Oberhitzegrill-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Oberhitzegrill Test das beste Produkt

Im Oberhitzegrill werden Steaks besonders perfekt.

Sie lieben gemütliche Grillabende mit Freunden und möchten Steaks und anderes Grillgut schnell und mit einer optimalen Bräunung vom Grill nehmen? Perfekt eignet sich dafür der Oberhitzegrill, auch Steakofen oder Beefer genannt.

Dieser Grill ist relativ groß und mit mehreren Grillrosten versehen. Die Hitze kommt, wie der Name schon sagt, von oben, statt wie bei anderen Modellen üblich von unten.

Die Temperaturen betragen bis zu 800 Grad und mehr, was für ein sehr schnelles Garen auf den Punkt genau sorgt. Steak-Fleisch und Burger werden dabei von außen knusprig, bleiben aber von innen schön saftig.

Worauf Sie bei der Auswahl eines Oberhitzegrills achten sollten, zeigt Ihnen unsere Kaufberatung.

Den Hochleistungsgrill gibt es als elektrische und gasbetriebene Variante

Oberhitzegrills werden entweder mit Gas oder elektrisch betrieben. Beide Varianten stellen wir Ihnen hier näher vor.

Der elektrische Oberhitzegrill ist auch innen anwendbar

Wenn Sie sich für einen Oberhitzegrill mit Strom entscheiden, ist der Anschluss schnell erledigt. Einfach per Stromkabel ans Netz anschließen, schon ist der Grill einsatzbereit. Ein elektrischer Hochtemperaturgrill ist schnell aufgeheizt und kann auch innen zum Grillen verwendet werden.

Alternativ können Sie ihn als Elektro-Backofen nutzen, zum Beispiel, um auf einem Pizzastein leckere Pizza zu backen. Ein Nachteil ist, dass dieser Grill nicht ganz so hohe Temperaturen wie der Gasgrill erreicht und auch die typischen Röstaromen etwas weniger ausgeprägt sind.

Ein Oberhitzegrill mit Gas wird heißer

Der gasbetriebene Beefer ist ideal, wenn Sie Ihr Steak gerne draußen grillen möchten. Mit dieser Variante erreichen Sie Temperaturen von mindestens 800 Grad und mehr, sodass Sie damit schneller an den perfekten Garpunkt kommen. Zum Grillen mit einem Gas Beefer müssen Sie ihn nur per Piezozündung anschalten.

Nachteilig ist hier, dass Sie immer wieder Gasflaschen nachkaufen bzw. auffüllen müssen. Eine große Gasflasche hält je nach Größe und Nutzungsdauer des Grills aber relativ lange und wird per Schlauch an den Grill angeschlossen. Sehr wichtig ist ein Gasdruckminderer, der zwischen Flasche und Grill geschaltet ist.

Vorteile und Nachteile der verschiedenen Oberhitzegrill-Typen

Noch unsicher, welches Modell das Richtige für Sie ist? Hier finden Sie noch mal alle Vor- und Nachteile auf einen Blick.

Oberhitzegrill- Typ Vorteile Nachteile
Oberhitze-Elektrogrill
  • Auch für drinnen geeignet
  • Schnell einsatzbereit
  • Einfacher Anschluss ans Stromnetz
  • Geringere Leistung
Oberhitze-Gasgrill
  • Sehr schnell einsatzbereit
  • Sehr hohe Temperaturen über 850 Grad
  • Nur außen einsetzbar

Infos zu Brenneranzahl, Maßen, Gewicht und Zubehör

Zwei Brenner bieten mehr Leistung als einer.

Wenn Sie einen neuen Grill mit Oberhitze kaufen, sind mehrere Faktoren wichtig. Neben der Entscheidung für Gas oder die elektrische Variante zählen dazu folgende Punkte.

Zwei Brenner sorgen für mehr Grillleistung

Gas-Oberhitzegrills sind entweder mit einem oder zwei Brennern ausgestattet. Zwei Brenner bieten mehr Grillleistung als einer und sind vor allem für Grille mit größeren Maßen zu empfehlen.

Auch das Aufheizen geht bei einem Edelstahl-Modell mit zwei Brennern schneller und die Hitze verteilt sich im Inneren besser als bei Grills mit nur einem Brenner. Natürlich ist bei zwei Brennern der Gasverbrauch entsprechend höher.

Die Grillfläche sollte genug Platz bieten

Grillfläche:

Typische Maße der Grillfläche sind zum Beispiel 38,0 x 28,0 cm, 29 x 22 cm oder 32,5 x 26,5 cm.

Je nachdem, mit wie vielen Personen Sie regelmäßig grillen wollen, sollten die Maße des Grills ausfallen. Beefer Erfahrungen haben gezeigt, dass für eine gemütliche Grillrunde mit etwa 10 Personen eine Grillfläche von etwa 38,0 x 28,0 cm ausreichend ist. Auf dieser Fläche können Sie Grillgut für alle gleichzeitig zubereiten und keiner muss lange auf sein Essen warten. Zudem haben viele Grills mehrere Einschubebenen, sodass Sie auch Gemüse und anderes Grillgut gleichzeitig übereinander grillen können.

Die Brennleistung: Eine Temperatur von 850 Grad ist ideal für das perfekte Steak

Die meisten Oberhitzegrills, die mit Gas betrieben werden, erreichen eine Maximaltemperatur zwischen 800 und 970 Grad. Das ist immerhin doppelt so viel, wie Sie mit einem klassischen Holzkohlegrill erreichen. Als ideal gelten 850 Grad, um Steaks optimal zu garen. Elektrogrills schaffen meist nur maximal 800 Grad.

Hier finden Sie die maximal möglichen Temperaturen verschiedener Grillarten auf einen Blick.

Grill-Art Beschreibung
Oberhitzegrill (elektrisch oder Gas) Max. 970 °C
Holzkohlegrill Max. 400 bis 500 °C
Elektrogrill Max. 360 °C
Gasgrill Max. 300 °C

Mehrere Einschubhöhen für unterschiedliches Grillgut

Empfindliches Grillgut wie Fisch und Gemüse sollte bei geringeren Temperaturen gegrillt werden, also auf einer niedrigeren Höhe im Grill eingeschoben sein. Einige Modelle sind stufenlos verstellbar oder mit 3 bis 12 Höhen ausgestattet.

Oben im Grill ist die Hitze am größten, in der Mitte ist es schon etwas weniger heiß und unten am kühlsten. Auf der untersten Ebene können Sie fertiges Grillgut warmhalten. Je mehr verschiedene Lebensmittel Sie grillen wollen, desto mehr Einschubhöhen sollten vorhanden sein.

Das Gewicht liegt bei den meisten Modellen zwischen 11 und 18 kg.

FAQ: wichtige Fragen und Antworten zum Oberhitzegrill

Sie haben noch Fragen zum Grillen mit dem Oberhitzegrill? Hier finden Sie die passenden Antworten.

Welches Fleisch eignet sich für einen Oberhitzegrill?

Optimal ist der Grill für Rinder-Steaks, aber auch auch andere Fleischsorten lassen sich damit zubereiten. Wenn Sie zusätzlich Fisch und Gemüse darin grillen möchten, sollte Sie eine geringere Einschubhöhe wählen.

Was ist die perfekte Grill-Temperatur?

Ein echter Hochleistungsgrill sollte mindestens 800, besser noch 850 Grad heiß werden. Die Temperatur sorgt für eine schnelle und knusprige Bräunung mit typischem Steakaroma, während das Innere noch zart rosa bleibt. In sehr kurzer Zeit bekommen Sie damit Steaks, aber auch anderes Grillgut perfekt auf den Punkt zubereitet.

Wo können Sie einen Oberhitzegrill kaufen?

Oberhitzegrills plus Zubehör finden Sie in Baumärkten in der Abteilung für Grillzubehör. Da hier aber immer nur ein kleines Angebot ausgestellt wird, sollten Sie sich in der größeren Auswahl online umschauen. Hier finden Sie schnell günstige Oberhitzegrills, die mit Preis und Leistung überzeugen.

Eine gute Hilfe bei der Suche ist unsere Oberhitzegrill Vergleichstabelle, in der Sie den besten Grill in der Kategorie Vergleichssieger finden und direkt zu Ihnen nach Hause bestellen können. Billigmodelle von Lidl und Co sind zwar oft günstiger, aber in der Qualität und Langlebigkeit oft nicht überzeugend.

Die Stiftung Warentest hat leider bisher noch keinen Oberhitzegrill Test durchgeführt, weshalb wir Ihnen auch keinen Oberhitzegrill Testsieger empfehlen können.

Das Sortiment an Oberhitzegrills ist online besonders vielfältig.

Gute Oberhitzegrills finden Sie zum Beispiel von folgenden Herstellern und Marken. Auch in Tests konnten diese schon häufig überzeugen.

  • Meateor
  • Asado
  • Tepro
  • Otto Wilde
  • Beeftec
  • Intergrill
  • Rustler

Welcher sind die besten Oberhitzegrills aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Beefbox PRO 2.0 - ab 329,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Beefbox Twin 2.0 - ab 549,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Intergrill 800 Grad Hochleistungsgrill - ab 279,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Steba PS E 2600 XL - ab 449,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Gasgrill Smoker "PORTLAND SF" El Fuego® AY 3175 - ab 299,00 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Beeftec Hotbox XL - ab 649,00 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Beefer Original One Pro - ab 759,00 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Camplux enjoy outdoor life SG102 - ab 209,99 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Meateor 1000001_parent - ab 289,00 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Klarstein Hannibal - ab 229,99 Euro
  • Platz 11 - gut: Rothemberger 1500003455 - ab 199,00 Euro
  • Platz 12 - gut: Germatic Gasgrill - ab 189,95 Euro
  • Platz 13 - gut: Activa Steak Machine - ab 274,89 Euro
  • Platz 14 - gut: Asado 105592 - ab 199,90 Euro
  • Platz 15 - gut: GERMATIC Elektrik Bull Burner - ab 189,95 Euro
  • Platz 16 - gut: Clatronic EBG 3760 - ab 107,80 Euro
  • Platz 17 - gut: E-power Gourmetmaxx 8100 BeeFGrill - ab 104,11 Euro
Mehr Informationen »

Leser des Oberhitzegrills-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?

Für Leser des Oberhitzegrills-Vergleichs haben wir exklusiv 17 Oberhitzegrill-Modelle von 15 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »

Ab welcher Preisklasse erhält man einen Oberhitzegrill, welcher hohen Qualitätsansprüchen genügt?

Der günstigste Oberhitzegrills aus unserem Vergleich kosten 104,11 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Intergrill 800 Grad Hochleistungsgrill für 279,00 Euro an. Mehr Informationen »

Welcher Oberhitzegrill aus dem Oberhitzegrills-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?

Kunden begeisterten sich vor allem für den Intergrill 800 Grad Hochleistungsgrill. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,8 Sternen ab. Mehr Informationen »

Welcher Oberhitzegrills aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?

Qualitativ konnten 10 Oberhitzegrills die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Beefbox PRO 2.0, Beefbox Twin 2.0, Intergrill 800 Grad Hochleistungsgrill, Steba PS E 2600 XL, Gasgrill Smoker "PORTLAND SF" El Fuego® AY 3175, Beeftec Hotbox XL, Beefer Original One Pro, Camplux enjoy outdoor life SG102, Meateor 1000001_parent und Klarstein Hannibal. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Oberhitzegrills-Vergleich gefunden?

Im Oberhitzegrills-Vergleich werden 17 Oberhitzegrill-Modelle von 15 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Beefbox PRO 2.0, Beefbox Twin 2.0, Intergrill 800 Grad Hochleistungsgrill, Steba PS E 2600 XL, Gasgrill Smoker "PORTLAND SF" El Fuego® AY 3175, Beeftec Hotbox XL, Beefer Original One Pro, Camplux enjoy outdoor life SG102, Meateor 1000001_parent, Klarstein Hannibal, Rothemberger 1500003455, Germatic Gasgrill, Activa Steak Machine, Asado 105592, GERMATIC Elektrik Bull Burner, Clatronic EBG 3760 und E-power Gourmetmaxx 8100 BeeFGrill. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Oberhitzegrills interessieren?

Kunden, die sich für einen Oberhitzegrill interessieren, suchten unter anderem auch nach „Beefheater“, „Beefer Grill“ oder „Beefer Grill“. Mehr Informationen »