Material bei Deckel und Henkel:
Das Material von Deckel und Henkel ist ein weiteres Kriterium für die Entscheidung. Ist es aus Kunststoff, dann erhitzt es sich nicht.
Der French Press Test stellt vor große Herausforderungen. Warenvergleich.de hat schnell festgestellt, dass die Produkte der Hersteller von der Handhabung her ähnlich funktionieren. Besonders wichtig in einem Kaffeebereiter Test sind aber die folgenden Aspekte:
- Pressstempel
- Füllmenge
- Tassenmarkierung
- Bedienung Presse
Der Pressstempel hat einen besonders großen Einfluss darauf, wie viel von dem Kaffeepulver im Kaffee zu finden ist. Das gilt auch für den French Press Mahlgrad. Ist der Kaffee zu fein gemahlen, tritt er schneller durch den Filter. Allerdings gibt es auch Unterschiede beim Pressstempel selbst. Hier kann das Sieb größere oder auch kleinerer Löcher haben. Wer gerne das Kaffeepulver sehr fein macht, der sollte auf kleine Öffnungen achten.
Die max. Füllmenge ist ein weiterer Punkt. Hier kommt die Frage auf, wie viele Tassen Sie gerne mit dem Gerät zubereiten möchten. Brauchen Sie eine French Press mit 1 Liter oder reicht es aus, wenn die French Press klein ist?
Achten Sie auch auf die Tassenmarkierung. Wenn diese vorhanden ist, dann ist das eine große Hilfe bei der Auswahl der richtigen Menge an Wasser. So können Sie direkt festlegen, ob Sie nur eine Tasse machen, mit der French Press Espresso zubereiten oder gleich mehrere Tassen planen.
Schließlich sollten Sie im French Press Test auch darauf achten, wie die Bewertungen von warenvergleich.de in Bezug auf ein leichtgängiges Drücken sind. Die beste French Press nutzt Ihnen nur wenig, wenn Sie es kaum schaffen, den Druck nach unten aufzubauen.

Auch der Stempel der French Press von Dartington ist aus Edelstahl gerfertigt.