Kinderschreibtisch-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Kinderschreibtisch Test das beste Produkt

Einen guten Kinderschreibtisch bekommen Sie bei dem Hersteller Kettler.

Bereits in jungen Jahren benötigen Eltern einen Schreibtisch für Kinder. Ob zum Basteln, Malen, Lernen – ein Schreibtisch ist eine wichtige Arbeitsfläche im Kinderzimmer. Was für ein Kinderschreibtisch für Ihr Kind am besten geeignet ist, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Fakt ist, dass es verschiedene Arten gibt, bei denen vor allem höhenverstellbare sowie Schreibtische mit Schräge besonders beliebt sind. Es gibt aber auch ein Kinderschreibtisch Set, für das Sie sich entscheiden können. Dazu gehört dann beispielsweise eine Kinder Schreibtischlampe und eine Schreibtischunterlage. Wir verraten mehr über die unterschiedlichen Arten, deren Vorzüge, aber auch den Kriterien, die eine Rolle spielen, wenn Sie sich bzw. Ihrem Nachwuchs einen Kinderschreibtisch kaufen möchten.

Verschiedene Kinderschreibtisch-Arten in der Übersicht

In einem unabhängigen Kinderschreibtisch Test sind viele verschiedene Produkte zu finden. Klein und groß, von Aldi/Lidl, einer großen Marke oder ein IKEA Kinderschreibtisch. Aus Buche oder Kiefer. In Rosa oder Blau. Bei dieser großen Auswahl ist es nicht einfach, einen Kinderschreibtisch für Jungen oder Mädchen ausfindig zu machen, der genau zu Ihren Vorstellungen passt. Es ist daher wichtig, sich über die verschiedenen Arten zu informieren und deren individuellen Vorzüge zu kennen.

Kinderschreibtisch-Art Beschreibung
Kinderschreibtisch mit Aufsatz Wenn Sie nicht nur eine Arbeitsfläche für Ihr Kind suchen, sondern den Schreibtisch mit Verstaumöglichkeiten kombinieren wollen, dann ist ein Kinderschreibtisch mit Regal perfekt geeignet. Hier sind verschiedene Fächer zu finden, teilweise offen und auch verschließbar. Diese Regale sind an der Rückseite des Schreibtischs angebracht bzw. aufgesetzt. Somit sparen Sie Platz für andere Regale und können Ihrem Kind dennoch jede Menge Stauraum anbieten.
Kinderschreibtischset Bei einem Kinderschreibtisch Set ist der Name wahrlich Programm. Sie erhalten nicht nur einen Schreibtisch für Ihr Kind, sondern auch den passenden Schreibtischstuhl oder anderweitiges Zubehör. So kann der Kinderschreibtisch mit Regal daherkommen oder auch mit einem Container.
Kinderschreibtisch höhenverstellbar Der Schreibtisch für Ihr Kind sollte im Bestfall höhenverstellbar sein, damit Sie die Arbeitshöhe individuell an die Größe Ihres Kindes anpassen können. Gerade hochwertige Schreibtische wachsen auf diese Weise mit und können viele Jahre hinweg verwendet werden. Das ist kostensparend und effektiv.
Kinderschreibtisch mit Schublade Wenn Ihr Kind noch ein paar Extra-Fächer gebrauchen kann, dann könnte ein Schreibtisch mit Schublade optimal geeignet sein. Diese Schublade kann direkt im Schreibtisch eingefasst sein, sodass Ihr Kind schnell und einfach Zugriff hat. Alternativ bieten sich auch Rollcontainer an, die als Extra-Möbelstück unter den Schreibtisch geschoben werden und meistens mehrere Schubladen enthalten.

Vor- und Nachteile verschiedener Kinderschreibtisch-Typen

Suchen Sie einen Kinderschreibtisch für Mädchen oder Jungen, die genau die Eigenschaften besitzen, die Sie benötigen? Dann sollten Sie sich die nachfolgende Tabelle nicht entgehen lassen. Wir listen Ihnen die Vorteile und Nachteile der einzelnen Arten auf, sodass Sie wissen, welcher Schreibtisch für Kinder am ehesten Ihren Vorstellungen entspricht. Dabei geht es erst einmal gar nicht um das generelle Design, sondern um den groben Aufbau und die weiteren Extras.

Kinderschreibtisch-Typ Vorteile Nachteile
Kinderschreibtisch mit Aufsatz
  • viel Staubraum
  • perfekte Aufbewahrungsmöglichkeiten direkt am Schreibtisch
  • platzsparende Regale
  • optisch an den Schreibtisch angepasst
  • mit offenen und geschlossenen Fächern
  • teurer als ein normaler Kinderschreibtisch ohne Aufsatz
  • Platz in der Höhe muss vorhanden sein
Kinderschreibtischset
  • inkl. verschiedener Zubehör-Teile, z.B. einem passenden
  • Kinderschreibtischstuhl oder einem Container
  • alle Möbelstücke in einem einheitlichen Design
  • da mehrere Möbel geliefert werden, auch ein höherer Preis als im Vergleich
  • zu einem einzelnen Schreibtisch
Kinderschreibtisch höhenverstellbar
  • individuell verstellbar und an die Größe des Kindes anpassbar
  • Schreibtisch „wächst mit“
  • sehr ergonomisch, da genaue Einstellung möglich
  • je nach Modell ein wenig teurer (aber dennoch eine sehr wichtige
  • Eigenschaft)
Kinderschreibtisch mit Schublade
  • inkl. praktischer Schublade
  • mehr Verstaumöglichkeiten
  • platzsparend angebracht
  • schnell erreichbar
  • keine

Welcher Kinderschreibtisch ist für Sie geeignet?

Warum sind Kinderschreibtische schräg?

Wer einen Jugendschreibtisch oder einen Schreibtisch für jüngere Kids sucht, sieht häufig, dass die Arbeitsplatte schräg nach unten geneigt ist. Die Tischplatte ist in dem Fall neigungsverstellbar, sodass sich der gesamte Schreibtisch ergonomisch anpassen und immer wieder variieren lässt. Das bedeutet Abwechslung für die Knochen und Muskeln, sodass durch das „bewegte Sitzen“ weniger Verspannungen und auch Kopfschmerzen auftreten. Wie der Winkel ausfallen sollte, hängt von der entsprechenden Arbeit ab.

Tipp

Eine leichte Neigung von bis zu fünf Grad ist meistens für das Malen angenehm. Beim Schreiben sind es oft höhere Neigungen von bis zu zwölf Grad und beim Lesen dürfen es auch mal bis zu 20 Grad sein.

Wie sollte ein Kinderschreibtisch sein?

In einem Kinderschreibtisch Test werden unzählige Tische vorgestellt, die nicht nur cool, sondern auch schick sind. Denn natürlich soll ein Kinderschreibtisch für Mädchen auch ansprechend gestaltet sein und sich bestenfalls zu einem Kinderschreibtisch für Jungen deutlich unterscheiden. Doch worauf kommt es eigentlich an? Gerade wenn Sie vor dem Kauf eines ersten Kinderschreibtisches stehen, werden Ihnen unweigerlich Fragen wie “Kinderschreibtisch was ist wichtig beim Kauf?” kommen. Die Platte sollte höhenverstellbar sein und auch der Tisch selbst passt sich im Bestfall an die Größe des Kindes an. Außerdem sind Schubladen eine gute Möglichkeit, weitere Utensilien (z.B. Bücher und Stifte) zu verstauen. Das gilt nicht nur für die Schreibtische für die Kleinsten, sondern auch für einen Schülerschreibtisch oder einen College-Schreibtisch. Einen ersten Anhaltspunkt kann ein Blick auf den Test von Stiftung Warentest (Stand: Schülerschreibtische, 06/2006) liefern, um herauszufinden, welche Produkte als besonders lohnenswert eingestuft wurden. Auch wir verraten Ihnen auf dieser Seite, worauf es generell beim Kauf eines Kinderschreibtisches ankommt und welche Kriterien in welcher Form wichtig sind.

Wo sollte ein Kinderschreibtisch stehen?

Nicht nur die richtige Höhe, der Gradwinkel und weitere Details sind bei einem Kinderschreibtisch wichtig, sondern auch der generelle Aufstellort. Wenn im Zimmer jede Menge Kindermöbel untergebracht sind und der Schreibtisch auch nicht gerade schmal ausfällt, gibt es vielleicht gar nicht so viel Platz, um den Schreibtisch passend aufzustellen. In diesem Fall sollten Sie vielleicht in Erwägung ziehen, lieber ein paar Möbel zu entfernen oder komplett umzuräumen, damit der Kinderschreibtisch genügend Platz hat, Bewegungsfreiraum bietet und möglichst hell steht (aber das Kind nicht von der Sonne geblendet wird beim Arbeiten). Auch für einen möglichen Rollcontainer sollte noch Platz gelassen werden, was jedoch bei breiten Schreibtischen meist automatisch der Fall ist.

Soll das Material vom Kinderschreibtisch Holz sein?

Wenn Sie bei einem Kinderschreibtisch Holz bevorzugen, dann sind Sie zumindest auf der sicheren Seite, was ein sehr breites Angebot angeht. Unzählige Firmen bieten Schreibtische aus Massivholz an, die stabil und auch langlebig sind. Wie genau der Holz Schreibtisch aussieht, bleibt aber natürlich Ihnen überlassen. Es gibt alle Varianten, ob Natur, Kiefer, Eiche, Buche. Dabei ist oftmals der Kinderschreibtisch weiß oder in anderen eher zurückhaltenden Farben lackiert, um sich perfekt ins Ambiente und Design des Zimmers einzufügen. Wer ein paar „exklusivere“ Ideen umsetzen möchte, kann sich den Schreibtisch natürlich auch selber bauen oder gebraucht kaufen und besondere und eher seltene Varianten erwerben (z.B. einen Schreibtisch im Vintage Look). In einem unabhängigen Kinderschreibtisch Vergleich zeigt sich jedoch, dass vor allem die „Klassiker“ überzeugen und beliebt sind, sei es, dass der Kinderschreibtisch weiß ist oder aus massivem Holz gefertigt wurde – in dieser Hinsicht überzeugen in den meisten Fällen die traditionellen Standards.

Die beliebtesten Kinderschreibtisch-Hersteller

Wer einen Kinderschreibtisch günstig kaufen möchte, findet jede Menge Auswahl. Für einen Kinderschreibtisch Testsieger unabhängiger Testberichte müssen Sie zwar meistens ein paar Euros mehr in die Hand nehmen, aber zum einfachen Malen und Arbeiten reichen auch billige Schreibtische aus – sofern sie nur selten genutzt werden. Besser ist es aber, bei einem Schreibtisch für Ihr Kind auf Qualität zu achten. Vor allem der IKEA Kinderschreibtisch ist bei vielen Käufern aufgrund des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses gefragt, aber auch jede Menge andere Hersteller können in einem unabhängigen Kinderschreibtisch Test oftmals überzeugen. Sehen Sie nachfolgend eine Liste unserer empfohlenen Marken, bei denen Sie hochwertige Schreibtische für Ihren Nachwuchs finden können:

  • Kettler
  • Moll
  • Costway
  • TecTake
  • Infantastic
  • IDIMEX
  • Links
  • Hülsta

Kaufberatung für Kinderschreibtische

Wollen Sie für Ihr Kind einen neuen oder gar den ersten Schreibtisch oder Computertisch organisieren? Dann soll es wahrscheinlich auch der beste Kinderschreibtisch sein, denn Qualität hat gerade bei den Kleinen oberste Priorität. Nachfolgend lesen Sie mehr über die wichtigsten Kaufkriterien dieses Produktes.

  • Maße: Einen Schreibtisch für Ihr Kind sollten Sie immer mit einer höhenverstellbaren Funktion kaufen, sodass Sie die Höhe und Tiefe an die Größe Ihres Kindes anpassen können. Durch das „Mitwachsen“ des Schreibtisches sparen Sie außerdem bares Geld, da das Produkt dann schlichtweg länger genutzt werden kann. Meistens lassen sich Schreibtische für Kinder von ca. 50 bis ca. 70 Zentimeter verstellen und daher (je nach Größe des Kindes) von der ersten Klasse bis zum Jugendalter (oder darüber hinaus) verwenden.
  • Material: Besonders beliebt ist bei Schreibtischen aller Art klassisches Holz oder auch Spanplatten (MDF). Ein Holz Schreibtisch ist besonders robust, aber auch teurer. Auch Melamin ist eine Alternative und schützt vor allem vor Kratzern und ist leicht zu reinigen.
  • Farbe: Bei der Farbe müssen Sie ein wenig vorausdenken. Beliebt sind vor allem neutrale Farben, wie Weiß oder auch klassische Holztöne. Das kommt nicht von ungefähr, denn klassische und dezente Farben lassen sich besser an das Kinderzimmer-Design anpassen und teilweise auch noch an die Geschwister weitergeben. Dabei ist es bei einem weißen Schreibtisch egal, ob das Geschwisterkind ein Junge oder Mädchen ist.
  • Zubehör und Extras: Ein Schreibtisch für Kinder ist entweder ganz klassisch konzipiert und bietet keinerlei Extras (dann ist er meist auch sehr günstig), oder er kommt mit einigen Zusätzen daher. Das kann ein mitgelieferter Kinderschreibtischstuhl sein oder die passende Schublade am Schreibtisch. Auch Ablagefächer, Haken, ein integriertes Lineal, eine passende Kinder Schreibtischlampe, eine Schreibtischunterlage und mehr kann teilweise (je nach Angebot) mitgeliefert werden oder zumindest im ähnlichen Design ebenfalls vom Hersteller erworben werden.

Häufig werden vor allem Ablagen und Schubladen mit dem Schreibtisch verkauft und auch mit Stuhl sind Sets gelegentlich ausgestattet.

Welcher sind die besten Kinderschreibtische aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Inter Link 99800690 - ab 179,99 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: ‎Moll 829200 + 848050 + 833051 - ab 384,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Idimex Emma - ab 199,95 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Pinolino Lena Kinderschreibtisch - ab 190,16 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Style home Kinder Student Schreibtisch - ab 279,90 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Idimex Kevin - ab 189,95 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Inter Link 99800670 - ab 159,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: FineBuy Design Kinderschreibtisch - ab 179,95 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Hjh Office 705100 - ab 151,90 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Idimex MALTE Kinderschreibtisch - ab 163,95 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Mendler Oxford - ab 153,99 Euro
  • Platz 12 - sehr gut: Sanodesk Kinderschreibtisch - ab 299,99 Euro
  • Platz 13 - sehr gut: Joyldias Kinderschreibtisch - ab 149,99 Euro
  • Platz 14 - gut: Möbelando Savannah - ab 144,95 Euro
  • Platz 15 - gut: Mirjan24 Schreibtisch Ada - ab 143,00 Euro
  • Platz 16 - gut: Inter Link 50900440 - ab 140,99 Euro
  • Platz 17 - gut: Inter Link Schreibtisch 40100500 - ab 134,00 Euro
  • Platz 18 - gut: Idimex 7226 - ab 132,95 Euro
  • Platz 19 - gut: Dreamade Kinderschreibtisch - ab 114,99 Euro
  • Platz 20 - gut: TecTake 800062 - ab 116,99 Euro
  • Platz 21 - gut: IDimex Kinderschreibtisch Flexi - ab 113,95 Euro
  • Platz 22 - gut: Dreamade Kinderschreibtisch - ab 103,99 Euro
  • Platz 23 - gut: Ikea Micke 302-130-76 - ab 79,95 Euro
  • Platz 24 - gut: Mamizo ‎FS-501 - ab 89,99 Euro
Mehr Informationen »

Leser des Kinderschreibtische-Vergleichs können aus Produkten von welchen Herstellern auswählen?

Für Leser des Kinderschreibtische-Vergleichs haben wir exklusiv 24 Kinderschreibtisch-Modelle von 16 Herstellern ausgewählt, damit sicher für jeden etwas dabei ist. Mehr Informationen »

Ab welcher Preisklasse erhält man einen Kinderschreibtisch, welcher hohen Qualitätsansprüchen genügt?

Der günstigste Kinderschreibtische aus unserem Vergleich kosten 79,95 Euro. Wenn Sie jedoch höhere Ansprüche haben, sollten Sie in ein teureres Modell investieren. Dafür bietet sich unser Preis-Leistungs-Sieger Pinolino Lena Kinderschreibtisch für 190,16 Euro an. Mehr Informationen »

Welcher Kinderschreibtisch aus dem Kinderschreibtische-Vergleich glänzt durch die besten Kundenrezensionen?

Kunden begeisterten sich vor allem für den Inter Link Schreibtisch 40100500. Sie gaben dazu eine Kundenbewertung von durchschnittlich 4,9 Sternen ab. Mehr Informationen »

Welcher Kinderschreibtische aus unserem Vergleich konnten aufgrund ihrer hervorragenden Qualität mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet werden?

Qualitativ konnten 13 Kinderschreibtische die Redaktion völlig überzeugen und wurden deshalb mit der Spitzennote "SEHR GUT" ausgezeichnet: Inter Link 99800690, ‎Moll 829200 + 848050 + 833051, Idimex Emma, Pinolino Lena Kinderschreibtisch, Style home Kinder Student Schreibtisch, Idimex Kevin, Inter Link 99800670, FineBuy Design Kinderschreibtisch, Hjh Office 705100, Idimex MALTE Kinderschreibtisch, Mendler Oxford, Sanodesk Kinderschreibtisch und Joyldias Kinderschreibtisch. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Modelle und Hersteller haben Eingang in den Kinderschreibtische-Vergleich gefunden?

Im Kinderschreibtische-Vergleich werden 24 Kinderschreibtisch-Modelle von 16 unterschiedlichen Herstellern miteinander verglichen – so bekommen Sie einen optimalen Überblick über das Angebot. Es stehen folgende Produkte zur Auswahl: Inter Link 99800690, ‎Moll 829200 + 848050 + 833051, Idimex Emma, Pinolino Lena Kinderschreibtisch, Style home Kinder Student Schreibtisch, Idimex Kevin, Inter Link 99800670, FineBuy Design Kinderschreibtisch, Hjh Office 705100, Idimex MALTE Kinderschreibtisch, Mendler Oxford, Sanodesk Kinderschreibtisch, Joyldias Kinderschreibtisch, Möbelando Savannah, Mirjan24 Schreibtisch Ada, Inter Link 50900440, Inter Link Schreibtisch 40100500, Idimex 7226, Dreamade Kinderschreibtisch, TecTake 800062, IDimex Kinderschreibtisch Flexi, Dreamade Kinderschreibtisch, Ikea Micke 302-130-76 und Mamizo ‎FS-501. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Kinderschreibtische interessieren?

Kunden, die sich für einen Kinderschreibtisch interessieren, suchten unter anderem auch nach „Schreibtisch Kettler“, „Kinderschreibtisch höhenverstellbar“ oder „Kinderschreibtisch höhenverstellbar“. Mehr Informationen »