Haarbürste-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Haarbürste Test das beste Produkt

Haarbürsten gibt es in so vielen Formen und Farben, dass die Kaufentscheidung gar nicht so leicht fällt.

Ein gepflegtes Äußeres öffnet oft Türen. Die Außenwirkung kommt nicht nur von der schönen Optik, sondern auch davon, dass wir uns einfach wohler fühlen in unserer Haut, wenn wir beim Blick in den Spiegel ein adrettes Gegenüber erkennen. Damit dass so ist, tun wir eine ganze Menge für unser Aussehen. Von Pflegeprodukten für Haut und Haar über Make-up und Stylingaccessoires scheuen wir keine Kosten und Mühen, um das Beste aus uns herauszuholen. Und während wir viel Geld ausgeben für das richtige Shampoo, Pflegespülung, Aufbaukuren und Haarwachs, -schaum und Coloration, wird ein Aspekt oft vernachlässigt: nämlich das Kämmen der Haare. Klar, bevor die Haare gestylt werden können, müssen zunächst die Knoten entwirrt werden. Dass die Haarbürste dabei einen großen Unterschied macht, ist uns oft gar nicht bewusst. Je nach Haartyp und Stylinganspruch gibt es die optimale Haarbürste. Ohne sie kann auch der beste Conditioner oder das teure Spitzenserum nicht bestehen und ein gutes Ergebnis liefern. Ob Ihr Haar dick, gelockt, dünn oder glatt ist – für jeden Typ gibt es die richtige Bürste. Hier stellen wir Ihnen in einer Kaufberatung alle Varianten Haarbürsten vor. Auch ein Haarbürsten Test oder Vergleich kann sich für Sie lohnen, wenn Sie auf der Suche nach dem besten Modell sind.

Verschiedene Bürstentypen in der Übersicht

Die Haarbürste verwandelt nicht nur die morgendliche Sturmfrisur in eine ansehnliche Frisur. Das Bürsten regt auch die Durchblutung der Kopfhaut an und entfernt abgestorbene Hautschüppchen. Das wiederum stärkt das Haar und lässt es glänzen. Mit der falschen Haarbürste allerdings kann der Schuss auch nach hinten losgehen: Die Haare brechen ab- oder herausgerissen. Statt weichen, glänzenden Haaren hat man dann eine struppige Matte auf dem Kopf. Damit Sie wissen, welche Haarbürste Sie für Ihre Haare wählen müssen, haben wir alle Typen in der folgenden Übersicht aufgelistet.

Haarbürste Typ Beschreibung
Rundbürste Rundbürsten dürften jedem vom Besuch beim Friseur bekannt sein. Die Haare werden über die Rundbürste geföhnt. Die Spitzen können so je nach gewünschtem Styling entweder nach außen oder nach innen zeigen. Außerdem gibt das Föhnen mit der Rundbürste dem Haar Halt und Volumen. Sie eignen sich für glattes Haar. Für den schnellen Einsatz, um struppige Strähnen zu ordnen, ist sie dagegen nicht geeignet.
Skelettbürste Die Borsten aus Kunststoff stehen mit einigem Abstand nebeneinander und der Bürstenkopf ist mit Belüftungslöchern versehen, was der Bürste auch den markanten Namen verliehen hat. Sie kann die Haarsträhnen entwirren, ohne das Haar auszukämmen. Daher ist sie die perfekte Haarbürste für lockige Haare. Ein Plus: Sie kann sowohl zum Entwirren und Ordnen der Haare zwischendurch verwendet werden als auch zum Stylen beim Föhnen.
Paddle Brush Bei der Paddle Brush handelt es sich um eine besonders großflächige Bürste, die optisch an ein Paddel erinnert. Daher auch der Name – Paddle Brush (Paddelbürste). Meist bestehen die Borsten teilweise aus Kunststoff, teilweise aus Naturborsten. Kunststoff hat den Vorteil, die Haare beim Kämmen nicht aufzuladen und Naturborsten entfernen Staub und Schmutz. Werden beide Materialien zusammen verwendet, ergibt sich eine optimale Wirkung. Es gibt aber auch Modelle nur mit Kunststoffborsten. Die Paddle Brush eignet sich besonders für langes, glattes Haar. Es ist ihre Stärke, dank der großen Fläche besonders schnell durchzukommen und kleine Knoten zu entwirren. Für unterwegs ist sie wegen ihrer Größe aber eher unpraktisch.
Allzweck-Haarbürste Die Allzweckbürste eignet sich für fast jeden Einsatz. Sie ordnet morgens die Verwirrung der letzten Nacht und pflegt die Haare tagsüber zwischendurch. Kleinere Modelle lassen sich auch gut in der Handtasche verstauen. Auch sie besteht meist aus einem Gemisch von Echthaar und Kunststoff. So können Sie Haarspray und Talgreste entfernen, ohne die Haare statisch aufzuladen. Ziemlich neu ist der sogenannte Detangler (auf deutsch „Entwirrer“). Dank seiner spitzen Borsten soll er auch größere Verknotungen im Haar sanft entwirren. Er eignet sich auch hervorragend als Haarbürste für Kinder, da sich das unangenehme Ziepen beim Kämmen in Grenzen hält.

