Sitzheizung-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Sitzheizung Test das beste Produkt

Die besten Sitzheizungen 2023

Vor allem im Winter bei Minusgraden ist eine Sitzheizung unbezahlbar.

Möchten Sie ohne großen Aufwand eine Sitzheizung nachrüsten, bietet sich eine beheizbare Sitzauflage an. Die PKW-Heizmatten gibt es mit verschiedenen Heizstufen, sodass sie sich problemlos an Ihre Bedürfnisse anpassen lassen. Das Nachrüsten ist ohne große Montagearbeiten möglich und wenn Sie die Sitzheizung im Auto nicht mehr brauchen, können Sie die Heizmatten einfach wieder entnehmen. Die Stromversorgung erfolgt bei dieser Auto Sitzheizung immer über den Zigarettenanzünder. Dadurch sind sie universal in jedem Kfz anwendbar.

Möchten Sie bei der Montage Ihrer Autositzheizung auf Nummer sicher gehen, können Sie sich natürlich an die Werkstatt Ihres Vertrauens wenden. In diesem Fall belaufen sich die Arbeiten, wenn Sie professionell die Sitzheizung nachrüsten, auf Kosten von rund 100 Euro. Bauen Sie die Auto Sitzheizung selbst ein, sparen Sie etwa 50 Prozent.

Bei der Auswahl von Ihrem persönlichen Sitzheizung Testsieger sollten Sie neben den Montagebesonderheiten vor allem auf die Leistung und die Einstellmöglichkeiten achten. Weiterhin spielt es eine Rolle, ob die Sitzheizung Auto-geeignet ist oder ob Sie die Sitzheizung beim Motorrad anwenden möchten.

Sitzheizung Typen: Auflagen und Nachrüstsatz unterscheiden sich in Ausstattung und Handhabung

In einem Sitzheizung Test werden in der Regel zwei generelle Typen unterschieden. So gibt es die beheizbare Sitzauflage, die Sie quasi ganz einfach auf den Autositz legen. Sie können sich aber auch für den Nachrüstsatz entscheiden. Der Nachrüstsatz wird als Sitzheizung im Auto fest verbaut. Insgesamt wirkt diese Lösung natürlich um einiges komfortabler, da Sie hier keine störenden Kabel haben. Bei dieser Kfz-Sitzheizung müssen Sie besonders darauf achten, dass Sie mit Ihrem Fahrzeug kompatibel ist. So passt nicht jede Sitzheizung in A-Klasse, Polo oder Golf.

Sitzheizung Nachrüstsatz wird fest installiert

Ein Sitzheizungsnachrüstsatz wird direkt unter dem Sitzbezug verlegt und ist damit fest verbaut.

Möchten Sie, dass die Sitzheizung Auflage nicht sofort erkennbar ist, sollten Sie sich für einen Nachrüstsatz entscheiden. Der Nachrüstsatz setzt sich aus verschiedenen Elementen zusammen und wird fest im Auto verbaut. Die Installation erfolgt hier immer direkt unter dem Sitzbezug. Wenn Sie eine solche Auto Sitzheizung nachrüsten, müssen Sie sich nicht über störende Kabel ärgern. Außerdem können die Sitzbezüge hier auch nicht verrutschen.

Damit Sie diese Sitzheizung möglichst komfortabel steuern können, wird sie mit einem Knopf im Armaturenbrett verbunden. Über diese können Sie die Heizstufe jederzeit einstellen. Nachteil dieser Lösungen ist natürlich der deutlich höhere Kostenaufwand. So ist die Montage viel komplexer. Auch ein Wechsel gestaltet sich nicht so einfach wie beispielsweise bei einem Heizkissen.

Beheizbare Auflagen lassen sich einfach einsetzen

Wenn Sie eine Sitzheizung bei ATU oder einem anderen Händler suchen, die Sie ohne großen Aufwand einsetzen können, dann sind die beheizbaren Auflagen ideal. Diese lassen sich wie eine Massagesitzauflage einfach auf den Autositz legen. Sie werden in der Regel mit diversen Gurten und Haken direkt am Sitz befestigt. Grundsätzlich eignen sich diese Auflagen nicht nur für einen Autositz. So ist diese Sitzheizung Bürostuhl-tauglich. Wie bei Massagematten gilt auch hier, dass die Auflage möglichst straff sitzen muss. Ist dies nicht der Fall, rutschen die Auflagen rasch hin und her und werden während der Fahrt als störend wahrgenommen.

Die Montage einer solchen Sitzheizung für Auto, LKW oder Transporter ist nicht aufwendig. Weiterhin bieten diese Auflagen in der Regel einen deutlichen Preisvorteil. Sie können diese Sitzheizung im Golf und bei anderen Fahrzeugen nutzen. In der Regel sind die Auflagen sogar universell einsetzbar.

Um die Sitzheizung zu regulieren, können Sie auf einen Schalter zurückgreifen. Die Heizleistung lässt sich hier in mehreren Stufen an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Sie können die Auflagen als Sitzheizung für Audi und Co meisten im Doppelpack kaufen. Dadurch können Sie ohne großen Aufwand die beiden Vordersitze Ihres Fahrzeugs damit ausstatten.

Vor- und Nachteile der Sitzheizung-Typen

Ist eine Sitzheizung mit Schalter besser als ein Modell für den festen Einbau? Um Ihnen bei dieser Frage helfen zu können, haben wir für Sie die wichtigsten Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Heizungstypen zusammengefasst.

Variante Vorteile Nachteile
Sitzheizung Auflagen
  • lassen sich leicht anwenden
  • eignen sich für jedes Auto
  • keine aufwendige Montage
  • Stromversorgung über den Zigarettenanzünder
  • verrutscht häufig während der Fahrt
  • Steuerung über separaten Schalter
  • Kabel bleiben sichtbar
Sitzheizung Nachrüstsatz
  • wird fest montiert
  • keine störenden Kabel
  • Steuerung über das Armaturenbrett
  • hoher Sitzkomfort
  • kein Verrutschen möglich
  • Montage aufwendiger
  • teurer

Wenn eine Sitzheizung Motorrad-tauglich sein soll, sollten Sie sich immer für Modelle entscheiden, die sich fest installieren lassen. Natürlich gibt es auch bei der Motorrad Sitzheizung ein einfaches Heizkissen, das sich im Handumdrehen befestigen lässt. Gerade hier ist aber die Gefahr des Verrutschens sehr hoch. Das sollte auf einem Motorrad vermieden werden.

Heizleistung hat Einfluss auf Kraftstoffverbrauch

Möchten Sie eine Sitzheizung kaufen, sollten Sie immer vorab einen Blick auf die Leistung werfen. Es ist natürlich für eine rasche Wärmeentwicklung verlockend, eine Sitzheizung mit hoher Leistung auszuwählen. Doch eine hohe Leistung geht generell auch mit einem hohen Kraftstoffverbrauch einher. In einem Sitzheizung Vergleich reichen in der Regel 100 Watt aus. Diese sollten bei den Nachrüstsätzen ebenso vorhanden sein wie bei der Auto-Sitzheizung-Auflage.

Material und Größe sind für Komfort ausschlaggebend

Wenn Sie eine Waeco Sitzheizung oder eine Carbon Sitzheizung nachrüsten, möchten Sie in Ihrem Auto natürlich weiterhin bequem sitzen. Achten Sie deswegen besonders auf die richtige Größe und das verwendete Material. Vergewissern Sie sich, dass trotz der Auflage eine glatte Oberfläche vorhanden ist. So sollten Sie weder Kanten noch Übergänge spüren.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten zur Sitzheizung

Was kostet eine Sitzheizung?

Wie teuer eine Sitzheizung ist, hängt in erster Linie davon ab, für welchen Typ und welches Modell Sie sich entscheiden. Soll Ihre Sitzheizung günstig sein, wählen Sie am besten eine der Auflagen. Die Nachrüstsätze kosten etwa doppelt so viel, zumal hier noch Kosten für die Montage dazukommen.

Bevor Sie eine Sitzheizung einbauen, können Sie sich hier noch einmal einen Überblick über interessante Fragen und Antworten verschaffen.

Worauf muss bei der Sitzheizung beim Motorrad geachtet werden?

Bei der Sitzheizung fürs Motorrad sollten Sie besonders darauf achten, dass Sie diese fest montieren können. Ansonsten kann diese während der Fahrt verrutschen und das stellt ein enormes Sicherheitsrisiko dar.

Kann ich eine Auto-Sitzheizung als Sitzheizung für Bürostuhl oder Sessel nutzen?

Für Bürostuhl und Sessel gibt es spezielle Auflagen mit Heizfunktion. Diese sind mit einem Netzstecker versehen, sodass Sie über eine Steckdose mit Strom versorgt werden können.

Wie warm macht eine Sitzheizung?

Sie können die Sitzheizung in der Regel individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen. Hierfür stehen Ihnen verschiedene Stufen zur Verfügung. Achten Sie immer auf die Volt-Angabe der einzelnen Modelle.

Wie heißt Sitzheizung auf Englisch?

Bei der Sitzheizung auf Englisch ist modellunabhängig von der seat heating die Rede. Achten Sie beim Kauf darauf, dass fürs Sitzheizung Nachrüsten Anleitung und Beschreibung möglichst auf Deutsch sind.

Welche Hersteller bieten eine gute Sitzheizung an?

Achten Sie beim Kauf einer Sitzheizung auf die Variante, Anschlussart, Befestigung, Wärmeentwicklung und darauf, wie schnell das Kissen warm wird.

Suchen Sie eine Sitzheizung, können Sie auf folgende Marken ausweichen:

  • Waeco
  • Systafex
  • Unitec
  • Dino
  • Walser
  • Torrex
  • Audew

Müssen Sie Ihre Sitzheizung reparieren, können Sie bei vielen Herstellern auf Ersatzteile zurückgreifen. Nicht jede Marke bietet Ihnen eine Carbon-Sitzheizung.

Was sagt die Stiftung Warentest zur Sitzheizung?

Die Stiftung Warentest hat bislang keinen eigenen Sitzheizung Test durchgeführt (Stand: Februar 2021). Entscheiden Sie sich also am besten für einen individuellen Vergleich.

Welche sind die besten Sitzheizungen aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Snailax ‎256 - ab 99,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Snailax 262M-DE - ab 69,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Kingleting LXYLJRD-BK - ab 57,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Slothmore HY-6009 - ab 69,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Snailax SL-262P - ab 56,98 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Alpenheat AJ7 - ab 129,71 Euro
  • Platz 7 - gut: Medisana OL 700 - ab 48,44 Euro
  • Platz 8 - gut: Thermrup Sitzheizung - ab 44,95 Euro
  • Platz 9 - gut: Ameerr Auto-Sitzheizung - ab 25,49 Euro
Mehr Informationen »

Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Sitzheizungen-Vergleich berücksichtigt werden?

Die Produkte aus dem Sitzheizungen-Vergleich stammen von 7 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Snailax, KINGLETING, SLOTHMORE, Alpenheat, Medisana, Thermrup und AMEERR. Mehr Informationen »

In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Sitzheizungen-Vergleich vorgestellt werden?

Bereits ab 25,49 Euro erhalten Sie gute Sitzheizungen. Teurere Modelle können bis zu 129,71 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »

Welche Sitzheizung hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?

Am häufigsten bewerteten Kunden die Snailax 262M-DE. Dazu können Sie 3008 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »

Wie viele Sitzheizungen aus dem Sitzheizungen-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?

6 Sitzheizungen konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Snailax ‎256, Snailax 262M-DE, Kingleting LXYLJRD-BK, Slothmore HY-6009, Snailax SL-262P und Alpenheat AJ7. Mehr Informationen »

Welche Sitzheizung-Modelle werden im Sitzheizungen-Vergleich präsentiert und bewertet?

Unser Vergleich präsentiert 9 Sitzheizung-Modelle von 7 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Snailax ‎256, Snailax 262M-DE, Kingleting LXYLJRD-BK, Slothmore HY-6009, Snailax SL-262P, Alpenheat AJ7, Medisana OL 700, Thermrup Sitzheizung und Ameerr Auto-Sitzheizung. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Sitzheizungen interessieren, noch?

Wer sich für Sitzheizungen interessiert, sucht häufig auch nach „Sitzheizung nachrüsten“, „Sitzheizung Auto“ oder „Sitzheizung Auto“. Mehr Informationen »

Sitzheizung Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Sitzheizung kaufen
Snailax ‎256 Vergleichssieger 99,99 3,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Snailax 262M-DE Preis-Leistungs-Sieger 69,99 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kingleting LXYLJRD-BK 57,00 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Slothmore HY-6009 69,99 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Snailax SL-262P 56,98 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Alpenheat AJ7 129,71 3,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Medisana OL 700 48,44 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Thermrup Sitzheizung 44,95 3,9 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ameerr Auto-Sitzheizung 25,49 5,0 Sterne aus 1 Rezension » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Sitzheizung gibt es hier: