Wenn Sie auf der Suche nach einer Türsprechanlage mit Kamera sind, werden Sie sehr wahrscheinlich auch auf den Begriff stoßen, der im Allgemeinen für Sprechanlagen verwendet wird. Mit einer Klingelanlage mit Kamera bekommen Sie zusätzliche Sicherheit, denn Sie müssen die Tür nicht wie bisher öffnen, wenn es klingelt, sondern können mithilfe der Funkvideo Türsprechanlage mit dem Besucher kommunizieren und die Tür dabei verschlossen lassen. Vielleicht sind Ihnen die Sprechanlagen bereits aus Hochhäusern bekannt. Diese haben in der Regel einen automatischen Türöffner. Auch für Ihre Kinder bietet solch eine Anlage ein Plus an Sicherheit, denn sie erkennen sofort, wer vor der Haustür steht. Im Handel werden Ihnen unterschiedliche Modelle angeboten, die auch weitere Zusatzfunktionen haben. So lassen sich einige Modelle zum Beispiel mit dem Smartphone verbinden, sodass Sie auch von unterwegs immer einen Blick auf Ihren Eingangsbereich werfen und dementsprechend reagieren oder auch kommunizieren können. Möchten Sie den Eingangsbereich stets im Auge haben und nicht immer an die Tür laufen müssen, dann ist eine Sprechanlage mit Kamera die beste Lösung. Alles, was Sie zum Thema Videosprechablage wissen müssen, erfahren Sie hier in unserer Kaufberatung oder auch in einem Videosprechanlage Test oder Vergleich.
Verschiedene Arten von Video-Türsprechanlagen
Im Handel finden Sie Türsprechanlagen in diversen Ausführungen mit unterschiedlichen Funktionen. Weitere Informationen über die einzelnen Modelle sowie deren Vor- und Nachteile können Sie der folgenden Tabelle entnehmen:
Video Türsprechanlage-Typ | Beschreibung |
Video Türsprechanlage | Die einfache Türsprechanlage mit Video ist in vielen Einfamilienhäusern zu finden. Sie ist mit einer Gegensprechanlage versehen und kann bei Mehrfamilienhäusern auch mit einem automatischen Türöffner ausgestattet sein. Bei den älteren Modellen fehlt jedoch eine Videofunktion, sodass Sie den Besucher nur anhand seiner Stimmer erkennen können. Ist jedoch eine Überwachungskamera mit dem System verbunden, können Sie den Besucher sehen und auf Wunsch den integrierten Türöffner drücken, um den Gast ins Haus zu lassen. Im Handel ist die Türklingel mit Kamera wahlweise mit dem klassischen Hörer oder einem Paneel zum Bedienen erhältlich. Letzteres wird einfach via Knopfdruck bedient und kann verschiedenen Zusatzfunktionen haben. Unterschieden werden diese Anlagen auch in Gegensprechanlagen und Wechselsprechanlagen. Bei der Gegensprechanlage können Sie eine normale Unterhaltung mit dem Besucher führen, ohne dabei die Tür öffnen zu müssen, während bei einer Wechselsprechanlagen immer nur eine Person im Wechsel reden kann. Die Video Gegensprechanlage bietet Ihnen daher den besten Komfort. Je nach Modell gelingt die Signalübertragung via Kabel, Funk oder WLAN. |
Klassische Türsprechanlage | Viele Haustüren sind mit einem Türspion ausgestattet, durch den Sie sehen können, wer sich vor der Tür befindet. Kinder sind aber oft viel zu klein, um einen Blick durch den Spion werfen zu können. Bei der einfachen Türsprechanlage müssen Sie auf weitere Zusatzfunktionen verzichten. Dafür lassen sich diese Modelle sehr einfach bedienen und eignen sich daher für Kinder und Senioren besonders gut. Zu den Vorteilen solcher Türöffner gehören unter anderem eine gute Tonqualität, die vorhandene Türöffnungsfunktion und in der Regel eine wartungsfreie Funktion. Viele dieser Modelle lassen sich auch nachträglich aufrüsten oder erweitern, indem eine zusätzliche Videokamera angebracht wird, die zum Beispiel mit dem PC, dem Fernseher oder via App auch mit dem Smartphone verbunden werden kann. |
Vor- und Nachteile verschiedener Video-Türsprechanlagen-Typen
Sie können sich noch nicht für eines der hier vorgestellten Modelle entscheiden? Dann werfen Sie doch noch mal einen kurzen Blick in die folgende Tabelle. Alle wichtigen Vor- und Nachteile werden hier nochmals gegenübergestellt.
Video Türsprechanlage-Typ | Vorteile | Nachteile |
Einfache Video Türsprechanlage | - Besucher können optisch gesehen werden
- Einfache Bedienung
- Komfortable Funktionen
| |
Klassische Türsprechanlage | - Preiswert
- Wartungsarm
- Einfache Bedienung
| - Besucher werden nur anhand der Stimme erkannt
|
Welche Video-Türsprechanlage ist für Sie geeignet?
Eine Türsprechanlage (z. B. Samsung Video Türsprechanlage, Gira Video Türsprechanlage oder M-E Video Türsprechanlage) bietet Ihnen nicht nur verschiedene Vorteile, sondern auch ein extra Plus an Sicherheit. Denn Sie müssen die Tür nicht mehr öffnen, um mit dem Besucher kommunizieren zu können. Zudem sehen Sie sofort, wer bei Ihnen klingelt und müssen bei Bedarf auch nicht zu erkennen geben, ob Sie zu Hause sind oder nicht. Zudem können andere Personen, deren Smartphone ebenfalls mit dem System verbunden ist, gleichzeitig einen Blick darauf werfen. Im Handel werden Ihnen einfache Türöffner angeboten, aber auch ausgeklügelte Kamerasysteme, mit denen Sie zahlreiche Funktionen nutzen können. Welches der angebotenen Modelle die beste Video Gegensprechanlage ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Es gibt jedoch einige wichtige Punkte, die Sie schon vor dem Kauf beachten sollten.
Bildschirmdiagonale
Wenn Sie sich eine Türsprechanlage kaufen, sollten Sie auf die Bildschirmdiagonale achten. Kleine Modelle haben ein dementsprechend kleines Display. Optisch kann das zwar passend sein, praktisch erkennen Sie bei einer zu geringen Diagonale aber nichts mehr deutlich und wissen im Zweifelsfalls nicht, wer vor Ihrer Haustür steht. Besonders wichtig kann dieser Aspekt bei Senioren oder Menschen mit einer Sehbehinderung sein.
Tipp
Arbeitet die Türsprechanlage mit Funk, befindet sich im Haus der Empfänger, der ebenfalls passend positioniert werden muss. Die Hersteller legen dem Produkt stets eine ausführliche Anleitung bei, die Ihnen die Installation erleichtert. Einfache Modelle sind oft selbsterklärend.
Signalübertragung
Ebenfalls wichtig ist die Art der Signalübertragung. Sie haben die Wahl zwischen Kabel (z. B. Video Türsprechanlage 2 Draht oder Video Türsprechanlage 4 Draht), Funk oder WLAN. Die Übertragung via Kabel ist extrem zuverlässig und bietet Ihnen optimale Ergebnisse. Allerdings ist zum Verlegen der Kabel in den meisten Fällen das Öffnen von Wänden nötig. Beim Funk müssen Sie keine Kabel verlegen, sollten aber trotzdem an die benötigte Stromzufuhr denken. Funktioniert die Übertragung via WLAN, haben Sie in der Regel weltweit Zugriff auf die Kamera und die Sprechanlage.
Bildspeicherfunktion
Möchten Sie die Türsprechanlage mit Video nicht nur zur Kommunikation nutzen, sondern gleichzeitig den Eingangsbereich damit überwachen, dann ist die Aufzeichnung in Abwesenheit eine wichtige Funktion, die Ihre Anlage besitzen sollte. Sie können das Bildmaterial jederzeit einsehen und haben die Möglichkeit, diese mit der entsprechenden Uhrzeit zu sichern. In der Regel wird das Bildmaterial auf einer externen Festplatte gespeichert. Videos können Sie sich dann auch vom Smartphone aus anschauen und wichtige Momente extra speichern.
Smartphone kompatibel
Viele Hersteller bieten für die Türsprechanlage auch die passende App an. Diese können Sie leicht auf dem Handy installieren und haben danach den vollen Zugriff auf die Kamera und Sprechanlage. Sie können das Klingeln dank der App einfach umleiten lassen und begrüßen den Besucher dann einfach via Smartphone. Zudem können Sie alle Funktionen nutzen und müssen dafür nicht zu Hause sein. Werfen Sie von außerhalb einen Blick auf die Kamera und sehen einen ungebetenen Besucher oder vielleicht sogar einen Einbrecher, dann können Sie von jedem Ort der Welt aus sofort reagieren und Hilfe holen.
Wie eine Video Türsprechanlage anschließen?
Im Handel sind verschiedene Modelle (z. B. Video Türsprechanlage 2 Familienhaus oder Video Türsprechanlage 3 Familienhaus) erhältlich, die wahlweise zur Unter- oder Überputzmontage angeboten werden. Letztere lassen sich relativ leicht anbringen. Bei jeder Türsprechanlage Video müssen sowohl im Außenbereich, als auch im Wohnraum die entsprechende Elemente montiert werden. Zudem ist eine Stromversorgung nötig. Im Außenbereich befindet sich die Videokamera, die im richtigen Winkel auf die Haustür, bzw. den Eingangsbereich ausgerichtet werden muss. Zudem werden dort auch die Gegensprechanlage sowie die Klingeln montiert. Im Inneren der Wohnung befindet sich dann ebenfalls ein kleines Paneel. Auf diesem wird das Video übertragen und auch eine Sprechanlage ist enthalten. Zudem befindet sich der Türöffner an dem Paneel. Je nach Modell müssen Kabel verlegt werden.

Mit einer Video-Türsprechanlage wissen Sie auf den ersten Blick, wer an Ihrer Tür klingelt.
Kann man eine Video Türsprechanlage nachrüsten?
Wenn Sie immer wieder ungebetene Besucher vor der Haustür stehen haben, aber leider keine Video Türsprechanlage besitzen, lässt sich diese in den meisten Fällen nachrüsten. Falls Sie zur Miete wohnen und im Außenbereich eine Festinstallation vornehmen müssen, sollten Sie sich jedoch die Erlaubnis des Eigentümers einholen. Modelle die via Funk oder WLAN funktionieren, lassen sich ohne viel Aufwand nachrüsten. Sie bekommen diese als Komplett-Set im Handel zu kaufen und können so ganz einfach und in kurzer Zeit eine sichere Überwachungskamera anbringen. Einfache Türsprechanlagen mit Funk können immer nachgerüstet werden. Sie müssen keine Kabel verlegen, brauchen keine Erlaubnis des Vermieters, haben aber nicht immer die beste Videoqualität und müssen zudem mit einem schlechten Empfang rechnen. Sie können neben der Sprechanlage auch eine Videokamera anbringen, die Sie dann via Router koppeln und so mit dem Smartphone verbinden können. Mit der passenden App holen Sie sich die ganze Überwachungsanlage auf das Handy (Video Türsprechanlage Smartphone) und können sogar über das Smartphone mit dem Besucher reden.
Video Türsprechanlage Fritzbox?
Wenn Sie bereits eine eingerichtete Fritzbox haben, dann können Sie die passenden Systeme auch mit diesem besonderen Router verbinden. Damit die Türsprechanlage komplett in sich funktioniert, muss diese jedoch eine a/b Schnittstelle besitzen. Wenn Sie auf der Fritzbox den Punkt “Telefonie” nutzen und dort ein neues Gerät einrichten, können Sie eine “neue Verbindung anlegen”. Durch ein Klicken auf “Weiter” wird der neue Anschluss aktiviert und Sie können danach das Klingeln zum Beispiel an ein Smartphone oder ein anderes Telefon weiterleiten.
Es kann nötig sein, dass auch die Türsprechanlage noch separat eingerichtet bzw. eingestellt werden muss. Je nach Modell finden Sie auch in der Anleitung weitere passende Hinweise oder weitere Infos im Aufklapp-Menü der Fritzbox.
Wo gibt es gute Video-Türsprechanlagen?
Eine Video-Türsprechanlage günstig (oder günstiges Video-Türsprechanlage) finden Sie in allen Elektronikfachmärkten sowie in Shops, die sich auf Türklingeln und andere Kommunikationsgeräte spezialisiert haben. Die beste Video-Türsprechanlage oder den Video-Türsprechanlage Testsieger (Stiftung Warentest) finden Sie ganz schnell, wenn Sie online einen kurzen Video-Türsprechanlage Test oder Video-Türsprechanlage Vergleich durchführen. So können Sie anschließend Ihr Wunschmodell auch zum besten Preis bestellen, der aktuell im Web verfügbar ist.
Die beliebtesten Video-Türsprechanlagen Marken und Hersteller
Sie möchten sich nun eine komfortable Video-Türsprechanlage kaufen, die im Videosprechanlage Test oder Vergleich schon häufiger gut abgeschnitten hat? Folgende Hersteller bieten Ihnen die beliebte Funk Video Türsprechanlage inklusive passendes Zubehör an.
- Siedle
- Gira
- M-E
- Smartwares
- TCS
- Legrand
- Fermax
- Bellcome
- Samsung
Fazit
Ob Funkklingel mit Kamera, Video Türsprechanlage Funk, Video-Türsprechanlage WLAN oder IP Video Türsprechanlage – Sie haben laut Videosprechanlage Test oder Vergleich die Wahl aus verschiedenen Varianten, um Ihre Besucher zukünftig noch komfortabler empfangen zu können. Einige Modelle sind einfach steuerbar per Touchscreen, haben eine große Klingel-Melodie Auswahl und sind auch mit dem Smartphone-kompatibel. Ob kabelgebunden oder per Funk – nutzen Sie die Video-Anlage, die am besten zu Ihrem Zuhause passt.
Welche sind die besten Video-Türsprechanlagen aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Philips 531036 - ab 322,50 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Goliath AV-BUS-104 - ab 699,00 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Balter EVO SB-122 - ab 689,00 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Balter EVO - ab 898,00 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Tmezon MZ-IP-V739W/1M1C+MZ-VDP-739EM/EU - ab 319,99 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Door Bird D2101V-RAL7016 - ab 980,26 Euro
- Platz 7 - sehr gut: Fermax 1401 - ab 325,71 Euro
- Platz 8 - gut: Legrand Wi-Fi Video-Türsprechanlagen-Set - ab 313,00 Euro
- Platz 9 - gut: Elro PV40-P1M1 - ab 269,00 Euro
- Platz 10 - gut: Legrand 369230 - ab 259,08 Euro
- Platz 11 - gut: Elro DV477IP - ab 249,00 Euro
- Platz 12 - gut: Philips WelcomeEye Comfort - ab 231,50 Euro
- Platz 13 - gut: Tmezon MZ-IP-V718TW+MZ-VDP-PW201 - ab 239,99 Euro
- Platz 14 - gut: Smartwares DIC-22212 - ab 186,00 Euro
- Platz 15 - gut: Ring Video Doorbell 4 - ab 159,99 Euro
- Platz 16 - gut: Tmezon MZVDP739EM1M1CEU - ab 169,99 Euro
- Platz 17 - gut: Smartwares DIC-22112 - ab 179,99 Euro
- Platz 18 - gut: Eufy T8212311 - ab 109,99 Euro
- Platz 19 - gut: eufy Security, Kabellose Video-Türklingel mit Akku - ab 129,99 Euro
Mehr Informationen » Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Video-Türsprechanlagen-Vergleich berücksichtigt?
In unserem Video-Türsprechanlagen-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Philips, Goliath, Balter, TMEZON, Door Bird, Fermax, Legrand, Elro, Smartwares, Ring und eufy vertreten. Mehr Informationen »
Hat die Redaktion für den Video-Türsprechanlagen-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?
In unserem Vergleich stellen wir Video-Türsprechanlagen für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 109,99 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »
Gibt es eine Video-Türsprechanlage im Vergleich, welche durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?
Die besten Kundenbewertungen erhielt die Ring Video Doorbell 4. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,5 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »
Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Video-Türsprechanlage-Modellen im Video-Türsprechanlagen-Vergleich überzeugen?
7 der 11 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Philips 531036, Goliath AV-BUS-104, Balter EVO SB-122, Balter EVO, Tmezon MZ-IP-V739W/1M1C+MZ-VDP-739EM/EU, Door Bird D2101V-RAL7016 und Fermax 1401 zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »
Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Video-Türsprechanlage-Modelle und -Hersteller?
Wer sich einen Überblick über verschiedene Video-Türsprechanlage-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Video-Türsprechanlagen-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 19 Modelle von 11 verschiedenen Herstellern: Philips 531036, Goliath AV-BUS-104, Balter EVO SB-122, Balter EVO, Tmezon MZ-IP-V739W/1M1C+MZ-VDP-739EM/EU, Door Bird D2101V-RAL7016, Fermax 1401, Legrand Wi-Fi Video-Türsprechanlagen-Set, Elro PV40-P1M1, Legrand 369230, Elro DV477IP, Philips WelcomeEye Comfort, Tmezon MZ-IP-V718TW+MZ-VDP-PW201, Smartwares DIC-22212, Ring Video Doorbell 4, Tmezon MZVDP739EM1M1CEU, Smartwares DIC-22112, Eufy T8212311 und eufy Security, Kabellose Video-Türklingel mit Akku. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Video-Türsprechanlagen interessieren?
Kunden, die sich für eine Video-Türsprechanlage interessieren, suchten unter anderem auch nach „Ring Video Doorbell 4“, „Haustür-Klingel“ oder „Haustür-Klingel“. Mehr Informationen »