
Einen qualitativ hochwertigen Standmixer finden Sie unter anderem bei der Marke Philips.
Das Zubereiten von frischen Säften, Shakes und anderen Flüssigkeiten klingt besonders schnell in einem Standmixer. Die flinken Küchenhelfer sind schnell aufgebaut, äußerst platzsparend und funktionierten einwandfrei. Im Gegensatz zum klassischen Handmixer können hier alle Zutaten ganz bequem in den Behälter gegeben und im Anschluss ohne große Kraftanstrengung miteinander vermischt und zerkleinert werden. Die Mixer gibt es mittlerweile von zahlreichen Herstellern und in verschiedenen Größen. Zu den bekanntesten gehört die KitchenAid Küchenmaschine. Welche Geräte es sonst noch gibt und welche Vorzüge und Nachteile die einzelnen Standmixer-Arten aufweisen, zeigt ein Vergleich.
Verschiedene Standmixer-Arten in der Übersicht
Neben den klassischen Standmixer gibt es auch die speziellen Smoothie Mixer und als Pendant den Pürierstab. Welche Unterschiede es beispielsweise zwischen einer Smoothie Maschine und einem Standmixer gibt, zeigt ein Vergleich zu Eigengeräten. Solch ein Standmixer Test gepaart mit Erfahrungen von Nutzern kann ein erstes Indiz dafür sein, welches Gerät am besten in den eigenen Haushalt passt.
Standmixer-Art | Beschreibung |
---|---|
Smoothie Maker | Der Smoothie Maker zählt ebenfalls zur Gattung der Standmixer und ist vor allem für die Zubereitung von frischen Säften geeignet. Die Geräte sind meist besonders handlich und kompakt gehalten. Auch das Fassungsvermögen des Behälters ist eingeschränkt. Durchschnittlich liegt es zwischen 500 ml und 1 Liter. Das Behältnis besteht meist aus Kunststoff und nur selten aus Glas. Das hat den Vorteil, dass sich der Kunststoff schneller reinigen lässt und deutlich robuster ist. Die Behältnisse von einem Smoothie Gerät lassen sich meist sogar abnehmen und als Trinkflasche umfunktionieren. Damit ist der Saft auch unterwegs immer frisch zubereitet dabei. Solch ein Mixer für Smoothies verfügt meist über eine Leistung von 1000 Watt. Einzelne Modelle sind auch mit mehr Leistung erhältlich. Höhere Wattzahlen sind hingegen eher bei den konventionellen Standmixern an verfügbar. |
Stabmixer | Wer es etwas kleiner mag und nicht zwangsläufig ein fixes Gefäß benötigt, kann auf einen Stabmixer zurückgreifen. Solch ein Mixgerät ist multifunktional einsetzbar und kann nicht nur Obst und Gemüse zerkleinern, sondern auch andere Lebensmittel. Mit dem Stabmixer lassen sich nicht nur Saucen passieren, sondern auch Kartoffelbrei zaubern oder Säfte miteinander vermischen. Für alle, die wenig Platz haben, ist ein Stabmixer die passende Alternative für einen konventionellen Standmixer. Er ist nicht nur schnell in der Schublade verstaut, sondern es sich auch im Handumdrehen herausholen und zum Einsatz bringen. Egal, ob direkt im Topf, im Glas, in der Kanne oder in der Tasse: Der Stabmixer kann überall genutzt werden. Der Mixstab wird von einigen Herstellern auch unter dem Begriff „Zauberstab Mixer“ angeboten. |
Klassischer Stand Mixer | Der Standmixer ist vielseitig einsetzbar und dient nicht nur als Smoothie Maschine. Erhältlich sind diese Geräte beispielsweise als KitchenAid Standmixer, als WMF Standmixer oder als Philips Standmixer. Das Fassungsvermögen ihrer Behälter ist meist deutlich größer, als beispielsweise beim Smoothie Maker. Die meisten Geräte haben zwischen 1 und 2 Liter Behälter. Diese Größe spiegelt sich auch im Leistungsvermögen wieder. Das Gros der Geräte wird von 1000 Watt und mehr angetrieben. Das bedeutet gleichfalls, dass sie auch härtere Lebensmittel im Handumdrehen zerkleinern können. Auch das Crushen von Eis ist damit beispielsweise kein Problem. Die Standmixer haben nicht nur deutlich mehr Leistung, sondern sind auch etwas lauter. Dafür haben sie allerdings auch individuell regulierbaren Leistungsstufen. Die Zubereitung der Speisen gelingt somit deutlich besser und lässt sich ganz individuell einstellen. Die Behältnisse der klassischen Standmixer werden wahlweise aus Glas oder Kunststoff offeriert. Glas hat den Vorteil, dass es keine schädlichen Stoffe abgibt und geschmacksneutral ist. Auch die Reinigung der Glasoberflächen gelingt meist deutlich besser. Dafür ist das Glas allerdings auch nicht immer bruchsicher. |
Küchenmaschine | Wer eine Alternative zum Mixer möchte, kann sich auch Vereine Küchenmaschine entscheiden. Gute Geräte verfügen auch über eine integrierte Mixfunktion und ein großes Behältnis. Ein gutes Beispiel dafür ist die KitchenAid Küchenmaschine. Sie hat einen separaten Behälter für das Zerkleinern und Mixen von Getränken. Solche Küchenmaschinen sind meist allerdings etwas größer, als die klassischen Standmixer. Auch die Preisfrage spielt hier eine Rolle, denn diese komplexen Geräte sind oftmals auch Preis intensiver. |
Vor- und Nachteile verschiedener Standmixer-Typen
Jeder Mixer hat seine Vor- und Nachteile. Darauf basieren sollte auch das Küchenmixer Kaufen ausgerichtet sein. Ob nun der Mixer Smoothie oder eine komplexe Küchenmaschine, entscheidend ist der Einsatzzweck des Gerätes. Wir zeigen in der folgenden Übersicht, welche positiven und negativen Merkmale die einzelnen Geräte aufweisen. Ein Standmixer Test kann daher behilflich sein, wenn es um die Kaufentscheidung für das passende Gerät geht.
Standmixer-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Smoothie Maker |
|
|
Stabmixer |
|
|
Klassischer Stand Mixer |
|
|
Küchenmaschine |
|
|
Welcher Standmixer ist für Sie geeignet?
Wie laut darf ein Mixer sein?
Die meisten Mixer für den heimischen Gebrauch haben eine Geräuschkulisse, die sich kaum von herkömmlichen Handhörgeräten unterscheidet. Ein Mixer mit einem besonders leistungsstarken Motor oder ein Gerät für den Profi, kann hingegen etwas lauter werden. Da die Mixer nicht permanent, sondern nur punktuell eingesetzt werden, wird in den meisten Fällen auch ein höherer Geräuschpegel nicht als allzu störend empfunden.
Welche Mixer-Farben gibt es?
Mittlerweile gibt es die Mixer von den verschiedenen Herstellern in zahlreichen Farben. Neben Weiß, Silber oder dunklen Tönen, halten auch immer mehr farbenfrohe Modelle Einzug. Vor allem bei den Smoothie Makern sind die bunten Behälter in Rot, Blau oder Grün sehr beliebt. Bei dem Versandhändler Amazon gibt es beispielsweise eine große Auswahl verschiedener Farben.
Haben die Mixer einen Spritzschutz?
Die Standmixer haben einen Deckel, der gleichzeitig als Spritzschutz gilt. Anders hingegen verhält es sich bei den Stabmixern. Da diese direkt im Behälter oder auch im Topf eingesetzt werden, verfügen sie über keinen separaten Spritzschutz. Hier muss selbst für eine Abdeckung gesorgt werden. Passiert das nicht, kann es sein, dass der Inhalt aus den Behältern auf Fliesen oder Wänden landet.
Können die Mixer auch Eis zerkleinern?
Viele Standmixer können durch ihre starken Motoren auch Eis mühelos zerkleinern. Das ist allerdings nicht bei allen Modellen und Herstellern der Fall. Besonders preisgünstigere Standmixer stoßen bei Eiswürfeln oft an ihre Grenzen. Ein Mixer mit beispielsweise 1000 Watt schafft es hingegen problemlos, das Eis zu crushen.
Die beliebtesten Standmixer-Hersteller
Die Auswahl bei den Marken für Standmixer hat in den letzten Jahren zugenommen. Immer mehr Hersteller haben erkannt, wie wichtig die Haushaltshelfer sind und eigene Modelle auf den Markt gebracht. Beliebt sind beispielsweise Geräte aus dem Hause AEG, Krups oder Bosch. Die Übersicht in einem Standmixer Test hilft dabei, sich einen ersten Überblick über alle Hersteller-Möglichkeiten zu verschaffen.

Auch die Marke Severin stellt gute Standmixer her.
- Severin
- Grundig
- Krups
- Unold
- Moulinex
- AEG
- Braun
- Russel Hobbs
- Bosch
- WMF
- Philips
- Kenwood
- Gastroback
Kaufberatung für Standmixer
Aufgrund der Vielzahl der Modelle und Hersteller ist es nicht immer ganz einfach, den passenden Standmixer für den eigenen Gebrauch zu finden. Es gibt allerdings einige Indizien, die die Auswahl erleichtern. Neben der Empfehlung von Nutzern kann auch ein Standmixer Test Auskunft über ein gutes Gerät geben. Einige der wichtigsten Entscheidungskriterien für den Kauf haben wir hier zusammengetragen.
Handhabung
Die Handhabung ist einem Standmixer das A und O. Sie sollte möglichst einfach und intuitiv erfolgen. Aus dem Grund haben die meisten Hersteller die Geräte auch mit einfachen Druckknöpfen versehen. Einige Modelle lassen sich zusätzlich noch über einen Drehregler kontrollieren. Hier kann beispielsweise die Leistung ganz individuell eingestellt werden. Durch die Anzeige der Zahlen sind alle einzelnen Einstellungen problemlos möglich. Auch das Befüllen der Behältnisse geht bei den meisten Standmixern einfach vonstatten. Viele verfügen über einen Deckel, in dem eine kleine Öffnung ist. Hierüber können die zu zerkleinern Lebensmittel problemlos eingeführt werden. Das Hineingreifen in die Behälter und der vermeintliche Kontakt mit den Messern im Inneren entfällt damit.
Größe des Behälters
Die Größe des Behälters ist beim Standmixer ebenso entscheidend, wie die Handhabung. Die meisten Geräte haben ein Fassungsvermögen von 1 Liter und mehr. Handlicherer Modelle, wie beispielsweise die Smoothie Maker, haben deutlich kleinere Behälter. Wer hingegen viel mit seinem Standmixer arbeitet und größere Mengen zubereiten möchte, sollte auf einen größeren Behälter zurückgreifen.
Material
Viele Hersteller bieten ihre Behälter aus Kunststoff an. Das hat den Vorteil, dass das Material besonders robust und preisgünstig ist. Allerdings kann es dazu kommen, dass sich gerade bei farbechten Lebensmitteln Rückstände auf dem Kunststoff ablagern. Deutlich hygienischer sind Behältnisse aus Glas. Diese Standmixer sind meist auch preisintensiver und etwas schwerer. Zudem kann das Glas zersplittern.
Wer seinen Behälter gleichzeitig als Trinkgefäß für unterwegs mitnehmen möchte, sollte auf ein Glasbehältnis verzichten. Hier bietet sich ein PET-Behälter an.
Preis
Die Hersteller haben zahlreiche Modelle verschiedener Standmixer im Sortiment. Diese Vielfalt zeigt sich auch in der Preisgestaltung. Im Internet gibt es beispielsweise bei Media Markt oder Saturn viele Standmixer aus den unterschiedlichen Kategorien. Dazu gehört auch ein bester KitchenAid Artisan Standmixer, der bei vielen Kunden gut ankommt. Als Alternative zu diesem Gerät gibt es auch deutlich höherpreisigere Modelle. Auch günstigere Standmixer sind bei den online Händlern verfügbar.
Welche sind die besten Standmixer aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Philips HR3655/00 - ab 123,99 Euro
- Platz 2 - gut: homgeek Standmixer - ab 114,99 Euro
- Platz 3 - gut: Rosenstein & Söhne NX9362-944 - ab 119,99 Euro
- Platz 4 - gut: Braun PowerBlend 3 JB 3150 - ab 78,90 Euro
- Platz 5 - gut: WMF Kult Pro - ab 249,99 Euro
- Platz 6 - gut: Rommelsbacher MX 1250 - ab 62,90 Euro
- Platz 7 - gut: Krups KB403D Perfect Mix - ab 88,00 Euro
- Platz 8 - gut: Arendo 73033847 - ab 65,95 Euro
- Platz 9 - gut: Russell Hobbs 23821-56 - ab 49,99 Euro
- Platz 10 - gut: NutriBullet Extraktor Basis-Set NBR-1240M - ab 94,33 Euro
- Platz 11 - gut: AEG MiniMixer SB 2700 - ab 39,99 Euro
- Platz 12 - gut: Russell Hobbs 23470-56 Mix & Go Steel - ab 29,99 Euro
Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Standmixer-Vergleich berücksichtigt werden?
Die Produkte aus dem Standmixer-Vergleich stammen von 11 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Philips, homegeek, Rosenstein & Söhne, Braun, WMF, Rommelsbacher, Krups, Arendo, Russell Hobbs, NutriBullet und AEG. Mehr Informationen »
In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Standmixer-Vergleich vorgestellt werden?
Bereits ab 29,99 Euro erhalten Sie gute Standmixer. Teurere Modelle können bis zu 249,99 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »
Welcher Standmixer hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?
Am häufigsten bewerteten Kunden den AEG MiniMixer SB 2700 . Dazu können Sie 6057 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »
Wie viele Standmixer aus dem Standmixer-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?
Ein Standmixer konnte unsere Redaktion überzeugen und erhielt deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": der Philips HR3655/00 . Mehr Informationen »
Welche Standmixer-Modelle werden im Standmixer-Vergleich präsentiert und bewertet?
Unser Vergleich präsentiert 12 Standmixer-Modelle von 11 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Philips HR3655/00 , homgeek Standmixer, Rosenstein & Söhne NX9362-944, Braun PowerBlend 3 JB 3150, WMF Kult Pro , Rommelsbacher MX 1250 , Krups KB403D Perfect Mix, Arendo 73033847, Russell Hobbs 23821-56, NutriBullet Extraktor Basis-Set NBR-1240M, AEG MiniMixer SB 2700 und Russell Hobbs 23470-56 Mix & Go Steel. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Standmixer interessieren, noch?
Wer sich für Standmixer interessiert, sucht häufig auch nach „Mixer“, „Küchenmixer“ oder „WMF Standmixer“. Mehr Informationen »
Standmixer | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Standmixer kaufen |
---|---|---|---|---|
Philips HR3655/00 | Vergleichssieger | 123,99 | 4,5 Sterne aus 1844 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
homgeek Standmixer | 114,99 | 4,5 Sterne aus 3989 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Rosenstein & Söhne NX9362-944 | 119,99 | 4,5 Sterne aus 143 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Braun PowerBlend 3 JB 3150 | Preis-Leistungs-Sieger | 78,90 | 4,4 Sterne aus 49 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
WMF Kult Pro | 249,99 | 4,4 Sterne aus 56 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Rommelsbacher MX 1250 | 62,90 | 4,4 Sterne aus 356 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Krups KB403D Perfect Mix | 88,00 | 4,7 Sterne aus 726 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Arendo 73033847 | 65,95 | 4,4 Sterne aus 386 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Russell Hobbs 23821-56 | 49,99 | 4,3 Sterne aus 3520 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
NutriBullet Extraktor Basis-Set NBR-1240M | 94,33 | 4,4 Sterne aus 743 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
AEG MiniMixer SB 2700 | 39,99 | 4,6 Sterne aus 6057 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Russell Hobbs 23470-56 Mix & Go Steel | 29,99 | 4,5 Sterne aus 5521 Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |