- unkomplizierte Bedienung
- ohne Aufbewahrungstasche
Glättbürste Vergleich | ![]() Produkt-Tipp | ![]() Preis-Tipp | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() New |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Produktbild | Produkt-Tipp ![]() ![]() | Preis-Tipp ![]() ![]() | Bestseller ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
New
![]() ![]() |
Modellname | Ghd Glättbürste | Remington CB7480 Keratin Protect Glättbürste | Tymo - Haarglättungsbürste | Tymo Ring Plus | Miropure Haarglätterbürste | Braun Satin Hair 7 Haarbürste | Landotpro Glättbürste S200 | Braun Satin Hair 7 Iontec Haarbürste |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Unser Ergebnis | Produkt-Tipp
Schulnote sehr gut
05/2023
| Preis-Tipp
Schulnote sehr gut
05/2023
| Bestseller
Schulnote sehr gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote sehr gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote gut
05/2023
| Auszeichnung
Schulnote gut
05/2023
|
Kundenrezension bei Amazon | 1251 Rezensionen | 19602 Rezensionen | 41730 Rezensionen | 2866 Rezensionen | 4787 Rezensionen | 7461 Rezensionen | 113 Rezensionen | 1534 Rezensionen |
Preisverlauf | ||||||||
Anwendungsbereich | ||||||||
empfohlene Haarstärke | mittleres bis dickes Haar | dünnes Haar | mittleres bis dickes Haar | für alle Haartypen | dünnes bis dickes Haar | dünnes bis mittleres Haar | für alle Haartypen | dünnes bis mittleres Haar |
Frisierergebnis | ||||||||
Frisierergebnis & Handhabung basierend auf Nutzerrezensionen | ||||||||
haarschonend | ||||||||
kein Hitzeschutz notwendig | ||||||||
Borsten | parallele Stiele | versetzte Stiele | parallele Stiele | parallele Stiele | parallele Stiele | versetzte Stiele | parallele Stiele | parallele Stiele |
Anwendung | ||||||||
Temperatur-Abstufungen | 185 °C | 150 °C bis 230 °C | keine Herstellerangaben | 121 °C bis 210 ° | 150 °C bis 230 ° | 120 °C bis 230 °C | ||
Aufheizzeit bei 190-200 ° | ||||||||
ohne Kabel | 360°-Kabel Länge Kabel | ||||||||
Haptik Gewicht | ||||||||
Sicherheit | ||||||||
automatisches Abschalten | ||||||||
inkl. Hitzehandschuh | ||||||||
weitere Produkteigenschaften | ||||||||
Verarbeitung basierend auf Nutzerrezensionen | ||||||||
Keramikbeschichtung | ||||||||
Ionen | regulierbar | ||||||||
inkl. Aufbewahrungsbeutel | ||||||||
Pluspunkte |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lieferdatum | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | in wenigen Tagen versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet | Sofort versendet |
Zum Kaufangebot | ||||||||
Verfügbar bei |
Es gibt verschiedene Möglichkeite, Ihre Haare zu glätten.
Lassen sich Ihre Haare nur schwer bändigen, zum Beispiel, weil Sie Naturlocken oder eine leichte Naturwelle haben? Wenn Sie sich stattdessen schöne glatte Haare wünschen, ist ein Glätteisen oder eine Glättbürste die richtige Wahl. Damit lassen sich wilde Haare schön glatt und seidig glänzen stylen – bis zu nächsten Haarwäsche oder zumindest bis zum Abend hält dieser Effekt dann an. Während das Handling mit einem Glätteisen doch recht aufwendig ist, ist die Glättbürste als Haarglätter wesentlich komfortabler in der Anwendung. Die Glättbürste ist schonender fürs Haar und verhindert zuverlässig eine Austrocknung oder gar das Verbrennen vom Haar, wie es oft bei den ersten Anwendungen eines Glätteisens passieren kann. Ob Babyliss Glättbürste, Braun Glättbürste, Remington Glättbürste oder GHD Glättbürste – im Handel gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Glättbürsten, die Sie zum Haarstyling verwenden können. Doch woran erkennen Sie eigentlich eine gute Glättbürste Haare im Handel? Alle wichtigen Details erfahren Sie hier in unserer Kaufberatung zur Glättbürste. Gute Modelle, die in der Praxis häufig überzeugen können, finden Sie auch im Glättbürste Test, Glättungsbürste Test oder Vergleich.
Eine Bürste zum Glätten kann Ihr Haar wie eine herkömmliche Haarbürste zunächst entwirren und dabei gleichzeitig mit einer glatten Struktur versehen. Dies sorgt für eine natürliche Glätte, die das Haar schön voluminös und gepflegt wirken lässt. Die Anwendung ist dabei sehr einfach und im Vergleich zum Glätteisen deutlich schneller. Welche Unterschiede zwischen Glättbürste und Glätteisen bestehen, erfahren Sie in der folgenden Tabelle.
Haarglätter-Art | Beschreibung |
---|---|
Glättbürste | Eine glättende Haarbürste besteht aus einem Heizelement, das mit seiner Hitze das Haar glättet, und einer Bürste. Die Bürste kämmt das Haar, wie Sie es von Ihrer normalen Bürste bereits gewohnt sind. Zusätzlich wird das Haar dabei sanft geglättet und Wellen sowie Locken verschwinden für einige Zeit, stattdessen wirkt das Haar seidig glatt. Die integrierten Heizplatten erreichen dabei bis zu 230 Grad, um die Haarstruktur zuverlässig zu glätten. Ein integrierter Verbrennungsschutz sorgt dafür, dass Ihr Haar bei der Anwendung nicht zu sehr austrocknet. Zudem können Sie an einigen Bürsten auch individuelle Temperaturen einstellen sowie die aktuelle Temperatur auf einem Display ablesen. Die Hitze wirkt beim Bürsten mit der Bürste glatte Haare nicht punktuell, sondern sie verteilt sich gleichmäßig. So ist die Glättbürste auf jeden Fall deutlich schonender in der Anwendung als ein Glätteisen, das vor allem ungeübten Nutzern zunächst einige Schwierigkeiten bereitet. Der Glättvorgang funktioniert schnell und einfach, allerdings sind einige Modelle nicht für sehr krause Haare geeignet. |
Glätteisen | Für einen besonders starken Glättungseffekt sorgt das Glätteisen. Hier liegen die Haare direkt zwischen den Heizelementen des Glätteisens und werden so noch deutlich intensiver geglättet. Diese intensive Hitzeeinwirkung hat aber auch Nachteile, denn sie kann die Haare angreifen und sogar schädigen, wenn sie zu lange einwirkt. Haben Sie sehr lockige bis krause Haare, ist das Glätteisen im Vergleich zur Glättbürste die bessere Wahl, da es auch diesen Haartyp perfekt glätten kann. Allerdings ist das Ergebnis hier weniger natürlich als bei der Glättbürste, sodass insgesamt der Look etwas künstlicher und strenger wirkt. Besonders Kurzhaarfrisuren bzw. Ponys lassen sich mit einem Glätteisen besser glatt stylen als mit einer Haarbürste, die eher auf das Glätten von mittellangen bis langen Haaren ausgelegt ist. |
Ob Glättbürste für kurze Haare, Glättbürste für dickes Haar oder ein Glätteisen für die akkurate Glätte – Sie können sich noch nicht so richtig entscheiden, wie Sie Ihr Haare am liebsten glätten wollen? Hier sehen Sie nochmal alle Vor- und Nachteile der beiden Geräte auf einen Blick.
Haarglätter-Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Glättbürste |
|
|
Glätteisen |
|
|
Damit Ihre Haare schonend und natürlich geglättet werden, ist die Glättbürste auf jeden Fall die richtige Wahl. Worauf Sie bei der Auswahl des richtigen Modells achten können, zeigen Ihnen die folgenden Kriterien. Auch einige wichtige Fragen zu Glättbürsten und deren Anwendung werden hier beantwortet.
Sehr wichtig für die Auswahl einer Glättbürste ist das Ergebnis, dass Sie letztendlich damit erzielen. Eine gute Glättbürste glättet das Haar schnell und schonend, ohne es dabei aber zu glatt und künstlich aussehen zu lassen. Eine natürliche Optik ist hier das Ziel, das gute Glättbürsten erfüllen sollten.
Bewahren Sie die Glättbürste immer in einer Tasche oder Schublade auf, damit sich auf den Borsten kein Staub ansammelt.
Die Aufheizzeit einer Glättbürste sollte so kurz wie möglich sein. Hier unterscheiden sich die Geräte von Hersteller zu Hersteller. In der Regel sind Glättbürsten aber alle innerhalb weniger Sekunden bis Minuten bereit zum Einsatz, je nachdem, welche Temperaturstufe Sie ausgewählt haben. Viele Modelle brauchen zwischen 30 und 60 Sekunden, es gibt aber auch Glättbürsten die noch schneller einsatzbereit sind oder mehrere Minuten brauchen. Das Glättergebnis, aber auch die Aufheizzeit, hängt unter anderem auch von der Leistung der Bürste ab, die in Watt angegeben wird. Je mehr Watt die Bürste hat, desto schneller und effektiver funktioniert sie.
Damit der Glättvorgang einfach vonstatten geht, ist es wichtig, dass die Bürste leicht durch die Haare gleitet und sich nicht darin verfangen kann. Gute Bürsten haben eher weiche Borsten, die nicht zu eng aneinander stehen und somit das Bürsten mit der Glättbürste erleichtern, Je nachdem, welche Haarstruktur Ihr Haar hat, können Sie die Haare mit unterschiedlichen Bürstenarten gut glätten. Je lockiger und dicker das Haar ist, desto gröber sollte die Bürste ausfallen.
Um Ihre Haare vor zu großer Hitze zu schützen, sollte die Glättbürste verschiedene Temperaturstufen haben. Je nach Modell lassen sich hier oft drei bis zu 10 Stufen einstellen, um die Temperatur individuell zu regeln. Einige Modelle erreichen in der höchsten Stufe bis zu 230 Grad Celsius, während sie auf geringster Stufe nur 80 Grad heißt werden. Je höher die ausgewählte Stufe ist, desto mehr wird Ihr Haar geglättet. In der geringsten Stufe ist die Glättung besonders schonend für Ihre Haarstruktur. Wenn Sie zu sehr trockenen Haaren neigen, empfehlen wir Ihnen die Nutzung einer niedrigen Glättungsstufe. Zudem sollten Sie in diesem Fall die Haare mit einer Extrapflege versorgen und das Glätten nicht allzu oft durchführen.
Da Sie die Glättbürste mehrere Minuten in der Hand halten und durch das Haar bewegen müssen, sollte sie nicht allzu schwer sein. Vergleichen Sie daher vor dem Kauf das Gewicht der Glättbürsten und entscheiden Sie sich für ein Modell, das durch seine Leichtigkeit, aber auch durch Leistung überzeugt.
Mit einer Glättbürste können Sie Ihre Haare schnell und einfach glätten.
Damit die Glättbürste durch eine längere Anwendung nicht zu heiß wird oder möglicherweise durchbrennt, muss sie ähnlich wie ein Fön mit einer Abschaltautomatik ausgestattet sein. Diese verhindert, dass die Heizelemente immer heißer werden und vor einer Überhitzung wieder herunterkühlen. Nach der automatischen Abschaltung kühlen die Heizelemente ab und die Bürste ist wieder einsatzbereit. Falls Sie also einmal das Ausschalten der Glättbürste vergessen sollten, kann die Abschaltautomatik in der Regel Schlimmeres verhindern.
Es gibt Glättbürsten, die mit einem Stromkabel betrieben werden, aber auch Modelle für unterwegs, die mit Batterien oder Akkus ausgestattet sein. Perfekt sind diese immer dann, wenn Sie keinen Stromanschluss zur Verfügung haben, zum Beispiel beim Camping.
Es gibt verschiedene Arten der Glättbürste. Das Gehäuse ist meist aus Kunststoff gefertigt, allerdings bestehen bei den restlichen Materialien Unterschiede. Zum Beispiel gibt es die Keramik-Glättbürste, die hitzebeständige, hitzeleitende Keramikborsten enthält, die beim Bürsten eine statische Aufladung verringern und für ein sehr gutes Glättergebnis sorgen. Keramik ist besonders schonend zum Haar. Auch Kunststoff-Glättbürsten finden Sie im Handel. Diese Modelle sind im Vergleich preiswerter, allerdings haben sie den Nachteil, dass sich die Haare damit oft statisch aufladen. Verhindern können Sie die statische Aufladung mit einer speziellen Ionisierungsfunktion (Ionen-Glättbürste). Damit kann das sogenannte „Fliegende Haar“ vermieden werden.
Ein Nachteil ist auch, dass die Haare mit den Kunststoffbürsten nicht ganz so schonend geglättet werden wie beim Keramik-Glätteisen. Besonders leicht geschädigte und trockene Haare können damit schneller abbrechen.
Für sehr kurze Haare ist ein Glätteisen die bessere Wahl, da Sie damit einzelne Haarsträhnen besser erfassen können. Eine Glättbürste ist aber für mittellange und lange Haare geeignet.
Um Ihre Haare zu glätten, müssen Sie zunächst die Glättbürste anstellen und nach der Aufheizung einfach Strähne für Strähne langsam durchbürsten. Die langsamen Bewegungen sind wichtig, damit die Hitze gut auf die Haare einwirken kann.
Sie finden Glättbürsten überall dort, wo es Elektrokleingeräte für Beauty-Anwendungen gibt. Zum Beispiel in Drogerien und Kaufhäusern. Eine Glättbürste günstig gibt es manchmal auch in Discountern, wenngleich hier die Qualität oft nicht mit bekannten Markengeräten mithalten kann. Ein Glättbürste Test und Glättbürste Vergleich gibt dagegen schnell Aufschluss darüber, welches Modell gerade als beste Glättbürste gilt und wo Sie dieses online zu einem guten Preis kaufen können. In der Stiftung Warentest finden Sie eventuell auch den Glättbürste Testsieger, der hier bezüglich Funktion und Ausstattung genauer unter die Lupe genommen wurde.
Sie möchten sich eine Glättbürste kaufen, weil Sie von den Vorteilen überzeugt sind? Folgende Hersteller und Marken können wir Ihnen laut einem Glättbürste Test oder Vergleich empfehlen.
Ob Glättbürste oder Glätteisen – beide bieten Vor- und Nachteile. Egal für welche Glättbürste Sie sich nach einem Glättbürste Test oder Vergleich entscheiden, wichtig ist, dass diese perfekt für Ihre Haarstruktur geeignet ist, Ihre Haare möglichst schonend glättet und mit einer Abschaltautomatik ausgestattet ist. Auch mehrere Temperaturstufen sind sinnvoll, wenn Sie ein individuelles Glättergebnis haben wollen.
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
Im Glättbürsten-Vergleich sind Produkte von 10 Herstellern vertreten, die Ihnen 14 verschiedene Glättbürste-Modelle anbieten. Mehr Informationen »
Im Durchschnitt müssen Sie für Glättbürsten aus unserem Vergleich 58,21 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 26,99 Euro. Mehr Informationen »
Das Glättbürsten-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist die Tymo - Haarglättungsbürste. 41730 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »
Folgende Glättbürsten haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: Tymo - Haarglättungsbürste, Ghd Glättbürste, Remington CB7480 Keratin Protect Glättbürste, CNXUS Glättbürste, CNXUS Ionischer Haarglätter, Philips StyleCare BHH880/00, Tymo Ring Plus und O-Q CLUB Haarglätter Bürste. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »
In unseren Glättbürsten-Vergleich wurden insgesamt 14 verschiedene Glättbürste-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: Tymo - Haarglättungsbürste, Ghd Glättbürste, Remington CB7480 Keratin Protect Glättbürste, CNXUS Glättbürste, CNXUS Ionischer Haarglätter, Philips StyleCare BHH880/00, Tymo Ring Plus, O-Q CLUB Haarglätter Bürste, Landotpro Glättbürste S200, Miropure Haarglätterbürste, Braun Satin Hair 7 Haarbürste, Nisperos Haarglätter Bürste, Braun Satin Hair 7 Iontec Haarbürste und Remington CB7400. Mehr Informationen »
Wer sich für Glättbürsten interessiert, sucht häufig auch nach „Remington-Glättbürste“, „Glättungsbürste“ oder „Glättungsbürste“. Mehr Informationen »
Wir sind überzeugt, dass Sie bei jedem Kauf das beste Produkt wählen sollen. Daher vergleichen und testen wir die unterschiedlichsten Kategorien - für jeden Geldbeutel, für jede Situation.
Wir können unsere Tabellen mit hunderten von Produkten füllen - möchten wir aber nicht. Nur Produkte, die uns überzeugen und die themenspezifischen Standards zufrieden stellen, werden berücksichtigt.
Auch unterwegs haben Sie unsere Vergleiche stets in der Hosen- oder Handtasche. Unsere Tabellen und Ranglisten sind auf dem Handy genauso einfach zu verwenden wie auf dem Laptop.