Luftbefeuchter Vergleich 2021
Die besten Luftbefeuchter im Vergleich
Vergleichssieger | Bestseller | | | | | Preistipp | |
Modell* | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Unsere Wertung* So kommen unsere Vergleichsergebnisse zustande | |||||||
Kundenwertung bei Amazon* | 1959 Bewertungen | 1020 Bewertungen | 44 Bewertungen | 170 Bewertungen | 235 Bewertungen | 3287 Bewertungen | 984 Bewertungen |
Typ | Wasserfiltration | Nano Cloud kalte Verdunstung | Ultraschall und Ionisation | Ultraschall | Ultraschall | Ultraschall | Ultraschall |
Empfohlene Raumgröße | 40 m² | 25 m² | 140 m² | 70 m² | 25 m² | 30 m² | 28 m² |
Befeuchtungsleistung | ca. 350 ml/h | 220 ml/h | 400 ml/h | 550 ml/h | 220 ml/h | 230 ml/h | 180 ml/h |
Wassertank | 5 l | 2 l | 5 l | 5.5 l | 2.8 l | 4.2 l | 2.5 l |
Stromversorgung | Netzbetrieb | Netzbetrieb | Netzbetrieb | Netzbetrieb | Netzbetrieb | Netzbetrieb | Netzbetrieb |
Zum Aromatisieren geeignet | |||||||
Ausstoß regulierbar | |||||||
Abschaltautomatik | |||||||
Maße | 33 x 30 x 30 cm | 34 x 25 x 25 cm | 34 x 23 x 22 cm | 29.5 x 28 x 19.5 cm | 37 x 29 x 17 cm | 33 x 26.5 x 20 cm | 29.5 x 18.5 x 18.5 cm |
Gewicht | 3.8 kg | 1.5 kg | 4 kg | 3.3 kg | 1.8 kg | 1.8 kg | 1.3 kg |
Vor- und Nachteile |
|
|
|
|
|
|
|
Zum Angebot* | |||||||
Erhältlich bei* |
- 20 % weniger Geräusche auf Stufe 1
- Abschaltautomatik bei Wassermangel
- keine Filtermatten notwendig
- Automatik-Modus zur Einstellung einer konstanten Luftfeuchtigkeit
- nur 26 dB im Ruhemodus
Luftbefeuchter-Kaufberatung 2021
So finden Sie in einem Luftbefeuchter Test das beste Produkt
Luftbefeuchter (z.B. von Topop) können auch ein sehr stylisches Design aufweisen.
Ist die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause zu niedrig, äußert sich dies durch eine sehr trockene Luft und teilweise Husten oder weitere Beschwerden. Um das Problem zu lösen, kommt ganz einfach ein Luftbefeuchter zum Einsatz, der Wasser verdampft, verdunstet oder zerstäubt – je nachdem, auf welche Technologie Sie setzen wollen.
Lesen Sie in einem Luftbefeuchter Test 2021 mehr darüber, wie sich die einzelnen Techniken unterscheiden, welche Vor- und Nachteile sie aufweisen und worauf Sie achten sollten, wenn Sie einen Luftbefeuchter günstig im Shop erwerben wollen.
Verschiedene Luftbefeuchter-Arten in der Übersicht
Bei einem Luftbefeuchter wird in der Regel zwischen drei Varianten unterschieden, die sich in ihrer Technologie – verdampfen, verdunsten und zerstäuben – unterscheiden. Mehr darüber erfahren Sie nachfolgend.
Luftbefeuchter-Art | Beschreibung |
---|---|
Verdampfer | Diese Geräte weisen eine starke Leistung auf, müssen jedoch auch stärker gepflegt werden. Sie sind zudem recht teuer und verbrauchen viel Strom. |
Verdunster | Bei diesen Geräten ist der Stromverbrauch recht gering, dafür können die Geräte allerdings auch nur weniger Luft befeuchten als Verdampfer. Im Gegensatz zum Verdampfer wird mit einem Verdunster auch die Raumtemperatur gesenkt. |
Zerstäuber | Auch mit diesem Gerät senken Sie die Temperatur im Raum und profitieren von einem recht niedrigen Stromverbrauch und einer mittelstarken Befeuchtung. |
Alle Varianten weisen Vorteile, aber auch Nachteile auf, die sich unter anderem im Energieverbrauch, aber auch der Reinigung niederschlagen. Mehr darüber lesen Sie im nachfolgenden Abschnitt.
Vor- und Nachteile verschiedener Luftbefeuchter-Typen
Welcher Luftbefeuchter ist das beste Gerät, wenn es darum geht, die Luftfeuchtigkeit erhöhen zu wollen? Soll es ein Gerät sein, welches Wasser im Schlafzimmer, Kinderzimmer, Büro, Babyzimmer oder anderen Räumen verdampft, verdunstet oder zerstäubt? Der Luftbefeuchtungsgeräte Test klärt auf!
Luftbefeuchter-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Verdampfer |
|
|
Verdunster |
|
|
Zerstäuber |
|
|
Wenn Sie bereit sind, etwas mehr Geld zu investieren, ist ein Verdampfer für eine sehr gute Stärke bestens geeignet. Wenn es möglichst preiswert sein soll, ist das zwar mit einem Zerstäuber sehr einfach möglich, bringt jedoch andere Nachteile mit sich.
Ein wirklich „bestes“ Gerät gibt es demzufolge nicht – alles hat Vor- und Nachteile.
Welcher Luftbefeuchter ist für Sie geeignet?
Sie möchten möglichst viel Luft befeuchten?
Die stärksten Luftbefeuchter-Geräte sind Verdampfer, die zwar eine hohe Leistung aufweisen, aber auch viel Strom verbrauchen und häufig gereinigt werden müssen. Immerhin kommt es hierbei nicht zu einer Verringerung der Temperatur im Raum, was andere Geräteklassen nicht von sich behaupten können.
Sie möchten auf ein Gerät ohne Aerosole setzen
Wenn es Ihnen wichtig ist, auf gefährliche Aerosole zu verzichten, während Sie einen Luftbefeuchter einsetzen, raten wir Ihnen zu einem Verdunster, da diese Geräte aerosolfrei sind.
Sie möchten einen Raumbefeuchter möglichst günstig kaufen?
Die preiswertesten Geräte sind Zerstäuber, die recht wenig Strom verbrauchen, aber dafür gewisse Nachteile aufweisen (wenn sie falsch eingesetzt werden, kann beispielsweise die Raumluft verkeimen, daher ist sowohl die Reinigung als auch die Handhabung sehr wichtig).
Sie möchten die Luft befeuchten und gleichzeitig reinigen?
Es gibt auf dem Markt einige Geräte, die als Raumluftreiniger betitelt werden und sowohl die Luft reinigen, aber auch befeuchten können. Gerade für Allergiker oder auch Personen, die an Asthma leiden, ist ein derartiges Gerät perfekt geeignet.
Die beliebtesten Luftbefeuchter-Hersteller
Zwar bieten viele Unternehmen auf dem Markt günstige und hochwertige Raumluftbefeuchter, doch viele dieser Geräte sind speziell für bestimmte Situationen geeignet. Für Räume, die bis zu 50 Quadratmeter groß, sind die Produkte von
- Klarstein
- Sharp
- und Comedes
sehr gut geeignet. Insgesamt lässt sich sagen, dass die folgenden Hersteller zu den wichtigsten zählen, bei denen die Produkte Qualität und Klasse vereinen.
- Klarstein
- Boneco
- Dyson
- Philips Luftbefeuchter (z.B. der Philips HU4803/01 oder der Philips HU4801/01)
- Beurer Luftbefeuchter
- Medisana Luftbefeuchter (z.B. der Medisana Medibreeze oder der Medisana Ultrabreeze)
- Stadler Form
- Venta
- Sharp
- Wenko
- Benta
- Wick Luftbefeuchter (z.B. der Wick Sweetdreams)
- Comedes
Wenn Sie sich einen Luftbefeuchter kaufen wollen – die wichtigsten Kriterien
Mit dem Medisana-Luftbefeuchter setzen Sie auf eine hochwertige Ultraschall-Luftbefeuchtung.
Beim Bestellen eines Luftbefeuchters kommt es auf viele verschiedene Faktoren an, die es zu beachten gilt.
- Die Größe des Raums: Wie groß ist der Raum, in dem Sie einen Luftbefeuchter einsetzen wollen? Achten Sie beim Kauf auf die angegebene Quadratmeterzahl, für die das jeweilige Gerät geeignet ist.
- Der Wassertank: Jeder Luftbefeuchter benötigt einen Wassertank, um die Raumluft befeuchten zu können (mit welcher Technologie auch immer). Umso größer der Tank, umso länger dauert es, ehe Sie den Tank nachfüllen müssen. Auch hier kommt es wieder darauf an, wie groß das Zimmer ist, das Sie befeuchten möchten. Ein größeres Gerät ist nicht immer auch der beste Luftbefeuchter, da Sie kleinere Geräte zwar häufiger auffüllen müssen, dafür das Reinigen allerdings leichter geht.
- Die Leistung: Die Größe und der Tank passen, nun geht es um die Leistung des Gerätes. Dabei geben die Hersteller einen Wert an, bei dem es sich um Liter pro Tag handelt. Ein höherer Wert bedeutet, dass mehr Luft befeuchtet werden kann. Auch hier kommt es wieder darauf an, in welcher Situation Sie den Luftbefeuchter einsetzen wollen und wie trocken die Luft ist, die Sie verändern wollen oder müssen.
- Sonstige Eigenschaften: Viele Luftbefeuchter weisen eine Abschaltautomatik auf, die zu den wichtigsten Features zählt. Wenn im Raumluftfeuchtigkeit erreicht ist, die Sie eingestellt haben, schaltet sich der Luftbefeuchter ab und startet mit dem Vorgang erst dann, wenn wieder zu trockene Raumluft erkannt wird (zum Beispiel durch die Regulierung der Heizung). Auf diese Weise wird beine Überbefeuchtung und damit eine eventuelle Schimmelbildung vermieden. Abgesehen von diesem Vorteil sparen Sie mit einer Abschaltautomatik bares Geld, da das Gerät durch die Selbstregulierung weniger Strom verbraucht. Auch eine Fernbedienung kann sinnvoll sein, wenn Sie das Gerät manuell anschalten und ausschalten oder die Stärke regulieren wollen.
Zwar spielt die Optik bei einem Luftbefeuchter unseren Erfahrungen nach die geringste Rolle, doch immerhin zeigen die Erfahrungsberichte, dass sich ein bester Luftbefeuchter perfekt ins Design Ihrer vier Wände eingliedert. Dabei können Sie aus einem breiten Angebot an Modellen wählen, welches sich in Sachen Design (z.B. aus Keramik), Funktionen (z.B. USB-Luftbefeuchter) oder in Sachen Art (z.B. Mini-Luftbefeuchter oder Ultraschall-Luftbefeuchter) unterscheiden. Werfen Sie einen Blick auf unseren Luftbefeuchter Vergleich, um herauszufinden, welche Modelle und Marken sich besonders auszeichnen.
Welche sind die besten Luftbefeuchter aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Vergleichssieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Venta LW25 - ab 224,99 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Philips HU4803/01 - ab 93,99 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Clean Air CA-604B - ab 139,00 Euro
- Platz 4 - gut: Elechomes EC5501 - ab 69,99 Euro
- Platz 5 - gut: Beurer LB 44 - ab 46,50 Euro
- Platz 6 - gut: Medisana Luftbefeuchter UHW - ab 44,02 Euro
- Platz 7 - gut: Homasy HM583A - ab 41,99 Euro
Im Luftbefeuchter-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?
Im Luftbefeuchter-Vergleich sind Produkte von 7 Herstellern vertreten, die Ihnen 7 verschiedene Luftbefeuchter-Modelle anbieten. Mehr Informationen »
Was kosten ein Luftbefeuchter aus dem Luftbefeuchter-Vergleich durchschnittlich?
Im Durchschnitt müssen Sie für Luftbefeuchter aus unserem Vergleich 94,35 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 41,99 Euro. Mehr Informationen »
Zu welchem Luftbefeuchter haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?
Das Luftbefeuchter-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist der Medisana Luftbefeuchter UHW. 3285 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »
Gab es Luftbefeuchter, welcher im Luftbefeuchter-Vergleich besonders positiv auffielen?
Folgende Luftbefeuchter haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Venta LW25, Philips HU4803/01 und Clean Air CA-604B. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »
Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Luftbefeuchter Eingang in den Vergleich?
In unseren Luftbefeuchter-Vergleich wurden insgesamt 7 verschiedene Luftbefeuchter-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Venta LW25, Philips HU4803/01, Clean Air CA-604B, Elechomes EC5501, Beurer LB 44 , Medisana Luftbefeuchter UHW und Homasy HM583A. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Luftbefeuchter interessieren, noch?
Wer sich für Luftbefeuchter interessiert, sucht häufig auch nach „Raumbefeuchter“, „Dyson Luftbefeuchter“ oder „Luftfeuchtigkeit erhöhen“. Mehr Informationen »
Luftbefeuchter | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Luftbefeuchter kaufen |
---|---|---|---|---|
Venta LW25 | Vergleichssieger | 224,99 | 4,3 Sterne aus 1952 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Philips HU4803/01 | Bestseller | 93,99 | 4,1 Sterne aus 1014 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Clean Air CA-604B | 139,00 | 3,8 Sterne aus 44 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Elechomes EC5501 | 69,99 | 4,3 Sterne aus 164 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Beurer LB 44 | 46,50 | 3,6 Sterne aus 235 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Medisana Luftbefeuchter UHW | 44,02 | 4,1 Sterne aus 3285 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Homasy HM583A | Preistipp | 41,99 | 4,6 Sterne aus 972 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |