Dyson Ventilator-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Dyson Ventilator Test das beste Produkt

Von Dyson gibt es hochwertige Ventilatoren mit einem besonderen Design.

Bei der größten Hitze fällt der Alltag schwer. Wer nicht bei einem Kaltgetränk im Garten oder am See entspannen kann, muss sich entsprechend abkühlen.

Am besten funktioniert das mit einem Dyson Lüfter, der als Alternative zu einem teuren Klimagerät ebenso für eine wohltuende Kühlung bei heißen Tagen und Nächten sorgt.

Von Dyson gibt es verschiedene Luftkühler-Modelle, wie etwa den Tischventilator, Stand- oder Turmventilator. Das Besondere an der Marke ist, dass die Ventilatoren ohne sichtbare Rotorblätter auskommen.

Neben der besonderen Bauform kommt es beim Kauf von Dyson Ventilatoren auch auf weitere Faktoren an. Welche das sind, erfahren Sie hier in unserer Kaufberatung.

Dyson Ventilatoren gibt es als Turm-, Tisch- und Standgerät

Je nach Raumgröße können Sie sich für einen kleinen Tischventilator, die Turmvariante oder ein großes Standgerät entscheiden. Die Unterschiede erläutern wir Ihnen hier.

Ein Tischventilator ist klein und kompakt

Haben Sie nur wenig Platz oder möchten Sie lediglich Ihren Schreibtisch mit kühler Luft versorgen, ist die kleine kompakte Tischvariante des Dyson Ventilators (z. B. AM06) die richtige Wahl. Dieser überzeugt mit seinem leichten Gewicht und passt dank der geringen Maße optimal überall hin. Der Preis ist günstig, dafür müssen Sie bei der Kühlleistung Abstriche machen.

Der Standventilator bietet eine hohe Kühlleistung

Dieses Gerät (z. B. AM8) ist ein großer Ventilator ohne Rotor, der deutlich mehr Leistung als die kleine Tischvariante bietet. Dafür sind der Preis und das Gewicht höher, auch die Geräuschentwicklung fällt lauter aus. Wenn Sie einen ganzen Raum kühlen möchten, ist das Standgerät mit viel Power aber die ideale Lösung. Standventilatoren sind bis zu 1,40 Metern hoch einstellbar.

Noch mehr Leistung bietet ein Turmventilator

Die größte Kühlleistung haben sogenannte Turmventilatoren (z. B Dyson AM07). Diese sind in der Bauform niedriger als Standgeräte und lassen sich daher unauffälliger im Raum platzieren. Der Preis ist oft etwas höher als bei den anderen Dyson Modellen.

Vorteile und Nachteile der Dyson Ventilator-Typen

Damit Ihnen die Entscheidung leichter fällt, haben wir hier für Sie alle wichtigen Vor- und Nachteile gegenübergestellt.

Dyson-Ventilator-Art Vorteile Nachteile
Dyson-Tischventilator
  • Leicht und kompakt
  • Leise
  • Passt auf den Schreibtisch
  • Einfach zu transportieren
  • Günstiger
  • Höhenverstellbar
  • Geringere Leistung
Dyson-Standgerät
  • Hohe Kühlleistung
  • Optimal für die Raumkühlung
  • Oft mit praktischen Zusatzfunktionen
  • Höhenverstellbar
  • Groß und schwer
  • Lauter in Betrieb

Dyson-Turmventilator
  • Sehr hohe Reichweite
  • Für hohe Räume ideal
  • Platzsparend aufstellbar
  • Schwer

Die wichtigsten Infos: Lautstärke, Leistung, Verstellbarkeit und Luftumwälzung

Damit Sie sich im vielfältigen Angebot von Dyson für den richtigen Pure Cool Raumkühler entscheiden, haben wir hier für Sie die wichtigsten Kriterien zusammengefasst.

Ob in schwarz, grau oder weiß – wählen Sie den Ventilator im Design passend zu Ihrer Einrichtung aus.

Auf geringer Stufe sind Dyson-Ventilatoren kaum zu hören

Bei der Betriebslautstärke können die Modelle von Dyson besonders überzeugen. Vor allem in den niedrigen Stufen sind diese Modelle deutlich leiser als klassische Ventilatoren. Die meisten Ventilatoren sind maximal 60 Dezibel laut, am leisesten sind die Dyson-Pure-Modelle mit nur 40 Dezibel, die Sie auch nachts nicht stören.

Achten Sie auf einen geringen Stromverbrauch

Bei Dyson Ventilatoren liegt der Rotor innerhalb des Gehäuses.

Je größer der Ventilator und höher die Luftleistung pro Sekunde, desto mehr Strom verbraucht das Gerät. Wenn Sie dennoch nicht zu viel Energie verschwenden wollen, sollten Sie die Angaben des Herstellers zum Stromverbrauch bei den verschiedenen Modellen vergleichen.

Die Reinigung ist aufgrund des Designs einfach möglich

Im Vergleich zu anderen Ventilatoren lassen sich Dyson Ventilatoren leichter und ohne Verletzungsgefahr reinigen. Das liegt an der Bauform, die auch optisch ein ansprechendes Design bietet, das sich elegant und stylisch von der Konkurrenz abhebt. Diese Vorteile haben allerdings auch ihren Preis, der im Vergleich höher als bei einfachen Ventilatoren liegt.

Eine hohe Luftumwälzung ist wichtig für die Kühlleistung

Je mehr Luft ein Dyson Ventilator umwälzen kann, desto schneller kühlt ein Raum ab. Die kleinen Ausführungen schaffen meist maximal 350 Liter pro Sekunde, während die größeren Modelle 400 und 600 Liter Luft pro Sekunde Luft umwälzen. Je kleiner der Raum ist und desto näher Sie am Gerät sitzen, desto kleiner darf auch der Ventilator ausfallen.

Der Ventilator sollte flexibel verstellbar sein

Die meisten Modelle können Sie um 90 Grad drehen und so den Luftstrom genau dorthin ausrichten, wo Sie ihn gerade brauchen. Höhenverstellbar oder neigbar sind dagegen nur bestimmte Modelle, sodass Sie hier genau auf die Angaben in der Produktbeschreibung achten sollten. Vor allem große Standgeräte sollten in der Höhe verstellbar und neigbar sein, damit die Luft immer auf der optimalen Höhe zirkuliert.

Ein Dyson Ventilator Testsieger bietet praktische Zusatzfunktionen

Timer und Fernbedienung sind wichtige Zusatzfunktionen.

Funktion-Art Beschreibung
Timer Dank der Timerfunktion schaltet sich der Ventilator nach der eingestellten Zeit von alleine ab.
Fernbedienung Dank Fernbedienung lässt sich der Ventilator auch aus der Ferne bequem steuern.

FAQ: Wichtige Fragen und Antworten zum Dyson Ventilator

Dyson Ventilatoren sind im Verbrauch deutlich günstiger als eine Klimaanlage.

Wie funktioniert ein Dyson Ventilator?

Die Funktionsweise unterscheidet sich von anderen Ventilatoren. Beim Dyson Ventilator wird der Luftstrom nicht klassisch über große Rotorblätter produziert. Hier wird die Luft stattdessen durch einen Rotor im Inneren angesaugt, um sie dann durch einen Ring mit schmaler Öffnung wieder herauszupressen. Der Luftstrahl ist so ringförmig aufgebaut und verteilt sich besonders effektiv im Raum.

Wie laut ist ein Dyson Ventilator?

Bis zu 40 Dezibel erzeugen die leisteten Geräte in Betrieb, was im Vergleich relativ gering ist. Die etwas größeren Modelle sind dabei lauter, haben aber in den hohen Gebläsestufen auch nur maximal 60 Dezibel Lautstärke.

Wo können Sie einen Dyson-Ventilator kaufen?

Schon gewusst?

Von Dyson gibt es auch Heizlüfter, die Sie dank Hot and Cool Funktion per Knopfdruck zum Ventilator umstellen können.

Das größte Sortiment an Dyson-Ventilatoren finden Sie online, zum Beispiel im Shop des Herstellers, aber auch bei Amazon und Co. Den besten oder günstigsten Dyson-Ventilator finden Sie leicht in unserer Produktabelle mit unserem Dyson-Ventilator Vergleich. Über die Tabelle können Sie sich auch gleich Ihr Wunschmodell bequem nach Hause bestellen, wenn Sie schon in wenigen Tagen nicht mehr schwitzen wollen.

Einen speziellen Dyson Ventilator Test der Stiftung Warentest gibt es aktuell zwar nicht, hier können Sie aber einen allgemeinen Ventilator Test lesen.

Welcher sind die besten Dyson Ventilatoren aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Dyson Pure Cool TP04 - ab 649,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Dyson Pure Hot und Cool - ab 736,29 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Dyson PH3A - ab 899,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Dyson TP07 - ab 678,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Dyson TP04 - ab 687,23 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Dyson DYS-5034330 - ab 599,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Dyson AM 10 - ab 399,99 Euro
  • Platz 8 - gut: Dyson PH01 - ab 969,99 Euro
  • Platz 9 - gut: Dyson Pure Cool HEPA Luftreinigender - ab 599,99 Euro
  • Platz 10 - gut: Dyson AM07 Mini - ab 349,99 Euro
  • Platz 11 - gut: Dyson TP00 - ab 385,00 Euro
  • Platz 12 - gut: Dyson AM07 ‎Turmventilator - ab 326,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Dyson AM 07 - ab 349,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Dyson DYS-5041291 - ab 345,00 Euro
  • Platz 15 - gut: Dyson BO01 - ab 349,99 Euro
Mehr Informationen »

Leser des Dyson Ventilatoren-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?

Für Leser des Dyson Ventilatoren-Vergleichs haben wir exklusiv 15 Dyson Ventilator-Modelle von 1 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »

Ab welcher Preisklasse erhält man einen Dyson Ventilator, welcher hohen Qualitätsansprüchen genügt?

Der günstigste Dyson Ventilatoren aus unserem Vergleich kosten 326,99 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Dyson TP04 für 687,23 Euro an. Mehr Informationen »

Welcher Dyson Ventilator aus dem Dyson Ventilatoren-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?

Kunden begeisterten sich vor allem für den Dyson AM07 ‎Turmventilator. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,6 Sternen ab. Mehr Informationen »

Welcher Dyson Ventilatoren aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?

Qualitativ konnten 7 Dyson Ventilatoren die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Dyson Pure Cool TP04, Dyson Pure Hot und Cool, Dyson PH3A, Dyson TP07, Dyson TP04, Dyson DYS-5034330 und Dyson AM 10. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Dyson Ventilatoren-Vergleich gefunden?

Im Dyson Ventilatoren-Vergleich werden 15 Dyson Ventilator-Modelle von 1 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Dyson Pure Cool TP04, Dyson Pure Hot und Cool, Dyson PH3A, Dyson TP07, Dyson TP04, Dyson DYS-5034330, Dyson AM 10, Dyson PH01, Dyson Pure Cool HEPA Luftreinigender, Dyson AM07 Mini, Dyson TP00, Dyson AM07 ‎Turmventilator, Dyson AM 07, Dyson DYS-5041291 und Dyson BO01. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Dyson Ventilatoren interessieren?

Kunden, die sich für einen Dyson Ventilator interessieren, suchten unter anderem auch nach „Dyson-Pure-Cool-Link“, „Dyson Klimagerät“ oder „Dyson Klimagerät“. Mehr Informationen »

Dyson Ventilator Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Dyson Ventilator kaufen
Dyson Pure Cool TP04 Vergleichssieger 649,99 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dyson Pure Hot und Cool 736,29 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dyson PH3A 899,00 Bisher keine Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dyson TP07 678,99 4,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dyson TP04 Preis-Leistungs-Sieger 687,23 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dyson DYS-5034330 599,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dyson AM 10 399,99 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dyson PH01 969,99 3,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dyson Pure Cool HEPA Luftreinigender 599,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dyson AM07 Mini 349,99 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dyson TP00 385,00 3,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dyson AM07 ‎Turmventilator 326,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dyson AM 07 349,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dyson DYS-5041291 345,00 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dyson BO01 349,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Dyson Ventilator gibt es hier: