Rostlöser-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Rostlöser Test das beste Produkt

Die besten Rostlöser 2023

Rost ist nicht nur optisch störend, sondern greift auch die Materialstruktur an. Daher sollten Sie auch kleine Stellen zeitnah mit einem Rostlöser behandeln.

Rost ist nicht nur unansehnlich, sondern kann auch Schäden in Küche und Werkstatt anrichten. Die Ablagerungen haften an verschiedenen Oberflächen und ziehen Optik und Funktionsfähigkeit von Induktionskochfeld und Glaskeramik in Mitleidenschaft. Besonders ärgerlich sind von Rost befallene Schraubverbindungen, die sich nicht mehr lösen lassen.

Wenn es darum geht, Rost von Backofen und Bräterzone zu entfernen, sind Sie ohne den Einsatz von Rostlöser praktisch machtlos. Nur durch einen hochwertigen Rostlöser lässt sich die hartnäckige Substanz auflösen. Wir verraten Ihnen nun, welche Rostlöser zur Verfügung stehen, wie sie angewendet werden und was Rostlöser mit Cola gemeinsam haben.

Wie ein Rostlöser eingesetzt wird, können Sie sich auf diesem Video anschauen:

Praktischer Spray oder schonendes Gel?

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Rostlöser aufzutragen. Damit lassen sich Kochfeld, Backofen und Heißluft Herd von Rost befreien. Besonders praktisch: auch andere hartnäckige Ablagerungen verschwinden. In einem Herd-Kochfeld-Kombination Test fällt auf, dass nicht alle Oberflächen aggressiven Reinigern standhalten. Dies gilt es beim Kauf von Rostlöser für Küche und Haushalt zu bedenken.

Sprays wirken zuverlässig, sind aber häufig aggressiv zum Material

Aus Sicherheitsgründen sollten Sie bei der Verwendung von Rostlöser immer Handschuhe tragen.

Sprays machen schnell Schluss mit Rost und hässlichen Ablagerungen. Sprayflaschen sind nicht nur praktisch und einfach anzuwenden, sondern auch entsprechend wirkungsvoll. Beim Austritt aus dem Sprüher vereist das Gas und der Rost löst sich schnell und zuverlässig auf.

Der Gebrauch von Rostlöser ist vom zu behandelnden Material abhängig. Besonders praktisch für den Gebrauch in der Kochnische sind Produkte, die nicht nur Rost, sondern auch hartnäckigen Schmutzpartikeln zu Leibe rücken.

Gele reinigen schonend und sind für empfindliche Oberflächen geeignet

Der Auftrag von Rostlöser Gelen empfiehlt sich für den Einbauherd und andere Oberflächen im Haushalt. Sie können das Gel mithilfe eines Borstenpinsels auftragen und damit auch kleinere Ritzen und Fugen säubern.

Rostlöser Gele verdanken ihre zuverlässige Wirkung der enthaltenen Phosphorsäure.

Das Gel dringt auch in kleinste Fugen und Spalten ein und löst Rost und andere Ablagerungen damit besonders zuverlässig. Der Rost löst sich nicht nur vom Kochfeld, es baut sich auch eine gewisse Schutzschicht auf, welche das Material vor erneuten Ablagerungen schützt.

Rostlöser Gel eignet sich auch für empfindliche Oberflächen. Es spricht nichts gegen die Anwendung im Haushalt, denn die Gele sind meist umweltfreundlich und können biologisch abgebaut werden.

Die Vor- und Nachteile der genannten Rostlöser Typen

Rostlöser Typ Vorteile Nachteile
Rostlöser Spray
  • schnelle Wirkung
  • einfache Anwendung
  • kurze Einwirkzeit
  • preiswerter in der Anschaffung
  • ergiebig
  • unterschiedliche Inhaltsstoffe
  • weniger umweltgerecht
  • große Unterschiede im Preis
Rostlöser Gel
  • einfache Anwendung
  • greift Oberflächen nicht an
  • löst auch Schmutzpartikel
  • umweltfreundlich und meist biologisch abbaubar
  • große Unterschiede in der Qualität
  • teuer in der Anschaffung

Starker Rost macht die mehrmalige Anwendung notwendig

Die in einem Rostlöser Vergleich berücksichtigten Produkte sind zwar wirkungsvoll und effektiv, aber dennoch nicht in der Lage, aggressiven Rost einfach in Nichts aufzulösen. Daher wird auch der beste Rostlöser oftmals nicht vor einer mehrmaligen Anwendung bewahren.

Besonders wenn es sich um fest sitzende Schrauben handelt, ist etwas Geduld gefragt. Rohe Gewalt würde hier noch größeren Schaden anrichten. Tragen Sie stattdessen den Rostlöser mehrmals auf und warten ab, bis sich der Rost ablöst.

Verfärbt sich das Rostlöser Gel dunkel, ist dessen Sättigungsgrenze erreicht.

Die Wirkung des Rostlösers kann in Kombination mit einer Stahlbürste vertieft werden. Dies sollten Sie jedoch nur auf unempfindlichen Oberflächen, also beispielsweise beim Lösen von Schrauben und Muttern anwenden.

Bei empfindlichen Oberflächen wie dem Zwei-Zonen-Kochfeld oder dem Teleskopauszug ist von derartigen Maßnahmen abzusehen und besser auf eine längere Einwirkzeit und dem mehrmaligen Auftrag des Rostlösers mit einem weichen Pinsel zu vertrauen.

Kohlenwasserstoffe gefährden die Umwelt

Wenn Sie Rostlöser kaufen, sollte auf die Inhaltsstoffe geachtet werden. In einem Rostlöser Test werden große Unterschiede deutlich. Meist sind Kohlenwasserstoffe enthalten. Gelangen diese Stoffe ins Abwasser, gefährden sie die Umwelt.

Umweltgerechte Rostlöser enthalten Gerbstoffe, wie zum Beispiel Tannine.

Einige Rostlöser zählen Phosphorsäure zu ihren Inhaltsstoffen. Damit unterscheiden sie sich nicht wesentlich von Cola, die ebenfalls Zusätze von Phosphorsäure enthält. Cola empfiehlt sich jedoch nicht als Hausmittel gegen Rost. Die übrigen Zusatzstoffe des Getränks sprechen dagegen.

Backofen benötigen spezielle Rostlöser

Nicht jeder günstige Rostlöser ist für Backöfen geeignet. Achten Sie bei den Hinweisen des Herstellers darauf, wie und wofür das Produkt genutzt werden darf.

Aggressive Rostlöser sind die falsche Wahl für den Herd mit Restwärmeanzeige. Für moderne Küchengeräte aus Glaskeramik sind spezielle Rostlöser im Sortiment.

Keinesfalls sollten Sie dem Induktionskochfeld mit aggressivem Rostlöser Spray und einer Drahtbürste begegnen. Es bietet sich der Auftrag eines umweltfreundlichen und schonenden Gels an. Dies trifft auch auf Bräterzone und Pyrolyse zu.

Vor Gebrauch schütteln

Bei der Handhabung unterscheiden sich die verschiedenen Rostlöser nicht großartig voneinander. Vor Gebrauch sollten Sprayflaschen kräftig geschüttelt werden. Dies wird meist auch für die verfügbaren Gele empfohlen.

Anschließend können die Produkte auf die betroffene Oberfläche aufgetragen werden. Alle Rostlöser besitzen eine gewisse Einwirkzeit. Diese geben die Hersteller in der Produktbeschreibung an.

Müssen weitere Komponenten bei der Anwendung bedacht werden, ist dies ebenfalls auf den Packungsbeilagen zu lesen. Hochwertige Rostlöser gehen über die einfache Anwendung hinaus und entfernen auch ölhaltige Schmutzpartikel oder bieten einen zuverlässigen Korrosionsschutz.

FAQ: Fragen und Antworten zu Kauf und Verwendung von Rostlösern

Wir hoffen, unsere Kaufberatung konnte Ihnen die Anwendung von Rostlösern verdeutlichen und die Möglichkeiten der Produktverwendung offenlegen. Ein Rostlöser Testsieger wurde von der Stiftung Warentest noch nicht bestimmt. [Stand 12/2020] Doch das Portal befasst sich regelmäßig mit brisanten Themen. So wurde im Jahre 2010 von einem salpetersäurehaltigen Rostlöser berichtet, der vom Markt genommen wurde. Um Sie möglichst umfassend über diesen Produkttyp zu informieren, haben wir abschließend weitere FAQs zusammengestellt.

Wann sollte Rostlöser eingesetzt werden?

Rost wird schnell zu einem Ärgernis. Dabei greifen viele Hausfrauen oder Heimwerker zu teils radikalen Mitteln. Anstatt Gewalt anzuwenden und der Glaskeramik oder anderen Materialien zu schaden, sollte zum Rostlöser gegriffen werden.

Rostlöser lösen den Rost zwar nicht komplett auf, entfernen ihn aber von der betroffenen Oberfläche.

Da verschiedene Rostlöser für diverse Oberflächen im Haushalt und im Werkstattbereich verfügbar sind, bietet sich der Kauf im Set an.

Wie lange muss Rostlöser einwirken?

Über Nacht einwirken lassen!

Bei starkem Rostbefall kann der Rostlöser über Nacht auf das Material einwirken, vorausgesetzt, es handelt sich nicht um eine empfindliche Oberfläche.

Die Einwirkzeit ist auf den Packungen angegeben. Dies kann bei jeder Marke unterschiedlich ausfallen. Die Mindesteinwirkzeit von Rostlöser Sprays liegt bei fünf Minuten. Dies ist immer abhängig vom Material und dem Grad der Verrostung.

Welche Hersteller von Rostlösern gibt es?

Verschiedene Hersteller produzieren Produkte dieser Kategorie. In ihrer Art unterscheiden sich Rostlöser im Hinblick auf die Inhaltsstoffe und die zu behandelnden Oberflächen.

Führende Hersteller von Rostlösern sind folgende Firmen:

  • Bosch
  • Gorenje
  • Siemens
  • AEG

Vielleicht besitzen Sie bereits Küchengeräte dieser Anbieter und konnten sich von der Produktqualität überzeugen. Besonders im Hinblick auf eine schonende Oberflächenbehandlung in Küche und Haushalt, kann es Sinn machen, den Hersteller des Rostlösers der Firma der bereits vorhandenen Küchengeräte anzupassen.

Welcher sind die besten Rostlöser aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Liqui Moly 7390 - ab 6,68 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: WD-40 Rostlöser - ab 12,60 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Surface Shield Rostlöser - ab 9,80 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Liqui Moly MoS2-Rostlöser - ab 7,45 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Rostio Rostlöser - ab 11,95 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Presto 157233 Kälteschock Schnell-Rostlöser - ab 7,99 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Caramba Schock-Rostlöser Rasant - ab 5,49 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Würth Rostlöser Rost-Off - ab 14,99 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Pritex Rostlöser - ab 34,95 Euro
  • Platz 10 - gut: Sonax Rostlöser - ab 8,39 Euro
  • Platz 11 - gut: WD-40 Universalspray - ab 13,02 Euro
  • Platz 12 - gut: Nigrin Rost-Bremse - ab 29,90 Euro
  • Platz 13 - gut: Auprotec Rostlöser - ab 14,46 Euro
  • Platz 14 - gut: Mannol 9932 Rostlöser - ab 25,80 Euro
Mehr Informationen »

Im Rostlöser-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im Rostlöser-Vergleich sind Produkte von 12 Herstellern vertreten, die Ihnen 14 verschiedene Rostlöser-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten ein Rostlöser aus dem Rostlöser-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für Rostlöser aus unserem Vergleich 14,53 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 5,49 Euro. Mehr Informationen »

Zu welchem Rostlöser haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das Rostlöser-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist der Liqui Moly 7390. 2815 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es Rostlöser, welcher im Rostlöser-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende Rostlöser haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Liqui Moly 7390, WD-40 Rostlöser, Surface Shield Rostlöser, Liqui Moly MoS2-Rostlöser, Rostio Rostlöser, Presto 157233 Kälteschock Schnell-Rostlöser, Caramba Schock-Rostlöser Rasant, Würth Rostlöser Rost-Off und Pritex Rostlöser. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Rostlöser Eingang in den Vergleich?

In unseren Rostlöser-Vergleich wurden insgesamt 14 verschiedene Rostlöser-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Liqui Moly 7390, WD-40 Rostlöser, Surface Shield Rostlöser, Liqui Moly MoS2-Rostlöser, Rostio Rostlöser, Presto 157233 Kälteschock Schnell-Rostlöser, Caramba Schock-Rostlöser Rasant, Würth Rostlöser Rost-Off, Pritex Rostlöser, Sonax Rostlöser, WD-40 Universalspray, Nigrin Rost-Bremse, Auprotec Rostlöser und Mannol 9932 Rostlöser. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Rostlöser interessieren, noch?

Wer sich für Rostlöser interessiert, sucht häufig auch nach „WD-40“, „WD-40 Rostlöser“ oder „WD-40 Rostlöser“. Mehr Informationen »

Rostlöser Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Rostlöser kaufen
Liqui Moly 7390 Vergleichssieger 6,68 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
WD-40 Rostlöser 12,60 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Surface Shield Rostlöser 9,80 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Liqui Moly MoS2-Rostlöser Preis-Leistungs-Sieger 7,45 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rostio Rostlöser 11,95 4,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Presto 157233 Kälteschock Schnell-Rostlöser 7,99 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Caramba Schock-Rostlöser Rasant 5,49 3,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Würth Rostlöser Rost-Off 14,99 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pritex Rostlöser 34,95 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sonax Rostlöser 8,39 4,2 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
WD-40 Universalspray 13,02 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nigrin Rost-Bremse 29,90 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Auprotec Rostlöser 14,46 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mannol 9932 Rostlöser 25,80 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Rostlöser gibt es hier: