Zu feuchte Raumluft kann in Ihrer Wohnung schnell für Probleme sorgen. Regelmäßiges Lüften ist daher täglich erforderlich. Wenn das nicht ausreicht und die Luft immer noch zu feucht ist, kann ein Luftentfeuchter Ihre Wohnung vor Schimmel retten. Ein Luftentfeuchter entzieht der Raumluft Feuchtigkeit und bringt den Feuchtigkeitsgehalt so in einen normalen Rahmen. Sie genießen ein angenehmeres Raumklima und auch gefährlicher Schimmel kann sich nicht in den Wänden festsetzen. Lufentfeuchter sind in verschiedenen Varianten erhältlich, wie Sie auch hier in unserem Luftentfeuchter Vergleich nachlesen können. Mit einem Absorptionstrockner senken Sie die Luftfeuchtigkeit besonders schnell und effektiv, allerdings ist dieser nicht für jeden Einsatzzweck geeignet. Ein Kondensationsentfeuchter verrichtet ebenfalls gute Arbeit, ist aber relativ laut, während der Granulat-Entfeuchter die preisgünstigste Variante ist.
Luftentfeuchter-Kaufberatung 2021

Luftentfeuchter (z.B. von Wenko) gibt es bereits für sehr wenig Geld.
Sie haben viel Feuchtigkeit in den eigenen vier Wänden? Das kann zu Schimmelbildung führen und vor allem die Wohnqualität enorm beeinträchtigen. Wenn Sie beispielsweise gern Wäsche im Inneren der Wohnung aufhängen, kann es schnell zur Stauung der Feuchtigkeit kommen. Diese zieht dann in die Wände ein und kann nicht gut abgeführt werden. Raumluftentfeuchter können Ihnen hier Abhilfe bieten. Sie gibt es in verschiedenen Varianten und von zahlreichen Herstellern. In unserem Luftentfeuchter Test 2021 zeigen wir Ihnen, wie Sie wieder für ein angenehmes Raumklima sorgen können. Wir zeigen Ihnen im Vergleich ebenfalls, welche Geräte für Ihren Gebrauch geeignet sind.
Verschiedene Luftentfeuchter-Arten in der Übersicht
Im Luftentfeuchter Test stellen wir Ihnen die drei grundlegenden Arten vor. Sie senken alle die Luftfeuchtigkeit, arbeiten allerdings nach verschiedenen physikalischen Prinzipien.
Luftentfeuchter-Art | Beschreibung |
---|---|
Granulat Entfeuchter / Trockenmittel Entfeuchter | Die Trockenmittel-Entfeuchter funktionieren nach einem einfachen Prinzip. Sie haben einen Behälter, in dem ein chemisches Trockenmittel enthalten ist. Es saugt die überschüssige Feuchtigkeit auf. Dennoch kann das Trockenmittel nur einen bestimmten Anteil dieser Feuchtigkeit aufnehmen. Genau hier liegt auch der Nachteil. Sie müssen das Luftentfeuchter Granulat immer wieder austauschen. Landläufig werden diese Luftentfeuchter auch als Absorptionsentfeuchter bezeichnet, da sie die Feuchtigkeit absorbieren. Wenn Sie kleine Räume haben, in denen nur eine geringe Luftzirkulation stattfindet, können Sie diese Trockenmittel-Entfeuchter gut anwenden. Geeignet sind sie vor allem für größere Kleiderschränke, Oldtimer, Boote oder Caravans. Der Vorteil bei diesen Granulat-Entfeuchtern ist, dass sie vergleichsweise preiswert sind und keine Geräusche verursachen. Zudem funktioniert der Entfeuchter ohne Strom. |
Kondensationsentfeuchter (elektrische Luftentfeuchter) | Die elektrischen Luftentfeuchter sind die gängigsten Modelle für den Hausgebrauch. Sie bestehen aus einem Kompressor, einem Kühlelement, einem Wassertank sowie einem größeren Gehäuse. Die feuchte und warme Raumluft wird durch den Lüfter angesaugt und zu dem Kühlelement geleitet. Durch diesen Kühlvorgang kondensiert der Wasserdampf und aus dem Gerät kommt die abgekühlte und feuchtigkeitsfreie Luft. Das Wasser wird in einem Behälter aufgefangen. Diesen müssen Sie in regelmäßigen Abständen leeren. Möchten Sie den elektrischen Luftentfeuchter für den Dauerbetrieb nutzen, sollten Sie einen Schlauch anschließen. Dann sparen Sie sich das regelmäßige Ausleeren des Auffangbehälters. Durch das hohe Leistungsvolumen eignen sich diese Lufttrockner vor allem, wenn es um einen Dauerbetrieb und eine hohe Luftfeuchtigkeit in den Räumen oder die Nutzung als Bautrockner geht. Allerdings sind sie durch den Kompressor sehr geräuschstark und auch der Stromverbrauch ist nicht zu verachten. |
Absorptionstrockner | Möchten Sie die Luftfeuchte schnell senken, ist der Adsorptionstrockner die richtige Wahl. Die Luft wird dabei durch chemische Substanzen getrocknet. Sie sind zwar besonders effektiv, aber auch besonders teuer. Da der Trocknungsprozess schnell vonstattengeht, eignet sich ein Adsorptionstrockner nur bedingt für den Einsatz in Holzhäusern. Das Naturmaterial kann sich aufgrund der schnellen Trocknung sogar verziehen. Da die Trockner recht teuer in ihrer Anschaffung sind, werden sie im privaten Bereich weniger genutzt. |
Vor- und Nachteile verschiedener Luftentfeuchter-Typen
Zwischen den einzelnen Modellen der Luftentfeuchter gibt es deutliche Unterschiede im Trockenverhalten, dem Preis und der Handhabung. Wir haben Ihnen im Luftentfeuchter Test die wichtigsten Merkmale zusammengefasst.
Luftentfeuchter-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Granulat Entfeuchter / Trockenmittel Entfeuchter |
|
|
Kondensationsentfeuchter (elektrische Luftentfeuchter) |
|
|
Absorptionstrockner |
|
|
Welcher Luftentfeuchter ist für Sie geeignet?
Trockner kaufen:
Ein Entfeuchtungsgerät können Sie zum Beispiel in verschiedenen Baumärkten, wie Bauhaus, Obi, Hornbach oder auch im Media Markt oder Discounter (Lidl, Aldi) kaufen. Doch es gibt die zahlreichen Modelle auch online. Hier lohnt sich ein Vergleich der Preise, denn oftmals sind die Internetpreise deutlich günstiger als die in den Baumärkten um die Ecke. Wenn Sie das Gerät nicht kaufen möchten, können Sie es auch bei einigen Anbietern billig mieten.
Sie möchten sich zwischen einem elektrischen und einem Granulattrockner entscheiden?
Welches das bessere Modell für die Entfeuchtung ist, lässt sich pauschal nicht sagen. Abhängig ist die Wahl des passenden Gerätes von der Größe Ihrer Räumlichkeiten, Ihrem Geldbeutel sowie dem Grad der Luftfeuchtigkeit. Die Granulattrockner haben einen vergleichsweise langsamen Trockenprozess und diesen sollten Sie auch bei ihrer Auswahl mit einkalkulieren. Allerdings arbeiten sie auch ohne Geräusche und Energiekosten. Die elektrischen Luftentfeuchter sind zwar besonders leistungsstark, aber dafür auch laut und benötigen viel Strom.
Sie möchten ein besonders schnelles Trocknerergebnis?
Sehr schnelle Trockenergebnisse erzielen die Adsorptionstrockner. Sie sind allerdings nicht billig in ihrer Anschaffung und werden daher nur selten für den privaten Gebrauch verwendet. Allerdings können sie auch größere Flächen und höhere Luftfeuchtigkeit besonders schnell regulieren und für ein angenehmes Raumklima sorgen.
Die beliebtesten Luftentfeuchter-Hersteller
In den Baumärkten und im Internet gibt es die Modelle der einzelnen Hersteller zu erwerben. Dabei reicht die Preisspanne von billig bis teuer. Die besten Geräte müssen dabei allerdings nicht immer auch die Teuersten sein. Wir zeigen Ihnen einige der Hersteller mit ihren Modellen in einer Übersicht.
- Comfee (z.B. Comfee’ MDF2-16DEN3, Comfee’ MDF2-20DEN3)
- UHU
- Trotec (z.B. Trotec TTK 100 S, Trotec TTK 40 E)
- Aktobis (z.B. Aktobis WDH-520HB, Aktobis WDH-735EBH)
- Ceresit
- DeLonghi
- Wenko
- Remko
- Comedes
- Wilms
Kaufkriterien für Luftentfeuchter

Große Luftentfeuchter werden häufig auch als Bautrockner eingesetzt.
Für den Kauf eines Luftentfeuchters sind verschiedene Kriterien zu beachten. Nur, wenn Sie diese beherzigen, können Sie auch den idealen Entfeuchter für Ihre Zwecke finden.
- Raumgröße: Die Größe des Raumes ist essenziell. Umso kleiner der Raum ist, desto geringer kann auch die Leistung des Gerätes sein. Möchten Sie hingegen einen großen Raum entfeuchten, benötigen Sie auch ein sehr leistungsstarkes Modell. Dies schlägt sich oftmals im höheren Preis der Geräte nieder.
- Stromverbrauch: Gerade für eine Dauernutzung ist der Stromverbrauch bei einem Luftentfeuchter essenziell. Wählen Sie ein besonders starkes Modell aus, kann sich dies auch deutlich auf Ihre Stromrechnung bemerkbar machen. Umso stärker der Kompressor ist, desto mehr Strom wird auch benötigt. Daher sollten Sie für eine Dauernutzung auch kostengünstigere Modelle, wie beispielsweise die chemischen Entfeuchter, mit in Betracht ziehen.
- Geräusche: Die Geräuschentwicklung ist bei der Nutzung der meisten elektronischen Luftentfeuchter gegeben. Abhängig von der Leistung des verbauten Kompressors ist auch die Geräuschkulisse. Vor allem bei längerer Benutzung kann ein lauter Geräuschpegel besonders nervig werden. Daher empfehlen sich hier Modelle, die mit leisen Kompressoren arbeiten. In unserem Luftentfeuchter Test zeigen wir Ihnen einige dieser Modelle in einem Vergleich. Gänzlich ohne Geräusche arbeiten die Luftentfeuchter mit chemischem Prinzip. Auch sie können als Alternative, vor allem bei kleineren Räumen, dienen.
Bei der Wahl des passenden Luftentfeuchters für Ihre Zwecke sollten Sie stets nicht nur den Preis oder die Marke im Blick haben, sondern vor allem auf die Anwendung und die Größe des zu entfeuchtenden Raums achten.
Welche sind die besten Luftentfeuchter aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - gut: TROTEC TTK 66 E - ab 357,41 Euro
- Platz 2 - gut: Aktobis Luftentfeuchter WDH-520EB - ab 199,12 Euro
- Platz 3 - gut: SUNTEC DryFix 20 Lumio - ab 169,48 Euro
- Platz 4 - gut: TROTEC TTK 52 E - ab 129,95 Euro
- Platz 5 - gut: Comfee MDDN-10DEN7 - ab 109,90 Euro
- Platz 6 - gut: De'Longhi DEX 16 - ab 249,99 Euro
- Platz 7 - gut: Klarstein AeroDry 10 - ab 149,99 Euro
- Platz 8 - befriedigend: AUZKIN Luftentfeuchter - ab 39,99 Euro
- Platz 9 - befriedigend: Pro Breeze PB-02-EU - ab 29,59 Euro
- Platz 10 - befriedigend: LONOVE Luftentfeuchter W1 - ab 39,99 Euro
- Platz 11 - befriedigend: LONOVE N11 - ab 55,89 Euro
- Platz 12 - befriedigend: Pro Breeze 500 - ab 54,99 Euro
- Platz 13 - befriedigend: Pattex Aero 360° - ab 11,99 Euro
Im Luftentfeuchter-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?
Im Luftentfeuchter-Vergleich sind Produkte von 10 Herstellern vertreten, die Ihnen 13 verschiedene Luftentfeuchter-Modelle anbieten. Mehr Informationen »
Was kosten ein Luftentfeuchter aus dem Luftentfeuchter-Vergleich durchschnittlich?
Im Durchschnitt müssen Sie für Luftentfeuchter aus unserem Vergleich 122,94 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 11,99 Euro. Mehr Informationen »
Zu welchem Luftentfeuchter haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?
Das Luftentfeuchter-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist der Comfee MDDN-10DEN7. 7516 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »
Gab es Luftentfeuchter, welcher im Luftentfeuchter-Vergleich besonders positiv auffielen?
Keines der Luftentfeuchter-Modelle hat sich im Vergleich besonders hervorgetan, aber ein Blick auf die Liste lohnt sich in jedem Fall. Unser Vergleichssieger TROTEC TTK 66 E und unser Preis-Leistungs-Sieger Comfee MDDN-10DEN7 sind auch ohne Bestnote gute Optionen. Mehr Informationen »
Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Luftentfeuchter Eingang in den Vergleich?
In unseren Luftentfeuchter-Vergleich wurden insgesamt 13 verschiedene Luftentfeuchter-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: TROTEC TTK 66 E, Aktobis Luftentfeuchter WDH-520EB, SUNTEC DryFix 20 Lumio, TROTEC TTK 52 E , Comfee MDDN-10DEN7, De'Longhi DEX 16, Klarstein AeroDry 10 , AUZKIN Luftentfeuchter, Pro Breeze PB-02-EU , LONOVE Luftentfeuchter W1, LONOVE N11, Pro Breeze 500 und Pattex Aero 360°. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Luftentfeuchter interessieren, noch?
Wer sich für Luftentfeuchter interessiert, sucht häufig auch nach „Luftentfeuchtung“, „Raumentfeuchter“ oder „Raumentfeuchtung“. Mehr Informationen »
Luftentfeuchter | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Luftentfeuchter kaufen |
---|---|---|---|---|
TROTEC TTK 66 E | Vergleichssieger | 357,41 | 4,4 Sterne aus 658 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Aktobis Luftentfeuchter WDH-520EB | 199,12 | 4,6 Sterne aus 1880 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
SUNTEC DryFix 20 Lumio | 169,48 | 4,4 Sterne aus 2742 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
TROTEC TTK 52 E | 129,95 | 4,5 Sterne aus 367 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Comfee MDDN-10DEN7 | Preis-Leistungs-Sieger | 109,90 | 4,5 Sterne aus 7516 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
De'Longhi DEX 16 | 249,99 | 4,2 Sterne aus 221 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Klarstein AeroDry 10 | 149,99 | 4,4 Sterne aus 56 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
AUZKIN Luftentfeuchter | 39,99 | 4,0 Sterne aus 7501 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Pro Breeze PB-02-EU | 29,59 | 4,0 Sterne aus 2172 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
LONOVE Luftentfeuchter W1 | 39,99 | 4,1 Sterne aus 4537 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
LONOVE N11 | 55,89 | 4,5 Sterne aus 964 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Pro Breeze 500 | 54,99 | 4,1 Sterne aus 2646 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Pattex Aero 360° | 11,99 | 4,4 Sterne aus 1131 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |