Funk-Rauchmelder-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Funk-Rauchmelder Test das beste Produkt

Funk Rauchmelder sollten unbedingt in Ihren Schlaf- und Wohnräumen angebracht werden.

Funk Rauchmelder sind wichtige Alarmgeber, die Ihnen im Ernstfall – nämlich dann, wenn es in Ihrer Wohnung brennt – das Leben retten können. Falls Sie ein Haus mit vielen Zimmern haben, eine Wohnung mit einem langen Flur, von dem die einzelnen Zimmer abgehen oder Kinderzimmer, die im hinteren Bereich liegen, ist ein Funk Rauchmelder besonders wichtig. Im Vergleich zu klassischen Rauchmeldern sind mit Funk betriebene Rauchmelder miteinander verbunden. Reagiert ein Rauchmelder, wird das Signal an alle anderen installierten Rauchmelder weitergegeben. Ganz egal, in welchem Zimmer Sie sich gerade aufhalten, werden Sie das Signal nicht mehr überhören können. Bricht in einem der hinteren Zimmer oder vielleicht in einem anderen Stockwerk ein Feuer aus, dauert es oft viel zu lange, bis Sie es bemerken. Viel Zeit zum Handeln bleibt Ihnen dann in der Regel nicht mehr. Haben Sie jedoch Funk Feuermelder in der Wohnung installiert, können Sie sofort reagieren und die nötigen Schritte zur Hilfe einleiten. Falls nur ein Rauchmelder installiert ist, besteht die Gefahr, dass dieser Sie in einem weiter entfernten Zimmer nicht weckt und Sie das Signal nicht hören. Daher ist es am besten, wenn mehrere Funk Rauchmelder angebracht werden. Vor dem Kauf lohnt sich ein Funk-Rauchmelder Test oder Vergleich, um die besten Modelle preiswert zu finden. Auch in unserer Kaufberatung erhalten Sie wichtige Informationen, die Ihnen beim Kauf weiterhelfen können.

Verschiedene Arten von Rauchmeldern

Im Laufe der letzten Jahre wurden Rauchmelder immer weiter entwickelt und das Angebot in den Geschäften ist groß. Klassische Rauchmelder, wie sie zu Beginn empfohlen wurden, werden immer mehr von Funk Rauchmeldern verdrängt. Welche Modelle für Sie am besten geeignet sind, können Sie den Informationen in der Tabelle entnehmen:

Rauchmelder-Typ Beschreibung
Funk Rauchmelder Funk Rauchmelder fallen optisch nicht besonders ins Auge, da die kleinen Alarmgeber direkt an der Zimmerdecke befestigt werden. Bei einem Funk-Rauchmelder-Set können mehrere Rauchmelder miteinander gekoppelt bzw. verbunden werden. Sind die Funk Rauchmelder vernetzt und schlägt einer Alarm, schlagen alle mit ihm verbundenen Rauchmelder ebenfalls Alarm. Es gibt Modelle mit, aber auch Funk Rauchmelder ohne LED. LEDs haben den Vorteil, dass sie den Betriebsstatus anzeigen und bei einem Fehler oder einer sich leerenden Batterie einen ganz bestimmten Blink-Intervall anzeigen. Bei Modellen ohne LED haben Sie diesen Vorteil nicht und müssen die Batterie zum Beispiel durch das Drücken von einem Testknopf testen. Allerdings werden Sie bei Modellen ohne LED im Schlafzimmer nicht durch das Blinken gestört. Je nach Modell können Sie die einzelnen Rauchmelder mit Schrauben unter der Decke befestigen oder Sie entscheiden sich beim Kauf für Funk Rauchmelder zum Kleben. Die gängigen Modelle sind mit einer Lithium-Ionen-Batterie ausgestattet. Diese ist fest im Rauchmelder verbaut und hat eine Lebensdauer von bis zu 10 Jahren.
Einfacher Rauchmelder Einfache Rauchmelder unterscheiden sich optisch nicht von den Funk Rauchmeldern. Im Vergleich zu den anderen Rauchmeldern können Sie diese jedoch nicht miteinander verbinden. Es wird im Ernstfall also immer nur von dem Rauchmelder, der sich in der Nähe des Feuers befindet, ein Warnsignal abgegeben. Sind Sie in einem weiter entfernten Zimmer, kann dieses Signal schnell überhört werden. Es ist daher ratsam, mehrere dieser Modelle in verschiedenen Zimmern anzubringen. Viele dieser Rauchmelder sind mit auswechselbaren Batterien ausgestattet. Diese halten jedoch nicht jahrelang, sondern sollten in der Regel jedes Jahr erneuert werden. Haben Sie nur eine kleine Wohnung oder ein kleines Appartement, reichen die klassischen Modelle aus und bieten Ihnen einen ausreichenden Schutz, wenn sie regelmäßig gewartet werden. Bei der Frage nach Funk-Rauchmelder Zigarettenrauch müssen Sie sich keine Sorgen machen, denn die Geräte sind mit einer intelligenten Technologie ausgestattet und lösen bei Zigarettenrauch keinen Alarm aus. Sie sollten den Zigarettenrauch allerdings nicht direkt an den Rauchmelder pusten.

Vorteile und Nachteile der verschiedenen Funk Rauchmelder-Typen

Sollten Sie für den Kauf noch eine Entscheidungshilfe benötigen, können Sie sich hier noch mal alle Vor- und Nachteile im Überblick ansehen.

Rauchmelder-Typ Vorteile Nachteile
Funk Rauchmelder
  • Mehrere Rauchmelder können vernetzt werden
  • Einfache Installation
  • Etw. teurer
Einfacher Rauchmelder
  • Einfache Installation
  • Preiswert
  • Keine Vernetzungsmöglichkeit
  • Warnsignal nur von einem Rauchmelder

Welcher Funk Rauchmelder ist für Sie geeignet?

Rauchmelder Set

Verteilen Sie die Rauchmelder an verschiedenen Stellen in ihrer Wohnung oder ihrem Haus.

Im Handel gibt es eine Vielzahl an Angeboten und Sie finden dort nicht nur das Funk Rauchmelder 3er-Set, sondern auch einzelne Rauchmelder (z. B. Funk-Rauchmelder 10 Jahres Batterie) mit unterschiedlichen Funktionen. Anhand der folgenden Tipps und Fakten können Sie sich die Auswahl etwas erleichtern und schneller die passenden Rauchmelder für Ihr Zuhause finden.

Qualität

Im Ernstfall soll ein Rauchmelder durch die rechtzeitige Warnung Leben retten. Daher ist eine gute Qualität besonders wichtig. Das Material muss gut gefertigt und die einzelnen Bauteile müssen genau miteinander verbunden sein. Zudem sollte sich das Gerät leicht von der Deckenplatte abdrehen lassen.

Tipp

Möchten Sie einen Funk Rauchmelder WLAN kaufen, werden Sie im Bereich der Smart-Home-Rauchmelder fündig.

Signalton

Funk Rauchmelder geben zwar alle einen lauten und schrillen Signalton ab, doch ist dieser nicht bei jedem Gerät gleich. Vor dem Kauf ist es also sinnvoll, wenn Sie den Alarm testen und einen Rauchmelder mit dem besten akustischen Signal aussuchen.

Lebensdauer/Funktion

Je nach Modell erhalten Sie Funk Rauchmelder mit wechselbaren oder mit fest verbauten Batterien. Wechselbare Batterien sollten regelmäßig geprüft und durch neue Batterien ersetzt werden. Es fallen also weitere, wenn auch geringe, Kosten an. Rauchmelder mit fest verbauten Batterien können durchschnittlich bis zu 10 Jahre die volle Leistung bringen. Da sich nach Meinung der Experten in diesem Zeitraum auch Feinstaub und anderes im Rauchmelder angesammelt hat, sollte der komplette Rauchmelder nach diesem Zeitraum erneuert werden.

Bedienkomfort

Einfache und klassische Rauchmelder lassen sich schnell und leicht in Betrieb nehmen. Sie befestigen den Rauchmelder unter der Decke, legen die Batterie ein und starten durch Knopfdruck einen Testalarm. Entscheiden Sie sich für Funk Rauchmelder im Set, können die einzelnen Alarmgeber miteinander verbunden werden. Am besten ist es, wenn Sie außer in Bad und Küche, in jedem Raum einen Rauchmelder anbringen und diese anschließend verbinden. Dabei bestehen Funkrauchmelder aus einer Empfangs- und einer Sendeeinheit.

Kompatibilität

Detail eines Rauchmelders

Zur Montage können Sie den Deckel abmontieren und an der Decke befestigen.

Nicht alle Funk Rauchmelder können miteinander verbunden werden. Kaufen Sie bei verschiedenen Herstellern, ist das Verbinden der Geräte untereinander oft nicht möglich. Kaufen Sie jedoch beim gleichen Anbieter, können Sie bei den meisten Modellen auch ein Set noch um mehrere Rauchmelder erweitern und diese schließlich alle miteinander verbinden. Im Durchschnitt ist die Zahl der zu verbindenden Rauchmelder jedoch auf 15 Stück beschränkt. Der Vorteil ist, dass auch bei dieser Anzahl das Signal an alle anderen Rauchmelder weitergeleitet wird und so in jedem Zimmer ein Alarm ertönt.

Funk Rauchmelder lassen sich in der Regel schnell und einfach an der Decke montieren.

Set oder Einzelprodukte

Für eine kleine Wohnung mit zwei Zimmern reicht in der Regel ein einzelner Rauchmelder aus. Sie müssen diese auch nicht miteinander koppeln, sondern haben direkt nach der Montage den vollen Schutz. Benötigen Sie mehrere Funk Rauchmelder und möchten Sie diese koppeln, ist ein Set am besten, denn es enthält alle nötigen Komponenten, die Sie benötigen. Das Funk Rauchmelder 3er-Set eignet sich zum Beispiel für die Montage in Wohnzimmer, Schlafzimmer und Kinderzimmer. Mit einem 6er Funkrauchmelder Set können Sie weitere Zimmer, wie Flur, Esszimmer oder Gästezimmer, zusätzlich mit weiteren Rauchmeldern ausstatten.

Wie Funk Rauchmelder richtig anbringen?

Ganz egal, ob Sie sich für einen Funkrauchmelder Gira oder ein anderes Modell entscheiden – jeder einzelne Rauchmelder wird direkt unter der Decke befestigt. Möchten Sie sich lästiges Bohren und Schrauben ersparen, sollten Sie sich für Funk Rauchmelder mit Klebepads (Funk-Rauchmelder zum Kleben) entscheiden. Um den Rauchmelder an der Decke zu befestigen, werden zwei Klebepads benötigt. Das erste Pad wird an die Decke geklebt, das zweite an den Rauchmelder. Sobald die Pads miteinander verbunden werden, hängt der Rauchmelder sicher unter der Decke. Ist Kleben keine Option für Sie, greifen Sie einfach zur Bohrmaschine und befestigen den Rauchmelder mit Schrauben in der Decke. Bei der Montage ist es wichtig, dass Sie den Rauchmelder (z. B. Funk-Rauchmelder mit Zentrale oder Funk-Rauchmelder 10 Jahres Batterie) möglichst in der Mitte der Zimmerdecke anbringen. Dabei sollte der Alarmgeber frei bleiben und nicht direkt zwischen einem üppigen Kronleuchter, sondern lieber etwas versetzt angebracht werden.

Welche Batterien gibt es?

Langzeitbatterie des Rauchmelders.

Langzeitbatterien können am Ende billiger sein, als der ständige Wechsel gewöhnlicher Batterien.

Je nach Modell werden Ihnen Funk Rauchmelder verschiedener Kategorien angeboten. Einige Modelle sind mit wechselbaren Batterien ausgestattet, andere haben eine spezielle 10 Jahres Batterie. Bei den ersten Modellen haben Sie den Vorteil, dass diese günstiger sind. Dafür müssen Sie aber regelmäßig die Batterien wechseln und es kann vermehrt zu Fehlalarmen kommen. Letztere kosten etwas mehr, dafür müssen jedoch keine Batterien gewechselt werden und Fehlalarme sind so gut wie ausgeschlossen. Zudem wird empfohlen, den kompletten Rauchmelder nach ca. 10 Jahren auszutauschen, sodass hierbei kein Verlust entsteht.

Gibt es ein spezielles Prüfsiegel für Funk Rauchmelder?

Es gibt verschiedene Siegel und Kennzeichen, auf die Sie beim Kauf eines Funk Rauchmelders (z. B. Funkrauchmelder Bosch oder Funkrauchmelder Merten) achten sollten. Das VdS-Prüfzeichen wird von der VdS Schadenverhütung GmbH herausgegeben. Diese kontrolliert unter anderem Brandschutzgeräte. Zudem sollte auch das CE-Zeichen nicht fehlen. Das Q steht ebenfalls als Qualitätszeichen bei Rauchmeldern. Es entspricht der Richtlinie 14/01 und wird von der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes herausgegeben.

Nicht ganz so bekannt wie der TÜV, ist das KRIWAN Testzentrum, welches sich auf Brandmeldetechnik spezialisiert hat und ebenfalls ein Siegel verleiht.

Wo gibt es gute Funk Rauchmelder?

Gute Funk Rauchmelder (z. B. Funk-Rauchmelder 3er-Set) finden Sie in jedem Baumarkt, aber auch in Elektronikfachmärkten wie Saturn oder Media Markt. Auch online können Sie sich einen Funk-Rauchmelder günstig bestellen. Wenn es der beste Funk-Rauchmelder oder Funk-Rauchmelder Testsieger (Stiftung Warentest) sein soll, empfehlen wir Ihnen einen Funk-Rauchmelder Test oder Funk-Rauchmelder Vergleich.

Die beliebtesten Funk Rauchmelder Hersteller und Marken

Wenn Sie sich einen Rauchwarnmelder bzw. Funk-Rauchmelder kaufen wollen, haben Sie eine große Auswahl. Besonders häufig sind folgende Hersteller und Marken im Funk-Rauchmelder Test oder Vergleich zu finden.

  • Hekatron
  • Mumbi
  • Abus
  • Bosch
  • Merten
  • Gira
  • Ei (z. B. Ei650RF oder Ei650W)
  • Genius

Fazit

Ob Funk-Rauchmelder Gira, Funkrauchmelder Abus oder ein anderes Modell – laut einem Funk-Rauchmelder Test oder Vergleich gibt es viele Möglichkeiten, Ihre Wohnung mit einem Funk-Rauchwarnmelder auszustatten und Sie bei einem Brand zu schützen. Sie können einen Funk-Rauchmelder mit Zentrale VDS, einen Funk-Rauchmelder ohne LED oder mit LED, einen Funk-Rauchmelder vernetzt oder Funk-Rauchmelder WLAN kaufen und wahlweise entweder an die Decke schrauben oder kleben.

Welcher sind die besten Funk-Rauchmelder aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: Homematic Ip 142685A0 - ab 54,90 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Abus RWM450 - ab 56,74 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: Riakell AJ-761 - ab 69,99 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Hekatron Genius Plus X 2021 - ab 88,35 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Pyrexx PX-1C - ab 53,80 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Abus RWM165 - ab 37,95 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Gira Dual Q 0524 02 / I01 - ab 41,60 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Hekatron Genius Plus - ab 246,50 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Heimann Rauchmelder 633PHW - ab 49,99 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Sebson GS559A - ab 137,99 Euro
  • Platz 11 - gut: Xindum SM11W - ab 184,99 Euro
  • Platz 12 - gut: X-sense ‎SD19-W - ab 111,99 Euro
  • Platz 13 - gut: Flamingo FSM-17162 - ab 35,29 Euro
  • Platz 14 - gut: Fire Angel ST-630-DE - ab 29,95 Euro
  • Platz 15 - gut: Meross GS546 - ab 19,99 Euro
  • Platz 16 - gut: Brennenstuhl 1290050 - ab 17,06 Euro
  • Platz 17 - gut: Sebson GS558 - ab 23,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Visortech RWM-460.f - ab 169,99 Euro
  • Platz 19 - gut: X-Sense XS01-WR - ab 97,46 Euro
  • Platz 20 - befriedigend: Smartwares RM175RF/2 - ab 32,99 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion bei ihrer Bewertung im Funk-Rauchmelder-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Funk-Rauchmelder-Vergleich wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten berücksichtigt. Dabei sind renommierte Hersteller wie Homematic IP, Abus, RIAKELL, Hekatron, Pyrexx, Gira, Heimann, SEBSON, XINDUM, X-Sense, Flamingo, FireAngel Safety Technology LTD, meross, Brennenstuhl, VisorTech und Smartwares vertreten. Mehr Informationen »

Hat die Redaktion für den Funk-Rauchmelder-Vergleich auch günstige Modelle ausgewählt?

In unserem Vergleich stellen wir Funk-Rauchmelder für jeden Geldbeutel vor. Bereits ab 17,06 Euro werden Sie in unserer Liste fündig. Mehr Informationen »

Gibt es einen Funk-Rauchmelder im Vergleich, welcher durch besonders positive Kundenbewertungen auffällt?

Die besten Kundenbewertungen erhielt der Hekatron Genius Plus. Viele Kunden haben dazu eine Bewertung abgegeben, mit einem Resultat von 4,6 von 5 möglichen Sternen. Mehr Informationen »

Wie viele Hersteller konnten die Redaktion mit ihren Funk-Rauchmelder-Modellen im Funk-Rauchmelder-Vergleich überzeugen?

10 der 16 Hersteller konnten mit ihren Produkten überzeugen und die Bestnote "SEHR GUT" einfahren. Homematic Ip 142685A0, Abus RWM450, Riakell AJ-761, Hekatron Genius Plus X 2021, Pyrexx PX-1C, Abus RWM165, Gira Dual Q 0524 02 / I01, Hekatron Genius Plus, Heimann Rauchmelder 633PHW und Sebson GS559A zeichnen sich durch eine hervorragende Qualität aus und werden auch hohen Ansprüchen gerecht. Mehr Informationen »

Gibt der Vergleich einen Überblick über unterschiedliche Funk-Rauchmelder-Modelle und -Hersteller?

Wer sich einen Überblick über verschiedene Funk-Rauchmelder-Modelle und -Hersteller verschaffen möchte, ist in unserem Funk-Rauchmelder-Vergleich genau richtig. Hier finden Sie 20 Modelle von 16 verschiedenen Herstellern: Homematic Ip 142685A0, Abus RWM450, Riakell AJ-761, Hekatron Genius Plus X 2021, Pyrexx PX-1C, Abus RWM165, Gira Dual Q 0524 02 / I01, Hekatron Genius Plus, Heimann Rauchmelder 633PHW, Sebson GS559A, Xindum SM11W, X-sense ‎SD19-W, Flamingo FSM-17162, Fire Angel ST-630-DE, Meross GS546, Brennenstuhl 1290050, Sebson GS558, Visortech RWM-460.f, X-Sense XS01-WR und Smartwares RM175RF/2. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchanfragen stellten Kunden, die sich für Funk-Rauchmelder interessieren?

Kunden, die sich für einen Funk-Rauchmelder interessieren, suchten unter anderem auch nach „Rauchmelder vernetzt“, „Funkrauchmelder“ oder „Funkrauchmelder“. Mehr Informationen »