
Gimbal-Kaufberatung 2023

Ein Gimbal hält Ihr Handy beim Filmen immer im Gleichgewicht.
Als Gimbal wird eine feste oder eine schwenkbare Halterung bezeichnet. Mit diesem Stabilisator können Sie flüssige Aufnahmen machen – und das nicht nur mit dem Smartphone, sondern auch mit der Kamera. Große Modelle eignen sich auch für die digitale Spiegelreflexkamera und sind daher auch mit der Kennzeichnung DSLR versehen. Sie brauchen mit dem Gimbal nicht mehr das Smartphone selbst in der Hand halten oder dieses umständlich in die richtige Position drehen. Nachdem Sie das Smartphone oder die Kamera am Gimbal befestigt haben, können Sie diese bequem in der Hand halten und ganz einfach drehen, sodass Sie beim Filmen und Fotografieren immer die richtige Position finden. Wenn Sie sich von unscharfen oder verwackelten Aufnahmen endgültig verabschieden möchten, ist ein Gimbal genau das Richtige für dich. Das Gadget findet in jeder Tasche Platz. Sie können dank der Kamera Stabilisierung auch sehr gute Selfies damit machen und sicher sein, dass die Aufnahmen von guter Qualität sind. Machen Sie vor dem Kauf am besten einen Gimbal Test, um mehr Informationen zum Thema zu erhalten. Auch unsere Kaufberatung hilft Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen.
Verschiedene Arten von Gimbals in der Übersicht
Sie bekommen im Handel kleine und große Varianten angeboten, sodass Sie nicht nur mit dem Handy, sondern auch mit der schweren Fotokamera fließend und sauber arbeiten können. Das Kamera-Gimbal ist dabei wesentlich robuster und größer, da es mehr Gewicht als ein kleines Modell halten muss und wird auch als Gimbal für die GoPro angeboten. Diese unterscheiden sich nicht nur durch die Größe, sondern können auch unterschiedliche Funktionen haben. Weitere Informationen zu den unterschiedlichen Varianten finden Sie in der folgenden Tabelle.
Gimbal-Art | Beschreibung |
---|---|
Gimbal für Smartphones | Wenn Sie mit dem Handy oder Smartphone, beispielsweise einem iPhone, ein Video machen möchten, können die Aufnahmen schnell verwackeln. Bei längerem Halten beginnt die Hand zu zittern oder das sonst so leichte Smartphone wird einfach zu schwer. Mit einem Gimbal für Smartphone und Co. ist das anders. Hat die Gimbal für Smartphone Variante eine Teleskopstange, eignet sie sich auch für Selfies. Ein Gimbal für das Mobiltelefon stabilisiert dieses und kann so ganz leicht geschwenkt werden. Sie greifen einfach das Gimbal sicher am Griff und müssen nicht wie bisher das Handy mit beiden Händen halten. Dadurch werden die Videos und Aufnahmen flüssiger. Zudem gleicht das Gimbal Schwankungen und auch ruckartige Bewegungen aus. Es handelt sich bei diesen Modellen um die kleine Variante, die Sie bequem in der Tasche mitnehmen können. Sie können damit nicht nur Aufnahmen von sich selbst oder der Umgebung machen, sondern auch tolle Makroaufnahmen sind mit einem Gimbal ein Kinderspiel. |
Gimbal für Kameras | Im Vergleich zu dem Gimbal für das Handy ist ein Camera Gimbal größer und schwerer. Das GoPro Gimbal beispielsweise kann auch große Kameras halten. Mit einem DSLR Gimbal befestigen Sie auch eine digitale Spiegelreflexkamera auf dem Stabilisator. Haben diese Modelle eine Teleskopstange, können Sie damit auch von sich selbst Fotos und Videos drehen. Die Modelle sind robust verarbeitet und dementsprechend nicht nur etwas größer, sondern auch schwerer als Stabilisatoren für Smartphones. Bei längeren Aufnahmen sollten Sie daran denken, dass das Gewicht nach einiger Zeit schwer in der Hand liegen kann. Modelle dieser Art haben einen durchschnittlichen Neigungswinkel von 360 Grad und eignen sich für Videos und Fotoaufnahmen jeder Art. Besonders praktisch ist das Camera Gimbal, wenn Sie Aufnahmen in Bodennähe machen möchten. Sie müssen sich nicht weit bücken oder sogar auf den Boden legen, sondern befestigen einfach die Cam an dem Gimbal und halten diese dann nach unten. |
Vor- und Nachteile verschiedener Gimbal-Typen
Vielleicht ist Ihnen schon einmal der Begriff 3 Axis Gimbal über den Weg gelaufen oder Sie wollten mit dem Gimbal das Bild einer Drohne stabilisieren? Einsatzmöglichkeiten gibt es hier zahlreiche. Grundsätzlich aber kann nach der Kategorie Kamera-Gimbal zur Kamera Stabilisierung und Gimbal für Smartphone unterschieden werden. Hier finden Sie alle Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Gimbals auf einen Blick.
Gimbal-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Gimbal für Smartphones |
|
|
Gimbal für Kameras |
|
|
Welches Gimbal ist für Sie geeignet?
Im Bereich Fotografie ist ein Gimbal ein hilfreiches Utensil, das Ihnen das Fotografieren und Filmen enorm erleichtern kann. Sie bekommen im Handel verschiedene Modelle, die sich wahlweise für das Smartphone oder für die Fotokamera eignen. Im Folgenden erfahren Sie, welche Faktoren für den Kauf wichtig sind und können sich die Auswahl anhand dieser Tipps etwas erleichtern. Auch einige wichtigen Fragen rund um Gimbals beantworten wir Ihnen hier.
Neigungswinkel
Der Neigungswinkel kann ein wichtige Rolle beim Aufzeichnen und Fotografieren spielen. In der Regel haben Sie bei Gimbals für größere Kameras einen besseren Neigungswinkel, als beim Gimbal für Smartphones. Sie können die Schwenkachse weiter ausreizen und haben bei Modellen für große Digi-Cams einen durchschnittlichen Neigungswinkel von 360 Grad.
Tipp
Achten Sie auf den richtigen Abstand zum gefilmten Objekt – stimmt dieser nicht, kann das Video auch beim Filmen mit einem Gimbal unscharf werden.
Akku
Auch die Akkulaufzeit kann ein entscheidender Faktor sein. Je nach Hersteller und Modell kann es zu relativ hohen Schwankungen in der Akkulaufzeit kommen. Ein Gimbal wird mit einer Lithium-Ionen-Batterie in Betrieb genommen. Durchschnittlich reichen diese für 6 bis 8 Stunden, während eine Akkulaufzeit von bis zu 18 Stunden bei einigen Produkten ebenfalls gegeben ist. Hilfreich und praktisch ist es, wenn das Gimbal auch via USB durch die Powerbank aufgeladen werden kann. So können Sie kurze Laufzeiten einfach überbrücken, ohne dabei die Arbeit unterbrechen zu müssen.
Belastbarkeit
Bevor Sie sich ein Gimbal kaufen, sollten Sie wissen, für welches Gerät Sie es nutzen möchten. Smartphones sind wesentlich leichter als große Spiegelreflexkameres. Je mehr Gewicht ein DSLR Gimbal tragen kann, desto größer kann die Kamera sein. Kleine Modelle, die sich für die Nutzung mit dem Smartphone eignen, können durchschnittlich mit 200 Gramm belastet werden. Große Modelle jedoch mit zwei bis drei Kilogramm. Möchten Sie das Gimbal ausschließlich mit dem Smartphone nutzen, reicht ein kleines und einfaches Gerät völlig aus.
Handhabung
Achten Sie auf eine leichte Handhabung und eine aussagekräftige Bedienungsanleitung. Das Handy sollte sich mit wenigen Handgriffen befestigen lassen. Es gibt verschiedene Einstellungen, die von den unterschiedlichen Modellen abhängen. Nicht alle Gimbals bieten Ihnen die gleichen Funktionen. Zudem lassen sich einige Modelle via Controller, andere einfach mit einer passenden App steuern.
Verarbeitung
Achten Sie auf eine hochwertige Verarbeitung. Es sollte sich dabei nicht nur um ein gutes Material handeln, sondern auch um feste Verbindungen und sichere Scharniere. Nur so ist es möglich, dass Sie den Neigungswinkel immer wieder verstellen können, ohne dass das Gelenk dabei einen Schaden nimmt.

Ein Gimbal ist auch für die private Reise ein tolles Kamerazubehör.
Gibt es bereits einen Vergleich der Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest ist eine Verbraucherorganisation, die immer wieder verschiedene Produkte testet. Diese Testergebnisse werden den Verbrauchern zur Verfügung gestellt, sodass man sich nicht nur über die Vorteile einzelner Produkte, sondern auch über deren Nachteile informieren kann. Im Bereich Technik und Fotografie hat die Organisation zwar zahlreiche Produkte getestet, Gimbals wurden aber noch nicht genauer unter die Lupe genommen, sodass dort keine Testergebnisse für diese Stabilisatoren vorliegen. Im Jahr 2017 testete das Unternehmen jedoch Gimbals für Drohnen, wobei zwei deutliche Testsieger ermittelt werden konnten, wozu unter anderem der DJI Mavic Pro zählt.
Kann man ein Gimbal nur mit technischem Wissen handhaben?
Keine Sorge – auch wenn Sie kein Technik-Freak sind, können Sie sich ein Gimbal zulegen und sich damit das Fotografieren erleichtern. Sie müssen nur Ihr Smartphone oder die Kamera an dem Stabilisator befestigen und dann kann es auch schon losgehen. Machen Sie sich am besten vorher ein wenig mit den verschiedenen Funktionen vertraut und schauen Sie, wie schnell das Gimbal reagiert, wenn Sie es schwenken und bewegen. Zudem können Sie die verschiedenen Funktionen in der jeweiligen Anleitung nachlesen und so Schritt für Schritt verschiedene Einstellungen vornehmen.
Wie wird ein Gimbal ausbalanciert?
Zuerst sollten Sie sich vergewissern, dass das Handy sicher verankert ist und alle Schrauben am Gimbal fest angezogen sind. Nutzen Sie einfache Probeaufnahmen, um die verschiedenen Gangarten zu testen und laufen Sie dabei ruhig ein Stück. So erkennen Sie, wie sich die Bewegungen auf die Aufnahmen auswirken. Wenn es geht, sollten Ihre Bewegungen fließend sein, wobei Sie den Stabilisator möglichst auf einer gleichbleibenden Höhe halten. Beim Aufschwingen oder Abschwingen machen Sie langsame Bewegungen.
Für wen und wann lohnt sich das Gimbal?
Wenn Sie nur hin und wieder ein Foto machen oder vielleicht mal einen Schnappschuss, können Sie das auch ohne Gimbal. Haben Sie Ihr Smartphone aber immer bei sich und machen Sie jeden Tag einige Fotos oder Videos, lohnt sich die Anschaffung. Auch wenn Sie gerne Videos machen oder einen guten Auftritt auf einer Video-Plattform hinlegen möchten, hilft ein Gimbal bei diesem Vorhaben. Auch beruflich, wenn Sie im Bereich Fotografie tätig sind, ist das Gimbal ein tolles Utensil, mit denen Ihnen gestochen scharfe Fotos und erstklassige Videoaufnahmen gelingen. Auch das GoPro Gimbal kann Ihnen bei Ihrem Hobby gut zur Seite stehen.
Welche Fotos und Videos kann man damit machen?
Mit dem passenden Gimbal werden nicht nur Selfies zum Kinderspiel. Sie können schöne Landschaftsaufnahmen machen und auch Tieraufnahmen werden ohne Wackeln gespeichert. Es ist sicher zu halten, sodass Ihnen auch Nahaufnahmen optimal gelingen. Möchten Sie gerne in Bodennähe filmen, halten Sie einfach die am Gimbal befestigte Kamera in Bodennähe und filmen ganz ohne ruckartige Bewegungen. Fällt es Ihnen ohnehin schwer, das Handy längere Zeit in der Hand zu halten, können Sie auch dieses Problem damit ganz einfach lösen. Mit einem Gimbal Controller können Sie sogar automatisch schwenken.
Wo finden Sie eines gutes Gimbal?
Möchten Sie ein Gimbal günstig erstehen, lohnt ein Blick dort, wo Sie Handy- und Kamerazubehör kaufen können, zum Beispiel in Elektronikfachmärkten oder auch im Internet. Das beste Gimbal oder der Gimbal Testsieger aus einem spezifischen Gimbal Test können Sie am schnellsten online finden und passend für Ihr Smartphone- oder Kameramodell direkt nach Hause bestellen.
Die beliebtesten Gimbal-Marken oder Hersteller
Möchten Sie ein wirklich gutes Gimbal kaufen, um Fotos und Videos noch einfacher aufzunehmen? In dem einen oder anderen Gimbal Test schneiden häufig folgenden Marken und Hersteller gut ab:
- Rollei
- Neewer
- Feiyu
- Freevision
- DJI
- IKAN
- Dobot
- LESHP
- XSTEADY
- Moza
- Morros
- Yi Technology
- Movo
- Hohem
- LCLrute
Als sehr beliebt haben sich vor allem die DJI Drone oder DJI Phantom 3 Modelle herausgestellt.
Fazit
Ob Gimbal Joystick, Handheld Gimbal oder Schwebestativ – es gibt viele Bezeichnungen für ein Gimbal, das laut Gimbal Test zahlreiche Hersteller im Sortiment haben. Wählen Sie einfach das Modell, das am besten zu Ihrer Kamera oder Ihrem Smartphone, beispielsweise zum iPhone, passt. Wichtige Kriterien beim Kauf sind vor allem eine gute Akkulaufzeit, eine gute Verarbeitung und eine hohe Belastbarkeit, wenn Sie sich für ein Gimbal Modell entscheiden. Die DJI Phantom 3 Modelle (DJI Drone 3 Axis Gimbal Modelle) haben sich hier als sehr effizient erwiesen.
Welches sind die besten Gimbals aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Dji Rs 3 MIni - ab 389,00 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Dji OSMO Mobile 6 - ab 169,00 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Zhiyun WEEBILL-S - ab 479,00 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Dji RS 3 - ab 548,89 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Dji Osmo Mobile 3 - ab 169,90 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Feiyu Tech G5 - ab 182,61 Euro
- Platz 7 - sehr gut: Dji RS 3 Combo - ab 668,99 Euro
- Platz 8 - sehr gut: Zhiyun Gimbal Smooth 5 - ab 177,65 Euro
- Platz 9 - sehr gut: Dji OM 5 Gimbal - ab 142,80 Euro
- Platz 10 - gut: Dji Osmo Mobile SE - ab 109,00 Euro
- Platz 11 - gut: Hohem iSteady V2 - ab 149,00 Euro
- Platz 12 - gut: Zhiyun Smooth Q4 - ab 119,00 Euro
- Platz 13 - gut: Hohem Mobile+ - ab 119,00 Euro
- Platz 14 - gut: Hohem iSteady X2 Nero - ab 109,00 Euro
- Platz 15 - gut: Leia-Sophie Green Line Smartphone Gimbal - ab 79,99 Euro
- Platz 16 - gut: Hohem iSteady X - ab 99,00 Euro
- Platz 17 - gut: Qimic Kardanisches Smartphone - ab 52,99 Euro
- Platz 18 - gut: Moza Mini-MX - ab 79,00 Euro
- Platz 19 - gut: Colorlizard Kardanischer Stabilisator - ab 52,86 Euro
Von welchen Herstellern stammen die Produkte, die im Gimbals-Vergleich berücksichtigt werden?
Die Produkte aus dem Gimbals-Vergleich stammen von 8 unterschiedlichen Herstellern, unter anderem DJI, Zhiyun, Feiyu Tech, Hohem, Leia-Sophie Green Line, QIMIC, Moza und Colorlizard. Mehr Informationen »
In welcher Preisklasse bewegen sich die Produkte, die im Gimbals-Vergleich vorgestellt werden?
Bereits ab 52,86 Euro erhalten Sie gute Gimbals. Teurere Modelle können bis zu 668,99 Euro kosten, bieten Ihnen dafür aber auch eine höhere Qualität. Mehr Informationen »
Welches Gimbal hat besonders viel Feedback von Käufern bekommen?
Am häufigsten bewerteten Kunden das Dji OM 5 Gimbal. Dazu können Sie 10846 hilfreiche Rezensionen lesen. Mehr Informationen »
Wie viele Gimbals aus dem Gimbals-Vergleich konnten unsere Redaktion überzeugen?
9 Gimbals konnten unsere Redaktion überzeugen und erhielten deshalb die Spitzennote "SEHR GUT": Dji Rs 3 MIni, Dji OSMO Mobile 6, Zhiyun WEEBILL-S, Dji RS 3, Dji Osmo Mobile 3, Feiyu Tech G5, Dji RS 3 Combo, Zhiyun Gimbal Smooth 5 und Dji OM 5 Gimbal. Mehr Informationen »
Welche Gimbal-Modelle werden im Gimbals-Vergleich präsentiert und bewertet?
Unser Vergleich präsentiert 19 Gimbal-Modelle von 8 verschiedenen Herstellern. Zusätzlich bekommen Sie Hilfestellung durch unsere Auswahl von Test- und Preis-Leistungs-Siegern. Treffen Sie Ihre Wahl aus folgenden Produkten: Dji Rs 3 MIni, Dji OSMO Mobile 6, Zhiyun WEEBILL-S, Dji RS 3, Dji Osmo Mobile 3, Feiyu Tech G5, Dji RS 3 Combo, Zhiyun Gimbal Smooth 5, Dji OM 5 Gimbal, Dji Osmo Mobile SE, Hohem iSteady V2, Zhiyun Smooth Q4, Hohem Mobile+, Hohem iSteady X2 Nero, Leia-Sophie Green Line Smartphone Gimbal, Hohem iSteady X, Qimic Kardanisches Smartphone, Moza Mini-MX und Colorlizard Kardanischer Stabilisator. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Gimbals interessieren, noch?
Wer sich für Gimbals interessiert, sucht häufig auch nach „Hohem iSteady V2“, „Moza Gimbal“ oder „Moza Gimbal“. Mehr Informationen »
Gimbal | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Gimbal kaufen |
---|---|---|---|---|
Dji Rs 3 MIni | Vergleichssieger | 389,00 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Dji OSMO Mobile 6 | Preis-Leistungs-Sieger | 169,00 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Zhiyun WEEBILL-S | 479,00 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Dji RS 3 | 548,89 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Dji Osmo Mobile 3 | 169,90 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Feiyu Tech G5 | 182,61 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Dji RS 3 Combo | 668,99 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Zhiyun Gimbal Smooth 5 | 177,65 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Dji OM 5 Gimbal | 142,80 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Dji Osmo Mobile SE | 109,00 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Hohem iSteady V2 | 149,00 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Zhiyun Smooth Q4 | 119,00 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Hohem Mobile+ | 119,00 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Hohem iSteady X2 Nero | 109,00 | 4,2 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Leia-Sophie Green Line Smartphone Gimbal | 79,99 | 3,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Hohem iSteady X | 99,00 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Qimic Kardanisches Smartphone | 52,99 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Moza Mini-MX | 79,00 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Colorlizard Kardanischer Stabilisator | 52,86 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |