlackShark V2, Razer Kraken Gaming-Kopfhörer, HyperX Wolke Flug, Astro Gaming 939-001676, Corsair HS70 Pro Wireless und HyperX Cloud II. Mehr Informationen »

Welche PS4-Headset-Modelle werden im PS4-Headsets-Vergleich präsentiert und bewertet?

Unser Vergleich präsentiert 16 PS4-Headset-Modelle von 12 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: SteelSeries Arctis Nova 7, Turtle Beach Stealth 700P Gen 2 Max, Steelseries Arctis 7+ ‎61461, Logitech G935, Razer BlackShark V2, Razer Kraken Gaming-Kopfhörer, HyperX Wolke Flug, Astro Gaming 939-001676, Corsair HS70 Pro Wireless, HyperX Cloud II, Logitech G432, Nubwo N16, Ocday G2000, Decoche ZW1, Trust Gaming GXT 488 Forze und DIZA100 K10. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für PS4-Headsets interessieren, noch?

Wer sich für PS4-Headsets interessiert, sucht häufig auch nach „Razer Blackshark“, „Headset PS4“ oder „Headset PS4“. Mehr Informationen »