
Die meisten Luftkühler sind kompakt und mobil verwendbar.
Der Luftkühler mit Wasser funktioniert ohne Schlauch, was sich als immenser Vorteil bezüglich der Handhabung erweist. Es gibt jedoch noch weitere Kaufkriterien, die für Sie interessant sind:
- Luftkühler mit Kühlakkus
- integrierter Luftreiniger und Luftbefeuchter
- mehr Komfort durch die Fernbedienung
- Timer als sinnvolles Feature
Konventionelle Geräte funktionieren im Prinzip wie ein Verdunstungskühler. Sie sind mit einem Wassertank ausgestattet. Je größer das Fassungsvermögen, desto besser für Sie. Einige Hersteller bieten Modelle mit Kühlakkus an, sodass der Abkühlungseffekt im Raum verstärkt wird.
Reagieren Sie empfindlich auf trockene und staubige Luft, sind Geräte mit integriertem Filter und einem speziellen Luftbefeuchter eine sinnvolle Alternative. Sie können das Gerät bei normalen Temperaturen nutzen, um den Wohlfühlfaktor in Ihrem Zuhause zu steigern.
Viele Modelle sind mit einer Fernbedienung ausgestattet, was den Bedienkomfort deutlich erhöht. Sie schalten das Gerät vom Sofa oder Bett aus an, regulieren die Geschwindigkeitsstufe des Ventilators und aktivieren bei Bedarf den Oszillator. Perfekte Voraussetzungen zum Entspannen.
Nutzen Sie das Produkt im Schlafzimmer, ist der Timer ein perfektes Feature, denn letztlich muss das Gerät nicht die ganze Nacht laufen. Es genügt, wenn Ihr mobiler Luftkühler während der Einschlafenszeit in Betrieb ist. Tagsüber dagegen nutzen Sie ihn wieder in der Küche oder im Wohnzimmer.
Luftkühler mit Lichteffekt sorgen für eine angenehme Stimmung im Schlafbereich, sodass sie in Kombination mit einem Timer eine wunderbar angenehme Einschlafstimmung kreieren. Einen vergleichbaren Effekt erzielen Sie im Wohnzimmer.