Massagekissen-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Massagekissen Test das beste Produkt

Die besten Massagekissen 2023

Bei anhaltenden Verspannungen können Massagekissen helfen, endlich wieder schmerzfrei zu sein.

Rückenschmerzen sind im Arbeitsalltag Grund für viele Krankschreibungen. Die negative Tendenz steigt stetig weiter an. Verantwortlich hierfür sind stundenlange einseitige Tätigkeiten am PC oder am Steuer von Fahrzeugen aber auch der mangelnde Bewegungsausgleich in der Freizeit.

Eine Massage kann dabei behilflich sein, Verspannungen und Fehlstellungen, die sich im weiteren Verlauf zwangsläufig zu schmerzhaften Beschwerdebildern entwickeln, zu bekämpfen. Allerdings hat nicht jeder die Möglichkeit, regelmäßig ein Massagestudio aufzusuchen – sei es aus zeitlichen oder finanziellen Gründen.

Wer dennoch nicht auf die tägliche Massage- und Entspannungseinheit verzichten möchte und kann, dem ist ein Massagekissen, das bequem zu Hause, im Büro oder sogar im Auto zum Einsatz kommen kann, zu empfehlen. In dieser Kaufberatung halten wir alle wichtigen Informationen rund um die effektvollen Hilfsmittel für Sie bereit.

Sitzen Sie in Ihrem Beruf tagtäglich viele Stunden am PC? In ihrer Ausgabe 05/2004 hat die Stiftung Warentest einige wertvolle Tipps zusammengefasst, wie Sie Ihre Muskulatur auch im Büro wohltuend lockern und entspannen und damit Nacken- und Rückenbeschwerden vorbeugen können.

Vibrieren oder massieren: Was macht das für einen Unterschied?

Im Massagekissen-Vergleich unterscheidet man zwischen Vibrationskissen und Shiatsu-Massagekissen. Beide zielen zwar auf den gleichen Wirkeffekt ab, realisieren diesen jedoch auf verschiedenartige Art und Weise.

Vibrations-Massagekissen lockern die Muskulatur mit der Hilfe von Schwingungen

Welche Körperregion ist betroffen?

Sowohl Shiatsu- als auch Vibrationsmassagekissen eignen sich zwar grundsätzlich für alle Körperbereiche, jedoch empfehlen wir Ihnen ein spezielles Nackenmassagegerät, wenn Sie unter starken Beschwerden in dieser Region leiden. Verwenden Sie zudem bei längeren Reisen oder bei dauerhaft sitzender Tätigkeit ein Nackenkissen.

Genau wie die Kissen für die Shiatsu-Massage lassen sich mit dem vibrierenden Massagekissen alle Körperregionen massieren. Verspannungen werden bei diesem mit der Hilfe von Vibrationen gelöst. Diese Vorgehensweise nehmen viele Betroffene als sanfter, als es bei der Shiatsu-Massage der Fall ist, wahr, jedoch fällt der Wirkeffekt zumeist deutlich geringer aus – insbesondere bei festsitzenden Blockaden und daraus resultierenden Schmerzen.

Shiatsu-Massagekissen imitieren manuelle Muskeltherapie aus Japan

Die Shiatsu-Massage wurde in Japan entwickelt. Es handelt sich bei ihr um eine spezielle medizinische Entspannungs- und Lockerungstherapie, die sich zur Aufgabe macht, den Energiefluss im Körper zu stimulieren. Hierbei wird der gesamte Körper mit kreisförmigen Druckbewegungen bearbeitet, bei denen man insbesondere die Akupunkturpunkte ansteuert.

Shiatsu-Massagekissen verfügen in der Regel über vier oder mehr innenliegende Massageköpfe, die ebendiese händische Massageart nachahmen. Mit dieser Art von Kissen kann sowohl der Rücken als auch der Rest des Körpers behandelt werden, wobei die doch recht intensive Massage von schmerzempfindlichen Menschen durchaus als unangenehm empfunden werden kann.

Die Vor- und Nachteile beider Arten von Massage-Kissen zusammengefasst

Massagekissen-Typ Vorteile Nachteile
Shiatsu-Massagekissen
  • ahmt die japanische Shiatsu-Massage nach
  • kommt einer händischen Massage am nächsten
  • intensive Therapie gegen starke Verspannungen
  • für alle Bereiche des Körpers
  • Massage-Intensität kann von einigen als schmerzhaft empfunden werden
Vibrations-Massagekissen
  • sanfte Massage
  • besonders gut für empfindliche Personen geeignet
  • Entspannung steht im Vordergrund
  • für alle Bereiche des Körpers
  • geringerer Wirkeffekt bei starken Verspannungen

Mit welchen Zusatzfunktionen punkten viele Massagekissen-Testsieger?

Wenn Sie ein Massagekissen kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen, einen Blick auf etwaige Zusatzfeatures zu werfen. Das kann zum Beispiel eine Wärmefunktion sein. Ein Massagekissen mit Wärmefunktion ermöglicht es Ihnen, dass Sie, während das Kissen massiert, Wärme zuschalten können. Diese hilft dabei, die Muskulatur noch weiter zu entspannen und die Durchblutung anzukurbeln. Dienlich ist dieses Ausstattungsmerkmal vor allem bei der Nackenmassage.

Ratsam ist es außerdem, zu einem Rücken- oder Nackenmassagekissen zu greifen, bei welchem sich die Intensität beim Kneten und Vibrieren regulieren lässt, denn die Schmerzschwelle fällt bei jeder Anwenderin und jedem Anwender unterschiedlich aus. Einige Massagekissen vereinen zudem sowohl die Shiatsu- als auch die Vibrationsmasse in einem Produkt und verfügen über verschiedene auswählbare Massageprogramme.

Lassen Sie darüber hinaus die folgenden Kriterien in Ihre Kaufentscheidung einfließen:

Stromversorgung

Ist das Massagekissen kabellos, müssen Sie zwar den Akku regelmäßig aufladen, profitieren aber von der Flexibilität.

Es gibt sowohl Vibrations- oder Shiatsu Kissen mit Kabel als auch kabellose Massagekissen. Zumeist arbeiten die letztgenannten Massagekissen mit Akku.

Waschbarkeit des Bezugs

Da Massagekissen mit Kopf, Rücken, Nacken und anderen Körperteilen in den direkten Kontakt treten, ist es wichtig, dass sie stets hygienisch sauber sind. Viele Hersteller statten ihre Produkte daher mit abnehmbaren Stoffbezügen aus, die bei 30 Grad Celsius in der Waschmaschine gereinigt werden können.

Sicherheitsfeatures

Im Umgang mit einem elektrisch betriebenen Massagekissen steht die Sicherheit an oberster Stelle. Gewährleistet wird sie vor allem durch Features wie die Auto Abschaltung und den Überhitzungsschutz.

Wer ist bekannt für die Herstellung guter Massage-Kissen?

Wenn Sie günstige Massagekissen suchen, werden Sie mit einer gewaltigen Auswahl unterschiedlicher Modelle konfrontiert. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, listen wir im Folgenden einige wichtige Marken in diesem Produktbereich für Sie auf:

  • Beurer
  • Naipo
  • Donnerberg
  • MaxKare
  • Marnur
  • HoMedics

Insbesondere Beurer Massagekissen und Naipo Massagekissen gehören zu den Bestsellern am Markt und überzeugen mit einer einwandfreien Performance.

Massagekissen für den Nacken, die gute alte Massagerolle und Massagematte oder aufblasbare Massagekissen sowie so gut wie jedes Modell eines namhaften Herstellers können Sie im Sanitätsfachgeschäft oder im Internet kaufen. Zweitere Option geht besonders schnell und ist bequem vom heimischen Sofa aus durchführbar.

Die wichtigsten Fragen zum Thema Massagekissen für Rücken und Co.

Wie gut sind Massagekissen im Allgemeinen?

Ist das Massagekissen aufblasbar, verfügt es in der Regel nicht über eine Wärme-Funktion. Achten Sie beim Kauf daher unbedingt auf den Funktionsumfang des Geräts.

Massagekissen können durchaus positiven Einfluss auf die Gesundheit der Muskulatur nehmen, denn, ähnlich wie bei einer händischen Massage, werden festsitzende Verspannung gelöst und die Durchblutung angeregt. Achten Sie jedoch stets darauf, dass es sich um hochwertige Modelle handelt, und wenden Sie diese korrekt an.

Was taugen Massagekissen mit Shiatsu Funktion?

Anders als es beispielsweise bei einer Massagematte der Fall ist, führen die Massageköpfe eines Shiatsu-Kissens intensive kreisförmige Bewegungen aus. Dass diese effektiv zur Bekämpfung von Verspannungen und Faszien-Verklebungen beitragen, ist medizinisch belegt mit verschiedenen Massagekissen-Tests.

Welche Massagekissen von Beurer sind die besten?

Beurer zählt zu den Experten auf dem Gebiet der ganzheitlichen Gesundheit. Sämtliche vom Unternehmen entwickelten Massagegeräte sind hochwertig verarbeitet und überzeugen mit einem zufriedenstellenden Wirkeffekt. Hervorheben lassen sich zum Beispiel das Beurer MG 145 und das MG 147.

Gibt es spezielle Massagekissen für den Rücken?

Sowohl die Shiatsu- als auch die Vibrations-Massagekissen können bei der Behandlung des Rückens zum Einsatz kommen. Darüber hinaus werden extra große Massagematten mit ähnlicher Funktionsweise angeboten.

Bekommt man von der Nutzung von Massagekissen Muskelkater?

Muskelkater ist, insbesondere nach der ersten oder der zweiten Massage eine völlig normale Reaktion des Körpers. Schließlich ist die Muskulatur die intensive Beanspruchung zunächst nicht gewohnt und erwidert diese mit kleinen schmerzenden Einrissen. Mit der Zeit legt sich dieses Problem jedoch und Sie müssen nicht mehr mit Muskelkater rechnen.

Welche sind die besten Massagekissen aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Donnerberg Krafty Rückenmassagegerät für Shiatsu und Klopfmassage 4D - ab 169,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Medisana MCN Pro - ab 109,99 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Donnerberg Klopfy Klopfmassagegerät NM-088 Schwarz - ab 199,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Renpho Nackenmassagegerät - ab 59,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Sanitas SMG 141 - ab 68,47 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Renpho RF-NM067 - ab 49,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Beurer MG 135 - ab 59,90 Euro
  • Platz 8 - gut: Beurer MG 145 - ab 48,98 Euro
  • Platz 9 - gut: HoMedics Massagekissen - ab 41,99 Euro
  • Platz 10 - gut: Beurer MG 147 - ab 46,26 Euro
  • Platz 11 - gut: Vitalmaxx 03775 Shiatsu Massagegerät - ab 29,99 Euro
Mehr Informationen »

Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Massagekissen-Vergleich berücksichtigt werden?

Die Produkte aus dem Massagekissen-Vergleich stammen von 7 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem Donnerberg, Medisana, RENPHO, Sanitas, Beurer, HoMedics und VITALmaxx. Mehr Informationen »

In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Massagekissen-Vergleich vorgestellt werden?

Bereits ab 29,99 Euro erhalten Sie gute Massagekissen. Teurere Modelle können bis zu 199,00 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »

Welche Massagekissen hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?

Am häufigsten bewerteten Kunden die Renpho RF-NM067. Dazu können Sie 6463 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »

Wie viele Massagekissen aus dem Massagekissen-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?

7 Massagekissen konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Donnerberg Krafty Rückenmassagegerät für Shiatsu und Klopfmassage 4D, Medisana MCN Pro, Donnerberg Klopfy Klopfmassagegerät NM-088 Schwarz, Renpho Nackenmassagegerät, Sanitas SMG 141, Renpho RF-NM067 und Beurer MG 135. Mehr Informationen »

Welche Massagekissen-Modelle werden im Massagekissen-Vergleich präsentiert und bewertet?

Unser Vergleich präsentiert 11 Massagekissen-Modelle von 7 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Donnerberg Krafty Rückenmassagegerät für Shiatsu und Klopfmassage 4D, Medisana MCN Pro, Donnerberg Klopfy Klopfmassagegerät NM-088 Schwarz, Renpho Nackenmassagegerät, Sanitas SMG 141, Renpho RF-NM067, Beurer MG 135, Beurer MG 145, HoMedics Massagekissen, Beurer MG 147 und Vitalmaxx 03775 Shiatsu Massagegerät. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Massagekissen interessieren, noch?

Wer sich für Massagekissen interessiert, sucht häufig auch nach „Massagekissen mit Wärmefunktion“, „Massage-Kissen“ oder „Massage-Kissen“. Mehr Informationen »