Hitzeschutzspray-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Hitzeschutzspray Test das beste Produkt

Gesunde, glänzende Haare sind der Traum einer jeden Frau.

Ihre Haare sind gefärbt, getönt oder generell eher trocken und spröde? Direkte Sonnenstrahlen sind in diesen Fällen eine zusätzliche Belastung für Ihre Haare, die Sie unbedingt vermeiden sollten. Vor allem, wenn noch salzhaltiges Badewasser dazukommt, kann es schnell passieren, dass Ihre Haare deutlichen Schaden nehmen. Für dieses Problem gibt es aber eine Lösung. Das sogenannte Hitzeschutzspray, das Sie auf das Haar aufsprühen und einen guten Schutz vor der Sonne, aber auch vor der Einwirkung von Glätteisen und Co. bietet. Auch wenn Sie häufig heiß fönen oder einen Lockenstab verwenden, ist das Hitzespray zu empfehlen. Im Handel gibt es verschiedene Hitzesprays von zahlreichen Herstellern und Marken, wie zum Beispiel das GHD Glätteisen. Welche hier am meisten zu empfehlen sind, zeigt Ihnen am schnellsten ein kurzer Hitzeschutzspray Test und Vergleich oder auch unsere Kaufberatung zu diesem Thema.

Verschiedene Haarschutzprodukte in der Übersicht

Das Hitzeschutz-Spray schützt und pflegt Ihr Haar gleichzeitig. Einfach aufsprühen und schon entfaltet sich die schützende Wirkung vor Hitze. Pflegende Wirkstoffe, wie zum Beispiel Vitamin B5, helfen, die Haarstruktur zu stärken. Neben dem Hitzeschutzspray gibt es auch noch das Serum für den Hitzeschutz, aber auch die reichhaltige Haarmaske, um Ihr Haar zu schützen und zu pflegen.

Haarschutzprodukt-Art Beschreibung
Hitzeschutzspray Das Hitzeschutzspray ist ein Spray, das speziell für den Schutz Ihres Haares konzipiert wurde. Es legt sich nach dem Aufsprühen wie ein schützender Film auf die Haare und verhindert so, dass Hitze der Struktur schadet und das Haar unnötig austrocknen kann. Zu empfehlen ist die Verwendung vor jeder Anwendung mit Glätteisen, Glättbürste und Lockenstab oder auch mit einem heißen Fön. Denn beim Betrieb dieser Geräte entstehen zum Teil sehr hohe Temperaturen, die Ihr Haar bei häufiger Anwendung nachhaltig schaden können. Das Spray (z. B. Hitzeschutzspray GHD) kann sowohl in nasses als auch in trockenes Haar eingesprüht werden und ist im Vergleich zur Haarmaske und zum Haarserum deutlich preiswerter und schneller in der Anwendung. Allerdings befinden sich keine tiefenwirksamen Pflegestoffe wie in einer reichhaltigen Haarmaske im Schutzspray.
Hitzeschutz Serum Ein Hitzeschutzserum ist viel dicker als das Spray und wird in der Regel nur auf nasses Haar aufgetragen. Der Vorteil beim Serum liegt an der Konsistenz, dank der sich der Hitzeschutz noch effektiver über das Haar legen kann. Sie müssen dazu etwas Serum in den Händen verteilen und anschließend Strähne für Strähne einarbeiten. Das dauert länger als beim Spray, dafür erreichen Sie so besser jedes einzelne Haar. Nachteilig ist hier der höhere Preis und dass das Serum deutlich weniger ergiebig ist.
Haarmaske Die Haarmaske (oder Haarkur) ist ebenfalls ein Produkt, mit dem Sie Ihr Haar nachhaltig schützen können. Diese wird nach dem Waschen ins Haar einmassiert und je nach Produkt nach 20 Minuten oder länger wieder ausgewaschen. Einige Haarmasken können für den maximalen Pflegeeffekt auch über Nacht einwirken. Als Hitzeschutz ist die Maske nicht direkt geeignet, allerdings können Sie Ihr Haar damit regelmäßig pflegen, um kleine Strukturschäden zeitnah auszubessern. Wenn Sie also regelmäßig zu Glätteisen und Co greifen, ist eine ein- bis zweimalige Anwendung pro Woche zu empfehlen. Wichtig ist, dass Sie die Haarmaske mit den Fingern sorgfältig ins Haar einmassieren, damit sich ein langanhaltender und pflegender Schutz für Ihr Haar ergibt. Nachteilig ist die zeitaufwendig Durchführung aufgrund der Einwirkzeiten und auch der höhere Preis, den Sie für eine gute Haarmaske ausgeben müssen

Vor- und Nachteile verschiedener Haarschutzprodukte

Um Ihr Haar effektiv vor der äußeren Hitzeeinwirkung zu schützen, können Sie verschiedene Produkte verwenden. Hier haben wir nochmals alle Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Produkte zusammengefasst.

Hitzeschutzprodukt-Typ Vorteile Nachteile
Hitzeschutzspray
  • Wird aufgesprüht
  • Schnelle Anwendung
  • Sehr ergiebig
  • Preiswert

  • Weniger Pflegewirkstoffe enthalten

Hitzeschutz Serum
  • Wird mit den Händen einmassiert
  • Dicke Konsistenz
  • Höherer Schutzeffekt

  • Teuer
  • Weniger ergiebig
  • Nur für nasses Haar geeignet

Haarmaske
  • Pflegt und schützt Ihr Haar langfristig
  • Muss einen gewissen Zeitraum einwirken
  • Zur regelmäßigen Pflege geeignet

  • Muss ausgewaschen werden
  • Kein direkter Hitzeschutz

Welches Hitzeschutzspray ist für Sie geeignet?

Sie möchten Ihrem Haar etwas Gutes tun und es vor den Belastungen durch Heißgeräte schützen? Ob Glättbürste oder Lockenstab – Hitze ist für Ihre Haare immer eine Belastung, die Sie aber mit einem guten Hitzeschutz Haare deutlich verringern können. Worauf Sie genau bei der Suche nach einem Hitzeschutzspray achten können, erfahren Sie hier in den folgenden Liste mit allen Kaufkriterien.

Tipp

Nach dem Auftragen des Hitzeschutzsprays kann Ihr Haar leicht anfangen zu dampfen, wenn Sie es mit einem heißen Gerät stylen. Das ist kein Grund zur Sorge und nur ein Nachweis über die gute Wirkung des Hitzeschutzsprays.

Haartyp

Hitzeschutzspray gibt es für unterschiedliche Haartypen, sodass Sie schon bei Kauf darauf achten können, was Ihrem Haartyp am ehesten gerecht wird. So finden Sie im Handel zum Beispiel Sprays, die speziell für Locken, Dauerwelle, lange Haare sowie glattes Haar geeignet sind. Auch Volumen oder Extraglanz können Sie mit einem Sprays verbessern.

Inhalt (Menge)

Es gibt das Hitzeschutzspray in kleiner Reiseausführung, aber auch größere Flaschen, die für eine ganze Weile halten. Entscheiden Sie sich für ein große Flasche, wenn Sie das Spray vor allem zu Hause für einen längeren Zeitraum verwenden möchten. Möchten Sie es dagegen mit auf Reisen nehmen, ist auch eine kleine Flasche ausreichend. Am häufigsten finden Sie im Handel Füllmengen zwischen 100 und 250ml. Besonders preiswert sind hier die Doppelpacks, die es immer mal wieder preiswert in den Angeboten der Drogerien oder Online-Shops gibt.

Naturkosmetik

Wenn Sie ein Hitzeschutzspray suchen, das parabenfrei, tierversuchsfrei, silikonfrei und vegan ist, greifen Sie am besten zu Produkten aus dem Bereich der Naturkosmetik (z. B. Alverde). Parabene sollten nicht enthalten sein, da diese die Haarstruktur nur unnötig verkleben und sich auch wie ein Film auf die Kopfhaut legen. Hitzeschutzsprays ohne Parabene bieten zwar etwas weniger Hitzeschutz, allerdings bekommen Ihre Haar nach dem Stylen auch eine natürlichere, luftigere Form. Oftmals ist im Hitzeschutzspray auch Alkohol enthalten, der Ihr Haar zusätzlich austrocknet. Einige Hersteller verzichten jedoch darauf, was Sie leicht an den Inhaltsstoffen auf der Verpackung erkennen können.

Temperatur

Achten Sie darauf, ein Hitzeschutzspray zu wählen, das für die maximal erreichbare Temperatur Ihres Glätteisens oder eines anderen Geräte geeignet ist. Bis zu 200 Grad Celsius schaffen hier viele Geräte, sodass das Spray Ihr Haar mindestens diese Temperatur oder besser noch bis 230°C schützen sollte. Die max. Temp in C finden Sie in der Regel auf der Verpackung des Sprays.

Vor dem Fönen und Stylen sollten Sie immer ein Hitzeschutzspray auftragen.

Wie benutzt man Hitzeschutzspray richtig?

Das Aufsprühen des Sprays funktioniert sehr einfach und kann gut von Ihnen allein durchgeführt werden. Halten Sie einen Abstand von circa 5 cm ein, wenn Sie es auf Ihr Haar sprühen. Statt es großflächig auf den Kopf zu sprühen, sollten Sie sich lieber einzelne Strähnen nehmen und diese einzeln benetzen. So kann es sich noch besser verteilen und alle Haare effektiv schützen. Nachdem Sie alle Haare eingesprüht haben, sollten Sie es nochmal kurz durchmassieren, um die Wirkung zu verbessern.

Welches Hitzeschutzspray bei Extensions?

Extensions sind zwar nicht Ihre eigenen Haare, sollten aber dennoch vor zu viel Hitzeeinwirkung geschützt werden, wenn Sie lange gepflegt aussehen sollen. Nehmen Sie dazu ein speziell für Extensions geeignetes Hitzeschutzspray, das Sie von verschiedenen Herstellern und Marken im Handel finden. Nicht zu empfehlen ist die Verwendung von Glätteisen und anderen Stylinggeräten mit Hitzeeinwirkung, wenn Sie Haarausfall haben oder eine Perücke tragen.

Brauchen Haare neben einem Hitzeschutzspray zusätzlichen Schutz?

Wir empfehlen Ihnen, regelmäßig zusätzlich zum Shampoo noch eine Haarkur oder Maske zu verwenden. Ihr Haar bekommt so noch mehr Pflegestoffe und Feuchtigkeit, was für gesundes Haar mit viel Volumen und Glanz sorgt. Mehr als zweimal pro Woche ist das aber nicht nötig. Für die tägliche Pflege können Sie nach dem Haarewaschen generell noch eine Spülung auftragen, um die Kämmbarkeit zu verbessern. Um Ihr Haar zu pflegen, müssen Sie gar nicht viel Geld ausgeben. Viele Hausmittel eignen sich zur Haarpflege, wie beispielsweise reichhaltige Öle, die Sie einfach ins Haar einmassieren. Speziell vor der Hitze und den UV-Strahlen der Sonne schützen übrigens spezielle Sonnenschutz-Sprays, die es für verschiedene Haartypen gibt.

Produkte, die Öle enthalten, sind für die Verwendung mit einem Heißgerät zum Haare stylen nicht geeignet, da diese bei der Anwendung leicht verbrennen können.

Wo finden Sie ein gutes Hitzeschutzspray?

Hitzeschutzsprays (z. B. GHD Hitzeschutz) finden Sie in jeder Drogerie, im Fachhandel für Friseurbedarf und natürlich in großer Vielfalt auch online. Ein Hitzeschutzspray Test oder Hitzeschutzspray Vergleich hilft Ihnen, das beste Hitzeschutzspray, ein Hitzeschutzspray günstig oder auch den Hitzeschutzspray Testsieger aus der Stiftung Warentest noch schneller zu finden. Nicht immer ist allerdings das beste Produkt aus einem Vergleich auch für Ihr Haar das am besten geeignete Spray, da es zu Ihrer individuellen Haarstruktur passen muss.

Die beliebtesten Hitzeschutzspray-Hersteller und Marken

Ein Hitzeschutzspray kaufen Sie unter anderem von den folgenden Herstellern und Marken. Auch Trockenshampoo, Haarfarben, Glättungscreme, Pomade und andere Produkte zur Haarpflege sowie zum Haarstyling mit Lockenwickler, Glätteisen und anderen Geräten finden Sie hier.

  • Glynt
  • Ghd
  • Wella
  • Goldwell
  • Tigi
  • Logona
  • Dm
  • Kerastase
  • Paul Mitchell
  • Loreal
  • Revlon
  • Gliss Kur
  • Great Lengths
  • Rossmann
  • Alverde

Fazit

Ob Spray, Serum oder ein anderes Produkt – schützen Sie Ihr Haar unbedingt gegen Hitze, wenn Sie ein Glätteisen und andere Styling Geräte verwenden. Es bietet Schutz vor Spliss und eine Pflege nach dem Föhnen oder einer Anwendung mit Lockenstab, Glättbürste oder Glätteisen. Wichtig ist dabei, dass das Hitzeschutzspray ohne Silikone ist, zu Ihrem Haartyp passt und für den gewünschten Temperaturbereich einen ausreichenden Schutz bietet. Wenn es frei von unnötigen Zusatzstoffen sowie tierversuchsfrei oder vegan sein soll, greifen Sie am besten zu einem Naturkosmetikprodukt.

Welches sind die besten Hitzeschutzsprays aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Wella EIMI Thermal Image - ab 9,80 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Redken Sprüh-Spülung - ab 19,89 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Wella - Eimi Thermal Image Hitzeschutzspray - ab 12,01 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Logona Hitzeschutzspray Bio-Aloe-vera - ab 8,95 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: L'Oréal Paris Elnett de Luxe - ab 4,99 Euro
  • Platz 6 - gut: Greendoor Haarpflegeöl - ab 13,40 Euro
  • Platz 7 - gut: Sebastian Professional - Trilliant - ab 20,59 Euro
  • Platz 8 - gut: Fidentia Hitzeschutzspray - ab 11,10 Euro
  • Platz 9 - gut: Kérastase Discipline Fluidissime Spray - ab 23,17 Euro
  • Platz 10 - gut: Bold Uniq Kokos-Entwirrungsspray - ab 16,95 Euro
  • Platz 11 - gut: Redken Multi-Benefit-Treatment - ab 18,90 Euro
  • Platz 12 - gut: Goldwell Sign Sleek Perfection - ab 15,35 Euro
  • Platz 13 - gut: Revlon Professional UniqOne Hair Treatment - ab 9,77 Euro
  • Platz 14 - gut: Tigi Catwalk Haute Iron Spray - ab 24,99 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Hitzeschutzsprays-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Hitzeschutzsprays-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Wella, REDKEN, Logona, L'Oréal Paris, Greendoor, Sebastian Trilliant, Fidentia, Kérastase, Second Glance Beauty, Goldwell, Revlon Professional und Tigi CATWALK vertreten. Mehr Informationen »

Hat die Redaktion für den Hitzeschutzsprays-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?

In unserem Vergleich stellen wir Hitzeschutzsprays für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 4,99 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »

Gibt es ein Hitzeschutzspray im Vergleich, welches durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?

Die besten Kundenbewertungen erhielt das Revlon Professional UniqOne Hair Treatment. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,6 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Hitzeschutzspray-Modellen im Hitzeschutzsprays-Vergleich überzeugen?

5 der 12 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Wella EIMI Thermal Image, Redken Sprüh-Spülung, Wella - Eimi Thermal Image Hitzeschutzspray, Logona Hitzeschutzspray Bio-Aloe-vera und L'Oréal Paris Elnett de Luxe zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »

Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Hitzeschutzspray-Modelle und -Hersteller?

Wer sich einen Überblick über verschiedene Hitzeschutzspray-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Hitzeschutzsprays-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 14 Modelle von 12 verschiedenen Herstellern: Wella EIMI Thermal Image, Redken Sprüh-Spülung, Wella - Eimi Thermal Image Hitzeschutzspray, Logona Hitzeschutzspray Bio-Aloe-vera, L'Oréal Paris Elnett de Luxe, Greendoor Haarpflegeöl, Sebastian Professional - Trilliant, Fidentia Hitzeschutzspray, Kérastase Discipline Fluidissime Spray, Bold Uniq Kokos-Entwirrungsspray, Redken Multi-Benefit-Treatment, Goldwell Sign Sleek Perfection, Revlon Professional UniqOne Hair Treatment und Tigi Catwalk Haute Iron Spray. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Hitzeschutzsprays interessieren?

Kunden, die sich für ein Hitzeschutzspray interessieren, suchten unter anderem auch nach „GHD Heat Protect Spray“, „Hitzeschutz-Spray“ oder „Hitzeschutz-Spray“. Mehr Informationen »