Entspiegeltes Display:
Gute Navigationsgeräte haben mittlerweile ein entspiegeltes Display. Damit können alle angezeigten Informationen auch trotz kräftiger Sonneneinstrahlung problemlos gelesen werden.
Kann das Navigationsgerät für alle Fahrzeuge genutzt werden?
Prinzipiell kann das Navigationsgerät für nahezu alle Fahrzeuge genutzt werden. Entscheidend hierfür sind allerdings die Größe des Displays, der Funktionsumfang sowie die Anbringungsmöglichkeiten. Bei den meisten heutigen Fahrzeugmodellen ist das Navigationsgerät ohnehin bereits fest im Mediasystem des Wagens installiert. Möchte man hier auf ein portables Navigationsgerät zurückgreifen, kann dies ganz bequem an der Windschutzscheibe befestigt werden. Selbiges gilt auch für die Navigationsgeräte, die im Wohnmobil oder im Lkw eingesetzt werden sollen. Anders verhält es sich allerdings, wenn das Navigationsgerät beim Motorrad verwendet werden soll. Hierfür wird eine spezielle Halterung benötigt.
Was bedeutet TMC?
TMC ist ein Radiosignal, welches frei zu empfangen ist. Hierüber erhalten die Navigationssysteme aktuelle Verkehrsmeldungen. So lassen sich nicht nur Störungen, Baustellen und Staus anzeigen, sondern auch Unfälle in die Berechnung der Wegstrecke mit einbeziehen.
Was macht das GPS?
GPS ist ein Signal, welches zur Positionsbestimmung dient. Hierüber werden die Standorte per Satellit geortet und übertragen. Für die Funktionsweise des Navigationsgerätes ist daher das GPS-Signal unabdingbar.
Gibt es das Navigationsgerät auch mit Bluetooth?
Die meisten portablen Navigationsgeräte verfügen über diese praktische Funktion des Bluetooth. Hierüber können Verbindungen zu anderen Geräten, wie beispielsweise dem Smartphone, ganz ohne Karte aufgebaut werden. Doch auch die Freisprechanlage kann somit eingesetzt werden.