Haarwachs-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Haarwachs Test das beste Produkt

Haarwachs – so bekommt die Frisur den richtigen Halt

Ob Kurzhaarfrisur oder eine lange Mähne – unser Haar sagt viel über unsere Persönlichkeit aus. Während viele Frauen eher auf Haarspray setzen, steht für Männer Haarwachs oder Pomade im Mittelpunkt. Das Styling ist für Männer und Frauen gleichermaßen bedeutend. Damit die Frisur gut sitzt, ist ein hochqualitatives Wachs empfehlenswert. Dieses bietet einen flexiblen Halt, sodass auch gelegentliches Streichen durchs Haar die Frisur nicht ruiniert.

Für lange Haare empfehlen Haarwachs-Tests 2023 starkes Wachs, mit dem sich auch Hochsteckfrisuren modellieren lassen. Welche Marken und Hersteller eine Empfehlung wert sind, verrät ein Blick in die Vergleichstabelle und unsere Kaufberatung.

Da stehen die Haare nicht zu Berge: Gutes Haarwachs bietet Halt

mann beim styling im badezimmer

Ein gutes Haarwachs hält Ihre Frisur den ganzen Tag.

Wer in einer Drogerie wie dm nach Styling-Produkten für das Haar sucht, kann zwischen zahlreichen Arten und Kategorien wählen. Für ein definiertes Styling bietet sich ein Haarwachs an. Hauptsächlich für Männer produziert, eignet sich das Wachs laut Haarwachs-Tests auch für lange Haare. Dementsprechend greifen auch viele Frauen zu dem Produkt.

Verwandt mit dem Haargel, unterscheidet sich Haarwachs nur durch seinen geringen Wasseranteil. Im Gegensatz zu dem Gel härtet es nicht richtig aus und bietet dennoch eine gute Stabilität. Diese beeinträchtigt nicht die natürliche Haarstruktur, sodass die Mähne ihr Volumen behält. Für feines Haar ist Wachs besonders geeignet, da es sie fülliger aussehen lässt. Ebenso empfiehlt es sich für trockene Haare, da es Spliss gut kaschiert.

Die Konsistenz von Haarwachs ähnelt einer creme-ähnlichen Masse. Überwiegend in Dosen angeboten, ist sie zähflüssig. Das bietet mehrere Styling-Vorteile. Beispielsweise kann das Wachs hervorragend dosiert und einfach aufgetragen werden. Das Haarwachs erhalten Sie matt oder glänzend. Die bearbeiteten Strähnen sind standhaft und dennoch flexibel.

Demnach können Sie sich im Laufe des Tages problemlos umstylen. Da das Styling-Produkt weich und flexibel ist, bleiben auch die Strähnen geschmeidig, werden nicht hart und kleben auch nicht zusammen. Allerdings sollte beachtet werden, dass Haarwachs eine geringere Standfestigkeit als Haargel bietet. Vorwiegend für lange Haare kann sich Gel daher besser eignen.

Drei Typen, ein Ziel: der perfekte Style für die Haare

Damit die Frisur standfest bleibt, können Sie zwischen klassischem Haarwachs, Haargel und Pomade wählen. Wie sich die Produkte voneinander unterscheiden, verrät die folgende Tabelle:

Styling-Produkt Vorteile Nachteile
Haarwachs

haarwachs-marke

  • bietet flexiblen Halt
  • ermöglicht einfaches Umstylen
  • kann verkleben
  • bietet weniger Halt als Gel und Pomade
Haargel

haarwachs-gel

  • weist eine flüssige Konsistenz auf und lässt sich gut dosieren
  • bietet auch ausgefallenen Frisuren Halt
  • ist sichtbar, da es das Haar nass erscheinen lässt
  • lässt sich nicht so einfach auswaschen wie Haarwachs
Pomade

haarwachs-pomade

  • hält bei Wind und Wetter
  • geeignet für widerspenstiges Haar
  • ist sehr klebrig und fettig
  • lässt sich teilweise schwer auswaschen

Halt, Glanz und Inhaltsstoffe sind bei Wachs kaufentscheidend

Haarwachs sorgt für einen natürlichen Look, bietet allerdings weniger Halt als beispielsweise ein Haargel. Aus dem Grund eignet sich das Styling-Produkt vorwiegend für flexible Frisuren, die sehr natürlich wirken sollen. Beim Friseur erhalten Sie das Wachs als Finish, damit der neue Schnitt gut zur Geltung kommt. Ob grau oder bunt – Haarwachs eignet sich für jede Haarfarbe, da die meisten Produkte durchsichtig sind. Allerdings finden Trendsetter das Wachs auch farbig, um ihrer Frisur einen abenteuerlichen Touch zu verleihen. Die meisten Wachse weisen keinen Glanz auf. Sie unterstützen einen natürlich-matten Style.

Neben der Farbe und der Konsistenz des Wachses spielt dessen Duft eine entscheidende Rolle. Die meisten Styling-Produkte riechen dezent oder sind komplett geruchlos. Auffälligere Düfte hat Haarwachs für Frauen. Es verströmt oftmals einen blumigen oder fruchtigen Geruch.

Zu den wichtigsten Kaufkriterien von Haarwachs gehört die Klebrigkeit. Gutes Haarwachs muss den Style vervollkommnen und einfach zu benutzen sein. Dementsprechend darf das Wachs nicht bereits beim Auftragen verkleben. Es hinterlässt im besten Fall keinerlei Rückstände. Die Mehrzahl der Produkte kann sich mit dieser Eigenschaft brüsten. Allerdings sollten Sie bedenken, dass nur natürliches Wachs frei von bedenklichen Inhaltsstoffen ist. Welche Stoffe aus welchem Grund bedenklich sind, zeigt die folgende Übersicht:

Inhaltsstoff Erklärung
Petrolatum dichtet Haut und Haar komplett ab, trocknet das Gewebe aus
PEG und PEG-Derivate machen die Hautbarriere durchlässiger
UV-Filter und UV-Absorber besitzen eine hormonbildende Wirkung
Formaldehydabspalter reizt die Haut, kann Allergien auslösen, gilt als krebserregend
mann styled sich die haare

Achten Sie darauf, dass Ihr Haarwachs einen für Sie angenehmen Geruch hat.

Möchten Sie sichergehen, dass in Ihrem Produkt keine bedenklichen Stoffe auftreten, sollten Sie Naturkosmetik wählen. Auch Produkte, die als „vegan“ und „bio“ ausgezeichnet sind, verzichten in der Regel auf chemische Zusätze. Dementsprechend wirken sie schonend auf Haut und Haar. Der Nachteil besteht im Vergleich zu klassischem und oftmals günstigem Wachs in einer geringeren Haarstabilität. Auch die Haltbarkeit kann unter Umständen geringer ausfallen.

Übrigens können Sie natürliches Wachs – beispielsweise Kokos-Haarwachs – selbst herstellen. Wie das funktioniert, zeigt dieses Video:

Wie benutzt man Haarwachs?

Wachs wieder entfernen – wie geht das?

Möchten Sie das Wachs wieder aus dem Haar entfernen, empfiehlt sich der Griff zu einer hochqualitativen Haarwäsche. Um Lockenmähne oder glatten Schopf nach dem ganzen Styling und den Strapazen zu verwöhnen, ist eine Haarkur eine Empfehlung.

Die Anwendung von Wachs in den Haaren ist denkbar einfach. Sie brauchen lediglich einen haselnussgroßen Klecks der Masse, die Sie in Ihrem Haar verteilen. Vorher empfiehlt es sich, das Wachs in beiden Händen zu verreiben, damit es sich besser verteilen lässt. Es kann im gesamten Schopf oder nur in einer bestimmten Haarpartie verteilt werden. Bei der Benutzung des Wachses sollten Sie darauf achten, dass Ihre Handflächen fettfrei und sauber sind. Andernfalls können Fettrückstände den Strähnen einen unerwünschten Glanz verleihen. Soll die Frisur glänzend wirken, verwenden Sie mehr Wachs als üblich.

Viele Trendsetter bevorzugen für ihren Look einen matten Schimmer. Ist das Wachs matt, kann beispielsweise eine Hochsteckfrisur sehr edel wirken. Ebenso können Sie mit dem Styling-Produkt eine 50er-Jahre-Elvistolle oder eine voluminöse Löwenmähne kreieren. Bei besonders widerspenstigem Haar empfehlen viele Haarwachs-Tests, zu Pomade zu greifen.

Haarscharfe Antworten auf die wichtigsten Haarwachs-Fragen

Veröffentlichte Stiftung Warentest bereits einen Haarwachs-Vergleich?

mann faehrt sich durch die haare

Haarwachs eignet sich für kurze und für lange Haare.

Möchten Sie neues Haarwachs kaufen, sollten Sie nicht zum erstbesten Produkt greifen. Leider konnte Stiftung Warentest noch keine Empfehlung aussprechen, da das Portal bisher keinen Haarwachs-Test durchführte. Im Jahr 2006 setzte es sich allerdings mit Haargelen verschiedener Hersteller auseinander.

Um sich explizit über gutes Haarwachs zu informieren, werfen Sie beispielsweise einen Blick in den FAZ Produkttest 2018 „Wo gibt es das beste Haarwachs für Männer?“. Als einer der Haarwachs-Testsieger konnte der Anbieter L´Oréal gekürt werden. Weitere renommierte Marken fasst unsere Vergleichstabelle für Sie zusammen.

Ob farbig, glänzend oder matt – zahlreiche Hersteller können mit hochqualitativen Haarwachs punkten. Dazu gehören:

  • Schwarzkopf
  • Taft
  • Thats me
  • L´Oréal
  • Syoss
  • Fonex
  • Wella
  • Got2be

Hat das beste Wachs Bio-Qualität?

Ob Wachs oder Spray – die Inhaltsstoffe und deren Zusammensetzung entscheiden über die Qualität. Suchen Sie nach einem hochqualitativen Wachs, können Sie in der Abteilung „Bio“ nach guter Naturkosmetik Ausschau halten. Im Vergleich zu anderen Haarstyling-Produkten sind Bio-Haarwachse jedoch seltener. Reagieren Sie auf klassisches Wachs aus dem Handel allergisch oder mit gereizter Kopfhaut, sollten Sie Ihren Hautarzt aufsuchen.

Wie wird Haarwachs hergestellt?

Haarwachs, farbig oder transparent, wird industriell hergestellt. Bei den unterschiedlichen Produkten ist die Liste der Inhaltsstoffe lang und teilweise nicht übersichtlich. Möchten Sie Ihr Haar für einen coolen Look stylen, aber keine gefährlichen Inhaltsstoffe auf Haut und Haar lassen, können Sie natürliches Wachs verwenden. Geeignet sind zu dem Zweck Sheabutter oder Bienenwachs.

Welches sind die besten Haarwachse aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: IdHAIR Titanium - ab 15,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Sante Naturkosmetik Natürliches Wachs - ab 9,95 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: got2be Mann-O-Mann Forming Paste - ab 14,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: L'Oréal Paris Barbier Club - ab 4,95 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Bed Head by Tigi Manipulator - ab 9,30 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: FONEX Professional Styling Wachs - ab 6,40 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Da'Dude Da'Wax - ab 25,45 Euro
  • Platz 8 - gut: got2be Phenomenal Forming Paste - ab 3,99 Euro
  • Platz 9 - gut: Swiss-O-Par 500037 - ab 2,55 Euro
  • Platz 10 - gut: Fonex FG2006-V - ab 8,48 Euro
  • Platz 11 - gut: L'Oréal Paris Homme Clay - ab 7,70 Euro
  • Platz 12 - gut: American Crew 110017 - ab 12,01 Euro
  • Platz 13 - gut: Wella Professionals Dry unisex - ab 16,99 Euro
  • Platz 14 - gut: REDKEN Rough Clay 20 - ab 22,57 Euro
  • Platz 15 - gut: Tigi Manipulator Matte - ab 9,39 Euro
Mehr Informationen »

Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Haarwachse-Vergleich berücksichtigt werden?

Die Produkte aus dem Haarwachse-Vergleich stammen von 12 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem IdHAIR, SANTE Naturkosmetik, got2b, L'Oréal Paris, Tigi, FONEX, Da'Dude, Schwarzkopf, Swiss-o-Par, American Crew, Wella Professionals und REDKEN. Mehr Informationen »

In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Haarwachse-Vergleich vorgestellt werden?

Bereits ab 2,55 Euro erhalten Sie gute Haarwachse. Teurere Modelle können bis zu 25,45 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »

Welches Haarwachs hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?

Am häufigsten bewerteten Kunden das American Crew 110017. Dazu können Sie 15789 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »

Wie viele Haarwachse aus dem Haarwachse-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?

7 Haarwachse konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": IdHAIR Titanium, Sante Naturkosmetik Natürliches Wachs, got2be Mann-O-Mann Forming Paste, L'Oréal Paris Barbier Club, Bed Head by Tigi Manipulator, FONEX Professional Styling Wachs und Da'Dude Da'Wax. Mehr Informationen »

Welche Haarwachs-Modelle werden im Haarwachse-Vergleich präsentiert und bewertet?

Unser Vergleich präsentiert 15 Haarwachs-Modelle von 12 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: IdHAIR Titanium, Sante Naturkosmetik Natürliches Wachs, got2be Mann-O-Mann Forming Paste, L'Oréal Paris Barbier Club, Bed Head by Tigi Manipulator, FONEX Professional Styling Wachs, Da'Dude Da'Wax, got2be Phenomenal Forming Paste, Swiss-O-Par 500037, Fonex FG2006-V, L'Oréal Paris Homme Clay, American Crew 110017, Wella Professionals Dry unisex, REDKEN Rough Clay 20 und Tigi Manipulator Matte. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Haarwachse interessieren, noch?

Wer sich für Haarwachse interessiert, sucht häufig auch nach „Wax“, „Hair-Wax“ oder „Hair-Wax“. Mehr Informationen »

Haarwachs Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Haarwachs kaufen
IdHAIR Titanium Vergleichssieger 15,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sante Naturkosmetik Natürliches Wachs 9,95 3,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
got2be Mann-O-Mann Forming Paste Preis-Leistungs-Sieger 14,99 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
L'Oréal Paris Barbier Club 4,95 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bed Head by Tigi Manipulator 9,30 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
FONEX Professional Styling Wachs 6,40 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Da'Dude Da'Wax 25,45 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
got2be Phenomenal Forming Paste 3,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Swiss-O-Par 500037 2,55 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fonex FG2006-V 8,48 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
L'Oréal Paris Homme Clay 7,70 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
American Crew 110017 12,01 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wella Professionals Dry unisex 16,99 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
REDKEN Rough Clay 20 22,57 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tigi Manipulator Matte 9,39 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Haarwachs gibt es hier: