Indoor Bike-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Indoor Bike Test das beste Produkt

Das Indoor -Bike Training macht Spaß und ist extrem effektiv.

Echte Radprofis, aber auch Menschen, die gerne regelmäßig Fahrrad fahren, nutzen zu Hause oft ein Indoor Rad zum Training. Das ist bequem und kann völlig unabhängig vom Wetter ausgeübt werden.

Das Spin Bike, auch Indoor Cycling Fahrrad oder Heimtrainer genannt, ist im Handel mit zahlreichen verschiedenen Funktionen erhältlich. Neben unterschiedlichen Bremsenarten gibt es auch Unterschiede in der Leistung und Anzahl der Trainingsprogramme.

Worauf Sie beim Kauf eines Indoor Rads für zu Hause sonst noch achten sollten, erfahren Sie hier in unserer Kaufberatung.

Sport-Ergometer oder Indoor-Bike?

Neben dem Indoor-Bike gibt es auch klassische Ergometer für zu Hause. Die Unterschiede erläutern wir Ihnen hier.

Ein Ergometer hat ein elektronisches Widerstandssystem

Ob Ausdauertraining oder zum Abnehmen – mit einen Ergometer haben Sie ein sehr vielseitig einsetzbares Heimtrainergerät. Der Widerstand kann ganz einfach über das Display eingestellt werden, je nach Trainingslevel mit mehr oder weniger Wattleistung. Je nachdem, wie schnell Sie treten, passt sich der Widerstand dann automatisch an.

Zahlreiche Einstellmöglichkeiten und Trainingsprogramme ermöglichen ein vielfältiges Training. Wenn Sie Kalorien oder Fett verbrennen möchten oder Ihr Herz-Kreislauf-System trainieren wollen, bietet das Ergometer Ihnen dafür die passenden Funktionen.

Dieses Gerät ist genau richtig für Sie, wenn Sie sich maximalen Trainingskomfort auf einem Heimtrainer wünschen oder einfach gemütlich vor dem Fernseher etwas Sport treiben wollen. Die Sitzposition ist aufrechter als beim Indoor-Bike, sodass es auch für Menschen mit Rückenproblemen die richtige Wahl ist.

Indoor-Bikes arbeiten mit mechanischem Widerstand

Ein Indoor-Bike funktioniert mechanisch, das heißt, die Schwungscheibe wird über Bremsklötze abgebremst. Dabei können Sie den Widerstand an einem Drehrad manuell einstellen und so die Intensität beim Fahren schrittweise steigern oder verringern. Nachteilig ist, dass sich die Pedale solange weiterdrehen, bis das Schwungrad gestoppt ist. Möchten Sie das Training plötzlich beenden, müssen Sie den Stoppknopf drücken.

Die Sitzposition ist beim Indoor-Bike ähnlich wie auf einem Rennrad. Sie können den Lenker ebenso wie die Sitzhöhe sehr genau auf Ihre Körpergröße einstellen. Optimal ist das Indoor-Bike für alle, die sich ein intensives Radtraining zur Stärkung der Ausdauer wünschen und mit der sportlichen Fahrposition keine Probleme haben.

Vorteile und Nachteile der verschiedenen Fahrradheimtrainer-Typen

Um sich leichter entscheiden zu können, sehen Sie hier alle Vor- und Nachteile nochmals gegenübergestellt.

Heimtrainer-Art Vorteile Nachteile
Sport-Ergometer
  • Vielseitig nutzbar
  • Hoher Fahrkomfort
  • Hochwertige Bremsen
  • Viele Einstellmöglichkeiten
  • Mit elektronischem Widerstandssystem
  • Hochwertige Geräte oft teuer
Indoor-Bike
  • Sehr intensives Fahrtraining
  • Einstellbarer Sitz und Lenker
  • Mechanische Bremsen
  • Optimal für Ausdauertraining
  • Schwungrad muss manuell gestoppt werden
  • Tiefe Sitzposition

Die wichtigsten Infos: Schwungmasse, Display, Transportrollen, Belastbarkeit, Bremsen und Einstellmöglichkeiten

Sparen Sie beim Kauf nicht am falschen Ende. Um lange Freude an Ihrem Fitness Indoor-Bike zu haben, sollten Sie sich vorab folgende Punkte durchlesen.

Die Schwungmasse beträgt zwischen 16 und 26 Kilogramm

Wir empfehlen Ihnen, ein Modell mit einer Schwungmasse von mindestens 18 Kilogramm zu wählen, damit das Indoor-Bike den hohen Belastungen beim Fahren lange standhält.

Daten lassen sich auf einem Display ablesen

Ist am Profi Indoor Bike ein LCD-Display angebracht, können Sie Ihre individuellen Trainingsdaten besser sehen und auswerten. Die Wattmessung sowie die Messung von Geschwindigkeit, Trittfrequenz, Fahrzeit oder Distanz gehören zu den häufigsten messbaren Daten an einem Indoor-Bike.

Der Puls kann bei manchen Modellen über Handsensoren gemessen werden, genauer wird das Ergebnis allerdings mit einem Pulsgurt, den Sie sich um die Brust schnallen, der Ihren Herzschlag direkt misst.

Transportrollen erleichtern die Positionierung

Das Gewicht liegt je nach Modell zwischen 44 und 65 Kilogramm. Dank Transportrollen lässt sich ein schweres Indoor-Bike aber einfach von A nach B bewegen. Stellen Sie das Indoor-Bike zum Beispiel im Schlafzimmer, Arbeitszimmer oder vor dem Fernseher auf, wenn Sie etwas Unterhaltung beim Training brauchen.

Neben Transportrollen haben wahre Indoor-Bike Testsieger auch ein oder zwei Trinkflaschenhalterungen, eine Vorrichtung für Klickschuhe sowie einstellbare Lenker und Sitze.

Achten Sie auf die maximale Belastbarkeit

Bei einem Sprint oder einer längeren Tour trainieren Sie Ihre Ausdauer und allgemeine Fitness.

Je nach Bike eignet es sich für unterschiedlich schwere Menschen. Die meisten Modelle sind für 125 bis 180 Kilogramm Körpergewicht zugelassen. Je höher die maximale Belastbarkeit ausfällt, desto stabiler bzw. hochwertiger ist das Indoor-Bike meist gebaut.

Sattel und Lenker sollten individuell einstellbar sein

Damit Sie in der optimalen Fahrposition auf dem Bike sitzen, sollten sich Lenker und auch der Sattel möglichst exakt auf Ihre Körpermaße einstellen lassen. Nur wenn beides korrekt eingestellt ist, schonen Sie beim Fahren Ihre Gelenke und nehmen die richtige Fahrposition ein.

Mechanische Bremssysteme oder Magnetbremse

Das Bremssystem sollte beim Indoorbike möglichst robust und hochwertig verarbeitet sein. Eine hohe Belastbarkeit sorgt für eine längere Lebensdauer. Besonders die günstigen Modelle aus Discountern geben in diesem Bereich oft kein gutes Bild ab, sodass Sie lieber etwas mehr in Ihr neues Indoor-Bike investieren sollten.

Bremsen-Art Beschreibung
Magnetbremse
  • Magnetbremsen kommen meist beim Ergometer zum Einsatz
  • Teurer
Mechanisches Bremssystem
  • Bei Indoor-Bikes erfolgt das Bremsen mechanisch am Riemenantrieb
  • Bremsklotz wirkt auf die Schwungscheibe ein und bringt diese zum Stillstand
  • Regelmäßige Wartung erforderlich

Der Widerstand lässt sich stufenlos einstellen

Beim Indoor-Bike stellen Sie den Trainingswiderstand in der Regel manuell ein. Dazu ist ein Drehrad in der Nähe des Lenkers angebracht, dank dem Sie den Widerstand während des Trainings jederzeit einfach und schnell stufenlos anpassen können.

Beginnen Sie zum Aufwärmen mit einem leichten Widerstand und erhöhen Sie diesen dann im Verlauf den Trainings. Am Ende sollten Sie wieder mit einem leichten Widerstand das Training beenden. Ein Training mit hohem Widerstand ist anstrengend, aber effektiv.

FAQ: wichtige Fragen und Antworten zu Indoor-Bike

Welche Schwungmasse ist zu empfehlen?

Gut zu wissen:

Gemessen wird je nach Modell zum Beispiel die gesamte Fahrzeit und Länge der Strecke, die Geschwindigkeit, aber auch die Pulsfrequenz und der Kalorienverbrauch. Die einfachen Indoor-Bikes kommen ohne diese Anzeige aus.

Ein stabiles und gut verarbeitetes Schwungrad ist entscheidend für den Fahrkomfort und sorgt dafür, dass ein gleichmäßiges Treten auf dem Bike möglich ist. Besonders flüssig funktioniert das nur, wenn die Schwungmasse ausreichend hoch ist. Diese sollte mindestens 18 Kilogramm betragen, damit Sie auf dem Indoor-Bike angenehm und effektiv fahren.

Wo können Sie ein Indoor-Bike kaufen?

Indoor-Bikes kaufen Sie zum Beispiel in Fachgeschäften, die Heimtrainer und Fitnesszubehör aller Art anbieten. Neben Sportläden finden sie auch in der Sportabteilung von Kaufhäusern eine kleine Auswahl, wo Sie auch gleich ein paar Geräte ausprobieren können.

Oftmals günstiger und in jedem Fall in der größeren Auswahl gibt es Indoor-Bikes allerdings online. Hier bestellen Sie einfach das passende Indoor-Bike nach Hause, das am besten zu Ihrem Budget und Anspruch an Qualität passt. Um schneller herauszufinden, welches Modell gerade als bestes oder günstigstes Indoor-Bike gilt, haben wir Ihnen hier eine Tabelle mit einem Indoor-Bike Vergleich zusammengestellt.

Entscheiden Sie sich für ein Markenmodell mit einer langen Lebensdauer.

Einen Indoor-Bike Test der Stiftung Warentest gibt es derzeit noch nicht. Aufwendige Praxis-Tests sparen Sie sich aber, wenn Sie einfach ein Markenmodell der folgenden Hersteller kaufen.

  • Tomahawk
  • Schwinn
  • Darwin
  • Kettler
  • Maxxus
  • Asviva
  • Sportstech
  • Merida

Welches sind die besten Indoor Bikes aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Sportstech SX500 - ab 699,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: AsVIVA S8 Pro - ab 698,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Joroto X4S - ab 799,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Sportstech Elite SX600 - ab 1.098,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: AsVIVA S15 Indoor Cycle Speedbike BT - ab 999,00 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Sportstech sBike Smart Indoor - ab 1.499,00 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: NordicTrack Commercial Studio Cycle S22i - ab 1.999,00 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: RENPHO R-Q002 - ab 599,99 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Joroto Ergometer Heimtrainer X2 - ab 499,99 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Miweba Sports Profi Indoor Cycling Bike MS500 - ab 549,99 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Jasport S3 - ab 499,00 Euro
  • Platz 12 - gut: SportPlus Speedracer - ab 399,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Sportstech SX200 - ab 399,00 Euro
  • Platz 14 - gut: Dripex Heimtrainer - ab 379,99 Euro
  • Platz 15 - gut: LABGREY Heimtrainer - ab 399,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Ultrasport F-Bike - ab 222,99 Euro
  • Platz 17 - gut: Fitindex Heimtrainer - ab 339,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Sportstech Heimtrainer X150 - ab 219,00 Euro
  • Platz 19 - gut: Ultrasport 331100000280 - ab 174,99 Euro
  • Platz 20 - gut: Physionics Heimtrainer Fahrrad - ab 184,95 Euro
  • Platz 21 - gut: Ultrasport Heimtrainer F-Bike Advanced - ab 149,99 Euro
  • Platz 22 - gut: ISE Ergometer Heimtrainer - ab 179,99 Euro
  • Platz 23 - gut: Capital Sports Azura 2 - ab 149,99 Euro
Mehr Informationen »

Im Indoor Bikes-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?

Im Indoor Bikes-Vergleich sind Produkte von 15 Herstellern vertreten, die Ihnen 23 verschiedene Indoor Bike-Modelle anbieten. Mehr Informationen »

Was kosten ein Indoor Bikes aus dem Indoor Bikes-Vergleich durchschnittlich?

Im Durchschnitt müssen Sie für Indoor Bikes aus unserem Vergleich 571,38 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 149,99 Euro. Mehr Informationen »

Zu welchem Indoor Bike haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?

Das Indoor Bikes-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist das Ultrasport 331100000280. 43091 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »

Gab es Indoor Bikes, welches im Indoor Bikes-Vergleich besonders positiv auffielen?

Folgende Indoor Bikes haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Sportstech SX500, AsVIVA S8 Pro, Joroto X4S, Sportstech Elite SX600, AsVIVA S15 Indoor Cycle Speedbike BT, Sportstech sBike Smart Indoor, NordicTrack Commercial Studio Cycle S22i, RENPHO R-Q002, Joroto Ergometer Heimtrainer X2, Miweba Sports Profi Indoor Cycling Bike MS500 und Jasport S3. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »

Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Indoor Bikes Eingang in den Vergleich?

In unseren Indoor Bikes-Vergleich wurden insgesamt 23 verschiedene Indoor Bike-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Sportstech SX500, AsVIVA S8 Pro, Joroto X4S, Sportstech Elite SX600, AsVIVA S15 Indoor Cycle Speedbike BT, Sportstech sBike Smart Indoor, NordicTrack Commercial Studio Cycle S22i, RENPHO R-Q002, Joroto Ergometer Heimtrainer X2, Miweba Sports Profi Indoor Cycling Bike MS500, Jasport S3, SportPlus Speedracer, Sportstech SX200, Dripex Heimtrainer, LABGREY Heimtrainer, Ultrasport F-Bike, Fitindex Heimtrainer, Sportstech Heimtrainer X150, Ultrasport 331100000280, Physionics Heimtrainer Fahrrad, Ultrasport Heimtrainer F-Bike Advanced, ISE Ergometer Heimtrainer und Capital Sports Azura 2. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Indoor Bikes interessieren, noch?

Wer sich für Indoor Bikes interessiert, sucht häufig auch nach „Spinning-Bike“, „Heimtrainer Fahrrad“ oder „Heimtrainer Fahrrad“. Mehr Informationen »