Moderne Autos werden heutzutage nahezu komplett durch eine aufwendige Bordelektronik gesteuert. Mit einem geeigneten KFZ-Diagnosegerät-Test bei Ihrem Fahrzeug sind Sie in der Lage, verschiedene Fehlercodes auszulesen und einige Fehler selbst zu beheben.
Unsere sorgfältig zusammengestellte Vergleichstabelle bietet Ihnen eine wichtige Orientierung bei der Auswahl. Hier können Sie das gewünschte Produkt auch direkt im Anschluss bestellen. Hervorragend bewerten wir im September 2025 das Modell X431 PRO Elite von Launch*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten. mit seinen Merkmalen.
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Produkt-Favorit:X431 PRO Elite von Launch
684 Rezensionen
Überarbeitet:
05.09.2025
1 - 8 von 24: Vergleich für beste KFZ-Diagnosegeräte
Preis in EUR
Hersteller
Kundenwertung
Sortieren nach
KFZ-Diagnosegerät Vergleich
X431 PRO Elite von Launch
Produkt-Tipp
MaxiCOM MK808BT PRO von Autel
Preis-Tipp
ArtiDiag Pro von Topdon
CRP919E von Launch
Phoenix Lite 2 von Topdon
CRP129E von Launch
MaxiCheck MX808S von Autel
VD700Pro von ANCEL
VD500Pro von ANCEL
CRP129X von Launch
KW450 von KONNWEI
CRP123X von Launch
CRP919X Pro von Launch
AD20 Pro von xTool
New
Nexlink von AUTOPHIX
KW850 von KONNWEI
AD310 von ANCEL
HHOBD (2. Gen.) von EXZA
CDL20 von Mucar
V03H2-1 von iLC
CR319 von Launch
Produktbild*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Highlight
Highlight
Produkt-Tipp
Preis-Tipp
Highlight
New
Modellname*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
X431 PRO Elite von Launch
MaxiCOM MK808BT PRO von Autel
ArtiDiag Pro von Topdon
CRP919E von Launch
Phoenix Lite 2 von Topdon
CRP129E von Launch
MaxiCheck MX808S von Autel
VD700Pro von ANCEL
VD500Pro von ANCEL
CRP129X von Launch
KW450 von KONNWEI
CRP123X von Launch
CRP919X Pro von Launch
AD20 Pro von xTool
Nexlink von AUTOPHIX
KW850 von KONNWEI
AD310 von ANCEL
HHOBD (2. Gen.) von EXZA
CDL20 von Mucar
V03H2-1 von iLC
CR319 von Launch
Zum Kaufangebot*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Unser Ergebnis*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
08/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotesehr gut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
08/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
09/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
08/2025
Auszeichnung
Schulnotegut
08/2025
Kundenrezension bei Amazon*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
684 Rezensionen
1552 Rezensionen
810 Rezensionen
435 Rezensionen
64 Rezensionen
681 Rezensionen
132 Rezensionen
2344 Rezensionen
2330 Rezensionen
1999 Rezensionen
2890 Rezensionen
1999 Rezensionen
197 Rezensionen
1060 Rezensionen
8209 Rezensionen
2899 Rezensionen
54721 Rezensionen
5054 Rezensionen
318 Rezensionen
14080 Rezensionen
1584 Rezensionen
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Preisverlauf
Mit Raten erwerben
Raten verfügbar
Raten verfügbar
Raten verfügbar
Raten verfügbar
Raten verfügbar
Raten verfügbar
Raten verfügbar
Raten verfügbar
Allgemeine Daten
Typ
Standalone in Form eines Handgerätes
Standalone in Form eines Handgerätes
Standalone in Form eines Handgerätes
Standalone in Form eines Handgerätes
Standalone in Form eines Handgerätes
Standalone in Form eines Handgerätes
Standalone in Form eines Handgerätes
Standalone in Form eines Handgerätes
Standalone in Form eines Handgerätes
Standalone in Form eines Handgerätes
Standalone in Form eines Handgerätes
Standalone in Form eines Handgerätes
Standalone in Form eines Handgerätes
App-basiert mit Smartphone kompatibel
App-basiert mit Smartphone kompatibel
Standalone in Form eines Handgerätes
Standalone in Form eines Handgerätes
App-basiert mit Smartphone kompatibel
Standalone in Form eines Handgerätes
App-basiert mit Smartphone kompatibel
Standalone in Form eines Handgerätes
Schnittstelle Anschluss ans Auto
OBD-2
OBD-2
OBD-2
OBD-2
OBD-2
OBD-2
OBD-2
OBD-2
OBD-2
OBD-2
OBD-2
OBD-2
OBD-2
OBD-2
OBD-2
OBD-2
OBD-2
OBD-2
OBD-2
OBD-2
OBD-2
Geeignet für alle gängigen Autohersteller
VAG-Fahrzeuge
nur Fahrzeuge der V/A-Serie
Ohne Zusatzgeräte nutzbar
Smartphone benötigt
Smartphone benötigt
Smartphone benötigt
Smartphone benötigt
Bildschirm Display-Größe
LCD-Farbdisplay 8 Zoll
LCD-Farbdisplay 7 Zoll
LCD-Farbdisplay 7 Zoll
LCD-Farbdisplay 7 Zoll
LCD-Farbdisplay 8 Zoll
LCD-Farbdisplay 5 Zoll
LCD-Farbdisplay 7 Zoll
LCD-Farbdisplay 2,8 Zoll
LC-Display 2,8 Zoll
LCD-Farbdisplay 5 Zoll
LCD-Farbdisplay 2,8 Zoll
LCD-Farbdisplay 5 Zoll
LCD-Farbdisplay 7 Zoll
ohne Bildschirm
ohne Bildschirm
LCD-Farbdisplay 2,7 Zoll
LC-Display 2,4 Zoll
ohne Bildschirm
LCD-Farbdisplay 2,8 Zoll
ohne Bildschirm
LCD-Farbdisplay 1,8 Zoll
Operative Funktionen
Bluetooth kabelloses Auslesen
Menüsprache auf Deutsch
Fehlerbeschreibung in Klartext
Fehler löschen | Service-Lampe zurücksetzen
Kostenlose Updates wichtig für neue Fahrzeuge
Vorteile
Starkes Diagnoseinstrument
Umfangreiche Anzeigeoberfläche
Verwendbar in 25 Sprachen
Weitläufiges Display
WLAN 5-GHz für bessere Verbindung
Signalreichweite von 10 m
Mit Feedback-Option eingebaut
Über 31 unterstützte Servicefunktionen
Unkomplizierte Bedienung
Umfangreiche Anzeigeoberfläche
Zahlreiche Features
Möglichkeit der Diagramm-Erstellung
Weitreichendes Display
Verlängerte Akkulebensdauer
34 Wartungsfunktionen
Zusätzliche Geräte unnötig
Verschiedene unterstützte Sprachen
Speicherplatz von 16 GB
Umgehende Analyseprozesse
Selbsterklärende Menüführung
Optimale Auflösung des Displays
Wählbare Sprachen: Elf
Acht zusätzliche Funktionen
Elektronisches Display
Updates lebenslang enthalten
Portables Diagnosegerät
Unkomplizierte Bedienung
Vielzahl unterstützter Sprachen
Updates lebenslang enthalten
HD-tauglicher Bildschirm
Unbegrenzte Updates über die Hersteller-Seite
USB-Kabel inklusive
Portables Diagnosegerät
Starker Akku
Zeitlich unbegrenzte Software-Aktualisierungen
Zahlreiche verfügbare Menusprachen
Verschiedene Sprachen bis zu zehn
Zwei-Wege-Steuerung
Zahlreiche Reparaturdienstleistungen
Verfügbar für Android- und iOS-Nutzer
Portables Diagnosegerät
Zügige Fehlererkennung
Verbindung über Bluetooth 5.0
Unterstützt auch BMW-Motorräder zur Diagnose
Umfassende Details über die App
Zeitlich unbegrenzte Software-Aktualisierungen
Unkomplizierte Bedienung
Verfügbar: große Suchdatenbank
Portables Diagnosegerät
Verschiedene Sprachauswahl möglich
Unkomplizierte Bedienung
Wählbare Apps
Sehr kompakt
auch als Wi-Fi-Gerät verfügbar
Zahlreiche Features
Vier einfache Tastenbedienung
Portables Diagnosegerät
Wählbare Apps
Zügiges Datenauslesen mit Bluetooth
Garantiezeitraum über 18 Monate
Portables Diagnosegerät
Unkomplizierte Bedienung
Vorzüglich zur Fehleranalyse
Details zum Produkt
Herstellergarantie*Neben der gesetzlichen Gewährleistung bieten viele Hersteller über freiwillige Garantien zum Beispiel kostenfreie Reparaturen für später aufgetretene Mängel an. Die individuellen Bedingungen der Herstellergarantie können Sie vor dem Kauf einsehen. Die Angaben basieren auf den von Amazon zur Verfügung gestellten Daten.
2 Jahre
keine Angabe
1 Jahr
keine Angabe
1 Jahr
keine Angabe
1 Jahr
keine Angabe
keine Angabe
2 Jahre
1 Jahr
2 Jahre
2 Jahre
2 Jahre
2 Jahre
2 Jahre
keine Angabe
5 Jahre
keine Angabe
2 Jahre
keine Angabe
Lieferdatum*Die Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Sofort versendet
Zum Kaufangebot*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Produkt-Highlight ist auf dem Weg...
Verfügbar bei*Produktlinks führen zu ausgewählten Online-Shops und Partner, von denen wir unter Umständen eine Entschädigung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Versandkostenänderungen sind möglich. Preise sind inklusive MwSt und eventuell zzgl. Versandkosten.
Als Fachautor verfasse ich seit 2016 Artikel zum Thema Baumarkt. Meine Leidenschaft liegt darin, informative Artikel zu verfassen, die meinen Lesern helfen, die besten Werkzeuge, Materialien und DIY-Tipps für ihre Projekte zu finden. In meinen Beiträgen konzentriere ich mich darauf, detaillierte Produktvergleiche anzubieten und praktische Anleitungen zu liefern, um Heimwerkern und Hobbybastlern dabei zu helfen, ihre handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Ich halte unseren Vergleich für KFZ-Diagnosegerät insbesondere für KFZ-Mechaniker und Autobesitzer für sehr nützlich.
Monique B.Korrektur & Lektorat
Als Lektorin liegt mein Schwerpunkt auf der Überprüfung von Texten hinsichtlich ihrer Klarheit, Verständlichkeit und stilistischen Richtigkeit. Mein Ziel ist es, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu steigern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten.
Seit Mai 2022 arbeite ich als Teil des Redaktionsteams. Es bereitet mir große Freude, Texte auf eine kreative Weise ansprechender zu gestalten und gleichzeitig mein umfassendes Fachwissen in verschiedenen Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit betreibe ich gerne Sport und erkunde kontinuierlich neue Sportarten. Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung als Lektorin strebe ich besonders danach, sicherzustellen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten können.
KFZ-Diagnosegerät-Kaufberatung 2025
So finden Sie in einem KFZ-Diagnosegerät Test das beste Produkt
Fahrzeugdaten auslesen und Fehler beheben mit einem KFZ-Diagnosegerät
OBD-Gerät für alle Marken?
In einigen Internetforen wird danach gefragt, ob es ein Fehlerauslesegerät universal für alle Marken gibt. Im Bereich privater Anwendungen lautet die Antwort nein, im Bereich des professionellen Werkstatteinsatzes lautet die Antwort ja, was sich aber auch auf den Anschaffungspreis niederschlägt.
Um Ihnen das Thema KFZ-Diagnosegerät für alle Fahrzeuge etwas näher zu bringen, reisen wir mit Ihnen auf warenvergleich.de ein Stück weit zurück in der Automobilgeschichte bis in das Jahr 1988. In diesem Jahr wurden OBD-Systeme durch das California Air Resources Board (CARB) eingeführt, wobei OBD für On Board Diagnose steht und sich auf die Fahrzeug-Elektronik im Zusammenhang mit einer gezielten Abgasreduzierung bezieht.
Grundsätzlich handelt es sich demnach um ein Fehlerauslesegerät, mit dem Sie in der Lage sind, eine Diagnose an Ihrem Fahrzeug durchzuführen, um Fehler soweit wie möglich in Eigenregie zu korrigieren, ohne eine Werkstatt aufsuchen zu müssen. Gehen Sie bei regelmäßiger Nutzung davon aus, dass sich die Anschaffungskosten schnell amortisieren, wenn Sie ein KFZ-Diagnosegerät kaufen. Noch nicht überzeugt? Lesen Sie nachfolgend, weshalb sich die Anschaffung auch für Sie lohnen kann.
Unterschiede zwischen OBD1 und OBD2
Leicht erkennbar handelt es sich bei der OBD1-Schnittstelle um die Vorgängerversion, die bereits 1988 eingeführt worden ist. Besitzen Sie ein Fahrzeug älteren Baujahres vor 2001, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass dieses lediglich mit der veralteten OBD-Schnittstelle ausgestattet ist. Informationen dazu erhalten Sie normalerweise in der Bedienungsanleitung des Fahrzeugherstellers.
Mithilfe eines KFZ-Diagnosegeräts erkennen Sie viele Fehler an Ihrem Fahrzeug und können diese ggf. selbst reparieren.
OBD2-Schnittstellen sind für Autohersteller innerhalb der EU grundsätzlich seit 2001 Pflicht. Zeitlich wird hierbei jedoch folgendermaßen zwischen den Antriebsarten unterschieden:
PKW mit Ottomotor ab 2001
PKW mit Dieselmotor ab 2004
Diese Jahreszahlen sind ein Richtwert, da es abhängig von den Autoherstellern hinsichtlich des Baujahres zu Überschneidungen kommen kann.
Bluetooth- und kabelgebundenes KFZ-Diagnosegerät im Vergleich
Wie in der Überschrift dargestellt, wird prinzipiell zwischen zwei Grundvarianten unterschieden. Empfehlenswert ist, das gewünschte KFZ-Diagnosegerät selbst einem Test zu unterziehen, um zu sehen, welche Variante Ihren Vorstellungen am ehesten entgegenkommt.
Art des Diagnosegerätes
Beschreibung
Fehlerauslesegerät mit Kabelverbindung
Besteht aus einem Aufsatz für den OBD-Anschluss und einem Display in unterschiedlicher Ausführung. Dieses wird direkt mit dem Adapter verbunden, um die Diagnose zu starten.
KFZ-Diagnosegerät mit Bluetooth-Verbindung
Das Auslesegerät mit Bluetooth-Anbindung funktioniert kabellos und bietet optimale Bewegungsfreiheit. Es wird wahlweise in Verbindung mit einem Laptop oder einem Handy verwendet. Das Gerät wird auch als Dongle bezeichnet.
Die Grenze zwischen einem Profi-KFZ-Diagnosegerät und einem OBD-Gerät für den Privatgebrauch
Ein KFZ-Diagnosegerät kann Ihnen die Fahrt in die Werkstatt ersparen.
Ein wesentlicher Unterschied zwischen der Profiausführung und Geräten für den Privatgebrauch liegt im Funktionsumfang. Kurz gesagt, können wesentlich mehr Kennziffern erfasst werden. Zudem eignet sich das Profi-KFZ-Diagnosegerät häufig für weitaus mehr Modelle. In zahlreichen Produktrezensionen wird davon berichtet, dass mit einem professionellen Auto-Diagnosegerät Tests auch bei älteren Fahrzeugen durchgeführt werden konnten.
Es ist naheliegend, dass Sie für ein Profi-KFZ-Diagnosegerät, wie es häufig in Werkstätten verwendet wird, tiefer in die Tasche greifen müssen, da die aufgespielte Software inklusive der notwendigen Datenbanken für die Fahrzeugtypen wesentlich umfangreicher ist.
Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Bedienmöglichkeiten
Ein wichtiger Faktor bei der regelmäßigen Nutzung der Scanner ist der Bedienkomfort. Wir von warenvergleich.de empfehlen Ihnen, die nachfolgenden Varianten bei der Suche etwas genauer unter die Lupe zu nehmen, damit Sie keine bösen Überraschungen erleben.
Produkt-Typ
Vorteile
Nachteile
KFZ-Diagnosegerät mit Touchscreen
Touchscreens sind leicht bedienbar
häufig mit farbigem LCD-Display
in der Regel gut ablesbare Informationen
zusätzlich benötigte Geräte wie ein Pen
unter Umständen werden Informationen durch die Bedienhand verdeckt
KFZ-Diagnosegerät mit separaten Bedientasten
kann ohne Zubehör bedient werden
jederzeit volle Sicht auf den Bildschirm
relativ günstig bei den Anschaffungskosten
zumeist kleine Displays
Darstellung nur in schwarz-weiß
KFZ-Diagnosegerät in Verbindung mit dem Laptop
komfortabel in der Bedienung
kabellose Verbindung über Bluetooth
Software-Aktualisierung erfolgt online
funktioniert nicht ohne Laptop oder Handy
es muss die passende App heruntergeladen werden
Der Funktionsumfang und die Zuverlässigkeit als Kaufkriterien
Ausgehend davon, dass Sie das KFZ-Fehlerauslesegerät privat nutzen möchten, gilt es einige entscheidende Kriterien zu beachten. Berücksichtigen Sie diese, wird es Ihnen gelingen, sich den einen oder anderen Werkstattbesuch zu ersparen.
Welche Art der Bedienung wird bevorzugt?
Gibt es Update-Möglichkeiten für die Software?
Ist das eigene Fahrzeug geeignet für eine Bluetooth-Datenübertragung?
Wird ein KFZ-Diagnosegerät mit Service-Rückstellung benötigt?
Erfolgt die Fehlerbeschreibung in der eigenen Sprache?
Was den Bedienkomfort betrifft, haben wir Ihnen auf warenvergleich.de in der vorhergehenden Tabelle einige Kriterien vorgestellt. In diesem Zusammenhang dürfte Ihnen ein KFZ-Diagnosegerät in Kombination mit Ihrem Handy oder einem Notebook bei einer Erstanschaffung sehr entgegen kommen, da Sie diese Geräte täglich nutzen.
Zahlreiche Anbieter stellen Ihnen online kostenlose Updates zur Verfügung, sodass Ihr Auslesegerät zukunftsfähig bleibt. Auch wenn es nicht für alle Marken geeignet ist, können weitere hinzukommen. Darüber hinaus wird zumeist der Funktionsumfang erweitert.
Ob Sie ein Gerät mit Bluetooth-Funktion nutzen können, hängt davon ab, ob Ihr Fahrzeug dafür ausgelegt ist. Durch die kabellose Übertragung erhöht sich der Bedienkomfort spürbar, da Sie die Daten auch von außerhalb des Autos auslesen.
Beheben Sie Fehler in eigener Regie, ist die Service-Rückstellung ein wichtiger Faktor, sodass Sie jede einzeln im Cockpit aufleuchtende Service-Lampe zurücksetzen können. Ein wichtiger Faktor auch für den nächsten Werkstattbesuch mit der obligatorischen Inspektion.
Bosch, Autel und weitere bekannte KFZ-Diagnosegerät-Hersteller
Nachfolgend präsentieren wir Ihnen beispielhaft noch einige weitere Anbieter innerhalb dieser Kategorie der Fahrzeugdiagnose, die ähnlich etabliert auf dem Markt sind:
Ancel
KONNWEI
Delphi
Autoaid
Gutmann
Sie finden diese Produkte an besten in Online-Shops, wo Sie auch von günstigen Preisen und großer Auswahl aktueller Geräte in 2025 profitieren.
Weiterführende Informationen zur Funktionsweise der OBD-Auslesung von Diagnosedaten erhalten Sie in dem nachfolgend verlinkten Video, das zweiteilig ist:
Unsachgemäße Handhabung vermeiden
Wir empfehlen Ihnen eine Fehlerbehebung mithilfe eines KFZ-Diagnosegerätes ausschließlich, wenn die Sachlage eindeutig ist. Bei vorhandenen Unsicherheiten hinsichtlich der Messwerte bzw. Fehlerangaben sollten Sie überlegen, eine entsprechende Markenwerkstatt aufzusuchen, um auf Nummer sicher zu gehen. Ebenso sollten Sie bei Geräten keine Services zurückstellen, wenn diese nicht behoben sind.
Berücksichtigen Sie darüber hinaus, dass wir in diesem Ratgeber ausschließlich Diagnosegeräte für PKWs behandelt haben. Für LKWs, Busse, Transporter und vergleichbare Typen sind Geräte notwendig, die deutlich teurer sind und professionellen Ansprüchen gerecht werden müssen. Dies gilt vor allem im Rahmen einer gewerblichen Nutzung.
Fragen und Antworten rund um das KFZ-Diagnosegerät
Eine weitere Hilfestellung geben wir Ihnen anhand der folgenden Fragen und Antworten mit auf den Weg, um das zu Ihnen passende Auslesegerät zu finden:
Das KFZ-Diagnosegerät im Test: Welches Urteil fällen Stiftung Warentest und Öko-Test?
Es gibt KFZ-Diagnosegeräte mit Bluetooth und solche mit Kabel.
Leider liegen von beiden Verbraucherorganisationen keine Berichte vor, sodass wir Ihnen im Rahmen unserer Kaufberatung keinen KFZ-Diagnosegerät-Testsieger präsentieren können. Dagegen wurden bei der Autozeitung ausführliche KFZ-Diagnosegeräte-Tests inklusive aktueller Dongles durchgeführt, wobei sich das Modell Launch CRP123 als bestes KFZ-Diagnosegerät durchsetzen konnte.
Was genau bedeuten OBD-Fehlercodes?
Ein wichtiger Bestandteil der Fahrzeugdiagnose ist das richtige Auslesen der Fehlercodes. Diese unterliegen der Norm SAE J2012 bzw. sind über den ISO 15031-6 Standard definiert. Sie umfassen technische, mechanische, elektronische und sensorische Probleme von den Abgasen über den Motor und die Batterie bis hin zum Getriebe. Zumeist liegen den Scannern umfangreiche Anleitungen bei, in denen die Fehlercodes separat gelistet sind. Das ist vorteilhaft, wenn das KFZ-Diagnosegerät für alle Fahrzeuge von VW über Mercedes-Benz bis hin zu Opel nicht selbsterklärend ist.
Videos mit Anleitungen und Rezensionen zu KFZ-Diagnosegerät
In diesem spannenden YouTube-Video geht es um den Launch CRP919E OBD2 Scanner, ein leistungsstarkes Diagnosegerät mit zahlreichen Funktionen. Begleiten Sie unseren Tester bei einem ausführlichen Test des Produkts OBD2 CRP Touch Pro Elite von Launch und erfahren Sie, wie einfach und effizient Sie Fahrzeugfehler auslesen und diagnostizieren können. Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten dieses beeindruckenden OBD2 Scanners!
Fahrzeugdaten auslesen und Fehler beheben mit einem KFZ-Diagnosegerät
Unterschiede zwischen OBD1 und OBD2
Bluetooth- und kabelgebundenes KFZ-Diagnosegerät im Vergleich
Die Grenze zwischen einem Profi-KFZ-Diagnosegerät und einem OBD-Gerät für den Privatgebrauch
Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Bedienmöglichkeiten
Der Funktionsumfang und die Zuverlässigkeit als Kaufkriterien
Bosch, Autel und weitere bekannte KFZ-Diagnosegerät-Hersteller
Unsachgemäße Handhabung vermeiden
Fragen und Antworten rund um das KFZ-Diagnosegerät
Das KFZ-Diagnosegerät im Test: Welches Urteil fällen Stiftung Warentest und Öko-Test?
Was genau bedeuten OBD-Fehlercodes?
KFZ-Diagnosegerät im Vergleich oder Test 2025 im Überblick
Produkt-Tipp
X431 PRO Elite von Launch
Preis-Tipp
MaxiCOM MK808BT PRO von Autel
ArtiDiag Pro von Topdon
CRP919E von Launch
Phoenix Lite 2 von Topdon
Übersichtlich: Empfehlenswerte KFZ-Diagnosegeräte in der Kurz-Vorstellung.
Rang
Modellname
Kosten ca.
Zeugnis
Typ
Schnittstelle Anschluss ans Auto
Angebote prüfen
Platz 1
X431 PRO Elite von Launch
ca. 594 €
sehr gut
Standalone in Form eines Handgerätes
OBD-2
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Platz 2
MaxiCOM MK808BT PRO von Autel
ca. 539 €
sehr gut
Standalone in Form eines Handgerätes
OBD-2
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Platz 3
ArtiDiag Pro von Topdon
ca. 492 €
sehr gut
Standalone in Form eines Handgerätes
OBD-2
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Platz 4
CRP919E von Launch
ca. 499 €
sehr gut
Standalone in Form eines Handgerätes
OBD-2
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
Platz 5
Phoenix Lite 2 von Topdon
ca. 899 €
sehr gut
Standalone in Form eines Handgerätes
OBD-2
Jetzt kaufen »
Jetzt kaufen »
warenvergleich.de bedeutet:
Weitgefächertes Angebot
Wir sind überzeugt, dass Sie bei jedem Kauf das beste Produkt wählen sollen. Daher vergleichen und testen wir die unterschiedlichsten Kategorien - für jeden Geldbeutel, für jede Situation.
Strenge Standards
Wir können unsere Tabellen mit hunderten von Produkten füllen - möchten wir aber nicht. Nur Produkte, die uns überzeugen und die themenspezifischen Standards zufrieden stellen, werden berücksichtigt.
Immer verfügbar
Auch unterwegs haben Sie unsere Vergleiche stets in der Hosen- oder Handtasche. Unsere Tabellen und Ranglisten sind auf dem Handy genauso einfach zu verwenden wie auf dem Laptop.