Luftkühler sorgen vor allem an heißen Tagen für Abhilfe, wenn Ihnen die Wärme auch drinnen zu schaffen macht. Es gibt sie in vielen verschiedenen Ausführungen, wobei Kriterien wie die Leistung und die Geschwindigkeitsstufen eine wichtige Rolle spielen.
Wir haben Ihnen eine Kaufberatung für eine erste Selektion zusammengestellt. Lesen Sie nachfolgend alles, was Sie zum Thema Luftkühler wissen sollten und bestellen Sie sich das passende Modell aus unserer Vergleichstabelle.
So finden Sie in einem Luftkühler Test das beste Produkt
Luftkühler: kleine Wunderwerke für ein temporäres Wohlgefühl
Je nach Ausführung sind Luftkühler äußerst kompakt und damit auch mobil verwendbar. Sie sind vor allem für kleinere Räume und eine vorübergehende Abkühlung geeignet. Im Gegensatz zu einer fest montierten Klimaanlage ist der Luftkühler günstig in den Anschaffungskosten.
Die Sache mit der Oszillation:
Viele Luftkühler sind mit einer Oszillation ausgestattet, wobei die Stellung der Lamellen im Frontbereich elektrisch durch Schwenkbewegungen verändert wird. Dieses Feature ist sinnvoll, da der Luftstrom optimal im Raum verteilt wird.
Die Funktionsweise ist bei allen Modellen in der einfachsten Variante nahezu identisch. Es wird Luft aus der Umgebung angesaugt und mit einer feuchten Fläche, beispielsweise einem Vlies, in Verbindung gebracht. Durch die Verdunstung wird dem Raum Energie entzogen, wodurch der Abkühlungseffekt entsteht.
Mit unserer Kaufberatung 2022 möchten wir Ihnen bei der Auswahl eine Hilfestellung an die Hand geben, indem wir Ihnen verschiedene Varianten vorstellen. Dabei erfahren Sie, wie sich Verdunstungskühler in Tests bewähren und was genau mit einem Klimagerät gemeint ist.
Ventilator, Klimagerät und der Luftkühler im Vergleich
Lüftkühler machen gerade besonders heiße Tage um einiges angenehmer.
Die einfachste Variante, um zumindest die gefühlte Temperatur im Raum erträglicher zu machen, ist der Ventilator. Er sorgt abhängig von der Leistung für eine Luftzirkulation, die sich angenehm auf der Haut anfühlt. Der Luftkühler ist technisch gesehen eine Zwischenlösung auf dem Weg zum Klimagerät, das nicht mit Feuchtigkeit, sondern als Luftkühler mit Kühlakkus arbeitet. Kurz gesagt, nimmt das Kältemittel Wärme aus der Luft auf und sorgt so für eine Abkühlung.
Die Effizienz der einzelnen Varianten unter die Lupe genommen
Es gibt verschiedene Arten, für Abkühlung in Ihrem Zuhause zu sorgen. Welches Gerät für Sie infrage kommt, hängt von den Räumlichkeiten ab. Wohnen Sie in einem Dachgeschoss mit suboptimaler Dämmung, gestaltet sich das Vorhaben wesentlich schwieriger als beispielsweise im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses. Nachfolgend stellen wir Ihnen deshalb kurz die Grundvarianten vor:
Art der Kühlung
Beschreibung
Luftströmung
Die Temperatur im Raum wird nicht verändert sondern durch Ventilatoren nur in Bewegung gebracht. Dennoch entfaltet sich temporär eine angenehme Wirkung, wenn der Luftstrom an Ihnen vorbei zieht.
Verdunstung
Ein konventionelle Luftkühler mit Wasser nutzt den Verdunstungseffekt, wobei dem Raum in gewissem Umfang Wärme entzogen wird. Bei hoher Luftfeuchtigkeit verringert sich dieser Effekt.
Entsprechende Klimageräte sind mit einem Kompressor ausgestattet und funktionieren im Prinzip wie Ihr Kühlschrank. In Verbindung mit dem erzeugten Luftstrom wird der Raum abgekühlt.
An dieser Stelle möchten wir nochmals kurz Klimaanlagen erwähnen, die als Festeinbau in einer ganz anderen Liga spielen und im Grunde nur für einen Dauerbetrieb im Büro oder in Hallen wirklich sinnvoll sind. Hierbei spielen auch die hohen Anschaffungs- und Betriebskosten eine wichtige Rolle.
Wenn hohe Luftfeuchtigkeit eine Rolle in Ihrem Zuhause spielt
Abgesehen vom Ventilator ist der Übergang zwischen einem Luftkühler mit Wasser und einem Klimagerät ohne Abluftschlauch relativ fließend. In beiden Fällen handelt es sich um mobile Geräte, die Sie mit in den Raum nehmen können, in dem Sie sich aufhalten. Auf praktische Features wie eine Fernbedienung, Luftkühler mit Lichteffekt und Klimawürfel kommen wir im nächsten Abschnitt zurück.
Produkt-Typ
Vorteile
Nachteile
Ventilator
äußerst kostengünstig in der Anschaffung
sind je nach Tempo sehr leise im Betrieb
mit geringem Eigengewicht leicht umzustellen
verändert die Raumtemperatur nicht
hat keine Auswirkung auf die Luftfeuchtigkeit
die Luft kann nicht gefiltert werden
Luftkühler
kühlt die Luft im Raum ab
arbeitet relativ leise
kann je nach Ausführung als Tisch-Luftkühler genutzt werden
Effizienz sinkt bei steigender Luftfeuchtigkeit
es muss bei Bedarf Wasser nachgefüllt werden
Klimagerät
kühlt die Luft im Raum spürbar ab
funktioniert auch bei hoher Luftfeuchtigkeit
ist auch als kompakter Klimawürfel erhältlich
benötigt mehr Energie während des Betriebs
teurer in den Anschaffungskosten
Luftkühler: energieeffizient, mobil und leicht zu handhaben
Die meisten Luftkühler sind kompakt und mobil verwendbar.
Der Luftkühler mit Wasser funktioniert ohne Schlauch, was sich als immenser Vorteil bezüglich der Handhabung erweist. Es gibt jedoch noch weitere Kaufkriterien, die für Sie interessant sind:
Konventionelle Geräte funktionieren im Prinzip wie ein Verdunstungskühler. Sie sind mit einem Wassertank ausgestattet. Je größer das Fassungsvermögen, desto besser für Sie. Einige Hersteller bieten Modelle mit Kühlakkus an, sodass der Abkühlungseffekt im Raum verstärkt wird.
Reagieren Sie empfindlich auf trockene und staubige Luft, sind Geräte mit integriertem Filter und einem speziellen Luftbefeuchter eine sinnvolle Alternative. Sie können das Gerät bei normalen Temperaturen nutzen, um den Wohlfühlfaktor in Ihrem Zuhause zu steigern.
Viele Modelle sind mit einer Fernbedienung ausgestattet, was den Bedienkomfort deutlich erhöht. Sie schalten das Gerät vom Sofa oder Bett aus an, regulieren die Geschwindigkeitsstufe des Ventilators und aktivieren bei Bedarf den Oszillator. Perfekte Voraussetzungen zum Entspannen.
Nutzen Sie das Produkt im Schlafzimmer, ist der Timer ein perfektes Feature, denn letztlich muss das Gerät nicht die ganze Nacht laufen. Es genügt, wenn Ihr mobiler Luftkühler während der Einschlafenszeit in Betrieb ist. Tagsüber dagegen nutzen Sie ihn wieder in der Küche oder im Wohnzimmer.
Luftkühler mit Lichteffekt sorgen für eine angenehme Stimmung im Schlafbereich, sodass sie in Kombination mit einem Timer eine wunderbar angenehme Einschlafstimmung kreieren. Einen vergleichbaren Effekt erzielen Sie im Wohnzimmer.
Zu den beliebten Luftkühler-Herstellern zählen Klarstein und Dyson
Einige Marken haben sich auf Luftkühler, Ventilatoren und Klimageräte spezialisiert, während andere generell im Bereich der Haushaltsgeräte große Bekanntheit erlangt haben. Dazu zählen folgende Hersteller:
Proklima
OneConcept
Arctic Air
Sichler
Trotec
Diese und weitere Anbieter zeichnen sich durch zuverlässige Qualität aus und lassen ihr Know-how in die Entwicklung elektrisch betriebener Luftkühler einfließen. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie das Raumklima in Ihrem Zuhause insgesamt verbessern, schauen Sie sich einfach das Video an:
Die richtige Entscheidung fällen zwischen Ventilator, Luftkühler und Klimagerät
Ob ein Ventilator bzw. ein Luftkühler mit Wasserkühlung ausreichend für Sie ist oder eher eine mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch besser ist, hängt mit von der Größe der Räumlichkeiten ab.
Wägen Sie dabei ab, wie wichtig Ihnen der Preis ist, wenn Sie einen Luftkühler kaufen, da Klimageräte und Verdunstungsluftkühler teurer sind. Das gilt auch für Luftkühler mit Wasserkühlung. Hinzu kommt die Energieeffizienz – der Luftkühler ist deutlich sparsamer hinsichtlich des Stromverbrauchs. Achten Sie auf die Angaben in den Produktbeschreibungen.
Fragen und Antworten rund um den Luftkühler
Lüftkühler sind eine günstige Alternative zur fest verbauten Klimaanlage.
Abschließend möchten wir Ihnen Fragen beantworten, die bei dem Thema Luftkühler häufig gestellt werden:
Verdunstungs-Luftkühler-Tests: Was sagen Stiftung Warentest und Öko-Test?
Aktuell liegen keine Luftkühler-Tests der beiden Verbraucherorganisationen in dieser Kategorie vor, sodass wir Ihnen keinen Luftkühler-Testsieger präsentieren können.
Welcher ist der beste Luftkühler für mich und ab wann ist dieser effizient?
Um das passende Gerät für die Raumkühlung zu finden, sollten Sie einige entscheidende Kriterien berücksichtigen bzw. einen eigenen Luftkühler-Test durch Ausprobieren durchführen:
Gesamtgewicht
Größe des Wassertanks
Leistung in Watt
Geschwindigkeitsstufen
Bodenrollen inklusive
Die Leistung in Watt ist wichtig hinsichtlich der Raumgröße, um einen spürbaren Abkühlungseffekt zu erzielen. Informationen dazu erhalten Sie in den Produktbeschreibungen. Die beste Orientierung bieten Angaben, die sich auf die Quadratmeterzahl beziehen, die aufgrund der Leistung gekühlt werden kann. Die Effizienz erhöht sich darüber hinaus durch oszillierende Varianten mit Schwenkmechanismus, sodass die Luftströmung besser verteilt wird.
Welcher sind die besten Luftkühler aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
Platz 1 - befriedigend: Manwe 5 IN 1 - ab 48,99 Euro
Platz 2 - gut: Monzana 106193 - ab 64,95 Euro
Platz 3 - gut: Livington Arctic Air M16517 - ab 39,00 Euro
Platz 4 - gut: She 10AC2001F - ab 88,00 Euro
Platz 5 - gut: Comfee MPPH-08CRN7 - ab 215,32 Euro
Platz 6 - gut: Trotec PAE 12 - ab 79,99 Euro
Platz 7 - gut: Sichler NX1308-944 - ab 96,44 Euro
Platz 8 - gut: Arebos AR-HE-AC4550 - ab 89,70 Euro
Platz 9 - gut: TROTEC PAE 21 - ab 99,95 Euro
Platz 10 - gut: Klarstein Wirbelwind - ab 182,99 Euro
Platz 11 - sehr gut: PliPla Luftkühler - ab 159,99 Euro
Platz 12 - sehr gut: Klarstein Skyscraper Ice 4-in-1 - ab 159,99 Euro
Platz 13 - sehr gut: oneConcept ACO3-1800-sfvd - ab 134,99 Euro
Platz 14 - sehr gut: Klarstein IceWind 4 in 1 Air Cooler Fan - ab 159,99 Euro
Platz 15 - sehr gut: Klarstein Maxfresh - ab 144,99 Euro
Platz 16 - sehr gut: Sichler NX3946-944 - ab 148,99 Euro
Platz 17 - sehr gut: Trotec PAE 25 - ab 109,95 Euro
Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Luftkühler-Vergleich berücksichtigt werden?
Die Produkte aus dem Luftkühler-Vergleich stammen von 11 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Klarstein, Sichler, Trotec, oneConcept, PliPla, Arebos, Comfee, She, Monzana, Livington und Manwe. Mehr Informationen »
In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Luftkühler-Vergleich vorgestellt werden?
Bereits ab 39,00 Euro erhalten Sie gute Luftkühler. Teurere Modelle können bis zu 215,32 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »
Welcher Luftkühler hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?
Am häufigsten bewerteten Kunden den Comfee MPPH-08CRN7. Dazu können Sie 2137 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »
Wie viele Luftkühler aus dem Luftkühler-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?
7 Luftkühler konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Klarstein IceWind 4 in 1 Air Cooler Fan, Klarstein Maxfresh, Sichler NX3946-944, Trotec PAE 25, Klarstein Skyscraper Ice 4-in-1, oneConcept ACO3-1800-sfvd und PliPla Luftkühler. Mehr Informationen »
Welche Luftkühler-Modelle werden im Luftkühler-Vergleich präsentiert und bewertet?
Unser Vergleich präsentiert 17 Luftkühler-Modelle von 11 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Klarstein IceWind 4 in 1 Air Cooler Fan, Klarstein Maxfresh, Sichler NX3946-944, Trotec PAE 25, Klarstein Skyscraper Ice 4-in-1, oneConcept ACO3-1800-sfvd, PliPla Luftkühler, Klarstein Wirbelwind, TROTEC PAE 21, Arebos AR-HE-AC4550, Sichler NX1308-944, Comfee MPPH-08CRN7, Trotec PAE 12, She 10AC2001F, Monzana 106193, Livington Arctic Air M16517 und Manwe 5 IN 1. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Luftkühler interessieren, noch?
Wer sich für Luftkühler interessiert, sucht häufig auch nach „Luftkuhler“, „Luft-Kühler“ oder „Luft-Kühler“. Mehr Informationen »
Luftkühler
Vergleichsergebnis
Erhältlich ab
Kundenwertung (Amazon)
Luftkühler kaufen
Klarstein IceWind 4 in 1 Air Cooler Fan
Vergleichssieger
159,99
3,9 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Klarstein Maxfresh
Preis-Leistungs-Sieger
144,99
3,9 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sichler NX3946-944
148,99
4,1 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Trotec PAE 25
109,95
4,0 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Klarstein Skyscraper Ice 4-in-1
159,99
3,9 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
oneConcept ACO3-1800-sfvd
134,99
4,4 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
PliPla Luftkühler
159,99
3,9 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Klarstein Wirbelwind
182,99
4,0 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
TROTEC PAE 21
99,95
3,7 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Arebos AR-HE-AC4550
89,70
4,3 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sichler NX1308-944
96,44
3,7 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Comfee MPPH-08CRN7
215,32
4,3 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Trotec PAE 12
79,99
3,8 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
She 10AC2001F
88,00
4,2 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Monzana 106193
64,95
3,8 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Livington Arctic Air M16517
39,00
3,4 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Manwe 5 IN 1
48,99
3,7 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Mehr Tests und Vergleiche für Luftkühler gibt es hier: