Ist Ihnen der Rotor des klassischen Standventilators einfach zu laut? Lässt er sich nicht herunterregulieren auf ein vernünftiges Maß, wenn es mal nicht glühend heiß ist? Mit dem Turmventilator gehören schlaflose Nächte wegen Lärm oder Hitze der Vergangenheit an.
Wie Sie in der Produkttabelle zu einem Turmventilator-Test erkennen können, haben wir Wert darauf gelegt, dass die Geräte sowohl viel als auch wenig Wind erzeugen können. Wenn Sie zudem auf der Suche nach einem besonders leisen Ventilator sind, finden Sie dort auch Angaben zur Lautstärke im Vergleich mit ähnlichen starken Geräten wie auch der allerniedrigsten einstellbaren Lautstärke. Hervorragend bewerten wir im Oktober 2025 das Modell DR-HEC001 von Dreo*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten. mit seinen Merkmalen.
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Produkt-Favorit:DR-HEC001 von Dreo
309 Rezensionen
Überarbeitet:
20.10.2025
1 - 8 von 17: Vergleich für beste Turmventilatoren
Preis in EUR
Hersteller
Kundenwertung
Sortieren nach
Turmventilator Vergleich
DR-HEC001 von Dreo
Produkt-Tipp
AM07 von Dyson
TurboBlade TF200SEU von Shark
Preis-Tipp
LTF-F422-WEU von Levoit
New
PFC50A4AWGBDE von Pelonis
New
DR-HTF001 von Dreo
Prestige TVL 90 von Fakir
Silent Eco Green 303053 von Brandson
HYF290E von Honeywell
VU6220F0 von Rowenta
New
FZ10-17JR von Midea
TF-29DR von Ozavo
HTF1002 von PureBorn
New
Turmventilator von Kesser
Produktbild*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Highlight
Highlight
Produkt-Tipp
New
Highlight
Preis-Tipp
New
New
New
New
New
Modellname*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
DR-HEC001 von Dreo
AM07 von Dyson
TurboBlade TF200SEU von Shark
LTF-F422-WEU von Levoit
PFC50A4AWGBDE von Pelonis
DR-HTF001 von Dreo
Prestige TVL 90 von Fakir
Silent Eco Green 303053 von Brandson
HYF290E von Honeywell
VU6220F0 von Rowenta
FZ10-17JR von Midea
TF-29DR von Ozavo
HTF1002 von PureBorn
Turmventilator von Kesser
Zum Kaufangebot*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Unser Ergebnis*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
10/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
10/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
10/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
10/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
10/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
10/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
10/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
10/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
10/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
10/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
10/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
10/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
10/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
10/2025
Kundenrezension bei Amazon*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
309 Rezensionen
98 Rezensionen
231 Rezensionen
9731 Rezensionen
936 Rezensionen
28620 Rezensionen
235 Rezensionen
897 Rezensionen
2443 Rezensionen
5543 Rezensionen
2451 Rezensionen
1740 Rezensionen
330 Rezensionen
1026 Rezensionen
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Mit Raten erwerben
Raten verfügbar
Allgemeine Daten
Leistung
55 Watt
56 Watt
90 Watt
23 Watt
55 Watt
50 Watt
90 Watt
25 Watt
30 Watt
11 Watt
45 Watt
45 Watt
45 Watt
50 Watt
Gesamthöhe
100 cm
100 cm
78 cm
103 cm
85 cm
106 cm
76 cm
86,5 cm
83 cm
39,5 cm
92 cm
78 cm
109 cm
90 cm
Funktionen
Stufenregulierung
4 Stufen
10 Stufen
10 Stufen
12 Stufen
3 Stufen
6 Stufen
3 Stufen
9 Stufen
8 Stufen
6 Stufen
3 Stufen
3 Stufen
4 Stufen
3 Stufen
Windmodi
• Natur
• Normal
• Schlaf
• Normal
• Normal
• Normal
• Auto
• Turbo
• Normal
• Natur
• Schlaf
• Automatik
• Natur
• Normal
• Schlaf
• Normal
• Normal
• Natur
• Schlaf
• Normal
• Nacht
• Automatik
• Natur
• Normal
• Schlaf
• Normal
• Natur
• Schlaf
• Normal
• Automatik
• Natur
• Schlaf
• Normal
• Natur
• Schlaf
Oszillation
80°
70°
180°
90°
60°
90°
80°
65°
80°
180°
90°
75°
90°
90°
Timer Selbstabschaltung nach
max. 12 h
max. 9 h
max. 12 h
max. 12 h
max. 7 h
max. 12 h
max. 8 h
max. 9 h
max. 8 h
max. 8 h
max. 7 h
max. 7,5 h
max. 12 h
max. 7,5 h
Komfort
Fernbedienung
Tragegriff
Max. Lautstärke
35 dB
64 dB
62 dB
48 dB
61 dB
48 dB
67 dB
48 dB
48 dB
57 dB
62 dB
57 dB
keine Herstellerangabe
52 dB
Gewicht
5,9 kg
2,8 kg
6,5 kg
6,2 kg
keine Herstellerangabe
5,4 kg
3 kg
2,8 kg
4 kg
1,9 kg
3,8 kg
2,5 kg
5,1 kg
2,7 kg
Vorteile
Unkomplizierte Handhabung
LED-Steuerung
Zusätzlicher Wassertank
Stilvolle Optik
Ventilator Fernbedienung mit Magnetkontakt
Wenig Energieverbrauch
Schwenkbereich 180 Grad
Staubschutzfilter inklusive
Zeitgenössisches Design
Sensor für Umgebungstemperatur
Tastensteuerung vorhanden
Waschfähige Rückabdeckung
Zusätzlicher Wassertank
Unkomplizierte Handhabung
Zeitsteuerung leicht gemacht
optisch ansprechendes Display
Weiter Standfuß
Verlängertes Kabel
Thermometer vorhanden
Verstellbare Richtung des Luftstroms
Perfekt für Zimmer bis 110 m²
Unkomplizierte Handhabung
Zahlreiche Geschwindigkeitsoptionen
Stauraum für Fernbedienung im Ventilator
Verstellbare Lichtstärke
Unkomplizierte Handhabung
Zahlreiche Geschwindigkeitsoptionen
Schlankes Profil
Unauffällige Lautstärke bei niedriger Windstärke
Mit LED-Display ausgestattet
LED-Steuerung
Vorrichtung gegen Überhitzung integriert
Unkomplizierte Handhabung
Standhaftigkeit
Unkomplizierte Handhabung
Zeitsteuerung leicht gemacht
Steuerung durch App verfügbar
Zeitspezifische Einstellungen möglich
Zahlreiche Lüftungsmodi
Unkomplizierte Steuerung
Verfügt über Turbo-Funktion
in weiteren Farben wie Gold erhältlich
Details zum Produkt
Herstellergarantie*Neben der gesetzlichen Gewährleistung bieten viele Hersteller über freiwillige Garantien zum Beispiel kostenfreie Reparaturen für später aufgetretene Mängel an. Die individuellen Bedingungen der Herstellergarantie können Sie vor dem Kauf einsehen. Die Angaben basieren auf den von Amazon zur Verfügung gestellten Daten.
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
2 Jahre
keine Angabe
3 Jahre
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
Lieferdatum*Die Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Lieferung demnächst
Sofort versendet
in wenigen Tagen versendet
Sofort versendet
Zum Kaufangebot*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Verfügbar bei*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Als Fachautor verfasse ich seit 2016 Artikel zum Thema Baumarkt. Meine Leidenschaft liegt darin, informative Artikel zu verfassen, die meinen Lesern helfen, die besten Werkzeuge, Materialien und DIY-Tipps für ihre Projekte zu finden. In meinen Beiträgen konzentriere ich mich darauf, detaillierte Produktvergleiche anzubieten und praktische Anleitungen zu liefern, um Heimwerkern und Hobbybastlern dabei zu helfen, ihre handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Ich halte unseren Vergleich für Turmventilator insbesondere für Haushalte für sehr nützlich.
Janina S.Korrektur & Lektorat
Seit 2019 bin ich Teil des Teams und erfreue mich daran, durch meine Überprüfung verschiedener Gegensätze stets Neues zu erlernen. In meiner Freizeit begeistere ich mich sehr für Sport und Freizeitaktivitäten. Als Korrekturleserin habe ich die Aufgabe zu gewährleisten, dass die Texte korrekt formuliert und leicht verständlich sind. Mein Zweck ist es, den Autoren zu helfen und ihre Botschaft effektiv zu vermitteln. Durch meine Begeisterung für schriftliche Ausdrucksweise und meine weit gefächerten Interessen, kann ich neue Einblicke und Gedanken in den Korrekturprozess einbringen, um sicherzustellen, dass die Texte qualitativ hochwertig sind.
Turmventilator-Kaufberatung 2025
So finden Sie in einem Turmventilator Test das beste Produkt
Einen guten Turmventilator bekommen Sie bei der Marke Dyson.
Damit es auch an heißen Sommertagen in Ihrem Zuhause angenehm kühl ist, bietet sich der Griff zu einem Ventilator an. Noch immer wird er in Deutschland vor allem wegen des Verbrauchs der Klimaanlage vorgezogen. Ventilatoren bringen die Luft in Bewegung und erreichen dadurch einen angenehm frischen Kühleffekt auf der Haut. Um für jeden Bedarf und jeden Einsatzzweck den passenden Ventilator zur Verfügung zu haben, gibt es verschiedene Bauweisen. Wachsender Beliebtheit erfreut sich der Turmventilator, der durch sein modernes Design und die überragende Technik gleichermaßen überzeugt. Der Turmventilator wird oft mit dem Standventilator gleichgesetzt. In einem Turmventilator Test fallen schnell die Vorteile dieses Systems auf.
Verschiedene Turmventilator-Arten in der Übersicht
Ein besonderes Augenmerk haben wir auf die Funktionen des Turmventilators gelegt. Beispielsweise der Turmventilator von briebe, Modell TFN123015 verfügt über mehrere Ventilationsstufen und einen einstellbaren Timer.
Der Turmventilator ist aufgrund seiner Bauweise ein leiser Ventilator. Insbesondere die Modelle, die ohne Rotor auskommen, sind so geräuscharm, dass sie problemlos im Schlaf- oder Kinderzimmer eingesetzt werden können. Es gibt sie in verschiedenen Höhen und mit unterschiedlichen Leistungsstufen.
Turmventilator-Art
Beschreibung
Einfacher Turmventilator
Der einfache Turmventilator ist ein hoher Standventilator. Er besitzt allerdings nicht das typische Rotorblatt. Der Lüftungsbereich wird hier durch ein Gitter geschützt, sodass keine Verletzungsgefahr an der Drehachse vorhanden ist. Typisch ist ein relativ breiter Standfuß, durch den der Ventilator stabil steht.
Der Ventilator ohne Flügel arbeitet besonders leise. Es ist eine der modernsten Ausführungen, die der Markt zu bieten hat. Seine Stärke ist in erster Linie die geringe Geräuschentwicklung. Er ist so leise, dass sie ihn problemlos im Schlaf- und Kinderzimmer einsetzen können. Durch die fehlenden Flügel entstehen nicht die für den Rotor typischen Geräusche. Ein weiterer Pluspunkt ist die leichte Reinigung.
Standlüfter mit Fernbedienung
Der Turmventilator mit Fernbedienung verspricht vor allem sehr viel Komfort. Er lässt sich bequem aus der Distanz bedienen. Wichtig ist hier jedoch die Reichweite, die bei der Fernbedienung vorhanden ist. Der Standventilator mit Fernbedienung kann so nicht nur ein- und ausgeschaltet werden. Auch die Leistung lässt sich so regulieren.
Mit diesem Gerät schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe. Sie profitieren zum einen von dem enthaltenen Ventilator und zum anderen von dem Ionisator. Bei diesem handelt es sich um einen Luftreiniger. Er filtert Partikel aus der Luft und sorgt so für eine bessere Luftqualität. Die beiden Funktionen können flexibel eingestellt werden. Die Reinigung des Ionisators ist leider bei manchen Modellen recht aufwendig.
Im Vergleich zu einem Deckenventilator bietet der Turmventilator mehr Flexibilität. Der Deckenventilator wird immer fest an der Decke montiert. Soll dafür ein neuer Platz gefunden werden, würde das eine aufwendige Demontage nach sich ziehen. Anders ist es beim Turm Klima Ventilator. Er hat meist ein langes Stromkabel, wodurch er sich ganz einfach im Raum aufstellen lässt.
Vor- und Nachteile verschiedener Turmventilator-Typen
Wir haben uns die Inbetriebnahme des Turmventilators näher angeschaut. Beispielsweise das Turventilator-Modell TFN123015 von briebe verfügt über ein langes Kabel, was Ihnen mehr Spielraum beim Aufstellen bietet.
Die erhältlichen Turmventilatoren unterscheiden sich in ihren Maßen und den Leistungsstufen. Sie haben aber auch eine Gemeinsamkeit. Der Ventilator Turm arbeitet oszillierend. Das heißt: Er kann die Luft in einem großen Schwenkbereich aufnehmen und aufwirbeln. Die Schwenkbereiche bewegen sich modellabhängig zwischen 60 und 360 Grad. Dafür ist dieser Lüfter Ventilator mit beweglichen Elementen versehen. Diese führen hin und wieder aber auch zu einem leichten Klappern. Möchten Sie nach einem Turmventilator Test einen Ventilator kaufen, können Sie sich in der Tabelle noch einmal über sämtliche Vor- und Nachteile informieren.
Turmventilator-Typ
Vorteile
Nachteile
Einfacher Turmventilator
gut abgesichert
kann flexibel positioniert werden
mehrere Leistungsstufen
großer Schwenkbereich
nicht höhenverstellbar
keine Neigfunktion
Ventilator ohne Rotor
sehr leise
komfortable Reinigung
optimal für Schlaf- und Kinderzimmer
wenige Hersteller zur Auswahl
hoher Anschaffungspreis
Standlüfter mit Fernbedienung
leicht zu bedienen
mehrere Leistungsstufen
flexibel aufzustellen
Reichweite fällt unterschiedlich weit aus
oft kostenintensiver
Säulenventilator mit Ionisator
praktische Doppelfunktion
mit Luftreiniger
unterstützt bessere Luftqualität
teurer in der Anschaffung
teilweise aufwendige Reinigung
Welcher Turmventilator ist für Sie geeignet?
Wo soll der Ventilator stehen?
Bevor Sie einen Ventilator kaufen, sollte feststehen, wo Sie diesen aufstellen möchten. Soll der Ventilator Schlafzimmer und Kinderzimmer schmücken, ist eine geringe Geräuschentwicklung wichtig. Damit der Ventilator leise ist, sollten Sie auf ein Modell ohne Rotor zurückgreifen. Bei einem Büro Ventilator ist die Lautstärke nicht das entscheidende Kriterium.
Tipp
Entscheiden Sie sich für Ventilatoren, bei denen Sie die Leistung regulieren können. So lässt sie sich hervorragend an Ihren Bedarf anpassen und Sie müssen den Ventilator immer nur so stark beanspruchen, wie es erforderlich ist.
Wie soll der Ventilator bedient werden?
Moderne Ventilatoren schaffen nur dann Abhilfe, wenn Sie diese richtig bedienen können. Hier gibt es verschiedene Ausführungen. Immer mehr Hersteller bieten den Ventilator mit Fernbedienung an. Hier können Sie die Ventilator Stand Modelle ganz einfach aus der Distanz einstellen. In der Regel ist die Einstellung bei allen Modellen sehr einfach. Wie bei einer Klimaanlage gibt es beim Ventilator unterschiedliche Leistungsstufen, die sich per Knopfdruck auswählen lassen.
Muss der Ventilator groß sein?
Wenn Sie einen Turm- oder Standventilator kaufen, werden Sie mit verschiedenen Maßen konfrontiert. Die meisten Modelle unterscheiden sich in der Höhe und der Anzahl der Ventilatoren voneinander. Ob der Ventilator klein oder groß sein muss, hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. Wichtig ist, wo er aufgestellt wird, welchen Wirkbereich er haben soll und wie stark der Kühleffekt ausfallen muss. Möchten Sie hingegen einen Design Ventilator auf dem Tisch oder der Kommode abstellen, reicht es aus, wenn dieser nur eine geringe Höhe hat.
Was ist ein Ventilator mit Kühlfunktion?
Neben dem einfachen Ventilator gibt es den sogenannten Aircooler. Hierbei handelt es sich um einen Ventilator Turm mit Wasserkühlung. Im Grunde stellt er eine einfache Klimaanlage dar, die deutlich günstiger in der Anschaffung ist. Durch den integrierten Wasserkühler soll vor allem das Raumklima verbessert werden. Zwar sorgt das Gerät für einen angenehmen Kühleffekt, erhöht aber auch die Luftfeuchtigkeit erheblich. Hierbei handelt es sich um einen Punkt, der im Sommer nicht unbedingt praktisch ist. Außerdem ist der Aircooler nicht gerade ein besonders leiser Ventilator.
Laut unseren Informationen hat dieser briebe-Turmventilator “TFN123015” eine Höhe von 80 cm.
Die beliebtesten Turmventilator-Hersteller
Ein Turmventilator muss einiges können, um sich in einem Turmventilator Test auch behaupten zu können. Um den Anforderungen gerecht zu werden, haben die Hersteller die Modelle kontinuierlich weiterentwickelt und werben bei vielen Ausführungen mit dem Zusatz „bester Ventilator“. Gängige Hersteller, die auf dem Markt vertreten sind, sind folgende Marken:
Honeywell
Dyson
Rowenta
Westinghouse
AEG Ventilator
Klarstein
Koenic
Brandson Standventilator
Modelle wie der Dyson AM07, der Honeywell HO 5500re, der Rowenta VU 6520 und der Klarstein Skyscraper 3G sind fest auf dem Markt verankert und überzeugen durch Leistung und Funktion.
Kaufberatung für Turmventilator
Natürlich soll Ihr Ventilator leise, schick und darüber hinaus noch sparsam sein. Er soll sich aber sicherlich auch einfach bedienen und anpassen lassen. Darüber hinaus gibt es viele weitere Kriterien, die eine wichtige Rolle bei der Kaufentscheidung spielen sollten. Wir verraten Ihnen, wie Sie den richtigen Hochleistungsventilator für Unternehmen & Co. und für Zuhause finden.
Maße
Damit das Ventilator Design richtig zur Geltung kommt, müssen auch die Abmessungen passen. Wichtig ist, dass Sie auf Höhe, Breite und Gewicht achten. Damit ein leiser Ventilator fürs Schlafzimmer hin und wieder auch im Kinderzimmer eingesetzt werden kann, sollte er nicht zu schwer sein. Achten Sie auf ein Eigengewicht von maximal 5 kg.
Funktionsweise
Der klassische Ventilator arbeitet mit Flügeln. Die Flügelbewegung ist allerdings immer deutlich zu hören. Soll Ihr Turmventilator leise sein, sollten Sie sich in erster Linie für einen Ventilator ohne Propeller entscheiden. Diese Geräte lassen sich auch deutlich einfacher reinigen, denn sie müssen nur mit einem Tuch abgewischt werden.
Turmventilatoren sind aufgrund der fehlenden Flügel viel geräuschärmer.
Geräuschentwicklung
Bei allen Ventilatoren ist die Lautstärke eines der wichtigsten Kriterien, die es beim Kauf gibt. Soll der Standventilator leise sein, bieten sich flügellose Modelle an. Günstiger sind Ausführungen, bei denen Sie die Leistung regulieren können. Auf der niedrigsten Stufe ist der Ventilator leise Schlafzimmer tauglich und stört den Alltag nicht.
Materialien
Je nach Modell und Serie verwenden die Hersteller verschiedene Materialien für ihre Ventilatoren. Empfehlenswert sind Modelle aus Aluminium. Die meisten Ausführungen, die der Markt zu bieten hat, bestehen jedoch aus Kunststoff. An sich ist Kunststoff relativ robust. Für den Ventilatorbau hat er sich aufgrund des geringen Gewichts, der leichten Reinigung und komfortablen Handhabung durchgesetzt.
Preis
Der Ventilatorkauf ist natürlich auch immer eine Frage des Preises. Für Modelle bekannter Marken müssen Sie in der Regel deutlich mehr bezahlen, profitieren aber oft auch von einer besseren Qualität. Ein Preisvergleich lohnt sich aber, denn oft können Sie zwischen den Anbietern Unterschiede ausmachen.
Beweglichkeit
Ein Turmventilator sollte beweglich sein. Achten Sie darauf, dass dieser schwenken kann, während er arbeitet. Dadurch kann er die Luft besser durchmischen. Der größte Schwenkbereich beträgt 360 Grad. Der kleinste umfasst 60 Grad.
Leistung
Bei einem Ventilator sollten Ihnen mehrere Leistungsstufen zur Verfügung stehen, sodass Sie diesen ganz einfach an Ihren Bedarf anpassen können. Die Leistungsstufen nehmen unter anderem Einfluss auf die Geschwindigkeit, mit der sich die Flügel drehen.
Verschiedene Turmventilator-Arten in der Übersicht
Vor- und Nachteile verschiedener Turmventilator-Typen
Welcher Turmventilator ist für Sie geeignet?
Wo soll der Ventilator stehen?
Wie soll der Ventilator bedient werden?
Muss der Ventilator groß sein?
Was ist ein Ventilator mit Kühlfunktion?
Die beliebtesten Turmventilator-Hersteller
Kaufberatung für Turmventilator
Maße
Funktionsweise
Geräuschentwicklung
Materialien
Preis
Beweglichkeit
Leistung
Turmventilator im Vergleich oder Test 2025 im Überblick
Produkt-Tipp
DR-HEC001 von Dreo
AM07 von Dyson
Preis-Tipp
TurboBlade TF200SEU von Shark
LTF-F422-WEU von Levoit
PFC50A4AWGBDE von Pelonis
Übersichtlich: Empfehlenswerte Turmventilatoren in der Kurz-Vorstellung.
Rang
Modellname
Kosten ca.
Zeugnis
Leistung
Gesamthöhe
Angebote prüfen
Platz 1
DR-HEC001 von Dreo
ca. 159 €
sehr gut
55 Watt
100 cm
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Platz 2
AM07 von Dyson
ca. 332 €
sehr gut
56 Watt
100 cm
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Platz 3
TurboBlade TF200SEU von Shark
ca. 229 €
sehr gut
90 Watt
78 cm
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Platz 4
LTF-F422-WEU von Levoit
ca. 99 €
sehr gut
23 Watt
103 cm
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Platz 5
PFC50A4AWGBDE von Pelonis
ca. 119 €
sehr gut
55 Watt
85 cm
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
warenvergleich.de bedeutet:
Weitgefächertes Angebot
Wir sind überzeugt, dass Sie bei jedem Kauf das beste Produkt wählen sollen. Daher vergleichen und testen wir die unterschiedlichsten Kategorien - für jeden Geldbeutel, für jede Situation.
Strenge Standards
Wir können unsere Tabellen mit hunderten von Produkten füllen - möchten wir aber nicht. Nur Produkte, die uns überzeugen und die themenspezifischen Standards zufrieden stellen, werden berücksichtigt.
Immer verfügbar
Auch unterwegs haben Sie unsere Vergleiche stets in der Hosen- oder Handtasche. Unsere Tabellen und Ranglisten sind auf dem Handy genauso einfach zu verwenden wie auf dem Laptop.