Bluetooth-Maus-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Bluetooth-Maus Test das beste Produkt

Arbeiten Sie flexibel ohne Kabel mit einer Bluetooth-Maus.

Wenn Sie am Computer arbeiten, brauchen Sie eine Tastatur und eine Maus. Die Maus kann mit Kabel oder auch per Bluetooth mit dem PC verbunden sein.

Mäuse mit Bluetooth Technologie sind komfortabel und einfach anwendbar. Alle Daten werden kabellos per Bluetooth an Ihren Laptop oder PC übertragen. Die meisten Modelle sind heute optische Mäuse mit einer Leuchtdiode auf der Unterseite.

Eine Maus mit Bluetooth, auch Funkmaus genannt, ist in vielen Varianten für Rechts- und Linkshänder erhältlich. Worauf Sie bei der Auswahl der passenden Maus achten sollten, erfahren Sie hier in unserer Kaufberatung.

Bluetooth Mäuse gibt es mit verschiedenen Technologien

Die optischen Mäuse unterscheiden sich vor allem bei der Beleuchtung. Die Unterschiede zwischen den verschiedene Varianten stellen wir Ihnen hier näher vor.

Die LED-Maus arbeitet sehr schnell

LED-Mäuse sind mit einer roten Leuchtdiode ausgestattet, dank der die Bewegungen der Maus sehr präzise und schnell auf dem Bildschirm umgesetzt werden. Wenn Sie nicht den ganzen Tag am Computer arbeiten, reicht diese Maus meist aus.

Eine Bluetrack-Maus funktioniert auch auf Glas

Bei diesem Modell ist eine blaue Leuchtdiode integriert. Die Maus eignet sich auch für Untergründe, auf denen es klassische Varianten schwer haben, zum Beispiel auf Textil, Glas oder dem Fußboden. Dank des sehr großen Lichtstrahls ist die Bewegungssteuerung hier sehr exakt.

Der Laser arbeitet sehr präzise

Die Lasermaus arbeitet im Vergleich zu anderen Varianten am genausten. Schwierige Untergründe wie Glas und Spiegel stellen hier ebenfalls kein Problem für die Nutzung dar. Da der Mauszeiger besonders schnell bewegt werden kann, bevorzugen auch Gamer diese Variante.

Vorteile und Nachteile der verschiedenen Bluetooth-Maus-Typen

Sind Sie sich noch unsicher welche Bluetooth-Maus-Art es für Sie werden soll? Hier sehen Sie alle Vor- und Nachteile nochmal zusammengefasst.

Bluetooth-Maus-Typ Vorteile Nachteile
LED
  • Schnell
  • Sehr präzise
  • Für ganztägiges Arbeiten ungeeignet
Bluetrack
  • Für alle Untergründe geeignet
  • Exakte Bewegungssteuerung
  • Keine
Laser
  • Sehr präzise Bewegungen
  • Optimal für Gamer geeignet
  • Etwas teurer

Wichtige Infos zur Ergonomie, Auflösung, Tastenzahl und Anschluss

Wenn Sie sich eine Bluetooth-Maus Mini oder ein anderes Modell kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen, auf folgende Punkte zu achten.

Die Maus sollte zum Einsatzzweck passen und ergonomisch geformt sein

Ein 4-Wege-Scrollrad ermöglicht Ihnen vertikales und horizontales Scrollen, sodass Sie damit auch sehr große Bilddateien bearbeiten oder sich flexibel durch Videospielwelten bewegen.

Ob zum Arbeiten oder Gaming, wählen Sie die Bluetooth-Maus passend zum Einsatzzweck. Für Gamer sind Mäuse geeignet, die Bewegungen sehr schnell und präzise umsetzen, zum Beispiel die Lasermaus. Für reine Officearbeiten reichen etwas langsamere Mausvarianten aber vollkommen aus.

Wichtig ist die Ergonomie der Maus. Sie sollte möglichst gut zu Ihrer Handgröße passen und ein Arbeiten mit dem gesamten Arm ermöglichen. Durch ein ergonomisches Design fällt die Belastung auf Daumen, Finger- und Handgelenke geringer aus.

Die Maus sollte kompatibel mit Ihrem Computer sein

Die meisten Mäuse, die Sie aktuell im Handel kaufen können, haben mindestens Bluetooth 3.0 oder Bluetooth 4.0 zu bieten. Achten Sie darauf, ob die Bluetooth-Maus für Mac (z. B. für Bluetooth-Maus iPad von Apple) kompatibel ist, bevor Sie sie anschließen. Für andere nutzen Sie eine Bluetooth-Maus für Android.

Die max. Auflösung in dpi sollte so hoch wie möglich ausfallen

Je höher der Wert ist, desto empfindlicher reagiert die Maus auf Ihre Bewegungen. 1000 bis 2000 dpi sind für klassisch genutzte Mäuse ausreichend, echte Gamer brauchen 2000 bis 4000 dpi, um auch rasante Spiele flüssig spielen zu können.

Die Tastenzahl: Viele Tasten lassen sich zusätzlich mit Funktionen belegen

Bluetooth-Mäuse lassen sich einfach mit dem Computer und Laptop verbinden.

An der Seite und oben sind neben einem Mausrad an einigen Mäuse zusätzlich programmierbare Tasten angebracht. Diese Sondertasten eignen sich besonders für Gamer, die beim Spielen flexibler reagieren wollen. Zum reinen Arbeiten sind zwei Tasten und ein Mausrad ausreichend.

Sind Sie Grafiker und arbeiten häufig mit sehr großen Bilddateien? Dann könnte sich ein 4-Wege-Scrollrad für Bewegungen in alle Richtungen für Sie lohnen.

Es gibt Modelle nur für Rechts- oder Linkshänder, aber auch Mäuse, die für beide geeignet sind.

Die Akkulaufzeit ist bei den meisten Modellen sehr lang

Wie lange der Akku hält, hängt von dessen Qualität ab. Gute Lithium-Ionen Akkus halten besonders lange durch. Viele Bluetooth-Mäuse können aber auch mit einer klassischen Batterie betrieben werden.

Da der Energieverbrauch einer Bluetooth-Maus sehr gering ist, müssen Sie sie nur sehr selten austauschen. Nutzen Sie die Maus für einen längeren Zeitraum nicht, sollten Sie die Maus ausschalten.

FAQ: wichtige Fragen und Antworten zu Bluetooth-Mäusen

Sie haben noch offene Fragen Installation und Verbindung einer Bluetooth-Maus? Hier finden Sie die Antworten.

Wie verbinde ich eine Bluetooth-Maus?

Es gibt Modelle mit oder ohne Dongle.

Maus-Art Beschreibung
Ohne Dongle Wenn Ihr Computer oder Tablet (z. B. von Samsung) eine Bluetooth-Funktion hat, können Sie darüber eine direkte Verbindung zur Maus herstellen.
Mit Dongle Fehlt die Bluetooth-Funktion, gibt es auch Mäuse mit Dongle als Empfänger. Dieser wird für eine Verbindung zur Maus einfach in den USB-Anschluss des Computers gesteckt.

Wie installiere ich eine Bluetooth-Maus?

Nachdem Sie die Maus angeschaltet haben, verbindet sie sich in der Regel automatisch mit dem Computer oder Tablet. Ist das nicht der Fall, gehen Sie in die Systemsteuerung und suchen nach Bluetooth-Geräten, um die Maus zuzufügen. Der zur Nutzung nötige Treiber wird nun automatisch installiert. Mehr Informationen dazu finden Sie auch in der Bedienungsanleitung.

Mehr zum Thema “Maus richtig verbinden” können Sie hier nachlesen.

Wo können Sie einen Bluetooth-Maus kaufen?

Ein USB-Dongle stellt die Verbindung zu Computern ohne Bluetooth-Funktion her.

Eine Bluetooth-Maus und Tastatur finden Sie in Elektro- und Computerfachmärkten. Am größten ist die Vielfalt allerdings, wenn Sie sich online umschauen. Hier finden Sie zahlreiche Bluetooth Mäuse zum günstigen Preis, aber auch Modelle, die in Tests schon häufiger als beste Bluetooth-Maus abgeschnitten haben.

Um herauszufinden, welches Modell für Sie am besten geeignet ist, empfehlen wir Ihnen einen-Blick in unsere Produkttabelle mit einem Bluetooth-Maus Vergleich. Hier bestellen Sie gute und preislich attraktive Mäuse, die Sie in der Praxis schnell überzeugen werden.

Einen konkreten Bluetooth-Maus Testsieger aus der Stiftung Warentest können wir Ihnen leider noch nicht vorstellen, da sie noch keinen Bluetooth-Maus Test durchgeführt hat.

Sie möchten sich eine der besten Bluetooth-Mäuse bestellen? Folgende Hersteller und Marken können wir Ihnen empfehlen.

  • Logitech
  • Microsoft
  • T-tect
  • Tecknet
  • Jetech
  • Apple
  • Cherry
  • Razer

Welche sind die besten Bluetooth-Mäuse aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Logitech MX Anywhere 3 für Mac - ab 69,56 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Microsoft Arc Mouse - ab 51,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Logitech MX Master 3S - ab 92,59 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Microsoft KTF-00002 - ab 23,59 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Logitech M235 - ab 21,52 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: seenda LED-Funkmaus mit Beleuchtungsmodi - ab 17,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Logitech M350 Pebble Kabellose Maus - ab 20,49 Euro
  • Platz 8 - gut: Microsoft ‎RJN-00014 - ab 17,99 Euro
  • Platz 9 - gut: seenda LED Wireless Mouse - ab 16,99 Euro
  • Platz 10 - gut: Inphic PM6BT - ab 14,27 Euro
  • Platz 11 - gut: Trust Puck - ab 19,72 Euro
  • Platz 12 - gut: TeckNet BM306 - ab 16,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Logitech M220 Silent - ab 14,77 Euro
  • Platz 14 - gut: Logitech M185 - ab 14,54 Euro
  • Platz 15 - gut: GeekerChip Maus kabellos - ab 14,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Uineer Bluetooth-Maus - ab 13,99 Euro
  • Platz 17 - gut: INPHIC Bluetooth Maus - ab 13,59 Euro
  • Platz 18 - gut: Bluetooth Maus AE WISH ANEWISH - ab 13,99 Euro
  • Platz 19 - gut: COO UK Kabellose Bluetooth Maus - ab 12,99 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Bluetooth-Mäuse-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Bluetooth-Mäuse-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Logitech, Microsoft, seenda, INPHIC, Trust, TeckNet BM306, GeekerChip, Uineer, AE WISH ANEWISH und COO UK vertreten. Mehr Informationen »

Hat die Redaktion für den Bluetooth-Mäuse-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?

In unserem Vergleich stellen wir Bluetooth-Mäuse für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 12,99 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »

Gibt es eine Bluetooth-Maus im Vergleich, welche durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?

Die besten Kundenbewertungen erhielt die Logitech M185. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,7 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Bluetooth-Maus-Modellen im Bluetooth-Mäuse-Vergleich überzeugen?

7 der 10 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Logitech MX Anywhere 3 für Mac, Microsoft Arc Mouse, Logitech MX Master 3S, Microsoft KTF-00002, Logitech M235, seenda LED-Funkmaus mit Beleuchtungsmodi und Logitech M350 Pebble Kabellose Maus zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »

Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Bluetooth-Maus-Modelle und -Hersteller?

Wer sich einen Überblick über verschiedene Bluetooth-Maus-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Bluetooth-Mäuse-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 19 Modelle von 10 verschiedenen Herstellern: Logitech MX Anywhere 3 für Mac, Microsoft Arc Mouse, Logitech MX Master 3S, Microsoft KTF-00002, Logitech M235, seenda LED-Funkmaus mit Beleuchtungsmodi, Logitech M350 Pebble Kabellose Maus, Microsoft ‎RJN-00014, seenda LED Wireless Mouse, Inphic PM6BT, Trust Puck, TeckNet BM306, Logitech M220 Silent, Logitech M185, GeekerChip Maus kabellos, Uineer Bluetooth-Maus, INPHIC Bluetooth Maus, Bluetooth Maus AE WISH ANEWISH und COO UK Kabellose Bluetooth Maus. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Bluetooth-Mäuse interessieren?

Kunden, die sich für eine Bluetooth-Maus interessieren, suchten unter anderem auch nach „Apple Magic Mouse 2“, „Bluetooth-Mouse“ oder „Bluetooth-Mouse“. Mehr Informationen »