
PC-Gehäuse-Kaufberatung 2023

Ein gutes PC Gehäuse bekommen Sie bei dem Hersteller LC.
Bei der Suche nach einem neuen Computer müssen Sie nicht unbedingt auf ein bereits fix zusammengestelltes System setzen, sondern Sie können Ihren Wunsch-PC inklusive PC-Gehäuse auch selber zusammenbauen. Entweder bestellen Sie alle Komponenten zum selber zusammenbauen nach Hause oder Sie wählen sich online ein Computer Gehäuse sowie alle nötigen Hardwareteile per Konfigurator aus und lassen sich dieses individuelle System dann fertig zusammengebaut nach Hause senden. Das PC-Gehäuse, auch Computergehäuse, PC Case oder PC-Tower genannt, ist dabei in vielen verschiedenen Varianten erhältlich und bietet je nach Größe und Ausstattung unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten. Wählen Sie das Computer Gehäuse immer so, dass alle Hardwarekomponenten darin Platz finden und möglichst noch etwas Raum für spätere Erweiterungen vorhanden ist. Zudem gibt es spezielle PC Gehäuse für normale Businessanwender oder auch professionelle Gamer, bei denen Sie auf besondere Eigenschaften Wert legen sollten. Worauf es beim Kauf eines PC Gehäuses ankommt, zeigen wir Ihnen hier in unserer Kaufberatung. Aber auch ein externer PC Gehäuse Test oder Vergleich kann Ihnen eine wertvolle Hilfe bei der Auswahl sein.
Verschiedene PC-Gehäuse-Arten in der Übersicht
Es gibt verschiedene Tower bzw. Gehäuse für Computer, sodass Sie hier leicht den Überblick verlieren können. Die drei gängigsten Typen stellen wir Ihnen hier kurz vor.
PC-Gehäuse-Typ | Beschreibung |
---|---|
Einfache PC-Gehäuse | Ein klassisches PC-Gehäuse bietet Raum für die wichtigsten PC-Komponenten wie Festplatte, Grafikkarte und mehr. Oftmals ist ein einfacher Lüfter (z. B. mit PC Gehäuse Lüfter 120mm) installiert, der einer zu starken Hitzeentwicklung in Betrieb vorbeugen soll. Sollen viele Komponenten später erweitert werden, sollte das PC-Gehäuse dafür ausreichend Steckplätze bieten. Die Standard-PC Gehäuse dämmen die in Betrieb entstehenden Geräusche nur minimal. |
Schallgedämmte PC-Gehäuse | Wenn Sie beim Arbeiten keine lauten PC-Geräusche hören wollen, können Sie zu einem PC-Gehäuse greifen, das schallgedämmt ist. Diese Modelle sind zwar etwas teurer, ermöglichen Ihnen aber ein möglichst störungsfreies Arbeiten. Auch hier ist eine konventionelle Luftkühlung vorhanden. |
PC-Gehäuse mit integrierter Wasserkühlung | Ein PC-Gehäuse mit Wasserkühlung kommt vor allem im Gamer-Bereich zum Einsatz. Denn viele Spiele sind äußerst rechenintensiv und benötigen viel PC Leistung, die wiederum bei den einzelnen Komponenten mit einer gewissen Hitzeentwicklung einhergeht. Hier gibt es im Handel spezielle PC-Gehäuse, die im Inneren mit einer speziellen Wasserkühlung ausgestattet sind. Diese Kühlung verbessert die Leistung, indem sie den Computer, zum Beispiel den Hauptprozessor oder den Grafikchip, schön kühl hält und so Überlastungen vorbeugt. Diese PC-Gehäuse sind teurer als die anderen Varianten. Eingebaut ist hier ein geschlossener Kühlkreislauf. Der Einbau ist nicht ganz einfach, lohnt sich aber, wenn Sie die Leistung Ihres PCs deutlich verbessern möchten. |
Vor- und Nachteile verschiedener PC-Gehäuse-Typen
Möchten Sie beim Kauf Ihre neues PC-Gehäuses alles richtig machen? Dann sollten Sie sich folgende Vor- und Nachteile im Überblick nochmals genauer anschauen.
PC-Gehäuse-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Einfache PC-Gehäuse |
|
|
Schallgedämmte PC-Gehäuse |
|
|
PC-Gehäuse mit integrierter Wasserkühlung |
|
|
Welche PC-Gehäuse ist für Sie geeignet?
Die Auswahl an unterschiedlichen Gehäusearten (z. B. Gaming Gehäuse, gedämmte PC Gehäuse oder Desktop Gehäuse) für Ihren PC ist wirklich groß. Um sich einen umfangreichen PC-Gehäuse Test oder Vergleich im Detail sparen zu können, sollten Sie sich hier die wichtigsten Kaufkriterien durchlesen.
Größe
Wählen Sie die Größe des Gehäuses so, dass Sie alle benötigen Komponenten (z. B. Mainboard, optisches Laufwerk, Grafikkarte, Lüfter oder Ähnliches) gut darin unterbringen. Zum Beispiel einen PC Gehäuse Big Tower, PC Gehäuse Midi Tower oder PC Gehäuse Mini Tower. Es ist darüber hinaus zu empfehlen, dass Sie bei der Gehäusegröße etwas großzügiger planen. So bleiben Sie flexibel und können später bei Bedarf noch weitere Komponenten einfügen, ohne sich gleich ein neues Gehäuse kaufen zu müssen.
Tipp
Für die normale PC-Nutzung reicht aber oft auch eine einfache Luftkühlung aus, die ebenfalls im Gehäuse integriert wird. Oftmals sind diese schon im Gehäuse vorinstalliert. Es können aber auch noch weitere Lüfter nachgerüstet werden, um die Kühlleistung zu erhöhen.
Kompatibilität
Je nachdem, welche Komponenten im Gehäuse verbaut werden sollen, müssen Sie auf deren Kompatibilität damit achten. Nicht alle Komponenten passen in jedes Gehäuse, zum Beispiel unterscheiden sich AXT-Gehäuse von SFX, SFX-L oder HTPC-Gehäusen in der Kompatibilität mit verschiedenen Hardwareteilen. Es gibt außerdem verschieden große Einbauschächte, zum Beispiel 2,5-Zoll, 3,5 Zoll oder 5,25-Zoll-Schächte. Achten Sie beim Kauf der Hardware darauf, ob diese in die vorhandenen Schächte vom PC Gehäuse ATX oder PC Gehäuse Mindfactory passt.
Kühlung mit Lüfter oder Wasser
Arbeiten Sie gerne mit Topleistung, zum Beispiel mit rechenintensiven Grafik- oder Videoprogrammen? Oder sind Sie vielleicht sogar ein echter Gamer, der schnelle Spiele liebt? Dann brauchen Sie ein PC Gehäuse Gaming, in das eine Wasserkühlung integriert ist. Diese Kühlung sorgt für mehr Leistung, da es die intensiv genutzten Komponenten ausreichend kühl hält. Die Kühlung benötigt etwas Platz, den Sie bei der Planung der Komponenten berücksichtigen sollten, damit Festplatte und Co. noch zusätzlich hineinpassen. Ist der Platz nicht ausreichend, können Sie auch spezielle Wasserkühlungen außerhalb des Gehäuses anbringen. Dafür müssen diese mit dieser Art von Kühlung aber kompatibel sein.
Dämmung
Je besser die Dämmung ist, desto weniger Geräusche stören Ihre Arbeitsabläufe. Achten Sie hier möglichst auf eine hochwertige Dämmung oder nutzen Sie die Wasserkühlung als zusätzliche Geräuschdämmung. Zum Einsatz kommen Dämmplatten in unterschiedlicher Stärke. Diese Stärke sollten Sie bei der Planung der PC-Komponenten mit einplanen, damit alles ausreichend Platz hat.
Zusätzliche Features
Praktisch ist eine Frontblende, die verhindert, dass Staub in die Anschlüsse eindringt. Es gibt auch transparente Blenden, die einen Blick in das Innere des Gehäuses ermöglichen. Weiterhin können Gehäuse außen mit zusätzlichen USB-Anschlüssen versehen sein. Besonders Anschlüsse, die sich vorne am Gehäuse befinden, machen das Einstecken von USB-Geräten einfach. Für eine stylische Optik bevorzugen viele User eine integrierte LED-Beleuchtung und transparente Fenster (PC Gehäuse Glas), sodass Sie einen Blick in das beleuchtete Innere werfen können.
Installation der Komponenten
Bei einigen Gehäusemodellen ist es möglich, alle Komponenten einfach ohne Werkzeug zu installieren. Diese Gehäuse lassen sich einfach öffnen und Komponenten werden hineingesteckt, ohne dass Sie Schraubenzieher oder Ähnliches dafür benötigen.

Sie können Zubehörteile selbstständig im PC Gehäuse verbauen.
Slots
Hinten am Gehäuse sind die verschiedenen Slots, also Öffnungen für die Hardware-Anschlüsse, zu finden. Zum Beispiel für Grafikkarte, Soundkarte oder Ähnliches. Je nach Gehäusegröße und Hersteller gibt es hier meist sieben bis neun oder mehr Slots, die sich bei Nichtnutzung auch mit einer Klappe abdecken lassen. Bleiben nicht genutzte Slots einfach offen, kann zu viel Staub ins Innere eindringen.
Kabelmanagement
Achten Sie darauf, dass im Gehäuse sowie drumherum alle Kabel gut geordnet und fixiert sind. Nur so bleibt die Betriebstemperatur im Gehäuse niedrig und auch optisch sieht ein gut sortiertes Kabelsystem einfach besser aus.
Staubfilter
Ein herausnehmbarer Staubfilter ist sehr praktisch, um Staubansammlungen einfach aus dem Gehäuse (z. B. Corsair PC-Gehäuse) zu entfernen. Insgesamt sollte das Gehäuse möglichst staubgeschützt verbaut sein und keine unnötigen Öffnungen haben, in die der Staub ungehindert eindringen kann.
PC-Gehäuse selber bauen?
Sie können natürlich auch ein PC-Gehäuse selber bauen, wenn Sie handwerklich begabt sind und vor allem das nötige Werkzeug zum Schneiden, Fräsen und Zusammenbauen haben. Allerdings sind Aufwand und Kosten hier kaum geringer, als wenn Sie sich gleich für ein professionelles Gehäuse entscheiden.
Was ist ein PC-Gehäuse?
Das Gehäuse (z. B. PC Gehäuse weiß oder PC-Gehäuse grün) ist der schützende Mantel, der Ihre Hardwarekomponenten wie Mainboard, Grafikkarte oder Soundkarte und viele weitere Bauteile ihres PCs umgibt. Die meisten Modelle bestehen aus robustem Metall oder Kunststoff, das rostfrei und robust ist und so alle empfindlichen PC-Komponenten vor Beschädigungen schützt.
Wo gibt es gute PC-Gehäuse?
Ein PC-Gehäuse günstig (oder günstiges PC-Gehäuse) finden Sie in Fachgeschäften für Computerzubehör, aber auch online ist das Angebot wirklich groß. Hier finden Sie in Shops, die PC-Zubehör anbieten, genau das passende Gehäuse. Soll es das beste/r PC-Gehäuse oder der PC-Gehäuse Testsieger (Stiftung Warentest) sein, ist ein PC-Gehäuse Test oder PC-Gehäuse Vergleich sicherlich hilfreich.
Die beliebtesten PC-Gehäuse Marken und Hersteller
Möchten Sie sich ein gutes PC-Gehäuse kaufen? Hier finden Sie einige Hersteller und Marken, die für ihre qualitativen PC-Gehäuse und passendes PC Zubehör (z. B. Gehäuselüfter, PC Gehäuse Schrauben) bei Nutzern beliebt sind.
- Mindfactory
- LC
- CORSAIR
- Aerocool
- Inter-Tech
Fazit
Ob Gaming PC Gehäuse, Micro ATX Gehäuse, HTPC Gehäuse oder MATX Gehäuse – es gibt laut PC-Gehäuse Test oder Vergleich zahlreiche verschiedene PC-Gehäuse Varianten für unterschiedlich viele PC-Komponenten (z. B. Miditower Gehäuse oder Big Tower). Wenn Ihnen ein leiser PC wichtig ist, sollten Sie in ein schallgedämmtes Gehäuse (leise PC-Gehäuse) investieren. Extra viel Leistung bieten gekühlte Design PC-Gehäuse, allerdings sind diese auch deutlich teurer als einfache PC-Gehäuse.
Welches sind die besten PC-Gehäuse aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: Corsair 275R Airflow - ab 178,71 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Thermaltake Core P8 TG - ab 202,90 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Fractal Design Define R5 Black - ab 122,04 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Corsair 4000D Airflow - ab 119,90 Euro
- Platz 5 - sehr gut: ASUS TUF GT501 Gaming-Gehäuse - ab 184,35 Euro
- Platz 6 - sehr gut: NZXT Gaming PC-Gehäuse - ab 119,00 Euro
- Platz 7 - sehr gut: Msi 306-7G10R11-W57 - ab 106,90 Euro
- Platz 8 - sehr gut: Corsair iCUE 220T RGB - ab 124,26 Euro
- Platz 9 - sehr gut: ASUS ROG Strix Helios Gaming Gehäuse - ab 338,35 Euro
- Platz 10 - sehr gut: Corsair CC-9011098-WW - ab 287,33 Euro
- Platz 11 - gut: Sharkoon RGB Lit 200 - ab 79,88 Euro
- Platz 12 - gut: Sharkoon TK4 RGB - ab 75,98 Euro
- Platz 13 - gut: Empire Gaming Diamond PC Gehäuse - ab 69,99 Euro
- Platz 14 - gut: Sharkoon TG4 RGB - ab 66,90 Euro
- Platz 15 - gut: Oversteel PC-Gehäuse - ab 69,95 Euro
Im PC-Gehäuse-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?
Im PC-Gehäuse-Vergleich sind Produkte von 9 Herstellern vertreten, die Ihnen 15 verschiedene PC-Gehäuse-Modelle anbieten. Mehr Informationen »
Was kosten ein PC-Gehäuse aus dem PC-Gehäuse-Vergleich durchschnittlich?
Im Durchschnitt müssen Sie für PC-Gehäuse aus unserem Vergleich 143,10 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 66,90 Euro. Mehr Informationen »
Zu welchem PC-Gehäuse haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?
Das PC-Gehäuse-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist das NZXT Gaming PC-Gehäuse. 12146 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »
Gab es PC-Gehäuse, welches im PC-Gehäuse-Vergleich besonders positiv auffielen?
Folgende PC-Gehäuse haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Corsair 275R Airflow, Thermaltake Core P8 TG, Fractal Design Define R5 Black, Corsair 4000D Airflow, ASUS TUF GT501 Gaming-Gehäuse, NZXT Gaming PC-Gehäuse, Msi 306-7G10R11-W57, Corsair iCUE 220T RGB, ASUS ROG Strix Helios Gaming Gehäuse und Corsair CC-9011098-WW. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »
Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich PC-Gehäuse Eingang in den Vergleich?
In unseren PC-Gehäuse-Vergleich wurden insgesamt 15 verschiedene PC-Gehäuse-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Corsair 275R Airflow, Thermaltake Core P8 TG, Fractal Design Define R5 Black, Corsair 4000D Airflow, ASUS TUF GT501 Gaming-Gehäuse, NZXT Gaming PC-Gehäuse, Msi 306-7G10R11-W57, Corsair iCUE 220T RGB, ASUS ROG Strix Helios Gaming Gehäuse, Corsair CC-9011098-WW, Sharkoon RGB Lit 200, Sharkoon TK4 RGB, Empire Gaming Diamond PC Gehäuse, Sharkoon TG4 RGB und Oversteel PC-Gehäuse. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für PC-Gehäuse interessieren, noch?
Wer sich für PC-Gehäuse interessiert, sucht häufig auch nach „PC-Gehause“, „“ oder „“. Mehr Informationen »
PC-Gehäuse | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | PC-Gehäuse kaufen |
---|---|---|---|---|
Corsair 275R Airflow | Vergleichssieger | 178,71 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Thermaltake Core P8 TG | 202,90 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Fractal Design Define R5 Black | Preis-Leistungs-Sieger | 122,04 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Corsair 4000D Airflow | 119,90 | 4,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
ASUS TUF GT501 Gaming-Gehäuse | 184,35 | 4,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
NZXT Gaming PC-Gehäuse | 119,00 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Msi 306-7G10R11-W57 | 106,90 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Corsair iCUE 220T RGB | 124,26 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
ASUS ROG Strix Helios Gaming Gehäuse | 338,35 | 4,8 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Corsair CC-9011098-WW | 287,33 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Sharkoon RGB Lit 200 | 79,88 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Sharkoon TK4 RGB | 75,98 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Empire Gaming Diamond PC Gehäuse | 69,99 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Sharkoon TG4 RGB | 66,90 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Oversteel PC-Gehäuse | 69,95 | 3,9 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |