Navigationsgeräte-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Navigationsgeräte Test das beste Produkt

Navigationsgeräte sind nicht nur im Auto wahre Helfer, sondern auch bei Wanderungen oder Radtouren.

Vorbei sind die Zeiten, wo man noch mit dem Atlas auf dem Schoß versucht hat, den Stau zu umfahren und die Wege ans Ziel zu finden. Die Straßenkarten sind jetzt viel moderner und vor allem elektronisch geworden. Abgelöst wurden sie von dem Navigationsgerät, was bereits in vielen PKW vorinstalliert ist. Es gibt allerdings auch Alternativen dazu. Ein portables Navigationsgerät kann nicht nur im Auto, sondern auch bei Wanderungen oder am Fahrrad genutzt werden. Die Geräte sind von zahlreichen Herstellern erhältlich. Im Navigationsgerät Test 2023 stellen wir einige der gängigsten Modelle und Marken vor.

Verschiedene Navigationsgerät-Arten in der Übersicht

Testberichte zeigen, dass es eine Vielzahl von verschiedenen Navigationsgeräten gibt. Dabei lässt sich ein spezieller Navigationsgerät Vergleichssieger nicht ausmachen, denn die Geräte haben alle ihre Stärken und Schwächen. Unterschiede zeigen sich nicht nur in der Funktionsweise, sondern auch im Preis, so die Erfahrungen. Um eine Empfehlung für ein gutes Navigationsgerät zu geben, kann allerdings der Navigationsgerät Vergleich behilflich sein. Hier gibt es nicht nur eine Übersicht für ein gutes Navigationsgerät, sondern auch Erfahrungsberichte von anderen Kunden. Möchte man ein Navigationssystem kaufen, sollte nicht das Angebot verglichen werden. Entscheidend hierbei ist auch das Kartenmaterial, welches sich auf dem Gerät befindet. Die meisten Navigationsgeräte haben dabei Unterschiede zwischen Europa und den USA. Nachfolgend bieten wir daher den Navigationssystem Vergleich und stellen einige Geräte vor.

Navigationsgerät-Art Beschreibung
Auto Navi Das Auto Navi ist heutzutage bereits in vielen Autos vorinstalliert. Es verfügt über einen größeren Bildschirm und die Bedienung funktioniert einfach über die Steuerung im Fahrzeug. Der kleine Computer navigiert den Fahrer unter Zuhilfenahme des GPS-Systems an das gewünschte Ziel. Das Kartenmaterial wird dabei meist über eine eingelegte DVD abgerufen. Diese DVDs sind mit unterschiedlichen Länderkennungen erhältlich und können auch ganz bequem als Zubehör erworben werden. Bei den meisten modernen Auto Navis stehen auch weitere Funktionsmerkmale zur Verfügung. Das Navigationssystem weist nicht nur den Weg, sondern informiert den Fahrer auch über Staus und mögliche Geschwindigkeitsbegrenzungen. Die Fahrer haben oft auch die Möglichkeit, sich verschiedene Streckenoptionen anzeigen zu lassen. Der Großteil der Navigationssysteme im Auto funktioniert über das Mediasystem der Fahrzeuge. Nur sehr wenige Autos lassen eine Bedienung über das Touchpad zu. Dies ist meist nur in Oberklassefahrzeugen der Fall.
Mobiles Navigationsgerät Ein mobiles Navigationsgerät ist von vielen Herstellern erhältlich. Hier haben die Kunden auch die Auswahl aus verschiedenen Displaygrößen (z.B. Navigationsgerät 7 Zoll). Angebracht kann es beispielsweise ganz bequem an der Autoscheibe mittels Saugfüßen fixiert werden. Doch das mobile Navigationsgerät lässt sich auch hervorragend bei Wanderungen oder auf Fahrradtouren nutzen. Das Kartenmaterial wird über die Software des Herstellers zur Verfügung gestellt. Die Kunden können das Kartenmaterial jederzeit ändern, indem sie eine neue Software aufspielen. Diese gibt es beispielsweise kostenfrei oder zum Aufpreis direkt beim Hersteller. Beispiele für bekannte Marken sind das Becker Navigationsgerät, dass Garmin Navigationsgerät oder auch das TomTom Navigationsgerät. Das Becker Navi, das TomTom Navi und auch das Garmin Navi bewegen sich dabei im mittleren bis oberen Preissegment und verfügen alle über GPS.

Das Kartenmaterial wird von verschiedenen Herstellern angeboten. Meist ist das Material Lizenzware, sodass es auch von Fremdanbietern offeriert werden kann. Nachteile gibt es hier für die Kunden nur dann, wenn der Hersteller des Navigationssystems seinen Anbieter für das Kartenmaterial wechselt.

Vor- und Nachteile verschiedener Navigationsgerät-Typen

Das Navigationsgerät kann man günstig kaufen, wenn man einen Preisvergleich anstellt. Es gibt sehr viele verschiedene Gerätetypen und Navigationsgeräte-Arten. Die Preise für ein fest installiertes Gerät im Auto sind abhängig von der Marke des Fahrzeuges und den Funktionseigenschaften. Billig ist ein Navigationsgerät im Fahrzeug allerdings meist nicht. Hier haben die mobilen Geräte ganz klar einen Preisvorteil. Sie können zusätzlich auch als Navigationsgerät für Motorrad, als Navigationsgerät für Fahrrad, als LKW Navi oder auch als Wander Navi genutzt werden. Eine optimale Größe für das Display sind hier beispielsweise 6 Zoll. Eine Bluetooth-Verbindung ermöglicht auch das Navigieren ohne Kabelverbindung und ist vor allem für das Fahrrad Navi oder das Motorrad Navi gut geeignet. Welche Vorteile und Nachteile die Geräte noch haben, zeigen wir in der Übersicht.

Navigationsgerät-Typ Vorteile Nachteile
Auto Navi
  • oft großes Display
  • umfangreiches Kartenmaterial
  • oft mit Aufpreis
  • fest installiert
Mobiles Navigationsgerät
  • portabel
  • oft preisgünstiger
  • auch freies Kartenmaterial erhältlich
  • nicht immer großes Display

Welches Navigationsgerät ist für Sie geeignet?

Entspiegeltes Display:

Gute Navigationsgeräte haben mittlerweile ein entspiegeltes Display. Damit können alle angezeigten Informationen auch trotz kräftiger Sonneneinstrahlung problemlos gelesen werden.

Kann das Navigationsgerät für alle Fahrzeuge genutzt werden?
Prinzipiell kann das Navigationsgerät für nahezu alle Fahrzeuge genutzt werden. Entscheidend hierfür sind allerdings die Größe des Displays, der Funktionsumfang sowie die Anbringungsmöglichkeiten. Bei den meisten heutigen Fahrzeugmodellen ist das Navigationsgerät ohnehin bereits fest im Mediasystem des Wagens installiert. Möchte man hier auf ein portables Navigationsgerät zurückgreifen, kann dies ganz bequem an der Windschutzscheibe befestigt werden. Selbiges gilt auch für die Navigationsgeräte, die im Wohnmobil oder im Lkw eingesetzt werden sollen. Anders verhält es sich allerdings, wenn das Navigationsgerät beim Motorrad verwendet werden soll. Hierfür wird eine spezielle Halterung benötigt.

Was bedeutet TMC?
TMC ist ein Radiosignal, welches frei zu empfangen ist. Hierüber erhalten die Navigationssysteme aktuelle Verkehrsmeldungen. So lassen sich nicht nur Störungen, Baustellen und Staus anzeigen, sondern auch Unfälle in die Berechnung der Wegstrecke mit einbeziehen.

Was macht das GPS?
GPS ist ein Signal, welches zur Positionsbestimmung dient. Hierüber werden die Standorte per Satellit geortet und übertragen. Für die Funktionsweise des Navigationsgerätes ist daher das GPS-Signal unabdingbar.

Gibt es das Navigationsgerät auch mit Bluetooth?
Die meisten portablen Navigationsgeräte verfügen über diese praktische Funktion des Bluetooth. Hierüber können Verbindungen zu anderen Geräten, wie beispielsweise dem Smartphone, ganz ohne Karte aufgebaut werden. Doch auch die Freisprechanlage kann somit eingesetzt werden.

Die beliebtesten Navigationsgerät-Hersteller

Die Navigationsgeräte von TomTom und Garmin sind unter den Nutzern besonders beliebt.

Der Navigationsgerät Test zeigt, dass es verschiedene Modelle gibt. Das beste Navigationsgerät per se gibt es allerdings nicht. Zwar gibt es viele namhafte Hersteller, die im Navigationssystem Test brillieren konnten, aber eine solide Funktionsweise zeigen nahezu alle Geräte. Nachfolgend stellen wir eine Übersicht der bekanntesten Hersteller zur Verfügung. Auch bei den renommierten Markennamen lässt sich immer wieder ein Navigationsgerät günstig erwerben. Das ist vor allem dann der Fall, wenn es sich um Auslaufmodelle handelt. Dann kann man auch hier ein Navigationsgerät kaufen, ohne dabei besonders tief in die Tasche greifen zu müssen. Das Navi gibt es günstig vor allem von weniger bekannten Marken. Hier kann man das Navi stets preisgünstig kaufen, wie der Navi Test beweist.

  • Becker
  • Garmin
  • TomTom
  • Medion
  • Falk
  • Navigon
  • Mio
  • Blaupunkt
  • A-Rival
  • Snooper
  • Amundsen
  • Discover Media

Zubehör für das Navigationsgerät

Nahezu jeder Autofahrer hat heute ein Navigationsgerät in seinem Wagen. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um ein festinstalliertes oder portables Navi handelt. Auch immer mehr Smartphones oder andere mobile Endgeräte verfügen über eine Navigations-Funktion. Um das Navigationsgerät noch besser nutzen zu können, gibt es verschiedene Zubehörartikel. Welche das sind, zeigen wir nachfolgend anhand von Erfahrungsberichten.

  • USB-Kabel: Das USB-Kabel wird vor allem für portable Navigationsgeräte benutzt. Es dient nicht nur zum Aufladen des Navigationsgerätes, sondern stellt auch noch die Verbindung zum Gerät und PC her. Das ist wichtig, wenn es um das Aufspielen von neuem Kartenmaterial vom Hersteller geht. Das Kabel gibt es in verschiedenen Längen und ist meist direkt im Lieferumfang des Navigationsgerätes enthalten. Dennoch ist auch das Kabel ein Verschleißteil und kann daher kaputtgehen. Die USB-Kabel gibt es im Elektrofachmarkt oder auch im Internet günstig zu kaufen.
  • Schutzfolie: Die Schutzfolie schützt das Display des Navigationsgerätes. Sie bietet sich vor allem dann an, wenn das Smartphone oder ein anderes mobiles Endgerät als Navigationsgerät genutzt wird. Durch das häufige Berühren des Displays können schnell Kratzer und Verschmutzungen entstehen. Die Schutzfolie bietet hier Abhilfe und sorgt für eine längere Lebenszeit des Bildschirms. Zu kaufen ist die Schutzfolie in verschiedenen Größen. Sie kann aber auch ganz exakt zugeschnitten werden, sodass sie das Display optimal abdeckt.
  • DVD: Die DVD enthält Kartenmaterial und wird meist direkt von den Herstellern der Navigationsgeräte angeboten. Sie kommt vor allem in bereits installierten Navigationsgeräten in Autos zum Einsatz. Jeder Fahrzeughersteller bietet hierfür sein eigenes Kartenmaterial an.
  • Freisprecheinrichtung: Die Freisprecheinrichtung ist eine ideale Ergänzung zum Navigationsgerät. Sie wird meist über Bluetooth betrieben und ermöglicht das freie Sprechen auch während der Fahrt. Moderne Navigationsgeräte haben eine entsprechende Schnittstelle, sodass auch die Freisprecheinrichtung ganz bequem mit der Navigationsfunktion gekoppelt werden kann.

Welches sind die besten Navigationsgeräte aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Garmin ‎010-N2038-12 - ab 208,96 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: TomTom Start 62 - ab 139,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: TomTom GO Essential 5" - ab 160,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Garmin DriveSmart 55 MT-S EU - ab 189,99 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Garmin DriveSmart 66 MT-S - ab 188,33 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Garmin 010-02038-13 - ab 231,75 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: TomTom GO Discover - ab 255,99 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: TomTom GO Essential - ab 149,00 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: TomTom GO Basic - ab 139,00 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: TomTom ‎GO Classic 6" - ab 119,00 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: TomTom Navigationsgerät GO Basic - ab 131,60 Euro
  • Platz 12 - sehr gut: TomTom Start 52 Lite - ab 99,99 Euro
  • Platz 13 - gut: TOUTBIEN 9 Zoll - ab 91,99 Euro
  • Platz 14 - gut: TomTom GO Classic 5" - ab 108,89 Euro
  • Platz 15 - gut: Garmin Drive 61 LMT-S CE - ab 137,20 Euro
  • Platz 16 - gut: Aonerex Navigationsgerät - ab 95,99 Euro
  • Platz 17 - gut: YoJetSing Bluetooth Navigationsgerät - ab 87,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Jimtour GPS Navigation - ab 79,99 Euro
  • Platz 19 - gut: Awesafe DE-AW-A1-PT - ab 79,99 Euro
  • Platz 20 - gut: YoJetSing Navigationsgerät 7 Zoll - ab 79,97 Euro
  • Platz 21 - befriedigend: TENSWALLXCJC Navigationsgerät - ab 60,66 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Navigationsgeräte-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Navigationsgeräte-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Garmin, TomTom, TOUTBIEN, Aonerex, Yojetsing, Jimtour, Awesafe und Tenswallxcjc vertreten. Mehr Informationen »

Hat die Redaktion für den Navigationsgeräte-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?

In unserem Vergleich stellen wir Navigationsgeräte für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 60,66 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »

Gibt es ein Navigationsgerät im Vergleich, welches durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?

Die besten Kundenbewertungen erhielt das TomTom Start 62. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,5 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Navigationsgerät-Modellen im Navigationsgeräte-Vergleich überzeugen?

12 der 8 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Garmin ‎010-N2038-12, TomTom Start 62, TomTom GO Essential 5", Garmin DriveSmart 55 MT-S EU, Garmin DriveSmart 66 MT-S, Garmin 010-02038-13, TomTom GO Discover, TomTom GO Essential, TomTom GO Basic, TomTom ‎GO Classic 6", TomTom Navigationsgerät GO Basic und TomTom Start 52 Lite zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »

Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Navigationsgerät-Modelle und -Hersteller?

Wer sich einen Überblick über verschiedene Navigationsgerät-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Navigationsgeräte-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 21 Modelle von 8 verschiedenen Herstellern: Garmin ‎010-N2038-12, TomTom Start 62, TomTom GO Essential 5", Garmin DriveSmart 55 MT-S EU, Garmin DriveSmart 66 MT-S, Garmin 010-02038-13, TomTom GO Discover, TomTom GO Essential, TomTom GO Basic, TomTom ‎GO Classic 6", TomTom Navigationsgerät GO Basic, TomTom Start 52 Lite, TOUTBIEN 9 Zoll, TomTom GO Classic 5", Garmin Drive 61 LMT-S CE, Aonerex Navigationsgerät, YoJetSing Bluetooth Navigationsgerät, Jimtour GPS Navigation, Awesafe DE-AW-A1-PT, YoJetSing Navigationsgerät 7 Zoll und TENSWALLXCJC Navigationsgerät. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Navigationsgeräte interessieren?

Kunden, die sich für ein Navigationsgerät interessieren, suchten unter anderem auch nach „Navi“, „Navigationsgerate“ oder „Navigationsgerate“. Mehr Informationen »