
Kinderdrehstuhl-Kaufberatung 2023

Einen guten Kinderdrehstuhl finden Sie bei dem Hersteller Kettler.
Kaum steht die Schuleinführung in den Startlöchern, beginnt bei den meisten Familien die Suche nach einem guten Kinderdrehstuhl, der den Schreibtisch ergänzt. Kinderdrehstühle gibt es in allen erdenklichen Varianten. Modelle wie der Topstar Kinderdrehstuhl sind dabei schon lange fest etabliert. Neben diesem gibt es aber viele weitere Ausführungen, die in einem Kinderdrehstuhl Test Berücksichtigung finden können. Doch worauf achten beim Kinderdrehstuhl Kauf? Wir zeigen Ihnen in diesem Ratgeber, was ein bester Kinderdrehstuhl können muss, ob ein Modell mit oder ohne Rollen empfehlenswert istund wo Sie einen Kinderdrehstuhl günstig bekommen können.
Verschiedene Kinderdrehstuhl-Arten in der Übersicht
Suchen Sie bei der Stiftung Warentest nach einer hilfreichen Empfehlung für den Kauf eines Kinderdrehstuhls, werden Sie enttäuscht. Bislang haben sich die Experten hier mit einem klassischen Kinderdrehstuhl Test zurückgehalten. Generell können mittlerweile aber drei Bauweisen unterschieden werden. Es gibt den klassischen Kinderdrehstuhl mit Rollen und Rückenlehne, den Kinderdrehstuhl ohne Rollen, aber auch Ausführungen mit Armlehnen. Die innovativste Lösung ist der Drehhocker. Er ist bereits als Modell für Erwachsene bekannt und bietet aktiven Kindern, die nicht gerne still sitzen, eine gute Basis. Die folgende Tabelle stellt Ihnen die drei Typen vor und zeigt deren Besonderheiten.
Kinderdrehstuhl-Art | Beschreibung |
---|---|
Kinderdrehstuhl mit Rückenlehne und Rollen | Der Kinderdrehstuhl mit Rollen und Rückenlehne ist der Klassiker unter den Angeboten. Ist der Kinderdrehstuhl Mädchen geeignet, zeigt er sich oft in Tönen wie rosa, lila, gelb und orange. Sie finden aber auch Modelle in rot, weiß, türkis und grau. Für Jungen werden sie oftmals in Farben wie grün oder blau angeboten, des Öfteren auch mit Fussball Motiven. Im Kinderdrehstuhl Vergleich fallen die Modelle durch ihre exzellente Entlastung auf. Die Rückenlehne entlastet die Wirbelsäule und sollte demnach bei größeren Schulkindern in keinem Fall fehlen. In dieser Kategorie finden Sie übrigens auch ein besonders breites Angebot an Designs und Ausstattungsvarianten. |
Drehhocker | Die Drehhocker gehören zu den größten Trends, die der Markt in den letzten Jahren hervorgebrach hat. Auf Rollen kommen die Hocker ohne Lehne daher, stechen dafür aber mit einer herausragenden Federung hervor. Durch die stabile und ausgeprägte Federung unterstützen die Stühle ein aktiv-dynamisches Sitzen. Von diesem profitieren Kinder schon ab der 1. Klasse. Durch das aktiv-dynamische Sitzen werden sie immer wieder zu kleineren Bewegungen animiert, was wiederum Beschwerden und Entwicklungsbeeinträchtigungen entgegenwirkt. |
Kinderdrehstuhl mit Armlehne | Die Armlehnen sind gerade bei einem Kinderdrehstuhl nicht unbedingt ein Muss, für größere Kinder, die bereits mehr Hausaufgaben zu erledigen haben, ist er aber in jedem Fall ratsam. Armlehnen schaffen eine wichtige Entlastung und erhöhen den Komfort. Viele Kinder empfinden es als sehr angenehm, wenn sie die Arme zwischen den Schreibarbeiten ablegen können. Nützlich sind die Armlehnen aber nur, wenn sie richtig eingestellt und auf der Höhe der Schreibtischplatte sind. |
Vor- und Nachteile verschiedener Kinderdrehstuhl-Typen
Jede Form des Kinderdrehstuhls bietet sowohl Vor- als auch Nachteile. Grundsätzlich ist es empfehlenswert, wenn Sie sich nach den Bedürfnissen Ihres Kindes richten. Ein größeres Kind, das bereits seit einigen Jahren in die Schule geht, kann sicherlich schon für einige Zeit stillsitzen. Ein Kind, das gerade erst eingeschult wurde, muss das erst lernen. Hier bietet sich in der Regel ein Drehhocker mit guter Federung an, da er das aktiv-dynamische Sitzen ermöglicht. Die anschließende Tabelle zeigt Ihnen noch einmal die Vor- und Nachteile, die Sie mit den verschiedenen Kinderdrehstühlen genießen. Versuchen Sie diese bei der Kaufentscheidung zu berücksichtigen.
Kinderdrehstuhl-Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Kinderdrehstuhl mit Rückenlehne und Rollen |
|
|
Drehhocker |
|
|
Kinderdrehstuhl mit Armlehne |
|
|
Welcher Kinderdrehstuhl ist für Sie geeignet?
Welche Sitzhöhe ist die Richtige?
Die richtige Sitzhöhe ist bei einem Kinderdrehstuhl für den Sitzkomfort und die Entwicklung einer gesunden Sitzhaltung entscheidend. Wie hoch einstellen ist dabei aber angebracht? Es gilt: Sie müssen die Sitzhöhe immer an die Körpergröße des Kindes anpassen. Demnach gibt es hier auch keine pauschale Empfehlung. Achten Sie darauf, dass auch Schulanfänger mit den Füßen den Boden berühren. Hängen die Füße in der Luft, fällt den Kindern das Stillsitzen schwer und sie beginnen zu zappeln. In der Regel ist für Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren eine Sitzhöhe von 37 bis 39 cm ideal. Doch hier gibt es natürlich Abweichungen.
Tipp
Haben Sie sich für einen Kinderdrehstuhl mit Polstern entschieden, sollten Sie die Polsterflächen einmal jährlich reinigen. Durch den Einsatz von Schaum- und Polsterreiniger bleibt die Farbe länger in ihrer Intensität erhalten.
Sollte es ein Kinderdrehstuhl mit Armlehne sein?
Noch immer gehen die Meinungen hier weit auseinander. Wie ist es bei Ihnen? Tendieren Sie eher zu einem Stuhl mit oder ohne Armlehne? Grundsätzlich können Kinderdrehstühle mit Armlehnen für einen höheren Komfort sorgen. Das ist allerdings nur der Fall, wenn Sie richtig eingestellt sind, ansonsten sind die Armlehnen rasch ein Hindernis. Die Armlehnen müssen eine Ebene mit der Schreibtischplatte bilden. Achten Sie also in jedem Fall darauf, dass Sie die Lehnen oder die Schreibtischplatte entsprechend anpassen können. Grundsätzlich können Armlehnen eine deutliche Entlastung bei diversen Schreibtischarbeiten schaffen.
Gibt es mitwachsende Kinderdrehstühle?
Bevor Sie sich zu voreilig für ein Kinderdrehstuhl Ikea oder ein Kinderdrehstuhl Topstar Modell entscheiden, sollten Sie die Nutzungsdauer im Blick behalten. Ein guter Kinderdrehstuhl ist nicht gerade billig, wodurch es wichtig ist, dass Ihr Kind möglichst lange darauf zurückgreifen kann. Das ist aber nur dann der Fall, wenn das Modell mitwächst. Die Mitwachskonzepte leben von verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten, die von der Sitzhöhe über die Höhe und Neigung der Rückenlehne bis hin zur Anpassung der Armlehnen reicht. Zwar haben Stühle mit diesen Einstellungsmöglichkeiten ihren Preis, dieser relativiert sich aber langfristig durch die lange Beanspruchung.
Reicht ein normaler Kinderstuhl aus Holz nicht aus?
Damit Kinder am Schreibtisch optimal arbeiten können, ist es wichtig, dass sie bequem sitzen. Weist der Kinderdrehstuhl Holz als Materialgrundlage auf, ist er gewiss sehr robust, dennoch reicht dieser nicht aus. Ein gutes Modell, z. B. ein Topstar Kinderdrehstuhl oder ein Kinderdrehstuhl Paidi Modell, ist an dieser Stelle einfach komfortabler. Er bietet einen deutlich höheren Sitzkomfort und räumt den Kindern mehr Flexibilität ein. Durch die Rollen können Kinder den Stuhl bzw. ihre Sitzposition besser ihren Wünschen und Bedürfnissen anpassen. Noch besser ist es, wenn dieser Kinderdrehstuhl ergonomisch geformt ist.
Die beliebtesten Kinderdrehstuhl-Marken und Hersteller
Gleich mehrere Hersteller werben damit, einen Kinderdrehstuhl Testsieger im Angebot zu haben. Blenden lassen sollten Sie sich von dieser Werbung aber nicht. Ein guter Kinderdrehstuhl lebt von den Details und sollte nicht vorrangig danach ausgesucht werden, weil er weiß, türkis oder rosa ist. Natürlich soll der Kinderdrehstuhl Mädchen und Jungen gefallen, dennoch kann die Farbe nicht das entscheidende Kriterium sein. Suchen Sie einen Kinderschreibtischstuhl mit solider Ausstattung, können Sie folgende Marken im Blick behalten:
- Topstar
- Kettler
- Paidi
- HJH Office
- Sixbros
- IDIMEX
Darüber hinaus gibt es den Drehstuhl für Kinder regelmäßig als Aktionsware bei Aldi oder Lidl. Suchen Sie ein günstiges Modell, können Sie sich ebenso bei Möbelhändlern wie Roller umsehen.
Kaufberatung für Kinderdrehstühle
Möchten Sie einen Kinderdrehstuhl kaufen, müssen Sie sich zunächst durch einen regelrechten Angebotsdschungel kämpfen. Neben bekannten Modellen wie den Kinderdrehstuhl Ikea, den Kinderdrehstuhl Paidi sowie den Kinderdrehstuhl Topstar Modellen gibt es immer wieder eine Reihe von neuen Modellen, die auf den Markt kommen und vielleicht noch keinem Kinderdrehstuhl Test unterzogen wurden. Doch was ist wichtig beim Kauf eines Kinderdrehstuhls? Es gibt ein paar Kriterien, die Sie beim Kauf bedenken und in Ihre Entscheidung einfließen lassen können:
- Bauweise: Bereits bei der Bauweise der Kinderdrehstühle gibt es enorme Unterschiede. Es gibt Modelle mit Armlehne und Rückenlehne, aber auch solche, die als Möbel eher einem Hocker ähneln. Gemeinsam haben alle Angebote, dass sie Komfort und Sicherheit garantieren müssen.
- Ergonomie: Ein wichtiger Punkt beim Drehstuhl für Kinder ist die Ergonomie. Grundsätzlich sollte ein Kinderdrehstuhl ergonomisch sein. Das heißt, er muss sich an die Bedürfnisse der Kinder und an ihre Körpergröße anpassen lassen. Es gibt verschiedene Kriterien, anhand derer Sie die Ergonomie erkennen. So sollte er höhenverstellbar sein. Bei einer Nutzung von mehreren Jahren müssen Sie die Sitzhöhe irgendwann anpassen. So reicht die Sitzhöhe 30 cm nach einiger Zeit einfach nicht mehr aus.

Kinderdrehstühle sind in den unterschiedlichsten Farben erhältlich.
- Mobilität: Ob ein Kinderschreibtischstuhl wirklich schon so mobil wie ein Bürostuhl sein muss, sei dahingestellt. Aber auch hier gibt es Modelle mit Rollen sowie den Kinderdrehstuhl ohne Rollen. Liebäugeln Sie mit einem Stuhl mit Rollen, achten Sie darauf, dass diese für den Bodenbelag im Kinderzimmer geeignet sind. Weiterhin sollten hier immer lastabhängig gebremste Rollen Anwendung finden. Diese sorgen dafür, dass der Stuhl nicht wegrollt, wenn sich die Kinder hinsetzen möchten.
- Sitzfläche: Werfen Sie bei der Suche nach einem Drehstuhl für Kinder durchaus einen Blick auf die Sitzfläche. Diese muss bequem sein, denn gerade Schulkinder sitzen oft mehrere Stunden pro Woche am Schreibtisch. Außerdem sollte eine Sitzhöhenverstellung möglich sein.
- Materialien: In Ihrem persönlichen Kinderdrehstuhl Test dürfen Sie die Materialien nicht außen vorlassen. Es gibt verschiedene Lösungen, die hier verarbeitet werden. Wird für den Kinderdrehstuhl Holz verwendet, ist dieser meist nicht mobil. Der klassische Kinderdrehstuhl mit Armlehne setzt auf den Einsatz von Metall und Kunststoff, wodurch eine hohe Belastbarkeit gegeben ist.
- Pflegeleichtigkeit: Wenn Kinder mit Farbe arbeiten oder am Schreibtisch einen Snack einnehmen, kann schon mal etwas daneben geben. Damit der Kinderstuhl lange ansprechend aussieht, sollte er angenehm pflegeleicht sein. Die Pflegeleichtigkeit beginnt hier bei den Materialien. Prüfen Sie, ob sich die Polster zügig reinigen lassen.
- Empfohlene Sitzdauer: Beim Kinderdrehstuhl geben die meisten Hersteller eine empfohlene Sitzdauer an. Diese wird immer in Stunden angegeben und darf beim Kauf nicht gänzlich außen vor bleiben. Modelle, die ein aktives Sitzen ermöglichen, sind in der Regel problemlos für mehrere Stunden Sitzen geeignet.
- Qualität: Die Qualität gehört zu den Aspekten, die Sie ganz genau prüfen müssen. Sie zeigt sich vor allem an kritischen Stellen wie beispielsweise an der Verarbeitung von Stoffen oder am Drehkreuz. Auch wenn Sie für eine hohe Qualität erst einmal mehr bezahlen müssen, zahlt sich das langfristig aus, denn die Stühle bieten dann in der Regel eine deutlich höhere Lebensdauer.
- Design: Beziehen Sie hier Meinung und Wünsche Ihres Kindes ein. Beim Design kennen die Hersteller kaum Grenzen und so haben neben allerhand Farben wie grün, rosa, blau und lila auch unterschiedlichste Motive ihren Platz gefunden. Im Fokus stehen hier natürlich Kinderhelden wie Figuren aus Star Wars, die Disney Eiskönigin, Spiderman, Cars, Fußball und das heiß geliebte Pferd.
Welcher sind die besten Kinderdrehstühle aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
- Platz 1 - sehr gut: hjh Office 671011 - ab 149,90 Euro
- Platz 2 - sehr gut: Topstar Open Art Junior - ab 108,99 Euro
- Platz 3 - sehr gut: Topstar 71430S07 Open Art Junior - ab 111,99 Euro
- Platz 4 - sehr gut: Topstar 71487 S05 Titan Junior - ab 134,97 Euro
- Platz 5 - sehr gut: Topstar High S'cool - ab 94,99 Euro
- Platz 6 - sehr gut: Topstar S'cool 3 - ab 94,99 Euro
- Platz 7 - sehr gut: SixBros H-298F-2/2120 - ab 69,90 Euro
- Platz 8 - sehr gut: Topstar 71487S12 - ab 160,13 Euro
- Platz 9 - gut: Inter Link Kinderdrehstuhl - ab 64,99 Euro
- Platz 10 - gut: Topstar Kinderdrehstuhl - ab 64,95 Euro
- Platz 11 - gut: SixBros Bürostuhl - ab 64,90 Euro
- Platz 12 - gut: Hjh Office Kiddy GTI-2 - ab 64,90 Euro
- Platz 13 - gut: Caro-Möbel 93960 - ab 62,95 Euro
- Platz 14 - gut: Sixbros H-2408F/1406 - ab 59,90 Euro
Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Kinderdrehstühle-Vergleich berücksichtigt?
In unserem Kinderdrehstühle-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie hjh Office, Topstar, SixBros., Inter Link, SixBros und CARO-Möbel vertreten. Mehr Informationen »
Hat die Redaktion für den Kinderdrehstühle-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?
In unserem Vergleich stellen wir Kinderdrehstühle für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 59,90 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »
Gibt es einen Kinderdrehstuhl im Vergleich, welcher durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?
Die besten Kundenbewertungen erhielt der SixBros Bürostuhl. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,7 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »
Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Kinderdrehstuhl-Modellen im Kinderdrehstühle-Vergleich überzeugen?
8 der 6 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. hjh Office 671011, Topstar Open Art Junior, Topstar 71430S07 Open Art Junior, Topstar 71487 S05 Titan Junior, Topstar High S'cool, Topstar S'cool 3, SixBros H-298F-2/2120 und Topstar 71487S12 zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »
Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Kinderdrehstuhl-Modelle und -Hersteller?
Wer sich einen Überblick über verschiedene Kinderdrehstuhl-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Kinderdrehstühle-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 14 Modelle von 6 verschiedenen Herstellern: hjh Office 671011, Topstar Open Art Junior, Topstar 71430S07 Open Art Junior, Topstar 71487 S05 Titan Junior, Topstar High S'cool, Topstar S'cool 3, SixBros H-298F-2/2120, Topstar 71487S12, Inter Link Kinderdrehstuhl, Topstar Kinderdrehstuhl, SixBros Bürostuhl, Hjh Office Kiddy GTI-2, Caro-Möbel 93960 und Sixbros H-2408F/1406. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Kinderdrehstühle interessieren?
Kunden, die sich für einen Kinderdrehstuhl interessieren, suchten unter anderem auch nach „Paidi Pepe“, „TOPSTAR Kinderdrehstuhl“ oder „TOPSTAR Kinderdrehstuhl“. Mehr Informationen »
Kinderdrehstuhl | Vergleichsergebnis | Erhältlich ab | Kundenwertung (Amazon) | Kinderdrehstuhl kaufen |
---|---|---|---|---|
hjh Office 671011 | Vergleichssieger | 149,90 | 4,1 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Topstar Open Art Junior | Preis-Leistungs-Sieger | 108,99 | 4,7 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Topstar 71430S07 Open Art Junior | 111,99 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Topstar 71487 S05 Titan Junior | 134,97 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Topstar High S'cool | 94,99 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Topstar S'cool 3 | 94,99 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
SixBros H-298F-2/2120 | 69,90 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Topstar 71487S12 | 160,13 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Inter Link Kinderdrehstuhl | 64,99 | 4,3 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Topstar Kinderdrehstuhl | 64,95 | 4,4 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
SixBros Bürostuhl | 64,90 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Hjh Office Kiddy GTI-2 | 64,90 | 4,0 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Caro-Möbel 93960 | 62,95 | 4,5 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Sixbros H-2408F/1406 | 59,90 | 4,6 Sterne aus Rezensionen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |