Massagematte-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Massagematte Test das beste Produkt

Eine gute Massagematte bekommen Sie zum Beispiel von der Marke Medisana.

Autsch! Wieder plagt der Rücken. Verspannungen und Rückenschmerzen sind zu einer wahren Volkskrankheit geworden und weit mehr als die Hälfte aller Deutschen sind davon betroffen. Für den Gang zum Physiotherapeuten fehlen oft Zeit und Motivation. Schnelle Linderung auf Knopfdruck für den Hausgebrauch verspricht ein Massagerät. Ob es sich dabei um ein klassisches Rückenmassagegerät handelt, nach einer Fußmassage verlangt wird oder das Nackenmassagegerät zum Einsatz kommen soll, ist von der Schmerzart und den persönlichen Ansprüchen an das jeweilige Gerät abhängig. In einem Massagematte Test werden die Fakten auf den Tisch gelegt und Sie erfahren, wie Sie Ihre verspannte Muskulatur mit den geeigneten Geräten wieder in Schwung bringen. Lesen Sie nun, worauf Sie beim Kauf von Massagematten achten sollten und entscheiden selbst, welches Gerät sich zu Ihrem persönlichen Vergleichssieger erklären lässt.

Verschiedene Massagematten-Arten in der Übersicht

Ein Blick in unseren Massagematten Vergleich offenbart die ganze Bandbreite dieser praktischen Geräte mit dem Extraplus für die Gesundheit. Soll die Fußmassage Matte das Fußsprudelbad oder den klassischen Fußroller ersetzen, werden Sie hier ebenso fündig, wie Verbraucher auf der Suche nach einer Sprudelmatte, einer Shiatsu Matte oder einem Infrarot Massagegerät. Ob Sie auf innovative Ionen Technologie vertrauen oder Ihnen ein Mini Massagegerät, wie ein Handmassagegerät oder ein Bandmassagegerät ausreichen, ist Ihre eigene Entscheidung. Zunächst gilt es, zwei Produkttypen zu unterscheiden:

Massagematte-Art Beschreibung
Massagematten ohne Strom Für alle, die sich unabhängig von einer Streckdose machen möchten, können diese Produkttypen von Interesse sein. Die Wirkung der Matten wird durch die Bewegungen des Nutzers aktiviert. Die Anwendung ist im Liegen oder auch im Sitzen möglich.
Elektrische Massagematten Mit elektrischen Massagematten können professionelle Massagen besonders gut simuliert werden. Klopfmassagen, Knetmassagen und Vibrationsmassagen bieten dem Anwender die ganze Bandbreite der Möglichkeiten. Der Vorteil ist zudem, dass das Massagegerät Rücken und Schultern gleichermaßen entlastet und auch ideal als Nackenmassagegerät ist – dazu ist es auch als Shiatsu Sitzauflage erhältlich.

Vor- und Nachteile verschiedener Massagematte-Typen

Für den mobilen Gebrauch ist eine Massagematte, die ohne Strom auskommt, sicher die beste Wahl. Eine Akupressurmatte kann auch auf dem Schreibtischstuhl im Büro zur besseren Durchblutung der Muskulatur eingesetzt werden. Die Matten können zusammengerollt werden und lassen sich leicht transportieren. Die Wirkung bleibt jedoch meist hinter den Möglichkeiten, die Ihnen ein elektrisches Massagegerät bietet zurück. Sie müssen bei elektrischen Geräten keine Körperbewegungen ausführen, um die Stimulation der Muskulatur anzuregen, sondern können durchweg entspannen und abschalten, was ebenfalls als wichtiger Aspekt zu allgemeinen Wohlbefinden beitragen kann.

Massagematte-Typ Vorteile Nachteile
Massagematte ohne Strom
  • handlich
  • leicht zu transportieren
  • unabhängig vom Stromnetz

  • Körperbewegungen müssen ausgeführt werden
  • Massagewirkung weniger intensiv und effektiv

elektrische Massagematte
  • keine körperliche Anstrengung nötig
  • verschiedene Massafunktionen wählbar
  • zusätzliche Wärmefunktion für intensive Ergebnisse

  • Stromanschluss muss vorhanden sein
  • teuerer in der Anschaffung

Welche Massagematte ist für Sie geeignet?

Wo sitzt der Schmerz?

Das Massagegerät sollte effektiv dort zum Einsatz gebracht werden, wo der Schmerz sitzt. Dabei ist nicht allein der Rücken betroffen. Die Schmerzen können auch ausstrahlen und zum Beispiel im Wadenbereich deutlicher auftreten. Mit einem Mini Massagegerät werden sich nur kleine Bereiche des Körpers behandeln lassen. Größere Massagematten sind sinnvoll, wenn eine Behandlung von den Waden bis hinauf in den Bereich der Halswirbel angestrebt wird. Möchten Sie ein vielseitiges Entspannungsgerät für die ganze Familie erwerben, nutzen Sie Massagematten, deren Funktion nicht auf bestimmte Körperpartien begrenzt bleibt und wählen eine ausreichende Größe, um bei Bedarf auch eine Ganzkörpermassage durchführen zu können.

Tipp

Gute Massagematten bieten Ihnen ein Höchstmaß an Bedienkomfort. So können die einzelnen Massagearten ebenso gewählt werden, wie sich unterschiedliche Intensitätsstufen einstellen lassen. Damit ist die individuelle Massage für alle Gegebenheiten sichergestellt.

Welche Massage bevorzugen Sie?

Bei der Massagematte ohne Stromanschluss wird die Wahl der Möglichkeiten beschränkt bleiben auf die durch Ihre eigenen Körperbewegungen erzeugten Vibrationen. Die Möglichkeiten elektrischer Massageräte sind vielgestaltiger. Wenn Sie ein Massagegerät kaufen, haben Sie die Wahl aus Luftsprudelmatte, Klopfmassagegerät oder eine Vibrationsmassage. Die Rollenmassage ermöglicht die Stimulierung des gesamten Rückens. Bei einer Shiatsu-Massagematte arbeiten rotierende Massageblätter in alle Richtungen. Möchten Sie mit dem Massagegerät Nacken, Schultern und Rücken bearbeiten? Dann gibt es auch hierfür spezialisierte Modelle.

Welche Größe sollte die Massagematte besitzen?

Damit das Massagegerät Rücken und Schultern optimal erreichen kann, sollte es über eine ausreichende Größe verfügen. Die meisten Hersteller geben an, für welche Körpergrößen ihre Sprudelmatte geeignet ist. Eine gute Bemessungsgrundlage bietet dabei die Schulterhöhe. Ein kleineres Massagegerät bleibt meist auf die Stimulierung bestimmter Körperpartien beschränkt und lässt sich zum Beispiel als Hand- oder Fußmassagegerät einsetzen. Auch spezielle Nackenmassagegeräte sind meist auf Grund ihrer Form nicht für den Einsatz an anderer Körperregionen konzipiert.

Die beliebtesten Massagematten-Hersteller

Eine ganze Reihe von Herstellern bringt Massagematten auf den Markt. Dabei erzielen ein Medisana Shiatsu Massagegerät oder ein Beurer Massagegerät sehr gute Vergleichsergebnisse. Auch Beurer Shiatsu Massagematten sind erhältlich. Die Firma Medisana bietet ein sehr gutes Preis- Leistungs-Verhältnis und die Geräte der Firma Relaxdays sind auch im Liegen nutzbar. Die bekanntesten Marken im Überblick:

  • Medisana
  • Beurer
  • Topcorn
  • Serina
  • Relaxdays

Kaufberatung für Massagematten

Der Kauf eines Massagegerätes ist mit Sicherheit eine Bereicherung. Entspannung auf die Schnelle war nie einfacher, ganz gleich ob der Rücken schmerzt oder nach einem anstrengenden Tag eine Wellnessbehandlung ansteht. Einige Faktoren sollten beim Kauf einer Massagematte ins Auge gefasst werden, damit Sie sich letztlich für das passende Produkt entscheiden und die Kaufentscheidung nicht bereuen. Helfen kann Ihnen hier ein Massagematten Test.

Shiatsu – Ja oder Nein?

Die Shiatsu Matte mag für den Laien vielleicht exotisch klingen. Tatsächlich handelt es sich beim Shiatsu Massagerät um ein vielseitiges Produkt, welches der Stimulierung der verschiedenen Muskelgruppen dienen kann. “Shi” steht dabei für “Finger” und “Atsu” bezeichnet im Japanischen den Druck, der mit den Fingern auf die entsprechenden Entspannungs-Punkte ausgeübt wird. Das Rückenmassagegerät ahmt diese fernöstliche Massagetechnik nach. Während zahlreiche Geräte lediglich die Rollen-Massage nutzen, kommen bei der Shiatsu-Massage rotierende Massageköpfe zum Einsatz. Das Ergebnis ist eine besonders kräftige und intensive Massage.

Die Anwendung

Während das Fußmassagegerät bzw. die Fußreflexzonenmassagematte gezielt an den Füßen positioniert wird, ist die Massagematte ein Massagegerät, welches die Form einer Sitzauflage besitzt. Um die Geräte auf einem Stuhl zu nutzen, sind meist spezielle Befestigungsbänder vorhanden, damit die Massagematte nicht verrutschen kann und ein sicherer Sitz gewährleistet ist. Massagematten sollten im Sitzen genutzt werden. Ein stabiles Sitzmöbel mit gerader Lehne und ausreichender Tief für die Auflage der Matte bieten beste Vorraussetzungen für den vorschriftsmäßigen Gebrauch.

Der Bedienkomfort

In einem Massagematte Test wird auch auf den Bedienkomfort Wert gelegt. Eine Höhenverstellbarkeit ist besonders bei Matten mit Nackenmassagefunktion von Vorteil – hiermit kann das Massagegerät Nacken und andere Bereiche gezielt ansteuern. Somit kann die Massagematte auch für unterschiedliche Körpergrößen genutzt werden und damit der ganzen Familie die nötige Entspannung und Wellnessbehandlung bieten. Einige Modelle besitzen zusätzlich eine Wärmefunktion. Wer sich bestes Massagegerät nennen darf, besitzt die Möglichkeit, eine zusätzliche Wärmetaste zu betätigen.

In Verbindung mit der Rollen- oder Shiatsu-Massage kann die Wärme aktiviert werden und bei der Lockerung von Verspannungen helfen.

Der Funktionsumfang

Bei der Fußreflexzonenmassage wie bei der Rückenmassage bieten die Hersteller verschiedene Funktionen an. Die Zahl an unterschiedlichen Programmen ist dabei durchaus beachtlich und schwankt zwischen 10 und 30 verschiedenen Einzelprogrammen und Programmkombinationen. Dabei können unterschiedliche Körperpartien gezielt stimuliert werden, verschiedene Massagearten können aktiviert werden und die Wärmefunktion ist zuschaltbar.

Welche sind die besten Massagematten aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Medisana MC 825 - ab 179,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Renpho Rückenmassagegerät - ab 159,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Beurer MG 280 - ab 199,89 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Medisana MCN Pro - ab 109,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Renpho RF-BM066 - ab 199,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Vitalmaxx Shiatsu-Massagematte - ab 89,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Renpho Nacken- und Rückenmassagegerät - ab 146,24 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Weltbild Luxus Massagematte - ab 119,00 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Snailax Massagematte - ab 102,11 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Medisana MCN - ab 76,70 Euro
  • Platz 11 - gut: LJ Massagematte - ab 99,00 Euro
  • Platz 12 - gut: Eifa Vario de Luxe - ab 89,00 Euro
  • Platz 13 - gut: Medisana MM 825 - ab 55,80 Euro
  • Platz 14 - gut: Jocca Massagematte - ab 69,99 Euro
  • Platz 15 - gut: Snailax SL-262P - ab 51,09 Euro
  • Platz 16 - gut: Wellax Akupressurmatte - ab 30,99 Euro
  • Platz 17 - gut: Cwyb Massagematte - ab 17,90 Euro
  • Platz 18 - gut: Generic Massagematte - ab 17,30 Euro
Mehr Informationen »

Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Massagematten-Vergleich berücksichtigt werden?

Die Produkte aus dem Massagematten-Vergleich stammen von 13 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Medisana, RENPHO, Beurer, VITALmaxx, Weltbild, Snailnax, Massagegeräte, Relaxdays, Jocca, Snailax, Wellax, CWYB und Generic. Mehr Informationen »

In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Massagematten-Vergleich vorgestellt werden?

Bereits ab 17,30 Euro erhalten Sie gute Massagematten. Teurere Modelle können bis zu 199,99 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »

Welche Massagematte hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?

Am häufigsten bewerteten Kunden die Medisana MCN. Dazu können Sie 6362 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »

Wie viele Massagematten aus dem Massagematten-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?

10 Massagematten konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Medisana MC 825, Renpho Rückenmassagegerät, Beurer MG 280, Medisana MCN Pro, Renpho RF-BM066, Vitalmaxx Shiatsu-Massagematte, Renpho Nacken- und Rückenmassagegerät, Weltbild Luxus Massagematte, Snailax Massagematte und Medisana MCN. Mehr Informationen »

Welche Massagematte-Modelle werden im Massagematten-Vergleich präsentiert und bewertet?

Unser Vergleich präsentiert 18 Massagematte-Modelle von 13 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Medisana MC 825, Renpho Rückenmassagegerät, Beurer MG 280, Medisana MCN Pro, Renpho RF-BM066, Vitalmaxx Shiatsu-Massagematte, Renpho Nacken- und Rückenmassagegerät, Weltbild Luxus Massagematte, Snailax Massagematte, Medisana MCN, LJ Massagematte, Eifa Vario de Luxe, Medisana MM 825, Jocca Massagematte, Snailax SL-262P, Wellax Akupressurmatte, Cwyb Massagematte und Generic Massagematte. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Massagematten interessieren, noch?

Wer sich für Massagematten interessiert, sucht häufig auch nach „Massageauflage“, „Massage-Matte“ oder „Massage-Matte“. Mehr Informationen »