Haier Waschmaschine-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Haier-Waschmaschine Test das beste Produkt

Die besten Haier Waschmaschinen 2023

Beim Kauf einer Waschmaschine haben Sie in der Regel die Wahl zwischen Frontladern, Topladern und Waschtrocknern.

Der Hersteller Haier bietet für jeden Bedarf und jede Haushaltsgröße die passende Waschmaschine. Auf dem Markt finden Sie heute neben dem in Deutschland klassischen Frontlader auch Toplader und die sogenannten Waschtrockner. Um Ihren persönlichen Haier Waschmaschine Testsieger zu finden, müssen Sie Ihren Bedarf im Blick behalten. Eine Familie mit mehreren Kindern muss natürlich deutlich mehr Wäsche waschen als ein Singlehaushalt. Um hier den Wäschebergen Herr zu werden, ist es generell empfehlenswert, ein Modell mit großem Fassungsvermögen auszusuchen. Interessant sind darüber hinaus immer die verfügbaren Programme und die Dauer dieser.

Damit Sie lange Freude an Ihrer Haier Waschmaschine haben, ist es empfehlenswert, diese von Beginn an regelmäßig zu reinigen. Verwenden Sie daher einmal monatlich einen Waschmaschinenreiniger. Er tötet Keime und Bakterien, löst aber auch Kalk.

Haier Waschmaschine Typen: Diese Gerätearten stehen Ihnen zur Auswahl

Möchten Sie eine Haier Waschmaschine kaufen, stehen Ihnen drei Gerätearten zur Auswahl. Der Hersteller setzt neben dem weit verbreiteten Frontlader auch auf einen Toplader. Jede Geräteart bietet sowohl bei der Handhabung als auch bei der Funktionalität Unterschiede.

Frontlader lassen sich leicht integrieren

Die meisten Hersteller geben in der Gebrauchsanweisung an, wie oft sie ein bestimmtes Kleidungsstück in die Waschmaschine geben können (z. B. 5 Jeans oder 12 T-Shirts).

Der Klassiker unter den Haier Waschmaschinen ist seit Jahren der Frontlader. Typisches Merkmal dieser Geräte ist die an der Vorderseite angebrachte Tür, über die sich die Frontlader im Handumdrehen befüllen lassen. Diese Bauweise bietet sich vor allem dann an, wenn Sie eine Waschmaschine problemlos in bestehende Möbel beispielsweise integrieren möchten.

Neben der Tür zur Waschtrommel befindet sich beim Haier Frontlader auch die Bedieneinheit an der Vorderseite. Immer mehr Modelle sind hier mittlerweile mit einem Display ausgestattet, über das Sie beispielsweise die noch verbleibende Waschzeit einfach ablesen können. Große Auswahl erwartet Sie bei den Frontladern in Sachen Fassungsvermögen. So gehört Haier zu den wenigen Herstellern, die bei diesem Gerätetyp ein Fassungsvermögen von bis zu 12 Kilogramm anbieten.

Haier Toplader brauchen weniger Platz

Sie haben nur wenig Platz für Ihre Waschmaschine zur Verfügung und suchen deswegen ein besonders schmales Modell? Dann schauen Sie sich in der Kategorie der Haier Toplader um. Im Vergleich zu den klassischen Frontladern sind die Toplader um einiges schmaler. Die Befüllung erfolgt hier immer über die Oberseite, weshalb Sie die Toplader nicht ohne weiteres in einen Schrank oder ein Regal integrieren können.

Obwohl Toplader in Sachen Waschleistung den Frontladern in nichts nachstehen, sind sie in Deutschland eher selten zu finden. Ein Grund hierfür ist mit Sicherheit das deutlich geringere Fassungsvermögen, weshalb sie für große Haushalte eher nicht geeignet sind. Ein Aspekt, der aber sehr vorteilhaft ist, ist die Ergonomie. So können Sie einen Toplader generell im Stehen befüllen, sodass sich diese Geräte als besonders rücken- und knieschonend zeigen.

Waschtrockner vereint zwei wichtige Funktionen

Neben dem Front- und dem Toplader, die beide klassische Waschmaschinen sind, gibt es den Waschtrockner. Der Waschtrockner zeichnet sich durch den integrierten Trockner aus. Das bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie die Wäsche nicht von der Waschmaschine in den Trockner räumen müssen. Im Alltag spart das ein wenig Zeit. Werden Trockner und Waschmaschine in einem Gerät vereint, spart das nicht nur Geld, sondern auch Platz. Gerade wenn sie nur eine kleine Wohnung haben und auf clevere Lösungen angewiesen sind, ist ein Waschtrockner eine hervorragende Wahl. Sie müssen übrigens den Trockner nicht bei jedem Waschgang nutzen, sondern können Ihre Wäsche auch ohne diesen im Gerät reinigen.

Vor und Nachteile der unterschiedlichen Haier Waschmaschine Typen im Vergleich

Bevor Sie eine Haier Waschmaschine günstig kaufen, möchten Sie sich sicherlich noch einmal über die Vor- und Nachteile der Geräte informieren. Wir haben diese für Sie in der folgenden Tabelle zusammengefasst:

Typ Vorteile Nachteile
Haier Frontlader
  • riesige Auswahl an verschiedenen Modellen
  • für jede Haushaltsgröße die richtige Waschmaschine
  • kann vorn beladen werden
  • lässt sich sehr gut in Möbel integrieren
  • mit anderen Geräten stapelbar
  • Bücken beim Beladen meistens erforderlich
  • hohes Eigengewicht
Haier Toplader
  • schmale Bauweise
  • braucht wenig Platz
  • sehr gute Waschergebnisse
  • lässt sich im Stehen beladen
  • geringeres Fassungsvermögen
  • nur für kleinere Haushalte geeignet
Haier Waschtrockner
  • zwei Geräte in einem
  • trocknet Wäsche direkt nach dem Waschen
  • umweltfreundlich da nur ein Gerät erforderlich
  • spart viel Platz
  • bietet große Funktionsvielfalt
  • Energieeffizienzklasse fällt oft schlechter aus
  • geringe Auswahl an verschiedenen Modellen

Behalten Sie die Verbrauchswerte im Blick

Umweltfreundlicher Energiesparmodus

Vorteilhaft ist es immer, wenn Sie sich für eine Waschmaschine mit Energiesparmodus entscheiden. Hierbei handelt es sich um Eco Waschprogramme. In diesen Waschprogrammen verbrauchen die Geräte deutlich weniger Strom und Wasser, laufen dafür aber häufig ein wenig länger.

Wenn Sie auf der Suche nach einer guten Waschmaschine für den Eigengebrauch sind, sollten Sie nicht nur darauf achten, ob die Waschmaschine eine Schontrommel besitzt und wie umfangreich der Schleudergang ausfällt, wichtig sind auch die Verbrauchswerte. Hier kommt es vor allem auf den Wasser- und Energieverbrauch an. Auskunft über den Energieverbrauch erteilt Ihnen die Energieeffizienzklasse. Gerade hier hat Haier in den letzten Jahren deutlich nachgelegt und zahlreiche Innovationen auf den Weg gebracht.

Auch die Stiftung Warentest ist bereits auf die Haier Waschmaschinen aufmerksam geworden und hat ausgewählte Modelle in ihrem Test berücksichtigt. So können Sie sich vor dem Kauf noch einmal einen Überblick über das Abschneiden im Test verschaffen

Wenn Sie beim Kauf einer Waschmaschine auf den Wasserverbrauch achten, sollten Sie sich nicht blind auf die Angaben des Herstellers verlassen. Versuchen Sie stattdessen immer umzurechnen, wie viel Liter wasser Ihre Waschmaschine pro Kilogramm Wäsche verbraucht. Nur so finden Sie ein sparsames Modell. Eine Waschmaschine mit größerem Fassungsvermögen benötigt in der Regel weniger Wasser pro Kilogramm Wäsche als die kompakten Modelle mit beispielsweise nur 5 kg Fassungsvermögen.

Leistung hat Einfluss auf den Trockenheitsgrad der Wäsche

Wenn Sie die Leistung einer Waschmaschine von Haier unter die Lupe nehmen, geht es vor allem darum, wie stark das Gerät schleudert. Die Leistung wird hier immer in U/min, Umdrehungen je Minute, angegeben. Umso mehr Umdrehungen eine Waschmaschine schafft, desto trockner wird auch Ihre Wäsche. Grundsätzlich bietet es sich an, ein Gerät mit einer hohen Umdrehungszahl zu wählen, da die Wäsche dann nicht mehr so nass ist. Das entlastet vor allem den Trockner und hilft hier wiederum beim Geld sparen.

Diese Funktionen sind wichtig

Behalten Sie beim Kauf einer Haier Waschmaschine immer Ihre individuellen Erfahrungen im Blick. Welche Programme brauchen Sie? Welche Extras wie beispielsweise eine Trocknerfunktion wünschen Sie sich? Neben den Standardprogrammen sollte eine Waschmaschine generell auch über ein Wasserschutzsystem verfügen. Weiterhin sind eine Pause-Taste, die Eco-Taste und ein Kurzwaschprogramm wichtig.

FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Haier Waschmaschinen

Sind sie sich noch unsicher, ob eine Haier Waschmaschine wirklich die richtige Wahl für Ihren Bedarf ist, finden sich hier noch einmal wichtige Fragen und Antworten zum Thema.

Wie muss ich meine Haier Waschmaschine warten?

Achten Sie bei einem Haier Waschmaschine Vergleich bzw. bei Kaufberatungen besonders darauf, ob das Gerät mit einer Schontrommel ausgestattet ist, wie hoch der Verbrauch und wie laut es ist.

Wie bei allen Waschmaschinen gilt auch bei den Modellen von Haier in erster Linie, dass diese relativ wartungsarm sind. Sie müssen regelmäßig das Flusensieb reinigen und sollten einmal im Monat einen Waschmaschinenreiniger anwenden. Dieser tötet Keime und unterstützt eine lange Lebensdauer Ihrer Geräte. Reinigen Sie außerdem regelmäßig die Schublade für Waschmittel und Weichspüler sowie die Gummidichtungen, um einen unangenehmen Geruch zu vermeiden.

Woran erkenne ich, dass eine Haier Waschmaschine defekt ist?

Die meisten Haier Waschmaschinen sind mittlerweile mit einem Display ausgestattet. Hat Ihre Waschmaschine einen Defekt, erscheint eine Fehlermeldung. Unterschieden werden hier beispielsweise:

  • Error 1
  • Error 2
  • Error 3
  • Error 4
  • Error 5

Wird eine Fehlermeldung angezeigt, können Sie sich im Bedienungshandbuch bzw. der Gebrauchsanweisung Ihrer Waschmaschine über die Details informieren.

Wenn sich Ihre Haier Waschmaschine im Programm verfängt und Sie diese zurücksetzen möchten. Dann steht Ihnen bei sämtlichen Modellen die Reset Funktion zur Verfügung. Diese aktivieren Sie mit einer bestimmten Tastenkombination. Haier versorgt seine Kunden außerdem im Rahmen der Garantie mit Ersatzteilen, sodass einer langen Gerätenutzung nichts im Weg steht.

Welche sind die besten Haier-Waschmaschinen aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Haier HW100-B14979 I-PRO Serie 7 - ab 534,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Haier i-Pro Serie 5 HW90-B14TEAM5 - ab 499,00 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Haier HW80-B14979 - ab 489,85 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Haier HWD80-B14979 I-PRO Serie 7 - ab 534,36 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Haier HW100-B14959U1 I-PRO Serie 5 - ab 479,99 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Haier HW90-B14636N - ab 484,90 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Haier RTXSGQ48TMSCE-84 - ab 499,00 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Haier HW90-BP14636N - ab 459,90 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Haier HW90-B14979 - ab 599,00 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Haier HW70-BP14636N - ab 399,00 Euro
  • Platz 11 - sehr gut: Haier HW80-BP14636N - ab 429,90 Euro
  • Platz 12 - gut: Haier HW90-B14959U1 - ab 469,00 Euro
  • Platz 13 - gut: Haier I-PRO SERIE 5 HW80-B14959TU1 - ab 419,00 Euro
  • Platz 14 - gut: Haier HD90-A636 - ab 444,44 Euro
  • Platz 15 - gut: Haier HW80-BP1439N - ab 398,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Haier HW100-BP14636N - ab 389,00 Euro
  • Platz 17 - gut: Haier HW80-B14636N - ab 393,95 Euro
  • Platz 18 - gut: Haier RTXSGQ48TCE/184 - ab 349,00 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Haier-Waschmaschinen-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Haier-Waschmaschinen-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie und Haier vertreten. Mehr Informationen »

Hat die Redaktion für den Haier-Waschmaschinen-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?

In unserem Vergleich stellen wir Haier-Waschmaschinen für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 349,00 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »

Gibt es eine Haier-Waschmaschine im Vergleich, welche durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?

Die besten Kundenbewertungen erhielt die Haier HW80-BP14636N. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,5 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Haier-Waschmaschine-Modellen im Haier-Waschmaschinen-Vergleich überzeugen?

11 der 1 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Haier HW100-B14979 I-PRO Serie 7, Haier i-Pro Serie 5 HW90-B14TEAM5, Haier HW80-B14979, Haier HWD80-B14979 I-PRO Serie 7, Haier HW100-B14959U1 I-PRO Serie 5, Haier HW90-B14636N, Haier RTXSGQ48TMSCE-84, Haier HW90-BP14636N, Haier HW90-B14979, Haier HW70-BP14636N und Haier HW80-BP14636N zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »

Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Haier-Waschmaschine-Modelle und -Hersteller?

Wer sich einen Überblick über verschiedene Haier-Waschmaschine-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Haier-Waschmaschinen-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 18 Modelle von 1 verschiedenen Herstellern: Haier HW100-B14979 I-PRO Serie 7, Haier i-Pro Serie 5 HW90-B14TEAM5, Haier HW80-B14979, Haier HWD80-B14979 I-PRO Serie 7, Haier HW100-B14959U1 I-PRO Serie 5, Haier HW90-B14636N, Haier RTXSGQ48TMSCE-84, Haier HW90-BP14636N, Haier HW90-B14979, Haier HW70-BP14636N, Haier HW80-BP14636N, Haier HW90-B14959U1, Haier I-PRO SERIE 5 HW80-B14959TU1, Haier HD90-A636, Haier HW80-BP1439N, Haier HW100-BP14636N, Haier HW80-B14636N und Haier RTXSGQ48TCE/184. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Haier-Waschmaschinen interessieren?

Kunden, die sich für eine Haier-Waschmaschine interessieren, suchten unter anderem auch nach „Haier-HW80-BP1439N“, „Haier-HW80-b14979“ oder „Haier-HW80-b14979“. Mehr Informationen »