Funkklingel-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Funkklingel Test das beste Produkt
Funkklingel test vergleich

Mit einer praktischen Funkklingel sind Sie auch im Garten und in abgelegenen Zimmern erreichbar.

Wenn der Nachwuchs findet, dass es Zeit für eine eigene Klingel wird oder die alte Klingel ihren Geist aufgegeben hat, stehen unter Umständen aufwändige Installationsarbeiten an. Zwar sind Klingeldrähte ausgesprochen dünn und müssen auch keine großen elektrischen Spannungen aushalten, sie müssen jedoch vom Klingelknopf bis zur Klingel verlegt werden und verursachen dabei einigen Aufwand. Eine Alternative, die bedeutend unkomplizierter zu installieren ist, ist die Funkklingel. Dabei handelt es sich um einen Sender, der auf Knopfdruck ein Funksignal an den Empfänger schickt. Der Empfänger macht sich dann mit einem Klingelton bemerkbar. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Arten von Funkklingeln es gibt und welche Punkte bei einem Funkklingel-Test besonders wichtig sind.

Kabelgebundener Empfänger oder komplett stromnetzunabhängig

Wenn Sie sich für eine Funk-Türklingel entschieden haben, können Sie anhand Ihres eigenen Funkklingel-Tests ermitteln, welche Art von Funkgong oder Funkklingel für Sie die beste Funkklingel ist. Grundsätzlich können Sie Ihren bevorzugten Funkgong-Typ aus zwei Kategorien wählen. Die erste Art von Funk-Türklingeln besteht aus einem mobilen Sender, der über eine Batterie oder einen Akku gespeist wird, und einem ebenso mobilen Empfänger. Auch der Empfänger ist mit einer Akku-Einheit ausgerüstet. Der zweite Typ setzt sich aus einem Sender mit Spannungsversorgung und einem kabelgebundenen Empfänger zusammen. Beide Typen gibt es in Ausführungen aus Kunststoff oder hochwertig aus Metall. Funkklingeln aus Edelstahl sind langlebig und vermitteln einen wertigen Eindruck.

Funkklingel-Typ Eigenschaften
Funkklingel mit Akku-Empfänger Die Funkklingeln mit Akku-Empfänger bieten besonders viel Flexibilität bei der Montage. Der mit einem Akku bestückte Sender kann an der Haustür oder am Gartentor befestigt werden, während der Empfänger an einer beliebigen Stelle in der Wohnung platziert wird. Die Nähe zu einem Stromanschluss ist nicht notwendig.
Kabelgebundene Funkklingel Die kabelgebundene Funkklingel ermöglicht bei der Position des Senders ebenso viel Entscheidungsfreiheit wie die Funkklingel mit Akku-Empfänger. Der Empfänger der kabelgebundenen Funkklingel bezieht seine elektrische Energie allerdings aus dem häuslichen Niederspannungsnetz. Damit dieser Klingel-Typ funktioniert, muss der Empfänger mit dem Stromnetz verbunden werden.

Maximale Flexibilität verursacht Wartungsaufwand

Beide Arten von Funk-Türklingeln haben ihre Vor- und Nachteile. Eine Batterie-Funkklingel, die keinen Anschluss an das Stromnetz benötigt, bietet maximale Flexibilität. Wenn Sie eine große Wohnung oder ein Haus bewohnen und sich des Öfteren in abgelegenen Räumlichkeiten aufhalten, können Sie den Akku-Empfänger der Funk-Klingel ohne Weiteres auch mit in einen anderen Raum nehmen. Das gleiche gilt beispielsweise, wenn sich im Haushalt Personen befinden, die auf Hilfe angewiesen sind. Wenn der Hilfesuchende den Sender betätigt, werden Sie unabhängig von Ihrem aktuellen Aufenthaltsort im Haus dank des portablen Empfängers darüber informiert. Befindet sich der Sender der Funkklingel im Außenbereich, sollte die Funkklingel wasserdicht sein. Eine Art von Funkklingel, die ohne Akkus auskommt, aber dennoch Flexibilität bietet, ist die Steckdosen-Funkklingel. Die Funk-Haustürklingel für die Steckdose muss nicht aufwendig installiert werden, sie wird lediglich in eine beliebige Steckdose gesteckt. Wer überall in seinen Räumlichkeiten auf dem Laufenden sein möchte, kann sich für eine Funkklingel mit zwei Empfängern entscheiden. Hat Ihr Haus zwei separate Eingänge, ist eine Funkklingel mit zwei Sendern eine Überlegung wert.

Funkklingel-Typ Vorteile Nachteile
Akku-Funkklingel
  • maximale Flexibilität bei der Platzierung des Senders und Empfängers
  • minimale Montagearbeiten
  • regelmäßige Wartung
  • Zusatzkosten durch Batterien
Funkklingel mit kabelgebundenem Empfänger
  • keine Wartung des Empfängers
  • keine zusätzlichen Kosten durch Batterien
  • Stromanschluss notwendig

Was eignet sich für wen?

Ebenso wie bei Türsprechanlagen, Überwachungskameras oder Fingerprint-Türöffnern gibt es bei den Funkklingeln eine Vielzahl unterschiedlicher Fabrikate und Modelle. Das gilt nicht nur für einfache Funkklingeln, sondern auch für Funkklingeln mit Kamera und Funkklingel mit Sprechanlage. Ein Kriterium, das Sie bei der Auswahl Ihrer Funk-Klingel beachten sollten, ist die Reichweite in Meter. Damit ist der maximale Abstand zwischen Sender und Empfänger gemeint. Ein weiterer Aspekt ist die Position des Klingelknopfs. Soll der kabellose Sender im Freien montiert werden, muss er witterungsbeständig sein. Handelt es sich um einen kabelgebundenen Empfänger, muss er im Bereich einer Steckdose oder einer zugänglichen Stromleitung montiert werden. Einige Modelle bieten eine Vielzahl unterschiedlicher Melodien zur Auswahl. Bis zu 50 verschiedene Sounds sind möglich. Manche der Funkklingeln bieten unterstützend zum Klingelton ein zusätzliches LED-Signal. Wer ein Haus mit mehreren Stockwerken bewohnt, kann auf ein Set aus einem Sender und mehreren Empfängern zurückgreifen.

Gut zu wissen

Viele Hersteller werben mit enormen Reichweiten ihrer Funkklingeln. Allerdings können Gebäudewände, Türen und sogar Möbel und das Laub der Bäume die Reichweite deutlich herabsetzen. Ideale Verbindungsverhältnisse bestehe nur dann, wenn Sichtkontakt zwischen Sender und Empfänger besteht.

Wie werden Funkklingeln montiert?

Während sich die Montage herkömmlicher Klingeln unter Umständen sehr aufwendig gestaltet, ist das Anbringen einer Funkklingel vergleichsweise einfach. Der Sender ist grundsätzlich mit einem Akku bestückt und muss nicht verkabelt werden. Er wird an der gewünschten Position wahlweise mit Schrauben oder einem beidseitigen Klebeband befestigt. Handelt es sich bei dem Empfänger um eine Akku-Variante, muss auch dieser nicht verkabelt werden. Das Anbringen mit Schrauben oder einem beidseitigen Klebeband genügt. Wird der Empfänger in eine Steckdose eingesteckt, entfallen die Montagearbeiten gänzlich. Muss der Empfänger fest mit dem Stromnetz verkabelt werden, sollten Sie einen Fachmann mit den Arbeiten beauftragen.

Gibt es Funkklingeln mit Kamera oder Funkklingeln mit Sprechanlage?

Ebenso wie bei den kabelgebundenen Klingeln gibt es auch unter den Funkklingeln Modelle mit Sprechanlage und Kamera. Der Sender ist mit einer Kamera und einem Mikrofon ausgestattet, während der Empfänger die Wiedergabe über einen Lautsprecher und ein Display ermöglicht. Ein Teil der Geräte bietet eine besonders praktische Zusatzfunktion: über das Display des Empfängers wird der Ladezustand des Sender-Akkus angezeigt. Auf diese Weise kann der Akku rechtzeitig gewechselt werden, ohne dass es zu Ausfallzeiten der Klingelanlage kommt.

Gibt es Funkklingeln aus Edelstahl?

Wem ein wertiges Aussehen seiner Klingelanlage wichtig ist, kann die Kunststoff-Modelle links liegen lassen und zu einer Klingel mit Edelstahl-Gehäuse greifen. Klingeln mit Metall-Gehäuse sehen nicht nur gut aus, sie sind auch besonders widerstandsfähig.

Diese Marken und Hersteller gibt es

Dank der einfachen Montage erfreuen sich Funkklingeln einiger Beliebtheit. Zahlreiche Anbieter bemühen sich mit ihren Modellen um die Gunst der Kunden. Wir haben eine Liste aktuell beliebter Klingel-Hersteller für Sie zusammengestellt.

  • Avantek
  • VicTsing
  • Binwo
  • Yabife
  • Tecknet
  • 1byone
  • Honeywell
  • Techole
  • Heidemann

Tipps für den Kauf

Wenn Sie vor dem Funkklingel-Kauf Wert auf das Urteil eines Test-Experten legen, können Sie auf der Website von der Stiftung Warentest nachschauen, ob zu diesem Thema aktuelle Testergebnisse verfügbar sind. Bevor Sie nach der Kaufberatung Ihren Funkklingel-Testsieger küren, sollten Sie sich auf jeden Fall über die erzielbare Reichweite informieren. Wichtig dabei ist, dass die sogenannte Freifeld-Reichweite häufig größer ausfällt, als die tatsächliche. Relevante Kriterien beim Kauf einer Funkklingel sind zudem die Anzahl der Sender und die Anzahl der Empfänger ebenso wie die Anzahl der Klingeltöne. Auch die Klingelton-Lautstärke, ein zusätzliches LED-Klingel-Signal und die Stromversorgung spielen eine Rolle. Soll der Sender im Außenbereich angebracht werden, sollte er zudem wetterfest sein. Erwerben können Sie Ihre neue Funkklingel wahlweise im Fachhandel oder in einem der großen Elektro-Märkte.

Soll die Funkklingel günstig sein oder bequem nach Hause geliefert werden, kommt auch ein Internet-Marktplatz oder -Store mit entsprechenden Angeboten für den Kauf infrage.

Fazit: Reichweite ist wichtig

Funkklingeln sind eine attraktive Möglichkeit, um sich mit wenig Montagearbeit über nahenden Besuch auf dem Laufenden zu halten. Neben einfachen Funkklingeln sind auch Modelle mit Sprechanlage und Kamera erhältlich. Wenn Sie häufig im Garten, Keller oder auf dem Dachboden sind, dann lohnt sich eine Funkklingel, die Sie problemlos mitnehmen können. Wichtig ist hierbei jedoch die Reichweite. Denn ohne ordentliche Reichweite nützt Ihnen die beste Funkklingel in der hintersten Gartenecke auch nichts. Richten Sie sich ruhig nach den Ergebnissen aus Funkklingel-Tests bevor Sie eine Funkklingel kaufen.

Welche sind die besten Funkklingeln aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: TeckNet 843618 - ab 30,88 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Charlemain RKB08DHNB4RJ - ab 27,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: X-Sense YDL-SG-329 - ab 25,49 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Honeywell DC915S - ab 59,25 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Novete SGNV004ABEU-04 - ab 29,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Avantek Mini Funkklingel 300M - ab 24,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Eaxus 92720 - ab 24,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Yabife Funkklingel - ab 25,99 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: TeckNet 841577 - ab 21,87 Euro
  • Platz 10 - gut: Elro DB3000 - ab 23,95 Euro
  • Platz 11 - gut: Casacontrol NX5776-944 - ab 16,75 Euro
  • Platz 12 - gut: Avantek DW-21-U - ab 22,19 Euro
  • Platz 13 - gut: Avantek Funkklingel - ab 19,99 Euro
  • Platz 14 - gut: JQKX Funk-Türklingel - ab 19,97 Euro
  • Platz 15 - gut: Aigostar Türklingel - ab 11,99 Euro
  • Platz 16 - gut: TeckNet 70904 - ab 15,99 Euro
  • Platz 17 - gut: TeckNet 616607 - ab 15,99 Euro
Mehr Informationen »

Leser des Funkklingeln-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?

Für Leser des Funkklingeln-Vergleichs haben wir exklusiv 17 Funkklingel-Modelle von 12 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »

Ab welcher Preisklasse erhält man eine Funkklingel, welche hohen Qualitätsansprüchen genügt?

Die günstigste Funkklingeln aus unserem Vergleich kosten 11,99 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Charlemain RKB08DHNB4RJ für 27,99 Euro an. Mehr Informationen »

Welche Funkklingel aus dem Funkklingeln-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?

Kunden begeisterten sich vor allem für die TeckNet 841577. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,7 Sternen ab. Mehr Informationen »

Welche Funkklingeln aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?

Qualitativ konnten 9 Funkklingeln die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: TeckNet 843618, Charlemain RKB08DHNB4RJ, X-Sense YDL-SG-329, Honeywell DC915S, Novete SGNV004ABEU-04, Avantek Mini Funkklingel 300M, Eaxus 92720, Yabife Funkklingel und TeckNet 841577. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Funkklingeln-Vergleich gefunden?

Im Funkklingeln-Vergleich werden 17 Funkklingel-Modelle von 12 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: TeckNet 843618, Charlemain RKB08DHNB4RJ, X-Sense YDL-SG-329, Honeywell DC915S, Novete SGNV004ABEU-04, Avantek Mini Funkklingel 300M, Eaxus 92720, Yabife Funkklingel, TeckNet 841577, Elro DB3000, Casacontrol NX5776-944, Avantek DW-21-U, Avantek Funkklingel, JQKX Funk-Türklingel, Aigostar Türklingel, TeckNet 70904 und TeckNet 616607. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Funkklingeln interessieren?

Kunden, die sich für eine Funkklingel interessieren, suchten unter anderem auch nach „Funk-Klingel“, „Haustuerklingel“ oder „Haustuerklingel“. Mehr Informationen »

Funkklingel Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Funkklingel kaufen
TeckNet 843618 Vergleichssieger 30,88 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Charlemain RKB08DHNB4RJ Preis-Leistungs-Sieger 27,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
X-Sense YDL-SG-329 25,49 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Honeywell DC915S 59,25 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Novete SGNV004ABEU-04 29,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Avantek Mini Funkklingel 300M 24,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Eaxus 92720 24,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Yabife Funkklingel 25,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TeckNet 841577 21,87 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Elro DB3000 23,95 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Casacontrol NX5776-944 16,75 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Avantek DW-21-U 22,19 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Avantek Funkklingel 19,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
JQKX Funk-Türklingel 19,97 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aigostar Türklingel 11,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TeckNet 70904 15,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TeckNet 616607 15,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Funkklingel gibt es hier: