Bodentrampolin-Kaufberatung 2023

So finden Sie in einem Bodentrampolin Test das beste Produkt

Die besten Bodentrampoline 2023

Bodentrampoline sind in der Regel besonders robust und belastbar – und daher für die ganze Familie geeignet.

Ein Boden- oder auch Erdtrampolin ist eine Ausführung, bei der das Trampolin eingegraben wird oder sehr nah über dem Boden steht. In einem Jump House kommen diese Varianten häufig zum Einsatz. Allerdings sind sie auch immer mehr als Gartentrampolin zu finden. So können Sie in Ihrer Freizeit Trampolin-Training absolvieren oder auch den Kindern die Möglichkeit geben, zu springen.

Kaufberatung: Die einzelnen Varianten in der Übersicht

Bevor Sie einen Trampolin eingraben ist es gut zu wissen, welche Varianten und Ausführungen es eigentlich gibt. Dies sind:

Ground Trampolin

Das Ground-Trampolin ist eine Variante, bei der das Trampolin im Boden nicht eingegraben wird, sondern einfach nur einen geringen Abstand zur Erde hat. Die Sprungfläche befindet sich hier über dem Boden. In einem Bodentrampolin Test wurde festgestellt, dass es diese Lösung in verschiedenen Größen sowie rechteckig oder rund gibt. Sie können ihn als Minitrampolin kaufen oder ein sich für eine größere Variante entscheiden, um darauf auch Trampolin-Übungen zu machen oder das Gerät sogar als effektives Sport-Trampolin nutzen zu können.

Auch beim besten Bodentrampolin kann es zu Unfällen kommen. Daher wird diese Ausführung unter anderem mit Sicherheitsnetz angeboten.

InGround Trampolin

Umgebung:

Das Bodentrampolin steht günstig, wenn es rundherum einen weichen Boden hat. Bedenken Sie, dass es bei viel Schwung auch zu Unfällen kommen kann. Sand oder auch Rasen haben eine dämpfende Wirkung und verhindern starke Verletzungen.

Das InGround-Trampolin ist ein Trampolin im Boden. Die Sprungfläche ist ebenerdig. Damit diese nach unten nachgeben kann, muss das Trampolin in den Boden eingelassen werden. Daher kommt es nur im Garten, nicht aber im Innenbereich zum Einsatz. Auch diese Lösung kann als Variante für die Freizeit oder direkt als Fitness-Trampolin gekauft werden. Allerdings ist es nicht möglich, ein Netz zu nutzen, wenn Sie das Bodentrampolin kaufen.

Für Kinder ist die Variante sehr gut geeignet. Sie hat den Vorteil, dass durch den ebenerdigen Abschluss das Trampolin auch von kleineren Kindern schon gut genutzt werden kann.

Vor- und Nachteile Bodentrampoline

Für einen besseren Überblick darüber, wo die jeweiligen Stärken und Schwächen der Modelle liegen, sehen Sie hier die Vor- und Nachteile:

Bodentrampoline Vorteile Nachteile
Ground-Bodentrampolin
  • lässt sich einfach aufstellen
  • rund oder rechteckig vorhanden
  • gibt es auch mit Sicherheitsnetz
  • meist günstiges Bodentrampolin
  • ideal als Kindertrampolin
  • schließt nicht ebenerdig ab
  • teilweise deutliche Einschränkungen bei der Belastbarkeit
InGround-Bodentrampolin
  • ebenerdiger Zugang
  • optisch sehr gut integrierte Sprungfläche
  • hohe Belastungen möglich
  • ideal als Sport-Trampolin oder Fitness-Trampolin
  • muss eingegraben werden
  • nicht mit Sicherheitsnetz vorhanden

Kaufberatung: Größe der Sprungfläche als entscheidender Faktor

Die Breite der Seiten:

Beachten Sie bei den Maßen, dass die angegebenen Werte für das gesamte Trampolin stehen. An den Seiten ist in der Regel eine Abdeckung mit einer Breite von rund 30 cm vorhanden.

Im Rahmen der Kaufberatung für den Bodentrampolin gibt es einige Faktoren, die bei der Entscheidung eine wichtige Rolle spielen. Zu diesen Faktoren gehören die folgenden Punkte:

  • Sprungfläche
  • Mit oder ohne Netz
  • Gewicht und Belastbarkeit
  • rechteckig oder rund

Die Sprungfläche beschreibt die reinen Maße, auf denen die Sprungleistung ausgeführt werden kann. Natürlich ist es von Vorteil, wenn diese besonders groß ist. Denken Sie aber daran, dass Sie bei einer großen Sprungfläche auch eine Ausstattung mit deutlich mehr Federn benötigen. Je größer die Anzahl der Sprungfedern, desto effektiver ist auch die Sprungleistung, die in Anspruch genommen werden kann.

Bodentrampoline gibt es mit Netz und besonders häufig auch ohne Netz. Ob Sie ein sogenanntes Schutznetz oder auch Sicherheitsnetz benötigen, hängt davon ab, wo Sie den Bodentrampolin aufbauen, ob es sich um ein InGround-Trampolin handelt und wer ihn nutzt. Bei einem Trampolin für Kinder ist es zu empfehlen, ein Sicherheitsnetz zu verwenden. Das Trampolin ohne Netz ist aber auch weitverbreitet, da teilweise Anlauf von den Seiten genommen wird und ein bodentiefes Trampolin nur eine geringe Sturzhöhe hat.

Die Belastbarkeit oder auch das Gewicht, das ein Bodentrampolin aushalten kann, ist unterschiedlich. Grundsätzlich ist ein Erdtrampolin eher nur für eine Person geeignet. Jeder Hersteller muss die Belastbarkeit und das zugelassene Gewicht angeben. Dies sollten Sie auch einhalten, damit es nicht zu Schäden an den Sprungfedern kommt.

Schließlich haben Sie bei dieser Kategorie der Trampoline auch noch die Wahl bei der Form. Ob rechteckig oder rund ist vor allem eine Platzfrage, aber auch ein optischer Aspekt.

Sicherheit beim Trampolinspringen: Randabdeckung darf nicht fehlen

Eine gepolsterter Randabdeckung und ein Netz erhöhen die Sicherheit beim Springen.

Auch dann, wenn das Trampolin ebenerdig eingesetzt wird, ist es wichtig im Bodentrampolin Vergleich darauf zu achten, dass die Sprungfedern an den Seiten abgedeckt sind. Dies gilt nicht nur für ein Kindertrampolin. Auch die Art, die gerne für Sport und Fitness eingesetzt wird, benötigt die Abdeckungen. So stellen Sie sicher, dass Sie sich beim Trampolin-Training nicht an den Sprungfedern verletzen.

Ideal ist es, wenn das Erdtrampolin mit einer gepolsterten Abdeckung versehen ist. Diese kann gleich dafür sorgen, dass Stürze abgefangen werden. Wir von warenvergleich.de schauen im Bodentrampolin Test auf genau diesen Aspekt.

Wichtige Fragen und Antworten

Was ist besser: Ein rechteckiges oder rundes Bodentrampolin?

Bei der Form kommt es nicht nur auf den persönlichen Geschmack an. Ob ein Bodentrampolin lieber rund oder eckig sein sollte, hängt davon ab, wie viel Platz Sie haben und wie viel Erfahrung die Nutzer schon vorweisen können. Wer noch ein Einsteiger ist, der kann mit den Sprüngen auf einem runden Trampolin deutlich besser umgehen. Haben Sie jedoch nur begrenzt Platz, dann ist die eckige Variante die deutlich bessere Wahl.

Welche Hersteller für Bodentrampoline gibt es?

Achten Sie beim Kauf eines Bodentrampolins auf Aspekte wie die Größe, Belastbarkeit sowie die Federwirkung und Sicherheit.

Bei der Suche nach einem passenden Bodentrampolin können Sie schauen, welche Marke Ihnen bei den Modellen besonders zusagt. Zu den bekanntesten Herstellern gehören dabei:

  • Salta
  • Berg
  • Exit
  • Etan

Auch ein Blick auf den Bodentrampolin Testsieger von renommierten Test-Anbietern ist hilfreich. Eine der ersten Anlaufstellen ist hier die Stiftung Warentest, die zumindest allgemeine Trampoline geprüft hat.

Wie tief sollte man ein Bodentrampolin eingraben?

Damit Sie das Modell auch effektiv und sicher nutzen können ist es wichtig zu wissen, wie tief es eingegraben werden sollte. Das sogenannte InGround-Trampolin ist so konzipiert, dass der Abtrag bei der Erde bei wenigstens 30 cm liegen sollte. Bedenken Sie, dass nach unten hin noch Luft sein muss, damit das Netz auch nachgeben kann. Wenn der Bereich zwischen Sprungnetz und Boden zu klein ist, kann dies zu Verletzungen führen.

Welches sind die besten Bodentrampoline aus unserem Vergleich?

Ihr persönlicher Testsieger kann vom Vergleichssieger abweichen. Folgende Produkte empfehlen wir in Betracht zu ziehen:

  • Platz 1 - sehr gut: EXIT | Elegant Boden-Trampolin - ab 699,00 Euro
  • Platz 2 - sehr gut: Akrobat Gallus Inground - ab 2.668,95 Euro
  • Platz 3 - sehr gut: North Trampoline North Legend Low - ab 1.095,00 Euro
  • Platz 4 - sehr gut: Etan Premium Inground Gold 12 Combi Deluxe - ab 899,00 Euro
  • Platz 5 - sehr gut: Berg 35.12.47.02 - ab 618,98 Euro
  • Platz 6 - sehr gut: Exit Toys 08.40.84.20 - ab 849,00 Euro
  • Platz 7 - sehr gut: Etan Premium Gold Outdoor Boden Trampolin Rechteckig - ab 549,00 Euro
  • Platz 8 - sehr gut: Exit Black Edition Bodentrampolin - ab 399,00 Euro
  • Platz 9 - sehr gut: Etan Premium Gold Outdoor Boden Trampolin - ab 449,00 Euro
  • Platz 10 - sehr gut: Exit Toys ‎09.30.10.20 - ab 399,00 Euro
  • Platz 11 - gut: Salta Comfort Edition 81179 - ab 289,00 Euro
  • Platz 12 - gut: Kinetic Sports ‎TUP1000 - ab 349,00 Euro
  • Platz 13 - gut: AXI Denver Trampolin - ab 399,00 Euro
  • Platz 14 - gut: EXIT Black Edition Bodentrampolin 12.95.14.50 - ab 299,00 Euro
  • Platz 15 - gut: Unixline TX-TFA-PI-10FT - ab 329,00 Euro
  • Platz 16 - gut: Sportstech SP HTX500 - ab 259,95 Euro
  • Platz 17 - gut: Songmics Gartentrampolin - ab 239,99 Euro
  • Platz 18 - gut: Monzana Trampolin - ab 218,95 Euro
  • Platz 19 - gut: SportPlus SP-T-110 - ab 119,99 Euro
  • Platz 20 - gut: Relaxdays Trampolin Outdoor - ab 99,95 Euro
  • Platz 21 - gut: Costway Gartentrampolin - ab 173,99 Euro
  • Platz 22 - gut: Muwo Outdoor Trampolin - ab 139,99 Euro
  • Platz 23 - gut: Klarfit ‎FIT11-3100-abev - ab 93,99 Euro
Mehr Informationen »

Welche Hersteller wurden im Bodentrampoline-Vergleich berücksichtigt?

In unserem Bodentrampoline-Vergleich finden Sie zahlreiche Produkte von renommierten Herstellern, wie z. B. Exit, Akrobat, North Trampoline, Etan, Berg, EXIT TOYS, Salta, Kinetic Sports, AXI-Store, Unixline, Sportstech, SONGMICS, Monzana, SportPlus, Relaxdays, Costway, Muwo und Klarfit. Mehr Informationen »

In welchem preislichen Rahmen bewegen sich ein Bodentrampoline im Bodentrampoline-Vergleich?

Im Bodentrampoline-Vergleich stellen wir Ihnen Produkte vor, die zwischen 93,99 Euro und 2.668,95 Euro kosten. Mehr Informationen »

Zu welchem der im Bodentrampoline-Vergleich vorgestellten Modelle existieren bisher die meisten Kundenbewertungen?

Über das SportPlus SP-T-110 äußersten sich bisher 5055 Kunden. Ihre Bewertungen können Ihnen bei der Kaufentscheidung eine große Hilfe sein. Mehr Informationen »

Welche der 23 Bodentrampolin-Modelle aus unserem Bodentrampoline-Vergleich haben Spitzennoten erhalten?

Folgende Bodentrampolin-Modelle wurden aufgrund ihrer hervorragenden Produkteigenschaften und der ausgezeichneten Qualität von unserer Redaktion mit "SEHR GUT" bewertet: EXIT | Elegant Boden-Trampolin, Akrobat Gallus Inground, North Trampoline North Legend Low, Etan Premium Inground Gold 12 Combi Deluxe, Berg 35.12.47.02, Exit Toys 08.40.84.20, Etan Premium Gold Outdoor Boden Trampolin Rechteckig, Exit Black Edition Bodentrampolin, Etan Premium Gold Outdoor Boden Trampolin und Exit Toys ‎09.30.10.20. Mehr Informationen »

Welche Produkte aus dem Bereich Bodentrampoline werden im Vergleich berücksichtigt?

Es finden 23 verschiedene Modelle von vielen renommierten Herstellern Berücksichtigung im Bodentrampoline-Vergleich. Folgende Produkte stehen zur Auswahl: EXIT | Elegant Boden-Trampolin, Akrobat Gallus Inground, North Trampoline North Legend Low, Etan Premium Inground Gold 12 Combi Deluxe, Berg 35.12.47.02, Exit Toys 08.40.84.20, Etan Premium Gold Outdoor Boden Trampolin Rechteckig, Exit Black Edition Bodentrampolin, Etan Premium Gold Outdoor Boden Trampolin, Exit Toys ‎09.30.10.20, Salta Comfort Edition 81179, Kinetic Sports ‎TUP1000, AXI Denver Trampolin, EXIT Black Edition Bodentrampolin 12.95.14.50, Unixline TX-TFA-PI-10FT, Sportstech SP HTX500, Songmics Gartentrampolin, Monzana Trampolin, SportPlus SP-T-110, Relaxdays Trampolin Outdoor, Costway Gartentrampolin, Muwo Outdoor Trampolin und Klarfit ‎FIT11-3100-abev. Mehr Informationen »

Nach welchen Produkten suchten Kunden, die sich für Bodentrampoline interessieren, noch?

Wer sich für Bodentrampoline interessiert, sucht häufig auch nach „In-Ground-Trampolin“, „Trampolin Inground“ oder „Trampolin Inground“. Mehr Informationen »