Angaben des Herstellers berücksichtigen:
Woher die Alpaka-Wolle stammt, können Sie ausschließlich den Angaben des Herstellers entnehmen. Lässt sich dies nicht klar erkennen ist es empfehlenswert, nach einem anderen Hersteller zu schauen.
Welches die beste Alpaka-Bettdecke für Sie ist, lässt sich vor allem über einen Vergleich und eine gute Kaufberatung herausfinden. Es gibt einige Punkte, die bei der Entscheidung helfen können. Dies sind:
- Größe
- Material
- Herkunft der Wolle
Ein wichtiger Aspekt bei der Suche nach einer passenden Decke ist die Größe. Welche Größe benötigen Sie? Decken mit spezieller Füllung werden nicht in so vielen verschiedenen Größen angeboten. Die Varianten mit Alpakawolle werden vor allem in drei Größen angeboten. Die klassische Größe von 135 x 200 cm ist ebenso dabei, wie Varianten in 155 x 220 cm und 200 x 220 cm. Die größte Auswahl gibt es derzeit noch für Ausführungen in 135 x 200 cm.
Der Punkt des Materials ist im Alpaka-Bettdecke Test bezieht sich auf den Bezug. In der Regel kommt hier Baumwolle zum Einsatz. Baumwolle ist ebenfalls ein Naturmaterial und gut verträglich – auch für Allergiker. Zudem ist Baumwolle atmungsaktiv. Wenn ein Material verwendet wird, das diese Eigenschaft nicht hat, kann auch die Alpakawolle die temperaturregulierenden Eigenschaften nicht einsetzen.
Ein sehr sensibler Punkt bei Materialien, die von Tieren stammen, ist deren Herkunft. Niemand möchte gerne verantwortlich dafür sein, wenn das Tierwohl nicht berücksichtigt wird. Dies gilt auch für die Haltung von Alpakas. Daher ist es wichtig darauf zu achten, woher die Wolle stammt. Inzwischen werden Alpakas auch in Deutschland gezüchtet. Das Scheren der Tiere ist für diese mit Stress verbunden. Siegel auf den Bettdecken zeigen an, wenn die Tiere in einem schonenden Verfahren geschert werden und eine ökologische Haltung erfolgt.