Produktbild*Produktlinks führen zu ausgewählten Partnern und Online-Shops. Für unsere redaktionelle Unabhängigkeit erhalten wir eine Vergütung bei Klick oder Kauf. Lieferkosten und -zeiten sowie Preise können zwischenzeitlich vom jeweiligen Partner geändert worden sein. Ausgewiesene Preise inkl. MwSt, zuzügliche Versandkosten möglich.
Highlight
Highlight
Produkt-Tipp
Preis-Tipp
Highlight
New
Modellname*Produktlinks führen zu ausgewählten Partnern und Online-Shops. Für unsere redaktionelle Unabhängigkeit erhalten wir eine Vergütung bei Klick oder Kauf. Lieferkosten und -zeiten sowie Preise können zwischenzeitlich vom jeweiligen Partner geändert worden sein. Ausgewiesene Preise inkl. MwSt, zuzügliche Versandkosten möglich.
Mantona Reisestativ
C-Rope Flexibles Kamerastativ CREATORPOD
Sirui AM-254 Reisestativ
Rollei Compact Traveler No. 1 Carbon
Andobil MagSafe Selfie Stick
K&F Concept® TM2324
National Geographic Foto-Reisestativ-Set
Manfrotto Befree 2N1 Alu Reisestativ
Zum Kaufangebot*Produktlinks führen zu ausgewählten Partnern und Online-Shops. Für unsere redaktionelle Unabhängigkeit erhalten wir eine Vergütung bei Klick oder Kauf. Lieferkosten und -zeiten sowie Preise können zwischenzeitlich vom jeweiligen Partner geändert worden sein. Ausgewiesene Preise inkl. MwSt, zuzügliche Versandkosten möglich.
Unser Ergebnis*Produktlinks führen zu ausgewählten Partnern und Online-Shops. Für unsere redaktionelle Unabhängigkeit erhalten wir eine Vergütung bei Klick oder Kauf. Lieferkosten und -zeiten sowie Preise können zwischenzeitlich vom jeweiligen Partner geändert worden sein. Ausgewiesene Preise inkl. MwSt, zuzügliche Versandkosten möglich.
Auszeichnung
WARENVERGLEICH.
DE
Auszeichnung
WARENVERGLEICH.
DE
Produkt-Tipp
Schulnotesehr gut
05/2023
WARENVERGLEICH.
DE
Preis-Tipp
Schulnotesehr gut
05/2023
WARENVERGLEICH.
DE
Auszeichnung
WARENVERGLEICH.
DE
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
05/2023
WARENVERGLEICH.
DE
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
05/2023
WARENVERGLEICH.
DE
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
05/2023
WARENVERGLEICH.
DE
Kundenrezension bei Amazon*Produktlinks führen zu ausgewählten Partnern und Online-Shops. Für unsere redaktionelle Unabhängigkeit erhalten wir eine Vergütung bei Klick oder Kauf. Lieferkosten und -zeiten sowie Preise können zwischenzeitlich vom jeweiligen Partner geändert worden sein. Ausgewiesene Preise inkl. MwSt, zuzügliche Versandkosten möglich.
Eigenschaften abgeleitet von Hersteller-Daten & Nutzerrezensionen
Montage
++unkompliziert
++unkompliziert
++unkompliziert
++unkompliziert
++unkompliziert
++unkompliziert
++unkompliziert
++unkompliziert
Verarbeitungsqualität
+++hervorragend verarbeitet
+++hervorragend verarbeitet
+++hervorragend verarbeitet
+++hervorragend verarbeitet
+++hervorragend verarbeitet
+++hervorragend verarbeitet
++gut verarbeitet
+++hervorragend verarbeitet
Bedienung
++unkompliziert
++unkompliziert
++unkompliziert
++unkompliziert
++unkompliziert
++unkompliziert
++unkompliziert
++unkompliziert
Standhaftigkeit
+++äußerst stabil
+++äußerst stabil
+++äußerst stabil
+++äußerst stabil
+++äußerst stabil
++sehr stabil
++sehr stabil
+++äußerst stabil
Ausstattung
als Mono- und Tripod nutzbar
Schaumstoff-Ummantelung
inkl. Wasserwaage
Transporttasche
Basis-Daten
in diesen Farben erhältlich
•Schwarz
•Schwarz-Grau
•Carbon
• keine
• keine
•Schwarz
•Orange
•Schwarz
•Schwarz-Gold
• keine
• keine
Beinverschluss
Twist Lock Drehverschluss
Twist Lock Drehverschluss
Twist Lock Drehverschluss
Twist Lock Drehverschluss
Flip Lock Klickverschluss
Flip Lock Klickverschluss
Twist Lock Drehverschluss
Flip Lock Klickverschluss
Packmaß (B x H x T)
9 x 30,5 x 9 cm
34.3 x 7.9 x 6.2 cm
58.5 x 12.6 x 11.7 cm
9 x 40 x 7 cm
ca. 5x 30 x 5 cm
13.5 x 13.5 x 52.7 cm
38,1 x 10 cm
11.8 x 11.8 x 44.5 cm
Produktgewicht
1.100 g
460 g
1.000 g
980 g
740 g
1358 g
1.330 g
1660 g
Pluspunkte
äußerst robust und belastbar
hochwertig verarbeitet
inkl. Mittelsäulenhaken
bodennahe Aufnahmen durch umkehrbare Mittelsäule möglich
reisetauglich
360° einstellbarer Kugelkopf
stufenlos verstellbare Beine
auch mit Handyhalterung zur Selfie Stick Nutzung
sehr geringes Gewicht
besonders hochwertige Verarbeitung
mit abnehmbaren Edelstahl-Spikes
vergleichsweise klein und kompakt
große Farbauswahl
inkl. Mittelsäulenhaken
inkl. integrierte Spikes
umfassend einsetzbar
flexible Einstellung für den perfekten Aufnahmewinkel
mit Bluetooth-Fernbedienung
mit 100 % recyclebarem Aluminium
MagSafe Technologie
Umkehrbare Mittelsäule für bodennahe Aufnahmen
geringes Gewicht
leichte Installation
leichte Installation
auch als Einbeinstativ nutzbar
standfest
unkompliziert aufzubauen
Lieferdatum*Die Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Überprüfen
Zum Kaufangebot*Produktlinks führen zu ausgewählten Partnern und Online-Shops. Für unsere redaktionelle Unabhängigkeit erhalten wir eine Vergütung bei Klick oder Kauf. Lieferkosten und -zeiten sowie Preise können zwischenzeitlich vom jeweiligen Partner geändert worden sein. Ausgewiesene Preise inkl. MwSt, zuzügliche Versandkosten möglich.
Verfügbar bei*Produktlinks führen zu ausgewählten Partnern und Online-Shops. Für unsere redaktionelle Unabhängigkeit erhalten wir eine Vergütung bei Klick oder Kauf. Lieferkosten und -zeiten sowie Preise können zwischenzeitlich vom jeweiligen Partner geändert worden sein. Ausgewiesene Preise inkl. MwSt, zuzügliche Versandkosten möglich.
Noch mehr Produkte finden?
Jetzt
auf eBay ansehen.
Bis zu welchem Gewicht kann das SIRUI AM-254 Reisestativ maximal belastet werden?
Das SIRUI AM-254 Reisestativ ist maximal mit bis zu 12 Kilogramm belastbar. Damit passen die meisten Kameras auf das Stativ.
Lässt sich das SIRUI AM-254 Reisestativ leicht transportieren?
Mit einem geringen Artikelgewicht von einem Kilogramm und 43,9 cm kompakter Aufbewahrungsgröße ist es einfach, das Reisestativ überall mithin zu nehmen.
Rollei Compact Traveler No. 1 Carbon
841 Bewertungenab 99,00 €
(
Sofort versendet
)
Auf Rang 2 im Reisestativ Vergleich
Alle Angebote und Preisverlauf
ab 99,00 €
ab 133,00 €
ab 99,00 €
Produktzeugnis
Schulnote:sehr gut
geprüft in 05/2023
WARENVERGLEICH.
DE
Meine Tätigkeit als Autorin ermöglicht es mir, meine umfangreiche Expertise und mein Wissen über elektronische Geräte mit einer breiten Leserschaft zu teilen. Mein Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, informierte Entscheidungen beim Kauf von Elektronikprodukten zu treffen. Durch meine Artikel und Empfehlungen gebe ich wertvolle Einblicke in die neuesten technologischen Innovationen, Trends und Produkte auf dem Markt. Ob es um Smartphones, Laptops, Kameras oder andere elektronische Gadgets geht, ich liefere nützliche Informationen zu Funktionen, Leistung und Qualität. Ich bin stets bestrebt, verständliche und fundierte Bewertungen zu erstellen, damit Leser die für ihre individuellen Bedürfnisse passenden elektronischen Geräte auswählen können. Es bereitet mir Freude, die Welt der Elektronik zu erkunden und anderen dabei zu helfen, die technologischen Möglichkeiten voll auszuschöpfen und das beste Nutzererlebnis zu genießen.
Janina S.Korrektur & Lektorat
Als erfahrene Korrekturleserin verfüge ich über ein scharfes Auge für Detailgenauigkeit und präzise sprachliche Exaktheit. Mit meiner Begeisterung für das geschriebene Wort helfe ich dem Redaktionsüberwachungsteam dabei, fertige Texte von hoher Qualität zu liefern. Da ich in meiner Freizeit mit Vorliebe Kurzgeschichten und Gedichte schreibe, ist mir die verfasste Sprache äußerst bedeutend. So sorge ich im Redaktionsüberwachungsteam dafür, dass unsere Vergleiche stets grammatikalisch korrekt aufgeschrieben sind. Dank meiner Funktion als Korrekturleserin trage ich zu dessen bei, dass Texte einleuchtend, gut lesbar und ansprechend sind, um somit sowohl ihre Botschaften als auch die darin enthaltenen Details wirkungsvoll zu weiterzuleiten. Mein Ziel ist es, Texte auf ihre verständliche Klarheit, Gestaltung sowie Grammatik hin zu überprüfen und bei Bedarf zu verfeinern.
Reisestativ-Kaufberatung 2023
So finden Sie in einem Reisestativ Test das beste Produkt
Auch auf der Reise ist ein Stativ manchmal unerlässlich, um gute Fotos machen zu können.
Ob Laie oder Profi: Stative sind für viele Fotografen zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel geworden. Sie entlasten Arm und Hand bei den Aufnahmen, sorgen dafür, dass Belichtungszeiten optimal eingestellt werden können und erhöhen damit die Fotoqualität erheblich. Im Studio oder auch bei Aufnahmen daheim werden klassische Kamerastative, wie sie in dem einen oder anderem Forum genannt werden, hierfür verwendet. Sie zeichnen sich durch eine robuste Verarbeitung, verschiedene Einstellmöglichkeiten und eine angenehme Arbeitshöhe aus. Doch wer sich mit dem Flugzeug auf den Weg in ein anderes Land macht, muss das geliebte Stativ zuhause lassen. Für die Reisen ist es viel zu schwer. Die Lösung ist hier ein Reisestativ. Diese sind deutlich kompakter und leichter im Gewicht. Wer online nach einem passenden Modell sucht, findet schnell mehr als einen Reisestativ Test. Wir haben uns gefragt, auf was es bei einem Reisestativ ankommt und wie Sie ein gutes Modell erkennen.
Verschiedene Reisestativ-Arten in der Übersicht
Reisestative werden anhand Ihrer Bauweise unterschieden. Gängig sind Einbein- und Dreibeinstative. Die Einbeinstative sind besonders handlich und leicht. Doch sie sind in sich nicht so stabil. Neben den beiden gängigen Varianten hat sich in den vergangenen Jahren mit dem Klemmstativ eine dritte Bauweise etabliert. Das Klemmstativ ist ebenso hochwertig verarbeitet wie die anderen Modelle und versucht, die Eigenschaften, der beiden Klassiker so miteinander zu vereinen, dass nur die Stärken erhalten bleiben. Ob das gelingt, versucht die folgende Tabelle zu klären:
Reisestativ-Art
Beschreibung
Klemmstativ
Suchen Sie ein geeignetes Reisestativ Foto Modell, können Sie sich beispielsweise für das Klemmstativ entscheiden. Das Klemmstativ ist noch ein recht junges Angebot auf dem Markt, wird aber von Profis kaum genutzt. Ein Grund dafür ist der oftmals nicht so stabile Stand, wodurch es schnell umkippt. Dafür ist es viel abwechslungsreicher einsetzbar. Das Klemmstativ kann an Zäunen und im Gelände problemlos eingesetzt werden. Außerdem ist das Reisestativ leicht.
Auch bekannt als Monopads sind die Einbeinstative eine wirklich sehr einfache Ausführung. Sie eignen sich gut für Landschaftsaufnahmen und sind eine Entlastung für den Fotografen. Das Einbeinstativ steht selbst zwar nicht so stabil wie ein Dreibeinstativ, bietet aber der Kamera sehr guten Halt und ermöglicht damit auch hervorragende Einstellungen. Es kann für die Landschafts-, aber auch für die Portraitfotografie eingesetzt werden.
Dreibeinstativ
Soll Ihr Reisestativ leicht und extrem stabil sein, ist ein Dreibeinmodell die richtige Wahl. Das Dreibeinstativ, auch bekannt als Tripod, ist leicht anzuwenden und steht in der für Sie passenden Arbeitshöhe zur Verfügung. Gerade wenn Sie ein Foto in der Morgen- oder Abenddämmerung planen, ist das Dreibeinstativ einfach unerlässlich und bietet eine wichtige Unterstützung.
Vor- und Nachteile verschiedener Reisestativ-Typen
Wenn Sie sich unsicher sind, für welches der Modelle Sie sich im Reisestativ Test entscheiden sollten, müssen Sie sich die Vor- und Nachteile vor Augen führen. Die Klemmstative überzeugen als handliche Lösung mit vielseitigem Einsatz. Sicherlich sind die Dreibeinstative ein wenig robuster und auch schwerer. Doch sie bieten dafür auch einen besseren Halt. Wir haben in der folgenden Tabelle die Vor- und Nachteile der Stativtypen für Sie zusammengefasst:
Reisestativ-Typ
Vorteile
Nachteile
Klemmstativ
Sorgt für guten Halt der Kamera
Leichte, kompakte Bauweise
Dort einsetzbar, wo Dreibeinstativ versagt
Handhabung oftmals ein wenig unhandlich
Nicht ganz so stabil
Einbeinstativ
Leicht zu transportieren
Gut für Natur und Portraitaufnahmen geeignet
Entlastet Arme und Hände beim Fotografieren
Teilweise sehr wacklig
Nicht für lange Belichtungszeiten gedacht
Dreibeinstativ
Extrem stabile und sichere Bauweise
Angenehme Arbeitshöhe
Für verschiedene Arten von Fotografie geeignet
Teilweise etwas schwerer
Stößt im freien Gelände an seine Grenzen
Welches Reisestativ ist für Sie geeignet?
Welches Reisestativ für DSLR Kamera geeignet?
Egal ob Sie ein Reisestativ für Sony Alpha 6000 oder eine andere Kamera suchen: Pauschale Empfehlungen für die Apparate lassen sich nicht geben. Ein Reisestativ für DSLR Kamera muss nicht unbedingt andere Ausstattungsmerkmale aufweisen wie für eine einfache Digitalkamera. Wichtig ist bei den Reisestativen einfach, dass sie leicht sind und ein geringes Packmaß aufweisen. Insbesondere wenn Sie mit einem Kamera Reisestativ in einer höheren Preisklasse liebäugeln, unterscheiden sich die Modelle oft nur in Details voneinander. Dreibeinstative bieten an sich durch ihre Bauweise sehr viel Stabilität, sodass die Grundlage für gute Fotos in jedem Fall gegeben ist.
Tipp
Wenn Sie als begeisterter Hobbyfotograf verreisen und genügend Platz haben, sollten Sie verschiedene Reisestative mitnehmen. So sind Sie für jede Fotoart bestens gewappnet.
Hat sich die Stiftung Warentest bereits zu einem Reisestativ Vergleich geäußert?
Bislang hat die Stiftung Warentest keinen Reisestativ Test durchgeführt. Es gibt aber den einen oder anderen Reisestativ Vergleich von Fachzeitschriften, auf die Sie eingehen können und die Ihnen die Auswahl erleichtern. Entsprechende Vergleiche hat beispielsweise Chip vorgenommen.
Wozu braucht man ein Reisestativ mit Kugelkopf?
Der Kugelkopf sorgt bei Profi und Laie gleichermaßen für eine sichere Kamera Aufnahme und eine leichte Einstellung. Er ist wichtiger Bestandteil vom Kamera Reisestativ und entscheidend für die Belastbarkeit verantwortlich. Die Hersteller arbeiten hier mit unterschiedlichen Kugelköpfen. Achten Sie bei der Auswahl von Ihrem Reisestativ vor allem darauf, mit welchem Gewicht dieser belastet werden kann. Gerade wenn Sie eine Kamera mit schwerem Objektiv einsetzen, können Sie hier schnell an Ihre Grenzen stoßen.
Passt das Reisestativ ins Handgepäck?
Wer schon einmal mit dem Reisestativ auf Reisen gegangen ist, stand mit Sicherheit schon vor der Frage, ob er sein Rollei Compact Traveler No 1 Carbon oder das Reisestativ Gitzo mit in den Flieger nehmen kann. Hier gehen die Meinungen weit auseinander. Grundsätzlich ist die Mitnahme des Stativs im Handgepäck nicht vollkommen ausgeschlossen. Doch es kann von Seiten der Airlines durchaus als brisantes Gepäckstück angesehen und daher verboten werden. Wenn Sie also das Reisestativ auf Ihrem Flug mitnehmen möchten, sich aber unsicher sind, ob die Airline das als Handgepäck erlaubt oder Sie es als normales Gepäck aufgeben müssen, fragen Sie hier unbedingt nach. Vorab lässt sich dies per Telefon oder E-Mail klären. Wichtig ist dann aber auch ein kleines Packmaß.
Die beliebtesten Reisestativ-Hersteller
Wer ein Reisestativ kaufen will, hat bereits bei der Auswahl des richtigen Herstellers die Qual der Wahl. Mehr als eine Marke bietet das Reisestativ für Systemkamera und sonstige Kameramodelle an:
Walimex
Befree
Canon
Vanguard
Cullmann
Sirui
Rollei
Manfrotto
Traumflieger
Primaphoto
Togopod
Die meisten Hersteller bieten übrigens unterschiedliche Ausführungen des Stativs. So gibt es neben dem Togopod Reisestativ Runner Tim auch die Modelle Togopod Explorer M und Togopod Outdoor Reisestativ Lisa Mark II.
Kaufberatung für Reisestativ
Auf Ihrer Reise brauchen Sie natürlich das beste Reisestativ, das der Markt, derzeit zu bieten hat. Leicht zu finden ist das aber keineswegs. In den letzten Jahren sind immer wieder neue Bauweisen dazu gekommen. Auch die Ausstattung der Reisestativ Testsieger hat sich geändert. Soll Ihr Reisestativ günstig und funktional sein, müssen Sie also genau hinsehen, um das passende Modell zu finden. Nehmen Sie sich Zeit und führen Sie einen umfassenden Reisestativ Test durch, bei dem Sie sich an Punkten orientieren, die für den Kauf wichtig sind.
Ein Reisestativ sollte nicht nur qualitativ hochwertig, sondern auch gut zu transportieren sein.
Material: Eines der wichtigsten Merkmale, wenn Sie ein Reisestativ suchen, ist das Material. Neben Aluminium wird für das Reisestativ Carbon verwendet. Reisestativ Carbon Modelle sind besonders hochwertig. Sie sind extrem belastbar, enorm robust und bieten darüber hinaus eine gute Griffigkeit. In der Regel können Sie sich bei Carbon auf eine lange Lebensdauer des Stativs verlassen.
Gewicht: Ein Punkt, der beim Reisestativ nie in Vergessenheit geraten darf, ist das Gewicht. Ein leichtes Reisestativ Foto Modell lässt sich problemlos tragen. Es darf bei einigen Airlines außerdem im Handgepäck verstaut werden und passt gut in jede Tasche. Auch am Reiseziel selbst, sorgt ein leichtes Stativ für ein komfortables Handling.
Packmaß: So wichtig wie das Gewicht ist bei Stativen wie dem B.I.G. Reisestativ TM-1250 und dem Tiltall Reisestativ 2Go das Packmaß. Das Packmaß beschreibt, wie lang und breit das Stativ nach dem Zusammenklappen ist. Es ist für den Transport im Flugzeug, aber auch auf Wanderungen wichtig. Ein kleines Packmaß bietet Ihnen sehr viel Flexibilität und spart wertvollen Platz. Beträgt das Reisestativ Packmaß 30 cm, passt es auch ins Handgepäck.
Arbeitshöhe: Damit das Reisestativ für Spiegelreflexkamera wirklich eine Arbeitserleichterung bei der Fotografie ist, muss die Arbeitshöhe stimmen. Schauen Sie sich also genau an, welche Arbeitshöhe das Reisestativ bietet und ob Sie diese eventuell auch anpassen können.
Kugelkopf: Der Kugelkopf ist ein wichtiges Qualitätskriterium im Reisestativ Test. Er sollte robust und sauber verarbeitet sein. Wichtig ist, mit wie viel Gewicht er belastet werden kann. Schauen Sie sich hierzu unbedingt die Angaben der Hersteller an. Hier sind große Unterschiede eher die Regel als die Ausnahme.
Bauweise: Wichtig bei jedem Reisestativ ist die Bauweise, mit der Sie liebäugeln. Stimmen Sie diese am besten auf Ihre Fotografiewünsche ab. Ein Dreibeinstativ bietet sehr viel Stabilität und hat als Reisestativ für Spiegelreflexkamera viele Vorteile. Es ist aber in unwegsamem Gelände kaum anwendbar, da es hier zu schnell kippeln würde. Die Klemmstative befinden sich auf dem Vormarsch, da sie in der Anwendung selbst recht flexibel sind.
Handhabung: Unabhängig davon mit welcher Bauweise Sie liebäugeln, sollten Sie darauf achten, dass die Handhabung einfach und sicher ist. Hier haben sich verschiedene Konzepte durchgesetzt. Klickvarianten bieten dabei ein kleines Komfortplus, auf das Sie sich in jedem Fall verlassen sollten. Es gibt auch Lösungen mit Drehverschluss, wodurch das Drehen ein wenig zeitaufwendiger ist.
Integrierte Wasserwaage: Sie ist ein kleines Detail mit großer Wirkung. Ein Reisestativ mit Wasserwaage erleichtert Ihnen die Ausrichtung enorm. Anhand der Wasserwaage können Sie einfach ablesen, ob das Stativ bzw. die Kamera gerade ausgerichtet sind oder ob Sie hier nachrüsten müssen.
Zubehör: Prüfen Sie beim Kauf, ob Sie gemeinsam mit dem Mantona DSLM Travel Stativ beispielsweise auch das eine oder andere Zubehör erhalten.
Besonders praktisch sind Tragetaschen. In diesen können Sie das Stativ gut geschützt verstauen. Die Tragetaschen haben meist einen Griff, was das Handling noch einmal erleichtert.
Welches sind die besten Reisestative aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
Platz 1 - sehr gut: Rollei C5I - ab 129,00 Euro
Platz 2 - sehr gut: Sirui AM-254 Reisestativ - ab 144,42 Euro
Platz 3 - sehr gut: Rollei Compact Traveler No. 1 Carbon - ab 99,00 Euro
Platz 4 - sehr gut: K&F Concept® TM2324 - ab 92,99 Euro
Platz 5 - sehr gut: Rollei Compact Traveler No. 1 - ab 79,00 Euro
Platz 6 - sehr gut: Joby Gorillapod Focus Klemmstativ - ab 102,99 Euro
Platz 7 - sehr gut: Manfrotto Befree 2N1 Alu Reisestativ - ab 209,00 Euro
Platz 8 - sehr gut: National Geographic Foto-Reisestativ-Set - ab 83,16 Euro
Platz 9 - gut: Smallrig 3935-CF - ab 79,90 Euro
Platz 10 - gut: K&F Concept KF09.101 - ab 67,99 Euro
Platz 11 - gut: Cullmann Rondo 400T RB6.5 Reisestativ - ab 56,86 Euro
Platz 12 - gut: Velbon Tischstativ - ab 39,99 Euro
Platz 13 - gut: AmazonBasics Dreibein-Stativ (127 cm) - ab 19,99 Euro
Platz 14 - gut: AmazonBasics Einbeinstativ - ab 19,99 Euro
Platz 15 - gut: Manfrotto PIXI Tischstativ - ab 23,69 Euro
Platz 16 - gut: Tairoad Kompaktes Stativ - ab 35,99 Euro
Platz 17 - gut: Cullmann Tischstativ - ab 12,40 Euro
Im Reisestative-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?
Im Reisestative-Vergleich sind Produkte von 12 Herstellern vertreten, die Ihnen 17 verschiedene Reisestativ-Modelle anbieten. Mehr Informationen »
Was kosten ein Reisestative aus dem Reisestative-Vergleich durchschnittlich?
Im Durchschnitt müssen Sie für Reisestative aus unserem Vergleich 76,26 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 12,40 Euro. Mehr Informationen »
Zu welchem Reisestativ haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?
Das Reisestative-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist das AmazonBasics Einbeinstativ. 176644 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »
Gab es Reisestative, welches im Reisestative-Vergleich besonders positiv auffielen?
Folgende Reisestative haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Rollei C5I, Sirui AM-254 Reisestativ, Rollei Compact Traveler No. 1 Carbon, K&F Concept® TM2324, Rollei Compact Traveler No. 1, Joby Gorillapod Focus Klemmstativ, Manfrotto Befree 2N1 Alu Reisestativ und National Geographic Foto-Reisestativ-Set. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »
Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Reisestative Eingang in den Vergleich?
In unseren Reisestative-Vergleich wurden insgesamt 17 verschiedene Reisestativ-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Rollei C5I, Sirui AM-254 Reisestativ, Rollei Compact Traveler No. 1 Carbon, K&F Concept® TM2324, Rollei Compact Traveler No. 1, Joby Gorillapod Focus Klemmstativ, Manfrotto Befree 2N1 Alu Reisestativ, National Geographic Foto-Reisestativ-Set, Smallrig 3935-CF, K&F Concept KF09.101, Cullmann Rondo 400T RB6.5 Reisestativ, Velbon Tischstativ, AmazonBasics Dreibein-Stativ (127 cm), AmazonBasics Einbeinstativ, Manfrotto PIXI Tischstativ, Tairoad Kompaktes Stativ und Cullmann Tischstativ. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Reisestative interessieren, noch?
Wer sich für Reisestative interessiert, sucht häufig auch nach „Rollei C5i“, „Rollei Compact Traveler No. 1 Carbon“ oder „Rollei Compact Traveler No. 1 Carbon“. Mehr Informationen »
Noch mehr Produkte finden?
Jetzt
auf eBay ansehen.
Verschiedene Reisestativ-Arten in der Übersicht
Vor- und Nachteile verschiedener Reisestativ-Typen
Welches Reisestativ ist für Sie geeignet?
Welches Reisestativ für DSLR Kamera geeignet?
Hat sich die Stiftung Warentest bereits zu einem Reisestativ Vergleich geäußert?
Wozu braucht man ein Reisestativ mit Kugelkopf?
Passt das Reisestativ ins Handgepäck?
Die beliebtesten Reisestativ-Hersteller
Kaufberatung für Reisestativ
Noch mehr Produkte finden?
Jetzt
auf eBay ansehen.
Reisestativ im Vergleich oder Test 2023 im Überblick
Mantona Reisestativ
C-Rope Flexibles Kamerastativ CREATORPOD
Vergleichssieger
Sirui AM-254 Reisestativ
Preis-Tipp
Rollei Compact Traveler No. 1 Carbon
Andobil MagSafe Selfie Stick
K&F Concept® TM2324
National Geographic Foto-Reisestativ-Set
Manfrotto Befree 2N1 Alu Reisestativ
Reisestativ Empfehlungen
Highlight
Mantona Reisestativ
77 Rezensionen
Highlight
C-Rope Flexibles Kamerastativ CREATORPOD
70 Rezensionen
Weitere Reisestative, die aktuell nicht in die Vergleichstabelle aufgenommen wurden.
Rollei Compact Traveler Mini M1
1521 Bewertungen
ab 154,00 €
ab 59,00 €
ab 59,00 €
Produktzeugnis
Schulnote:sehr gut
geprüft in 05/2023
WARENVERGLEICH.
DE
Wir sind überzeugt, dass Sie bei jedem Kauf das beste Produkt wählen sollen. Daher vergleichen und testen wir die unterschiedlichsten Kategorien - für jeden Geldbeutel, für jede Situation.
Strenge Standards
Wir können unsere Tabellen mit hunderten von Produkten füllen - möchten wir aber nicht. Nur Produkte, die uns überzeugen und die themenspezifischen Standards zufrieden stellen, werden berücksichtigt.
Immer verfügbar
Auch unterwegs haben Sie unsere Vergleiche stets in der Hosen- oder Handtasche. Unsere Tabellen und Ranglisten sind auf dem Handy genauso einfach zu verwenden wie auf dem Laptop.