Haargel bei den Kleinsten
Die Anwendung von Haargel bei Kindern (beziehungsweise erst recht von Haargel bei Babys) sollte kritisch betrachtet werden. Wenn überhaupt ist zu einem Friseurzubehör-Produkt zu greifen, das vollständig frei von chemischen Inhaltsstoffen ist. Dasselbe gilt für Allergiker.
Sowohl frei verkäufliches Gel aus auch Produkte des Friseurbedarfs sollten so ausgewählt werden, dass sie den Anforderungen und Bedürfnissen der Haare gerecht werden. Da diese individuell unterschiedlich ausfallen, hält die Haarkosmetik-Industrie für jeden Haartyp das passende Hair-Gel bereit. So hat man zum Beispiel die Auswahl zwischen:
- Haargel für dünnes Haar
- Haargel für lange Haare
- Haargel für das Styling kurzer Haare
- Haargel gegen Haarausfall
- Haargel für Allergiker
- Haargel für Locken (zum Beispiel Wella Shockwaves)
- Haargel für den Wet Look
- Männer-Haargel für den Bart
Ein ähnlich unterschiedliches Sortiment gibt es im Übrigen in den Kategorien Haarwachs (Haarwax), Haarspray, Haarlack, Pomade, Haarfarben, Haartönung, Conditioner sowie bei den besten Shampoos und anderen Haarprodukten sowie Artikel des Friseurbedarfs.
Wer unter empfindlicher Kopfhaut leidet, der sollte sich für ein Haargel ohne Parfum beziehungsweise ein Haargel ohne Alkohol, noch besser für ein spezielles Haargel für Allergiker entscheiden oder eine Haargel-Alternative wählen. Anderenfalls kann das Haargel Juckreiz auslösen. Ebenfalls als bedenklich wird Haargel mit Konservierungsmitteln eingestuft. Ein Haargel ohne Parabene ist die empfehlenswertere Wahl. Auch heißt es, dass Haargel krebserregend wirken kann, wenn es sogenannte PEG oder PEG-Derivate – also mineralölbasierte Substanzen – zu seinen Inhaltsstoffen zählt.