Kindermatratze-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Kindermatratzen Test das beste Produkt

Auf der Suche nach einer guten Kindermatratze werden Sie bei dem Hersteller Alvi fündig.

Jeder Tag ist für Kinder ein reines Abenteuer und so ist es umso wichtiger, dass sie während des Schlafens das Erlebte verarbeiten können. Kinder brauchen einen erholsamen und gesunden Schlaf, um sich optimal zu entwickeln. Dabei ist die Schlafumgebung besonders wichtig. Geborgenheit, Sicherheit und Ruhe müssen Kinder- und Babybett ebenso vermitteln wie ideale Voraussetzungen für eine gesunde Entwicklung der Wirbelsäule. Die Basis bildet dabei natürlich die Kindermatratze und hier erwartet Sie ein gigantisches Angebot. Als Eltern sollten Sie dabei nicht blind auf das Kindermatratze Ikea Modell bauen, sondern sich durchaus die Zeit nehmen, um den einen oder anderen Kindermatratze Test zu lesen. Welche Matratze für 4 jähriges Kind geeignet ist, ist nicht unbedingt vom Alter, sondern auch noch von anderen Faktoren abhängig. Hier finden Sie wertvolle Empfehlungen für den Kauf, können sich aber auch einen Überblick darüber verschaffen, welche möglichen Schwächen Produkte haben. Die wichtigsten Fakten rund um die Kindermatratze haben wir im Ratgeber für Sie zusammengestellt.

Verschiedene Kindermatratze-Arten in der Übersicht

Dänisches Bettenlager, der Online-Versand, aber eben auch viele Möbelhäuser auf regionaler Ebene locken regelmäßig mit ausgezeichneten Kindermatratzen. Doch die beste Kindermatratze ist alles andere als schnell gefunden, zumal verschiedene Matratzentypen unterschieden werden. Eine Unterscheidung der Kindermatratzen ist anhand der Eigenschaften und Materialien möglich. Wie bei den Matratzen für Erwachsene werden auch bei der Kindermatratze die verfügbaren Typen anhand der Materialien unterschieden. So gibt es Matratzen mit Federkern und Modelle aus Kaltschaum. Weiterhin haben sich Latex und Kokos als Materialien etabliert. In der Größe variieren die Matratzen ebenso. So gibt es die Kindermatratze 70×160 cm, die Kindermatratze 90×190 cm, aber größere und kleine Modelle, sowie viele verschiedene Größen dazwischen. Dennoch möchten wir Ihnen in der folgenden Tabelle vor allem die bekanntesten Typen unterschieden nach Eigenschaften und Materialien zeigen.

Kindermatratze-Art Beschreibung
Kaltschaummatratzen für Kinder Kaltschaum ist einer der bekanntesten synthetischen Schaumstoffe, der heutzutage für Kindermatratzen infrage kommt. Bei Fachhändlern wird er gern als High-Tech-Material gefeiert. In der Tat besitzt Kaltschaum viele praktische Eigenschaften, die sich insbesondere beim Schlafklima zu erkennen geben. So hat er große Poren, die dafür sorgen, dass Feuchtigkeit hervorragend abtransportiert werden kann. Weiterhin sind die Kaltschaummatratzen atmungsaktiv. Verschiedene Maße sorgen dafür, dass die Kaltschaummodelle für die unterschiedlichsten Betten infrage kommen. Wichtig ist aber, dass Sie hier einen Lattenrost mit eng stehenden Federleisten haben.
Federkernmatratzen für Kinder Sowohl beispielsweise bei der Kindermatratze 70×160 cm als auch bei der Jugend Kindermatratze gelten die Federkernmodelle nun schon seit Jahren als Klassiker. Die aus Metall gefertigten Federn verleihen diesen Matratzen sehr viel Stabilität. Haben Sie einen minderwertigen Lattenrost, kann dies durch die Federkernmatratzen sehr gut ausgeglichen werden. Die Matratzen sind in sich flexibel und elastisch, sodass einem guten Schlaf nichts im Weg steht. Für die Feinpolster kommen verschiedene Materialien wie Wolle, Schaumstoff und Federn zum Einsatz. Möchten Sie eine solche Kindermatratze kaufen, können Sie auf die Art des Federkerns achten. Hier wird zwischen Bonell-, Taschen- und GR-Federkern unterschieden.
Babymatratze Kokos und Rosshaar sind als Materialien für die Babymatratze besonders gut geeignet. Angepasst an die Größe vom Kinderbett muss die Matratze für das Babybett durch Materialien und Aufbau insbesondere ein gesundes Schlafklima unterstützen können. Sie sollte also sowohl atmungsaktiv als auch feuchtigkeitsdurchlässig sein. Es gibt auch Ausführungen aus Kokos/Latex, die angenehm hart sind, sodass das Kind darauf optimal liegen kann. Die Babybettmatratze sollte über einen abnehmbaren Bezug verfügen.
Kinderreisebett Matratze Eine Kinderreisebett Matratze kommt in den meisten Fällen nur selten und dann über einen stark begrenzten Zeitraum zum Einsatz. Die Qualität ist hier daher ähnlich wie beim Kindersessel zum Schlafen und Spielen nicht so robust. Ausgelegt auf den Transport und die Mitnahme in den Urlaub ist sie klappbar und lässt sich dadurch relativ einfach transportieren. Außerdem hat sie ein geringes Eigengewicht. Die Kindermatratze für Reisebett und dergleichen ist relativ hart, da sie bevorzugt von Babys und Kleinkindern genutzt wird.

Eine Unterscheidung der Matratze Kind Modelle ist aber, wie oben bereits angedeutet, ebenso anhand der Größe möglich. Für Kinderbetten gibt es die Kindermatratze 70×140 cm, die Kindermatratze 70×160 cm und die Kindermatratze 60×120 cm sowie sämtliche Größen dazwischen. Daher verwundert es nicht, dass Sie auch einen Kindermatratze 90×200 Test des Öfteren im Internet finden können.

Vor- und Nachteile verschiedener Kindermatratze-Typen

Im Januar 2017 haben die Experten von Ökotest (Stiftung Warentest) einen eigenen Kindermatratze Test durchgeführt. Dabei hielt der Kindermatratze Test sowohl erfreuliche als auch negative Ergebnisse bereit. Erfreulich war insbesondere, dass die Kindermatratzen durchweg den Anforderungen an die Schadstoffbelastung standhalten konnten. Das war ein entscheidender Vorteil gegenüber älteren Tests. Mängel gab es hier auf Seiten der Matratzen aber trotzdem. Dabei verwiesen die Experten von Ökotest darauf, dass diese von den Herstellern einfach zu beheben wären. Damit Sie sich aber zunächst einmal für einen Typ entscheiden können, haben wir die Vorzüge und Schwächen der verschiedenen Kindermatratzen für Sie nachfolgend zusammengefasst.

Kindermatratze-Typ Vorteile Nachteile
Kaltschaummatratzen für Kinder
  • hohe Atmungsaktivität
  • exzellente Feuchtigkeits-Durchlässigkeit
  • körperangepasstes Liegeverhalten mit guter Punktelastizität

  • nicht immer schadstofffrei
  • spezieller Lattenrost für optimalen Schlafkomfort erforderlich

Federkernmatratzen für Kinder
  • hohe Eigenstabilität
  • gleichen minderwertigen Lattenrost gut aus
  • angenehme Unterfederung

  • fehlende Punktelastizität
  • können zu Rückenschmerzen beitragen

Babymatratze
  • atmungsaktiv
  • relativ hoher Härtegrad für gerade Unterlage
  • fördert eine optimale Entwicklung der Wirbelsäule

  • Bezüge teilweise nicht abnehmbar
  • muss meist nach zwei bis drei Jahren ausgetauscht werden

Kinderreisebett Matratze
  • klappbar
  • leicht und handlich
  • relativ hart

  • Qualität nicht so hochwertig
  • nicht auf die dauerhafte Nutzung ausgelegt

Welche Kindermatratze ist für Sie geeignet?

Eine beste Matratze für Kinder zu benennen, ist schier unmöglich aufgrund der großen Vielfalt, die der Handel mittlerweile bereithält. Auch welche Matratze für 5 jähriges Kind geeignet ist, lässt sich pauschal nicht sagen. Dennoch müssen Sie nicht gleich auf das Kindermatratze Ikea Modell vertrauen, es gibt auch viele andere gute Hersteller. Das was ist wichtig beim Kauf und lohnt sich eine günstige Kindermatratze überhaupt? In unserem Kaufratgeber geben wir Ihnen die wichtigsten Fakten mit auf den Weg.

Was ist bei einer Kindermatratze wichtig?

Welche Matratze für Kleinkind geeignet ist? Die Anforderungen, die hier an eine gute Kindermatratze gestellt werden, sind hoch. Experten betonten immer wieder, dass ein Kind, insbesondere Baby und Kleinkind, eine stabile und möglichst ebene Schlafunterlage brauchen. Dazu tragen Matratzen und Lattenroste im Kinderzimmer gleichermaßen bei. Beide müssen so aufeinander abgestimmt sein, dass die zierlichen Körper beim Schlafen optimal abgestützt werden. Insbesondere für die Entwicklung der Wirbelsäule, die sich noch im Wachstum befindet, ist das wichtig. Eine gute Kindermatratze entlastet die Wirbelsäule und trägt dazu bei, dass im Kinderbett ein optimales Schlafklima herrscht. Tagsüber muss die Matratze vor allem robust und belastbar sein. Gern wird die Matratze zum Toben und Springen genutzt. Schon im Babybett sollten Sie größten Wert auf hochwertige Angebote für einen erholsamen Schlaf legen. Mit einer atmungsaktiven Kindermatratze 140×70 oder der Kindermatratze 60×120 cm wirken Sie dem plötzlichen Kindstod entgegen.

Tipp

Damit Sie lange Freude an der Kindermatratze haben, sollten Sie diese mit einem Schonbezug und einer wasserundurchlässigen Einlage versehen. Sie schützt die Kindermatratze und vermeidet Verunreinigungen, die sich nur schwer entfernen lassen.

Wie lange können Sie eine Kindermatratze nutzen?

Die Matratzen für Erwachsene können meist zehn bis 15 Jahre in Anspruch genommen werden, bevor ein Wechsel erforderlich ist. Doch wie lange Kindermatratze nutzen sinnvoll ist, erklären wir im Folgenden genauer. Bei den Matratze Kind Modellen müssen Sie die Kindermatratzen insbsondere in den ersten Jahren relativ oft austauschen. Grund ist das Wachstum. Schon mit dem 5. Geburtstag sollten Sie die Matratze ihres Kindes erneuern. Die Kindermatratze 70×140 cm hat dann im Grundschulalter, spätestens bei einer Körpergröße von 1,20 m ausgedient. Grundsätzlich muss eine Kindermatratze so groß sein, dass Ihr Kind sowohl oben als auch unten einen Puffer von 10 cm hat. Mit dem Kauf der Kindermatratze 90×200 cm ist eine längere Nutzung möglich. Hier sollte ein Austausch bei Materialmängeln erfolgen oder wenn die Matratze durchgelegen ist.

Welche Matratze ist für ein Kleinkind geeignet?

Welche Matratze für 3 jähriges Kind geeignet ist, ist nicht pauschal zu beantworten. Die Auswahl einer guten Kindermatratze für ein 3, 4 oder auch 5 Jahre altes Kind ist alles andere als leicht. Viele Aspekte müssen dabei beachtet werden. Wichtig ist, dass die Kindermatratze schadstofffrei ist. Eine gute Kindermatratze ist so aufgearbeitet, dass der Kinderkörper gleichmäßig aufliegt. Dadurch können Folgeschäden verhindert werden. Achten Sie darauf, dass der Körper des Kleinkindes höchstens zwei Zentimeter einsinkt. Der Härtegrad darf bei der Kindermatratze durchaus ein wenig härter sein. Beachten Sie, dass ein Kleinkind eine gerade Wirbelsäule hat. Die typische S-Form nimmt sie erst später ein. Wichtig ist ebenso, dass die Matratze eine maximale Stärke von 10 cm hat. Der Rand muss beim Kindermatratze Testsieger trittfest sein. Für Kleinkinder eignen sich Matratzen aus latexiertem Kokos besonders gut. Sie sind angenehm hart. Gleiches gilt für die Kindermatratze 80 x 160 cm aus Kokos und Rossharr. Von einer Schaumstoff- oder Latexmatratze muss dagegen abgeraten werden, da diese zu weich sind. Wichtig ist, dass Sie den Bezug abnehmen und wenigstens bei 60 Grad Celsius waschen können.

Wie hart sollte eine Kindermatratze sein?

Doch wie hart sollte Kindermatratze sein, ohne die Kleinen zu sehr zu strapazieren? Für Kleinkinder gilt grundsätzlich: Je härter desto besser. Babys und Kleinkinder brauchen eine relativ harte Matratze, auf der sie gerade liegen können. Die Wirbelsäule befindet sich hier noch in der Entwicklung und ist vollkommen gerade. Eine weiche Matratze würde zu Fehlbildungen, Fehlhaltungen und damit auch zu Schmerzen der Wirbelsäule führen. Um das zu vermeiden, sind harte Matratzen das A und O. Erst bei der Kindermatratze 90×200 cm, die dann für Schulkinder angeboten wird, bieten sich weichere Modelle nach den Wünschen des Kindes an.

Die beliebtesten Kindermatratze-Marken und Hersteller

Suchen Sie die beste Matratze für Kinder, sollten Sie sich in jedem Fall auf bewährte Qualität verlassen. Es gibt einige Hersteller, die für Kinderbetten, aber auch für Jugendbetten eine gute Kindermatratze im Angebot haben. Dazu zählen folgende Hersteller:

  • Medallergen
  • Lara Plus
  • Prolana
  • Paradies
  • Träumeland
  • Alvi
  • Julius Zöllner

Kaufberatung für Kindermatratze

Welche Matratze für 3 jähriges Kind geeignet ist, richtet sich nach vielen Faktoren. Möchten Sie eine Kindermatratze kaufen, sollten Sie sich keinesfalls unter Druck setzen lassen. Schauen Sie sich die bereitstehenden Angebote genau an und versuchen Sie abzuwägen, welche Modelle im Kindermatratze Vergleich gut abschneiden. Grundsätzlich gibt es verschiedene Punkte, an denen Sie einen Kindermatratze Testsieger erkennen können. Wichtig ist dabei vor allem eins: Die Qualität muss stimmen und zwar sowohl von der Matratze an sich als auch von den verwendeten Materialien. Wir haben für Sie einen kleinen Kaufratgeber zusammengestellt, der Ihnen zeigen soll, wie Sie herausfinden, ob eine Kindermatratze günstig und ebenso gut ist.

Kindermatratzen werden von ganz unterschiedlichen Marken hergestellt.

  • Matratzenart: Den Anfang macht die Auswahl des richtigen Matratzentyps. Es gibt verschiedene Matratzenarten und Ausstattungen. Die Kindermatratze 140×200 cm beispielsweise gibt es sowohl als Federkern- als auch als Kaltschaumvariante. Weiterhin können Sie Matratzen aus Kokos und Latex wählen. Bei Kleinkindern sollten Sie auf Matratzen auf Schaumstoff verzichten, da sie zu weich sind.
  • Rand: Achten Sie beim Matratzenkauf nicht nur auf die Liegefläche, sondern auch auf den Rand. Gerade kleine Kinder toben gern auf den Matratzen. Ein trittsicherer Rand trägt zu einer langen Lebensdauer bei und verhindert schwere Verletzungen.
  • Bezug: Der Bezug, z. B. der Kindermatratze 120×200 cm, sollte abnehmbar sein. Das trifft auch auf jede andere Kindermatratzen Größe zu. Am einfachsten ist das bei Modellen, die mit einem Reißverschluss versehen sind. Achten Sie darauf, dass Sie den Bezug in der Waschmaschine bei bis zu 60 Grad Celsius reinigen können.
  • Maße: Für Kinder gibt es Betten in den unterschiedlichsten Größen. Für die Auswahl der Matratze ist die Bettgröße entscheidend. Sie können sich hier an einer allgemeinen Größen Tabelle der Hersteller orientieren. Achten Sie beim Ausmessen der Liegefläche des Kinderbettes darauf, dass Sie nur den Innenbereich beachten. Sie dürfen also nicht bis zum Außenrand messen. Kinderbetten, die zum Juniorbett umbaubar sind, brauchen in der Regel ein Kindermatratze 140×70 cm groß.
  • Stärke: Neben der Länge und Breite kommt es auch auf die richtige Stärke der Kindermatratze an. Diese schwankt natürlich von Hersteller zu Hersteller. Dicker wie 10 cm sollte aber keine Matratze sein, da hier die Atmungsaktivität oftmals stark eingeschränkt ist.
  • Atmungsaktivität: Für ein angenehmes Schlafklima muss eine Matratze atmungsaktiv sein. Hier gibt es Unterschiede zwischen den gewählten Materialien und der Materialdichte. Matratzen mit vielen Poren sind in der Regel hervorragend atmungsaktiv und sorgen außerdem dafür, dass beim Schlaf entstehende Feuchtigkeit abtransportiert werden kann.
  • Preis: Nicht nur in einem Kindermatratze 90×200 Test steht der Preis als weiteres Kaufkriterium im Raum. Es gibt verschiedene Preisklassen bei den Matratzen. Für Ausführungen aus Naturfasern müssen Sie meistens ein wenig mehr bezahlen, dafür sind diese frei von bedenklichen Schadstoffen.
  • Schadstoffe: Achten Sie beim Kauf einer Kindermatratze 90×190 cm beispielsweise auf eventuelle Prüfsiegel und Zeichen, die Ihnen bescheinigen, dass die Matratzen hinsichtlich der Schadstoffbelastung überprüft wurden.

Gerade bei den Matratzen für Kinder ist es wichtig, dass diese schadstofffrei sind.

Welche sind die besten Kindermatratzen aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: BMM Kindermatratze und Jugendmatratze Razze, KSCell®-Schaum, 90x200 cm - ab 159,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Träumeland Schlummerland T080280 - ab 253,09 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: OrthoMatra Kidz- Kinder-/Jugendmatratze - ab 104,90 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Träumeland T080282 - ab 289,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Ravensberger Matratzen 1236 - ab 189,90 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Bmm UpMat Bettmatratze - ab 149,00 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Julius Zöllner Dr. Lübbe Air Premium 7940100021 - ab 136,87 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Träumeland Vollmond - ab 306,24 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Betten-ABC OrthoMatra Junior-Duo - ab 99,00 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Alcube Kindermatratze A100300-005 - ab 94,47 Euro
  • Platz 11 - gut: Traumnacht 03888201124 - ab 82,98 Euro
  • Platz 12 - gut: Betten-ABC OrthoMatra Bambini - ab 78,90 Euro
  • Platz 13 - gut: Julius Zöllner Air Allround - ab 69,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Sun Garden Kindermatratze 27063 - ab 58,69 Euro
  • Platz 15 - gut: Träumeland Softwash - ab 64,34 Euro
  • Platz 16 - gut: Arensberger Stella - ab 54,90 Euro
  • Platz 17 - gut: Best For Kids M7878-C - ab 49,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Best For Kids Comfort Matratze Maxi - ab 38,99 Euro
  • Platz 19 - gut: Traumnacht Trendline BT Kiddy - ab 35,90 Euro
  • Platz 20 - gut: MSS 100700-KB-120.60.11 - ab 44,99 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller unterschiedlicher Kindermatratzen werden im Kindermatratzen-Vergleich präsentiert?

In unserem Kindermatratzen-Vergleich präsentieren wir Ihnen eine Mischung aus renommierten Herstellern und Newcomern. Sie finden hier unter anderem Produkte von BMM, Träumeland, Betten ABC, Ravensberger Matratzen, Julius Zöllner, Betten-ABC, Alcube, Traumnacht, Sun Garden, Arensberger, Best for Kids und MSS. Mehr Informationen »

Wie viel Geld muss man für hochwertige Kindermatratzen durchschnittlich ausgeben?

Der Preis entscheidet nicht zwangsläufig über die Qualität; im Schnitt liegen die Kindermatratzen aus unserem Vergleich preislich bei 118,06 Euro. Höherwertige Modelle können bis zu 306,24 Euro kosten, überzeugen dafür aber durch ihre Qualität. Qualitäts- und preisbewussten Kunden sei unser Preis-Leistungs-Sieger OrthoMatra Kidz- Kinder-/Jugendmatratze für 104,90 Euro ans Herz gelegt. Mehr Informationen »

Welcher Kindermatratze aus dem Kindermatratzen-Vergleich gaben Kunden die meisten Sterne?

5,0 von 5 möglichen Sternen erhielt die Sun Garden Kindermatratze 27063. Kunden schätzen dieses Produkt und hinterließen bisher eine ganze Reihe von größtenteils positiven Rezensionen. Mehr Informationen »

Gab es unter den 12 Herstellern einige, die mit ihren Produkten im Kindermatratzen-Vergleich die Spitzennote "SEHR GUT" erzielen konnten?

Die Spitzennote "SEHR GUT" konnten 10 der 12 Hersteller mit ihren Produkten erzielen. Besonders positiv fielen der Redaktion folgende Kindermatratzen auf: BMM Kindermatratze und Jugendmatratze Razze, KSCell®-Schaum, 90x200 cm, Träumeland Schlummerland T080280, OrthoMatra Kidz- Kinder-/Jugendmatratze, Träumeland T080282, Ravensberger Matratzen 1236, Bmm UpMat Bettmatratze, Julius Zöllner Dr. Lübbe Air Premium 7940100021, Träumeland Vollmond, Betten-ABC OrthoMatra Junior-Duo und Alcube Kindermatratze A100300-005. Mehr Informationen »

Welche unterschiedlichen Kindermatratze-Modelle fasst der Kindermatratzen-Vergleich zusammen?

Im Kindermatratzen-Vergleich können Sie sich einen Überblick über 20 verschiedene Kindermatratze-Modelle verschaffen, die die Redaktion exklusiv für Sie zusammengetragen hat. Finden Sie Ihren Favoriten unter diesen Produkten: BMM Kindermatratze und Jugendmatratze Razze, KSCell®-Schaum, 90x200 cm, Träumeland Schlummerland T080280, OrthoMatra Kidz- Kinder-/Jugendmatratze, Träumeland T080282, Ravensberger Matratzen 1236, Bmm UpMat Bettmatratze, Julius Zöllner Dr. Lübbe Air Premium 7940100021, Träumeland Vollmond, Betten-ABC OrthoMatra Junior-Duo, Alcube Kindermatratze A100300-005, Traumnacht 03888201124, Betten-ABC OrthoMatra Bambini, Julius Zöllner Air Allround, Sun Garden Kindermatratze 27063, Träumeland Softwash, Arensberger Stella, Best For Kids M7878-C, Best For Kids Comfort Matratze Maxi, Traumnacht Trendline BT Kiddy und MSS 100700-KB-120.60.11. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Kindermatratzen interessieren?

Kunden, die sich für eine Kindermatratze interessieren, suchten unter anderem auch nach „Kinderbettmatratze“, „Kinderbett-Matratzen“ oder „Kinderbett-Matratzen“. Mehr Informationen »

Kindermatratze Vergleichsergebnis Erhältlich ab Kundenwertung (Amazon) Kindermatratze kaufen
BMM Kindermatratze und Jugendmatratze Razze, KSCell®-Schaum, 90x200 cm Vergleichssieger 159,00 4,1 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Träumeland Schlummerland T080280 253,09 5,0 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
OrthoMatra Kidz- Kinder-/Jugendmatratze Preis-Leistungs-Sieger 104,90 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Träumeland T080282 289,00 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ravensberger Matratzen 1236 189,90 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bmm UpMat Bettmatratze 149,00 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Julius Zöllner Dr. Lübbe Air Premium 7940100021 136,87 4,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Träumeland Vollmond 306,24 4,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Betten-ABC OrthoMatra Junior-Duo 99,00 4,8 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Alcube Kindermatratze A100300-005 94,47 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Traumnacht 03888201124 82,98 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Betten-ABC OrthoMatra Bambini 78,90 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Julius Zöllner Air Allround 69,99 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sun Garden Kindermatratze 27063 58,69 4,7 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Träumeland Softwash 64,34 4,3 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Arensberger Stella 54,90 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Best For Kids M7878-C 49,99 4,5 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Best For Kids Comfort Matratze Maxi 38,99 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Traumnacht Trendline BT Kiddy 35,90 4,6 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MSS 100700-KB-120.60.11 44,99 4,4 Sterne aus Rezensionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Mehr Tests und Vergleiche für Kindermatratze gibt es hier: