Um die Reichweite eines WLAN-Funknetzwerkes zu erhöhen, kann ein Fritz Repeater Abhilfe schaffen. Dieser wird von der Firma AVM angeboten und gehört zu den beliebtesten Repeatern auf dem Markt.
Umgangssprachlich werden Repeater auch als Verstärker bezeichnet. Ein bereits bestehendes Signal wird mit dem Gerät verstärkt. Viele Repeater verfügen zudem über Zusatzfunktionen. Der Fritz Repeater n/g bietet beispielsweise einen UKW-Minisender und einen Audioausgang. Der Fritz WLAN Repeater 310 setzt auf WLAN Mesh.
So finden Sie in einem Fritz WLAN Repeater Test das beste Produkt
Die besten Fritz Repeater 2022
Wenn Sie Ihr WLAN-Signal verstärken möchten, sind Fritz Repeater zur Erhöhung der Reichweite bestens geeignet.
Mit einem Fritz WLAN Repeater sind Anwender in der Lage, ein schon vorhandenes WLAN-Signal zu verstärken. In diesem Fall fungieren sie als WLAN-Verstärker. Ein Fritzbox Repeater ist aber auch in der Lage, ein eigenes WLAN zu erstellen. Dieses kann parallel zum schon existierendem WLAN ausgestrahlt werden.
Die Fritz Repeater werden auch als AVM Repeater bezeichnet, da hinter Fritz die Firma AVM steht. Von AVM gibt es unter anderem WLAN-Repeater als auch Powerline-Geräte. Diese Geräte senden die Signale über die Stromleitung, sodass auch größere Entfernungen möglich sind. Wenn von einem
AVM Repeater oder einem
Fritz Repeater
die Rede ist, sollte aber in der Regel der klassische WLAN-Repeater gemeint sein.
Serie von AVM
Vorteile
Nachteile
WLAN-Repeater
Fokus auf das Verstärken eines bestehenden WLANs Datenübertragung sehr hoch lediglich ein einziges Gerät nötig günstig in der Anschaffung
xrelativ wenige Funktionen, die über die Verstärkung des WLAN-Signals hinausgehen xbenötigt Nähe zum eigentlichen Router
Fritz Powerline
Internetsignal wird über Strom verbreitet unabhängig des Routers kann der Standort gewählt werden im LAN hohe Datenübertragung möglich
xim WLAN nur geringe Datenübertragung xbenötigt zwei Fritzbox-Geräte xrelativ teurer Anschaffung
Warum ein WLAN-Repeater manchmal unabdingbar ist
Damit Anwender ein bestehendes WLAN-Signal verstärken können, wird ein WLAN-Verstärker eingesetzt. Das ist oftmals nötig, wenn der Ort (wo das Internet benötigt wird) und die Telefonbuchse (z. B. im Haus) zu weit auseinander liegen.
Der Anschluss könnte beispielsweise im Keller untergebracht sein, aber im Schlafzimmer im zweiten oder dritten Stockwerk wird das Internet-Signal benötigt. Für die Verstärkung des Signals von unten käme ein WLAN-Repeater zum Einsatz.
Die Besonderheit am Fritzbox Repeater ist einerseits die Leistungsfähigkeit. Die WLAN-Verstärker von AVM überzeugen aber auch mit den Funktionen. Sie bieten unter anderem Smart-Home-Funktionen, Voice over IP, TV-IP und Weiteres.
Wichtige Kaufkriterien: Datenübertragung, Protokolle und mehr
Möchten Sie den Fritz-Repeater einrichten, ist das per Browser problemlos möglich.
Wie so oft kommt es in einem Fritz WLAN Repeater Vergleich nicht darauf an, einfach irgendeinen Testsieger zu wählen. Stattdessen sollten Anwender genau den Fritz WLAN Repeater kaufen, der ihren eigenen Bedarf abdeckt. Die Konstellation im Haus oder der Wohnung ist entscheidend, welches Gerät am besten passt.
Datenübertragung: Nur dieser Wert alleine sagt noch nichts darüber aus, wie gut sich der Fritz WLAN Repeater im Test schlussendlich schlägt. Stattdessen kommt es auch darauf an, wie sich das Gerät integriert und welche weiteren Funktionen es mitbringt. Zu beachten ist, dass ein Internetzugang umso flüssiger ist, je höher die Datenübertragungsrate ist. Wenn mehr Nutzer den WLAN-Zugang verwenden, kann das die Rate nach unten drücken. Im direkten Vergleich schneiden einige Geräte von AVM besser oder schlechter ab. Das zeigt ein Blick auf den Fritz Repeater 1160 (1.300 Mbit pro Sekunde) oder der Fritz Repeater 1750e (866 Mbit pro Sekunde).
Protokolle: Protokolle sind wichtig, damit Geräte überhaupt miteinander kommunizieren können. Bekannt sind die Netzwerkprotokolle auch als IP (Internet Protocol). Bei den meisten Geräten wird IPv4 unterstützt, was dem einstigen Standard entspricht. Da das aber zukünftig Probleme geben könnte, weil es bei den eigentlich eindeutigen IP-Adressen zu Dopplungen kommen kann, setzt man verstärkt auf IPv6. Damit Protokolle auch mit verschiedenen Betriebssystemen kompatibel sind, setzt AVM auf TCP/IP. Dieses Protokoll ist aber eher für erfahrene Nutzer, da die Konfiguration deutlich komplexer ausfällt.
Verschlüsselung: Damit die Sicherheit trotz WLAN-Repeater von AVM nie gefährdet ist, bieten die Fritzbox-Geräte einige Sicherheitsmerkmale. Ins Netzwerk gelangen nur die Personen, die auch das entsprechende Passwort kennen. Bei der Verschlüsselungsart kommt es auf die feinen Details an. Nicht empfehlenswert ist eine WEP-Verschlüsselung, die sich heutzutage von Technik-affinen Nutzern leicht knacken lässt. Geringfügig sicherer ist WPA und daher ebenfalls eher nicht empfehlenswert. Der Nachfolger ist WPA2 und in den meisten Routern und Repeatern Standard. Einige moderne Modelle unterstützen auch die Verschlüsselung mittels WP3 bzw. WPA3.
Stromverbrauch: Der Repeater hängt immer am Strom (entweder per Kabel oder wie der AVM Fritz WLAN Repeater 310 oder der Fritz WLAN Repeater 300e direkt an der Steckdose), sodass der Energieverbrauch keine unerhebliche Rolle beim Kauf spielt. Der Verbrauch, der in Watt angegeben wird, sollte möglichst niedrig ausfallen. Einige Powerline-Geräte von AVM bringen es beispielsweise auf satte sechs Watt, wohingegen der Repeater 1160 nur 2,8 Watt verbraucht.
Kompatibilität: Beim Kauf ist zu beachten, ob der gewählte Repeater mit dem eigenen Router kompatibel ist. Viele Repeater von AVM sind mit den gängigen Routern mit entsprechendem WLAN Standard kompatibel. Dennoch ist es wichtig, die Kompatibilität zwischen den Geräten zu prüfen.
Frequenzband: Falls sich mehrere WLAN-Signale in der unmittelbaren Nähe stören, könnte es erforderlich sein, auf eine andere Frequenz zu wechseln. Mit dem WLAN-Frequenzband 2,4 GHz erhalten Anwender 13 Kanäle zur Auswahl, bei 5,0 GHz sind es 23 Kanäle.
WPS: Damit das Fritz-Repeater einrichten möglichst schnell und einfach funktioniert kommt WPS zum Einsatz. Dieser Begriff steht für Wi-Fi Protected Setup. Die Technik ermöglicht es, an zwei Geräten die WPS-Taste zu drücken, damit ohne Sicherheitsschlüssel zwei Geräte verbunden werden können.
Abmessungen: Zu den sonstigen Eigenschaften eines Fritz Repeaters gehören außerdem die Abmessungen. Diese sind allerdings weniger relevant, da die Geräte meist sowieso an einem eher nicht so relevanten Platz im Haus oder der Wohnung abgestellt werden.
Support: Für ältere Geräte (wie z. B. Fritz Repeater 450e) wird möglicherweise kein Support mehr von AVM angeboten, sodass auch das ein Kriterium sein könnte.
FAQ: Häufige Fragen und Antworten zum Fritz Repeater
Noch immer gibt es Fragen zum WLAN-Repeater-Fritz? Dann haben wir vielleicht die passenden Antworten.
Gibt es einen Fritz WLAN Repeater Test von Stiftung Warentest?
Sehr flexibel:
Wer sich für einen Repeater von AVM entscheidet, profitiert vom ganzheitlichen Konzept des Herstellers. Weitere Fritzgeräte können in der Regel über den Router angesteuert werden. Durch eine dynamische IP-Adresse können Anwender außerdem das heimische Netzwerk auch von außen erreichen, wenn man sich beispielsweise unterwegs per Browser ins Heimnetzwerk einklinken möchte, um Einstellungen vorzunehmen. Hierfür wird die Fritz Repeater Adresse benötigt.
Stiftung Warentest hat sich bereits häufiger mit Routern, Repeatern und auch mit einzelnen AVM-Geräten beschäftigt. Im Jahr 2020 gab es im März einen WLAN-Router-Test. Hierbei ging es allerdings nicht nur darum, dass ein bester Fritz WLAN Repeater ausfindig gemacht wird, sondern verschiedene Hersteller und ihre Repeater wurden von Stiftung Warentest unter die Lupe genommen. Tatsächlich wurde auch ein Fritz WLAN Repeater Testsieger.
Wie verbinde ich meinen Fritz Repeater mit dem Router?
Um einen Fritz-Repeater verbinden zu können, ist vor allem die WPS-Taste sehr komfortabel. Hierfür müssen lediglich am Repeater und Router beide Tasten gedrückt werden, um die Geräte zu verbinden. Danach folgt die klassische Einrichtung. Bei Fritz Repeater konfigurieren kommt es auf das konkrete Gerät an, weshalb ein Blick in die Fritz Repeater Anleitung empfehlenswert ist.
Wie viele Fritz Repeater kann ich maximal mit meinem Router verbinden?
Theoretisch ist es möglich, mehrere Repeater an einen Router anzuschließen. Praktisch gesehen wird dadurch aber die Datenrate verringert. Wenn mehrere Repeater bei einem Router zum Einsatz kommen sollen, sollte jedoch darauf geachtet werden, dass es möglichst bei den Sendebereichen keine oder kaum Überschneidungen gibt.
Wie setze ich den Fritz Repeater auf Werkseinstellungen zurück?
WPS steht für Wi-Fi Protected Setup. Diese Taste hilft beim Einrichten und Zurücksetzen des WLAN Repeaters.
Um den Fritz Repeater zurücksetzen zu können, muss das Gerät mit dem Strom verbunden sein. Danach die WPS-Taste drücken, bis die LEDs allesamt aufleuchten. Leuchten WLAN-LED und Power-LED durchgehend, ist das Zurücksetzen des Repeaters abgeschlossen (zumindest ist das bei den meisten Geräten von AVM auf diese Weise möglich, wie z. B. beim Fritz Repeater 310-Reset). Sollte diese Vorgehensweise beim
Fritz Repeater aktualisieren,
Fritz-Repeater verbinden oder
Fritz Repeater zurücksetzen
nicht funktionieren, ist ein Blick in die Anleitung des jeweiligen Gerätes stets ratsam.
Wie viel Meter schafft der Fritz Repeater zu übertragen?
Die Reichweite bei einem WLAN-Router ist begrenzt. Es kommt zudem auf das genaue Modell an. Die genaue Reichweite hängt bei einem Fritz WLAN Repeater Test immer mit der Positionierung, Wänden und Möbeln zusammen. Soll der Fritz WLAN Repeater günstig sein, müssen natürlich auch immer gewisse Einschränkungen hingenommen werden, beispielsweise in der maximalen Reichweite.
Welcher sind die besten Fritz Repeater aus unserem Vergleich?
Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:
Platz 1 - sehr gut: AVM Fritz!WLAN Repeater 3000 - ab 129,99 Euro
Platz 2 - sehr gut: AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater 3000 - ab 108,99 Euro
Platz 3 - sehr gut: AVM FRITZ! Powerline 1240E / 1000E - ab 129,99 Euro
Platz 4 - sehr gut: AVM FRITZ!WLAN Repeater 2400 - ab 84,99 Euro
Platz 5 - sehr gut: AVM Fritz!Powerline 1260E - ab 149,99 Euro
Platz 6 - sehr gut: AVM FRITZ!WLAN Repeater 1200 - ab 92,90 Euro
Platz 7 - gut: AVM FRITZ!Powerline 540E - ab 104,90 Euro
Platz 8 - gut: AVM Fritz! Repeater 6000 - ab 199,00 Euro
Platz 9 - gut: AVM FRITZ!WLAN Repeater 1160 - ab 99,00 Euro
Platz 10 - gut: AVM Fritz!Repeater 2400 International - ab 93,39 Euro
Platz 11 - gut: AVM FRITZ! Repeater 1200 AX - ab 77,99 Euro
Platz 12 - gut: AVM Fritz!Repeater 1200 International - ab 82,00 Euro
Platz 13 - gut: AVM Fritz!WLAN Repeater 600 - ab 27,99 Euro
Im Fritz Repeater-Vergleich finden sich Produkte welcher Hersteller?
Im Fritz Repeater-Vergleich sind Produkte von 4 Herstellern vertreten, die Ihnen 13 verschiedene Fritz Repeater-Modelle anbieten. Mehr Informationen »
Was kosten ein Fritz Repeater aus dem Fritz Repeater-Vergleich durchschnittlich?
Im Durchschnitt müssen Sie für Fritz Repeater aus unserem Vergleich 106,24 Euro ausgeben. Günstige Modelle bekommen Sie jedoch bereits ab 27,99 Euro. Mehr Informationen »
Zu welchem Fritz Repeater haben Kunden bisher am häufigsten eine Rezension geschrieben?
Das Fritz Repeater-Modell mit den meisten Rezensionen in unserem Vergleich ist der AVM FRITZ!WLAN Repeater 2400. 38349 Kunden gaben dazu ihre Meinung ab. Mehr Informationen »
Gab es Fritz Repeater, welcher im Fritz Repeater-Vergleich besonders positiv auffielen?
Folgende Fritz Repeater haben sich in unserem Vergleich besonders hervorgetan: AVM Fritz!WLAN Repeater 3000, AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater 3000, AVM FRITZ! Powerline 1240E / 1000E, AVM FRITZ!WLAN Repeater 2400, AVM Fritz!Powerline 1260E und AVM FRITZ!WLAN Repeater 1200. Aufgrund der hervorragenden Produkteigenschaften konnte die Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" vergeben. Mehr Informationen »
Finden auch unterschiedliche Produkttypen aus dem Bereich Fritz Repeater Eingang in den Vergleich?
In unseren Fritz Repeater-Vergleich wurden insgesamt 13 verschiedene Fritz Repeater-Modelle aufgenommen, sodass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist: AVM Fritz!WLAN Repeater 3000, AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater 3000, AVM FRITZ! Powerline 1240E / 1000E, AVM FRITZ!WLAN Repeater 2400, AVM Fritz!Powerline 1260E, AVM FRITZ!WLAN Repeater 1200, AVM FRITZ!Powerline 540E, AVM Fritz! Repeater 6000, AVM FRITZ!WLAN Repeater 1160, AVM Fritz!Repeater 2400 International, AVM FRITZ! Repeater 1200 AX, AVM Fritz!Repeater 1200 International und AVM Fritz!WLAN Repeater 600. Mehr Informationen »
Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Fritz Repeater interessieren, noch?
Wer sich für Fritz Repeater interessiert, sucht häufig auch nach „Fritzbox-Repeater“, „Fritz Repeater 3000“ oder „Fritz Repeater 3000“. Mehr Informationen »
Fritz Repeater
Vergleichsergebnis
Erhältlich ab
Kundenwertung (Amazon)
Fritz Repeater kaufen
AVM Fritz!WLAN Repeater 3000
Vergleichssieger
129,99
4,7 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater 3000
Preis-Leistungs-Sieger
108,99
4,7 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
AVM FRITZ! Powerline 1240E / 1000E
129,99
4,4 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
AVM FRITZ!WLAN Repeater 2400
84,99
4,7 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
AVM Fritz!Powerline 1260E
149,99
4,4 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
AVM FRITZ!WLAN Repeater 1200
92,90
4,7 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
AVM FRITZ!Powerline 540E
104,90
4,5 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
AVM Fritz! Repeater 6000
199,00
4,6 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
AVM FRITZ!WLAN Repeater 1160
99,00
4,6 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
AVM Fritz!Repeater 2400 International
93,39
4,7 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
AVM FRITZ! Repeater 1200 AX
77,99
4,7 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
AVM Fritz!Repeater 1200 International
82,00
4,6 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
AVM Fritz!WLAN Repeater 600
27,99
4,4 Sterne aus Rezensionen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Mehr Tests und Vergleiche für Fritz Repeater gibt es hier: