Winter-Bettdecke-Kaufberatung 2025

So finden Sie in einem Winter-Bettdecke Test das beste Produkt

Die besten Winter-Bettdecken 2025

Mit einer Winter-Bettdecke haben Sie es trotz tiefer Temperaturen schön warm.

Die Winter-Bettdecke für Baby, Kinder und Erwachsene hat vor allem eine Aufgabe: Auch bei kühleren Raumtemperaturen soll sie schön warm halten. Dabei muss sie aber auch atmungsaktiv sein, da sie sonst schnell ins Schwitzen gelangen.

Die meisten Decken dieser Art sind aus Daunen gefertigt. Soll Ihre Winter-Bettdecke extra warm sein, verwenden Sie am besten eine mit einem hohen Daunenanteil. Federn haben nicht so eine hohe Qualität wie Daunen.

Neben den klassischen Daunendecken gibt es für Betten jeder Größe und Ausstattung ebenso Duo- oder Kombidecken, die Sie im Winter mit ruhigem Gewissen nutzen können. Hier sind zwei dünnere Decken miteinander verbunden. Meistens erfolgt die Verbindung über einen Reißverschluss oder eine Leiste mit Druckknöpfen. Der Vorteil ist, dass Sie eine solche Winter-Bettdecke mit Daunen ganz einfach an Ihr Empfinden anpassen können.

Bei der Füllung gibt es die größten Unterschiede, wobei jede Variante mit Vor- und Nachteilen einhergeht. Eine Winter-Bettdecke mit Daunen oder Kamelhaar beispielsweise hält zwar besonders schön warm und ist beinahe ein Garant für ein angenehmes Schlafklima. Die Modelle mit synthetischer Füllung sind aber um einiges pflegeleichter.

Winter-Bettdecke Typen: Vergleichen Sie die Anzahl der Decken

In einem Winter-Bettdecke Vergleich fällt schnell auf, dass sich die Decken nicht nur aufgrund der verwendeten Materialien unterscheiden, sondern auch wegen der Anzahl der Decken und der generellen Ausstattung. Sie können sich für Mono- und Duo-Decken entscheiden, finden aber auch die Kombi-Decken.

Mono-Decke hat besonders dicke Füllung und ist angenehm wärmend

Für viele ist sie die beste Winter-Bettdecke: Die Mono-Decke präsentiert sich als einzelne Decke, die mit einer besonders dicken Füllung fit für den Winter gemacht wird. In der Tat wärmt die Decke sehr gut. Allerdings ist sie nicht zu warm. Sie bietet sich an, wenn Sie in einem beheizten Raum schlafen und keine besonders hohen Wärmeansprüche an Ihre Decke haben.

Duo-Decke bietet mit zwei Decken Anpassungsmöglichkeiten

Schlafen Sie gern bei offenem Fenster?

Vor allem wenn Sie auch im Winter auf ein geöffnetes Fenster nicht verzichten möchten, ist eine Duo-Bettdecke eine hervorragende Wahl.

Möchten Sie sich nicht auf einen bestimmten Wärmegrad festlegen, sondern möchten Sie die Decke Ihren Wünschen anpassen, entscheiden Sie sich am besten für eine Duo-Decke. Sie setzt sich generell aus zwei einzelnen Decken zusammen, die fest miteinander vernäht sind.

Wenn beide Decken zusammen genutzt werden, wird zwischen Ihnen Luft eingeschlossen. Dadurch ist eine gute Wärmeisolierung gegeben.

Kombi-Decke kann auch im Sommer genutzt werden

Achten Sie beim Kauf einer Winter-Bettdecke für Ihr Kind unbedingt auf das Gewicht des Modells. Zu schwere Decken sind schnell unangenehm.

Wenn Sie nicht nur eine Winter-Bettdecke für Kinder oder Erwachsene suchen, sondern eine Decke kaufen wollen, die Sie ganzjährig nutzen können, entscheiden Sie sich am besten für eine Kombi-Decke. Hier gibt es zu der Duo-Bettdecke einen kleinen, aber feinen Unterschied.

In einem Winter-Bettdecke Test fällt auf, dass bei diesen Kombi-Modellen die einzelnen Decken mit einem Reißverschluss oder Druckknöpfen miteinander verbunden sind.

Sie können diese Decken also auch einzeln im Sommer nutzen. Die Handhabung ist flexibel und Sie müssen nicht zwingend für jede Jahreszeit eine Decke kaufen.

Vor- und Nachteile der verschiedenen Winter-Bettdecken

Wie Matratzen wirken sich auch die Winter-Bettdecken von Ikea und anderen Herstellern erheblich auf die Schlafqualität aus. Deswegen lohnt es sich vor der Kaufentscheidung immer einen Blick auf einen Winter-Bettdecke Test zu werfen. Hier können Sie die Besonderheiten der verschiedenen Decken miteinander vergleichen. Darüber hinaus werden Ihnen hier auch immer Produkte als Winter-Bettdecke Testsieger empfohlen.

Wir fassen für Sie im Folgenden noch einmal entscheidende Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Decken zusammen.

Variante Vorteile Nachteile
Mono-Decke einzelne Winterdecke
gute Lösung für beheizte Räume
vielseitig nutzbar
wärmt angenehm
nicht zu warm
xreicht in eisigen Nächten und bei offenem Fenster nicht aus
Duo-Decke fest miteinander verbunden
sehr gute Isolationseigenschaften
hält angenehm warm
auch für sehr kalte Nächte geeignet
xfür beheizte Schlafzimmer zu warm
Kombi-Decke auch als einzelne Decken nutzbar
lassen sich leicht reinigen
lassen sich einzeln verwenden
können ganzjährig genutzt werden
xnicht so warm wie die Duo-Decke

Die richtige Größe auswählen

Neben den verwendeten Materialien und dem Aufbau spielt vor allem die richtige Größe eine Rolle. Achten Sie nicht nur darauf, ob eine Bettdecke Winter 200×220 Zentimeter groß ist, sondern auch wie viel sie wiegt. Hier ist die Füllmenge ausschlaggebend. Umso schwerer eine solche Decke ist, desto mehr kann sie beispielsweise den Schlafkomfort beeinträchtigen. Angeboten werden die Winter-Bettdecken in gängigen Maßen wie:

  • Winter-Bettdecke 135×200 Zentimeter
  • Winter-Bettdecke 200×220 Zentimeter
  • Winter-Bettdecke 200×200 Zentimeter
  • Winter-Bettdecke 155×200 Zentimeter
  • Winter-Bettdecke 155×220 Zentimeter
  • Winter-Bettdecke 100×135 Zentimeter
  • Winter-Bettdecke 220×240 Zentimeter

Vor allem große Menschen sollten sich für eine XXL Decke mit 200×220 oder 200×200 Zentimetern entscheiden.

FAQ: Häufige Fragen und Antworten zur Winter-Bettdecke

Wir schließen unsere Kaufberatung für Sie im Folgenden mit einer Sammlung der wichtigsten Fragen und Antworten ab, sodass Sie sich über eine gute Winterdecke abschließend informieren können.

Welche Winter-Bettdecken für Allergiker?

Immer mehr Hersteller führen spezielle Modelle für Allergiker im Sortiment.

Soll eine Winter-Bettdecke Allergiker-geeignet sein, müssen Sie vor allem auf die Materialien achten, die für die Decken verwendet wurden. Interessant sind sowohl die Materialien für den Bezug als auch für die Füllung. Hausstauballergiker sollten in erster Linie darauf achten, dass Sie die Bettdecken bei hohen Temperaturen reinigen können. Ideal ist eine Decke aus

  • Baumwolle,
  • Microfaser oder
  • Lyocell.

Diese Materialien sind kochfest und kommen deswegen generell auch für Neurodermitis-Patienten infrage.

Einige Hersteller verwenden auch Bambusfasern. Auch Bettdecken dieser Art sind generell sehr gut für Allergiker geeignet und fallen durch eine einfache Pflege auf.

Welche Produkte empfiehlt die Stiftung Warentest in einem Winter-Bettdecke Test?

Die Experten der Stiftung Warentest haben sich schon mehrfach mit dem Thema erholsamer Schlaf auseinandergesetzt. Im Oktober 2019 hat die Organisation auch Bettdecken für kalte Jahreszeiten genauer unter die Lupe genommen. In einem Winter-Bettdecke Test wurden insgesamt elf Synthetikdecken und drei Winterdecken aus natürlichen Materialien überprüft.

Wo kann ich eine günstige Winter-Bettdecke kaufen?

Suchen Sie eine gute Winter-Bettdecke bieten sich Ihnen regional verschiedene Möglichkeiten. So können Sie sich in gut sortierten Kauf- und Möbelhäusern, aber auch in Fachgeschäften für Bettwaren umsehen. Meistens bekommen Sie hier auch die passende Bettwäsche. Hin und wieder können Sie die Winter-Bettdecke bei Aldi kaufen. Wie die Winter-Bettdecke von Lidl wird diese besonders günstig angeboten. Die Auswahl fällt hier aber sehr überschaubar aus. Darüber hinaus ist das Angebot begrenzt, sodass es auch passieren kann, dass die Decken schnell ausverkauft sind.

Bei welchen Marken und Herstellern gibt es gute Bettdecken für den Winter?

Damit Sie es im Winter schön warm haben, gibt es die Bettdecke für die kalte Jahreszeit meistens bei sämtlichen Marken, die auch Sommer- oder Ganzjahresdecken im Angebot haben. Zu den bekanntesten Anbietern gehören:

  • Schlafmond
  • Aqua Textil
  • Badenia
  • Böhmerwald
  • Sleepling
  • Etérea
  • Homescapes

Bibliographie