Vorteile und Nachteile

Damit Sie sich besser für die am besten zu Ihnen passende Haarbürste entscheiden können, finden Sie hier alle Vor- und Nachteile nochmals tabellarisch im Überblick.

Haarbürste Typ Vorteile Nachteile
Rundbürste
  • Für glattes Haar geeignet
  • Bringt Halt und Volumen
  • Nach innen oder außen fönen
  • Zum Durchkämmen nicht geeignet
Skelettbürste
  • Zum Haarsträhnen entwirren
  • Für lockiges Haar geeignet
  • Auch zum Styling verwendbar
  • Für glatte Haare weniger geeignet
Paddle Brush
  • Für langes, glattes Haar geeignet
  • Kämmt Haare schnell und effektiv durch
  • Relativ groß, daher für unterwegs nicht optimal
Allzweck-Haarbürste
  • Vielseitig einsetzbar
  • Für jeden Haartyp geeignet
  • Keine

Welche Haarbürste ist für Sie geeignet?

Die Welt der Haarbürsten ist sehr viel größer, als man zunächst vermuten würde. Gerade wenn Sie die Angebotsvielfalt des Internets nutzen möchten, ist es wichtig, zu wissen, wonach man genau sucht. Wir geben Ihnen einige Kriterien an die Hand, die Sie beim Kauf einer Haarbürste anlegen können. Es gibt zudem eine ganze Menge zu beachten, wenn Sie Ihre Haare perfekt frisieren möchten. Um Ihnen frustrierende Erlebnisse möglichst zu ersparen, haben wir hier die häufigsten Fragen beantwortet, die beim Gebrauch auftreten können.

Anwendung

Eine wirklich gute Haarbürste sollte Haare jeden Typs gut durchkämmen können, solange diese trocken sind. Für nasses Haar hingegen sollten Sie eine spezielle Bürste verwenden, sonst kann es passieren, dass die Haare durch das Kämmen erst recht verknotet werden und hinterher kaum noch zu entwirren sind. Manche Borsten sind sehr hart und spitz und fühlen sich unangenehm auf der Kopfhaut an. Das passiert besonders bei Borsten aus Naturhaar. Die optimale Bürste massiert die Kopfhaut, ohne dabei unangenehm zu wirken. Es gibt für jedes Anwendungsgebiet die passende Bürste: Für Locken eignet sich eine Skelettbürste, lange, glatte Haare können Sie am besten mit einer Paddle Brush entwirren. Als Volumenbürste kann eine Pneumatikbürste kleine Wunder bewirken: Auch dünnes Haar wirkt nach der Anwendung beim Föhnen gleich viel voller.

Tipp

Antistatische Haarbürsten wirken mit Ionen. Die Haare werden glatter und glänzender und lassen sich besser frisieren.

Material

Die Borsten selbst können aus Naturhaar, Kunststoff oder einer Mischung aus beidem bestehen. Besonders bei den Naturhaarborsten lädt sich das Haar statisch auf. Das Ergebnis sind abstehende, widerspenstige Haare. Mit Borsten aus Kunststoff passiert das zwar kaum, dafür dienen sie rein zum Entwirren der Haare. Wollen Sie auch Ablagerungen wie Schmutzpartikel oder Stylingreste entfernen, benötigen Sie eine Haarbürste mit Wildschweinborsten oder anderen Naturhaaren. Diese verteilen außerdem Pflegeprodukte wie Öle besser im Haar. Das Material der Bürste selbst ist meist Kunststoff. Das ist pflegeleicht und widerstandsfähig. Die Feuchtigkeit im Bad können ihm nichts anhaben. Bürsten aus Holz sind massiver und liegen besser in der Hand. Auch unter ökonomischen Gesichtspunkten ist Holz das interessantere Material. Allerdings wird es von der Feuchtigkeit angegriffen. Holzbürsten sollten deswegen nicht im Bad gelagert werden.

Frisierergebnis

Jede Bürste sollte die Haare zumindest entwirren können. Besonders gut funktioniert das mit dem Detangler, der das besonders schonend und effektiv erledigt. Aber auch andere Bürstenarten verrichten diesen Job zuverlässig. Manche Haarbürsten sollen die Haare anschließend glätten. Rundbürste, Allzweck-Haarbürste und Paddle Brush erfüllen diese Aufgabe in der Regel gut. In hartnäckigen Fällen oder wenn die Haare statisch aufgeladen sind, können Sie eine Haarbürste mit Ionen-Technik wählen. Sie glätten besonders gut und sorgen für einen schönen Glanz. Einzig Skelettbürsten sind nicht zum Glätten gedacht, sie sollen die Locken nur entwirren und erhalten.

Wie funktioniert eine Ionen-Haarbürste?

Ionen-Haarbürsten können das Haar besonders gut glätten und bringen es richtig zum Glänzen. Gerade dünne, weiche Haare stehen nach dem Abtrocknen gerne sprichwörtlich zu Berge. Das liegt daran, dass die Luft und die Haare nach dem Waschen oft positiv geladen sind. Da sich gleich geladene Teilchen abstoßen, in diesem Fall also Haare und Luft, fliegen die Haare umher lassen sich kaum bändigen. Dank der Ionen-Technologie wird die positive Ladung der Haare neutralisiert. Und das funktioniert so: Luft wird von der Bürste angesaugt und im integrierten Hochspannungsgenerator negativ geladen. Anschließend wird die negativ geladene Luft auf die positiv geladenen Haare gegeben. Je mehr negative Teile in der ausgestoßenen Luft enthalten sind, desto schneller und besser ist die Wirkung. Bei professionellen Haarbürsten sind das mehr als 1,5 Millionen Ionen pro Kubikzentimeter Haar. Die Haare stehen nicht mehr ab, trocknen schneller und gründlicher und sind anschließend wunderbar glänzend und weich.

Jede Haarbürstenform hat ihre ganze eigne Funktion.

Gibt es eine Haarbürste für Männer?

Männerhaare sind anders als die von Frauen. Sie sind dünner und werden meist kürzer getragen. Bei glatten Haaren raten wir zu einem Kamm, mit dem Sie den Scheitel millimetergenau ziehen können. Wenn Sie längere oder wellige, gelockte Haare haben, ist eine Bürste die bessere Wahl, denn im Kamm verfangen sich die Haare leicht. Das Kämmen wird zu einem mühsamen und schmerzhaften Unterfangen. Am besten eignen sich Haarbürsten mit Schweineborsten oder anderem Naturhaar (Bürste Wildschweinborsten, Haarbürste Naturborsten). Diese haben auch eine reinigende Wirkung und lassen die Haare wieder frisch aussehen.

Welche Haarbürste sollte ich bei kurzen Haaren wählen?

Bei kurzen Haaren ist es wichtig, dass die Borsten nicht zu hart sind, denn sie wirken noch unmittelbarer auf die Kopfhaut ein. Am besten ist eine Mischung aus Naturhaar und Kunststoff. Da Kurzhaarfrisuren oft durch Föhnen in Form gebracht werden, sollte die Bürste dafür konzipiert sein, wie eine Rundbürste. Pneumatikbürsten fallen ebenfalls darunter und sorgen darüber hinaus für mehr Volumen. Das wäre die Wahl bei dünnen Haaren, die eher platt wirken.

Muss ich meine Haarbürste reinigen?

Nach jedem Kämmen sollten Sie die Haare aus der Bürste (z. B. Ionen Bürste) entfernen. Dazu können Sie die Finger verwenden oder einen Kamm. Manche Bürsten haben extra für diesen Zweck ein Hilfsmittel beiliegen. Ab und an sollte die Bürste dann gründlich gereinigt werden. Verwenden Sie dazu ein mildes Shampoo oder stellen Sie aus Backpulver, warmem Wasser und Seife Ihren eigenen Reiniger her. Lassen Sie die Bürste für ungefähr zwei Stunden mit den Borsten nach unten darin einweichen.

Wo finden Sie eine gute Haarbürste?

Gute Haarbürsten finden Sie im Fachhandel für Friseurbedarf, wo Sie auch Haargel/Haarspray, Fön, Haarkur und noch mehr Produkte für die professionelle Haarpflege kaufen können. Wenn Sie eine günstige Haarbürste suchen, haben Sie aber auch in Drogerien wie DM oder Rossmann eine gute Auswahl. Möchten Sie online die verschiedenen Modelle vor dem Kauf noch ausgiebig vergleichen, um die beste/r Haarbürste oder den Haarbürste Testsieger (Stiftung Warentest) zu finden, ist ein Online Haarbürste Test oder Haarbürste Vergleich sinnvoll.

Die beliebtesten Hersteller und Marken für Haarbürsten

Wollen Sie für Ihre Haare eine neue Haarbürste kaufen? In einem Haarbürsten Test oder Vergleich finden Sie besonders häufig folgende Hersteller und Marken für Bürste Haare:

  • Tangle Teezer
  • Marlies Möller
  • Olivia Garden
  • Balmain
  • Remington
  • Altesse
  • Mason Pearson

Fazit

Ob Haarbürste Wildschweinborsten, Schweineborsten Haarbürste, elektrische Volumenbürste, Paddelbürste, Warmluftbürste, Kunststoff Rundbürste oder andere Rundbürsten – Sie haben laut Haarbürsten Test oder Vergleich eine große Haar Bürste Auswahl (z. B. Haarbürste Kinder, Haarbürste Männer oder Damen). Wählen Sie die Bürste aus, die perfekt zu Ihrem Haartyp passt, zum Beispiel eine Haarbürste für feines Haar, Haarbürste für lange Haare, Haarbürste Extensions oder lockige Haare. Achten Sie darauf, dass die Haarbürste ohne Ziepen durch die Haare geht. Am zuverlässigsten sind hier professionelle Haarbürsten aus dem Friseurfachhandel (Wildschweinborsten Bürste oder Haarbürste Holz).

Welche sind die besten Haarbürsten aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Tangle Teezer 5060173370718 - ab 17,26 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Braun Satin Hair 7 Haarbürste - ab 45,49 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Marlies Möller 9007867270806 - ab 40,95 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Denman D3 Haarbürste - ab 14,16 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Balmain Extensions-Bürste - ab 16,42 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Tangle Teezer Wet Detangler - ab 14,35 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Kaiercat KT-115 - ab 14,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: BESTOOL Haarbürste - ab 13,08 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Bfwood GB-TJM-6060 - ab 9,98 Euro
  • Platz 10 - gut: Alexandre Pneumatikbürste - ab 51,83 Euro
  • Platz 11 - gut: Tangle Teezer Salon Elite Midnight - ab 13,65 Euro
  • Platz 12 - gut: lampox Bambus Haarbürste mit Wildschweinborsten - ab 9,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Lily England detangler-ombre-LE - ab 9,99 Euro
  • Platz 14 - gut: BFWood GB-TJM-6070 - ab 9,98 Euro
  • Platz 15 - gut: Ninabella Bio Haarbürste - ab 9,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Chiara Ambra LV-BQM8-BN52 - ab 9,49 Euro
  • Platz 17 - gut: Parsa Beauty 00096419-200010 - ab 5,49 Euro
  • Platz 18 - gut: Lily England Haarbürste aus Holz - ab 7,99 Euro
  • Platz 19 - befriedigend: Clauss Haarbürste - ab 3,99 Euro
Mehr Informationen »

Im Haarbürsten-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im Haarbürsten-Vergleich sind Produkte von 15 Herstellern vertreten, die Ihnen 19 verschiedene Haarbürste-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten eine Haarbürsten aus dem Haarbürsten-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für Haarbürsten aus unserem Vergleich 16,79 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 3,99 Euro. Mehr Informationen »

Zu welcher Haarbürste haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das Haarbürsten-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist die Denman D3 Haarbürste. 52177 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es Haarbürsten, welche im Haarbürsten-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende Haarbürsten haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Tangle Teezer 5060173370718, Braun Satin Hair 7 Haarbürste, Marlies Möller 9007867270806, Denman D3 Haarbürste, Balmain Extensions-Bürste, Tangle Teezer Wet Detangler, Kaiercat KT-115, BESTOOL Haarbürste und Bfwood GB-TJM-6060. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Haarbürsten Eingang in den Vergleich?

In unseren Haarbürsten-Vergleich wurden insgesamt 19 verschiedene Haarbürste-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Tangle Teezer 5060173370718, Braun Satin Hair 7 Haarbürste, Marlies Möller 9007867270806, Denman D3 Haarbürste, Balmain Extensions-Bürste, Tangle Teezer Wet Detangler, Kaiercat KT-115, BESTOOL Haarbürste, Bfwood GB-TJM-6060, Alexandre Pneumatikbürste, Tangle Teezer Salon Elite Midnight, lampox Bambus Haarbürste mit Wildschweinborsten, Lily England detangler-ombre-LE, BFWood GB-TJM-6070, Ninabella Bio Haarbürste, Chiara Ambra LV-BQM8-BN52, Parsa Beauty 00096419-200010, Lily England Haarbürste aus Holz und Clauss Haarbürste. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Haarbürsten interessieren, noch?

Wer sich für Haarbürsten interessiert, sucht häufig auch nach „Bürste“, „“ oder „“. Mehr Informationen »

Haarbürste Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Haarbürste kaufen
Tangle Teezer 5060173370718 Vergleichssieger 17,26 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Braun Satin Hair 7 Haarbürste 45,49 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Marlies Möller 9007867270806 40,95 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Denman D3 Haarbürste Preis-Leistungs-Sieger 14,16 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Balmain Extensions-Bürste 16,42 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tangle Teezer Wet Detangler 14,35 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kaiercat KT-115 14,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BESTOOL Haarbürste 13,08 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bfwood GB-TJM-6060 9,98 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Alexandre Pneumatikbürste 51,83 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tangle Teezer Salon Elite Midnight 13,65 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
lampox Bambus Haarbürste mit Wildschweinborsten 9,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lily England detangler-ombre-LE 9,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BFWood GB-TJM-6070 9,98 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ninabella Bio Haarbürste 9,99 4,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Chiara Ambra LV-BQM8-BN52 9,49 4,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Parsa Beauty 00096419-200010 5,49 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lily England Haarbürste aus Holz 7,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Clauss Haarbürste 3,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Haarbürste gibt es hier: